Streik bei Nokia Bochum

Tut mir leid, wenn ich Dir widerspreche.

Die Arbeitsplätze sind meiner Ansicht nach weg, egal was die Leute tun.

Selbst wenn Nokia die 41 Mill. Euro zahlen muß wird dass am Ergebnis nichts ändern.

So funktioniert Marktwirtschaft und nein Keshkau ich bleibe dabei sozial is e nich. Auch wenn vom Bund ne Menge umverteilt wird, letztlich hats der Steuerzahler erwirtschaftet, auch der der bloß von Hartz4 lebt.
 
Nicht ganz, denn der Hartz-IV-Empfänger bekommt die Miete bezahlt plus 347 Euro, also sagen wir insgesamt meinetwegen 750 Euro oder so. Das ist nicht sein selbst erwirtschaftetes Geld und nur ein geringer Teil davon (7 Prozent oder 19 Prozent von den 347 Euro) gehen für MwSt. drauf). Die übrigen Steuern dürften nicht wirklich ins Gewicht fallen. Unter dem Strich bleibt also die Frage, wer die 750 Euro bezahlt hat.
 
Komische Diskussion die Ihr hier führt. Leben wir jetzt in einer globalen Welt? Haben wir die erweiterte EU? Logisch will jeder so billig (im warsten Sinne des Wortes) wie möglich einkaufen. Vielen bleibt gar keine andere Möglichkeit mehr dazu. Und übrigens: Wer kann sich noch an die Zeit vor gut 17 Jahren erinnern. Immer schön flexibel bleiben, falls Dein Betrieb (im Osten) dicht gemacht wird.:D
 
keshkau schrieb:
Das ist nicht sein selbst erwirtschaftetes Geld und nur ein geringer Teil davon (7 Prozent oder 19 Prozent von den 347 Euro) gehen für MwSt. drauf). Die übrigen Steuern dürften nicht wirklich ins Gewicht fallen. Unter dem Strich bleibt also die Frage, wer die 750 Euro bezahlt hat.

Man kann es auch mal so herum betrachten:
Der H4-Empfänger setzt im Gegenteil (zum Besserverdiener) fast vollständig sein Einkommen in Konsum und Wirtschaft um. Er schafft es eher nicht ins Ausland, verjuchtelt es auch nicht im Ausland und legt es auch eher nicht im Kapitalmarkt an.

Das bedeutet, auch er erhält damit Arbeitsplätze (sogar verstärkt vorort) und zahlt mindestens genauso mit, durch die Unternehmen, welche ja Ihre Einnahmen in Form von Steuern an den Staat zurück zahlen.
Also trägt auch ein Hartz IV Empfänger neben der MwSt. und allen anderen Verbrauchssteuern etc. pp. genauso bei. Sein Geld fließt also zu über 90% wieder in den Wirtschaftskreislauf zurück und kommt somit letzendlich allen zugute.

Übrigens auch ein Millionär isst nur 1 Ei am Tag.

Davon abgesehen kenne ich die wenigsten ALGII-Empfänger, die 750 EUR/ Person (auch nicht mit Miete) bekommen, eher darunter zumindest im Osten, Kindergeld mal ausgeklammert.
 
Mal abgesehen davon, dass wir mächtig vom Thema abkommen spricht Relict mir aus der Seele, Danke.

Was bleibt ist die Frage ob Streik bei Nokia Sinn macht, ich meine nein es wird nichts ändern aber auch gar nichts.
 
Die Frage ist, ob der Lohn unter dem Landesduchschnitt oder unter dem Branchendurchschnitt liegt. Auch in Deutschland verdienen viele Menschen weniger als den statistischen Durchschnitt, weil einige Großverdiener den Durchschnitt nach oben ziehen. - Und ja, ich weiß, welche Einkommmen in die Berechnung einfließen und welche nicht.

Wenn in Deutschland neun Leute 2.500 Euro verdienen und ihr Abteilungsleiter 5.000 Euro, dann liegt der Schnitt bei 2.750 Euro. Demnach wären die neun Leute statistisch auch alle unterdurchschnittlich bezahlt, sind sie aber in Wahrheit nicht.
 
Zurück
Oben