Stromsparende Grafikkarte im Leerlauf

AMD-Flo schrieb:
Eher spaßarm als sparsam.
Kaufe einfach keine Karte mit nur 8 GB und 8 Lanes!
Nimm die RX6750XT, siehe #3, dann hast du eine vernünftige GPU.

Die Karte erfüllt auch die Anforderung "Stromsparende Grafikkarte im Leerlauf".

Mir würde das wirklich reichen, ich bin keine Grafikhure. XD
 
AMD-Flo schrieb:
Da würde ich mir keine Hoffnung machen, der Preis ist in den letzten Wochen Richtung 500€ gestiegen.
Aktuell stimme ich Dir zu. Generell sind die 6650XT/RX7600/RTX4060 usw alle teuerer geworden. 🤔🥳

Was man sieht, ist dass die 7800XT und 4070 gerade immer wieder im Angebot sind.


Jedenfalls die von Dir vorgeschlagene 6750XT hätte auch nur 8W Idle Verbrauch. Wäre dann auch eine Option.

https://www.techpowerup.com/review/asus-radeon-rx-6750-xt-strix-oc/35.html
Ergänzung ()

Gabriel-83 schrieb:
Mir würde das wirklich reichen, ich bin keine Grafikhure. XD

Sehe gerade. So ein erstklassige starkes NT. :D War da mal mehr geplant?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo
Gabriel-83 schrieb:
Mir würde das wirklich reichen, ich bin keine Grafikhure. XD
3050 auf 6600XT ist kein gutes Upgrade. Wenn man schon Geld ausgibt, soll es auch spürbar sein. Die 6750XT wird ab Werk an der Klotzgrenze betrieben. Die Karte hat ordentlich Sparpotenzial. Mehr Hubraum, weniger Drehzahl, vernünftig angebunden und Reserve beim VRAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _ROG_
_ROG_ schrieb:
Sehe gerade. So ein erstklassige starkes NT. :D War da mal mehr geplant?

Ich hatte eine 2080Ti verbaut und wollte auf Nummer sicher gehen. Das 650 Watt Netzteil hätte es sicher auch getan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und _ROG_
@Gabriel-83 Top NT. Geht stabil bis auf 150% der Nennleistung. Ich habe selbiges und hoffe bald eine 5080 mit dem NT beliefern zu dürfen. 🤭

P.S. hatte vorher auch ne 3070 drin. Und dann kurz eine sparsame 4070, die ich vor drei Tagen leider schon wieder verkauft habe. Etwas früher als geplant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gabriel-83
_ROG_ schrieb:
Jedenfalls die von Dir vorgeschlagene 6750XT hätte auch nur 8W Idle Verbrauch. Wäre dann auch eine Option.

Naja, die RTX 3050 läuft mit 10 Watt im Idle. Wegen 2 Watt Unterschied, tausche ich jetzt nicht die Grafikkarte.
Ergänzung ()

_ROG_ schrieb:
@Gabriel-83 Top NT. Geht stabil bis auf 150% der Nennleistung. Ich habe selbiges und hoffe bald eine 5080 mit dem NT beliefern zu dürfen. 🤭
Auch als ich mich belesen habe, wurden die Seasonics den BeQuiets vorgezogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _ROG_
Eine AMD Karte mit 8 GB VRAM wäre ein Downgrade. 8 GB bei AMD entsprechen rund 6-7 GB bei Nvidia bzw. 8 GB bei Nvidia entsprechen rund 10 GB bei AMD.

Ob die Karte 10W, 8W oder nur 5W im Idle braucht, ist völlig egal, das macht bei 24/7 Dauerbetrieb vielleicht 10€ Stromkosten im Jahr aus.

Behalte die Karte oder kaufe was gescheites.

Gabriel-83 schrieb:
Ich hatte eine 2080Ti verbaut
Das war eine tolle Karte bzw. ist es heute noch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Maxysch
AMD-Flo schrieb:
Das war eine tolle Karte bzw. ist es heute noch

Das stimmt, aber ich spiele nur noch sehr wenig. Also würdest du mir nicht zur 7650 XT raten?
 
Gabriel-83 schrieb:
Diese Karte gibt es nicht.

Nochmal von vorne. Warum willst du eine neue Karte? Was ist das Ziel?

Ich empfehle definitiv nicht von einer 8 GB Karte auf eine 8 GB Karte zu wechseln. Schon gar nicht in der gleichen Leistungsklasse von Nvidia auf AMD.
 
Gabriel-83 schrieb:
Aktuell (schaue Amazon Video und schreibe hier den Text) bin ich bei 52 bis 54 Watt. Wenn ich ein Spiel spiele wie Hell Let Loose, bin ich bei 125 Watt in FULL HD und 60 FPS. Auch RDR 2 ist mit 60 FPS möglich.
Wenn du minimalen Stromverbrauch im 60FPS Limit wünscht, musst du eigentlich zwangsweise zur 4070 greifen :-)

https://www.computerbase.de/artikel...istungsaufnahme_spiele_youtube_desktop_update

1737740998870.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: renaldo und Tanzmusikus
AMD-Flo schrieb:
Nochmal von vorne. Warum willst du eine neue Karte? Was ist das Ziel?
Ich möchte weniger Strom verbrauchen, da mir meine jetzige Grafikkarte mit 10 Watt im Leerlauf zu viel zieht.
 
Und genau das ergibt keinen Sinn:
AMD-Flo schrieb:
Ob die Karte 10W, 8W oder nur 5W im Idle braucht, ist völlig egal, das macht bei 24/7 Dauerbetrieb vielleicht 10€ Stromkosten im Jahr aus.

Vermutlich kannst du mir anderen Maßnahmen mehr einsparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und (gelöschtes Mitglied)
Gabriel-83 schrieb:
mit 10 Watt im Leerlauf zu viel zieht.
Das ist schon sehr wenig, da wird ein Wechsel nicht viel bringen.
Du hast doch eine 5700G mit iGPU, schonmal Hybrid Graphics probiert, dann nutzt du nur die iGPU der CPU am Desktop.
 
Gabriel-83 schrieb:
Ich möchte weniger Strom verbrauchen, da mir meine jetzige Grafikkarte mit 10 Watt im Leerlauf zu viel zieht.
Du hast auch einen 5700G wenn du keine extra Karte fahren willst...

Hast du mal durchgerechnet wie viel du überhaupt sparen würdest wenn die Karte 3W oder so weniger brauchen würde, und dann nochmal gegen den Kaufpreis einer neuen Karte? 🥴
Und: Von nichts kommt nichts, wenn du eine gewisse Leistung haben willst dann musst du mit einem gewissen Verbrauch, also in Leerlauf, Teil- und Volllast halt leben.

Ob das ganze Vorhaben Sinn macht?
🥴
 
PeacemakerAT schrieb:
Wenn du minimalen Stromverbrauch im 60FPS Limit wünscht, musst du eigentlich zwangsweise zur 4070 greifen :-)

Ich möchte niedrigen Stromverbrauch im Leerlauf.
Ergänzung ()

PeacemakerAT schrieb:
Du hast doch eine 5700G mit iGPU, schonmal Hybrid Graphics probiert, dann nutzt du nur die iGPU der CPU am Desktop.

Wie genau funktioniert das? Wird die dedizierte Grafikkarte dann auch komplett ausgeschalten?
 
Gabriel-83 schrieb:
Ich möchte niedrigen Stromverbrauch im Leerlauf.
Der geringe Stromverbrauch im Leerlauf ist doch mit der RTX3050 längst gegeben, wer nicht konsequent die iGP nutzen will.
Bei mir war es auch ein Kaufgrund von der im Desktopbetrieb sparsamen VEGA 56 maximal auf eine 3070Ti zu gehen. Ist letztlich eine 3060Ti geworden. Im Übrigen erfüllen schon diese GPUs wie auch die RTX2080TI die Spielanforderungen für die genannten Spiele.

Die RTX3050 zu wechseln, das lohnt sich nicht um vielleicht bei 3W pro KW/h einzusparen und 30W bei einem 10 Stunden Tagesbetrieb. Nach einem Monat hat man dann ~1KW eingespart oder ~12KW in einem Jahr. Die ~5€ Ersparnis bei einem 40c Kilowattpreis reichen dann für einen Imbiss bei einer Imbiss Neueröffnung. Dem entgegen steht die GPU Neuanschaffung für mindestens 300€ und selbst für 200€ steht das in keiner Relation, bis sich die Ersparnis mal refinanziert hat, wenn die GPU selbst 10 Jahre genutzt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks, _ROG_ und AMD-Flo
Also bleibe ich ei meiner RTX 3050? Ist auch kein Thema. Dann in neun oder zehn Jahren, wenn mir nochmal einen PC zusammenstelle, lasse ich mir hier beraten, um einen schönen stromsparenden PC zu bekommen. Danke erstmal für eure Hinweise. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Maxysch, K3ks und eine weitere Person
Bin mir jetzt nicht sicher ob das ernst gemeint ist? :confused_alt: Ansonsten hast Du viele interessante Grafikkarten und passende Tabellen dazu. :)
 
@_ROG_ Das ist ernstgemeint. Und wie ein Vorredner schon gesagt hat, wäre es nicht sinnvoll Motherboard und Prozessor zu tauschen - auch wenn der Stromverbrauch etwas sinken würde.

Der gesamte PC zieht mit Bilschirmlampe (4 - 5 Watt), Maus, Tastaur und Audiointerface (3,9 - 4,6 Watt) 52 bis 53 Watt aus der Steckdose. Grafikkarte ist undervoltet, Energiesparfunktionen im Motherbioard aktiviert und die CPU hat eine PPT-Limitierung von 30 Watt bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _ROG_
Zurück
Oben