Das heisst aber auch, dass es fraglich erscheint, Subventionen in Opel zu pumpen. bEine Insolvenz mag in diesem Fall sogar sinnvoller, weil es dann zb. zu einem kostengünstigen Management Buyout kommen könnte.
Ich glaub man muss nochmal deutlich sagen das OPEL kein Geld geschenkt haben will. Sie wollen Kredite die sie aktuell nicht bekommen und da soll der Staat als Bürge eintreten.
Opel Insolvenz gehen lassen ist keine gute Lösung um dadurch einen Eigentümerwechsel zu erzwingen. OPEL ist viel zu sehr im GM Konzern verstrickt um das Unternehmen unabhängig davon zu führen. OPEL benutzt genau so Teile von Saab, Holden, Vauxhall, Chevrolet wie umgekehrt.
Und bei OPEL selber läuft es auch gar nicht schlecht, schon vor der Finanzkrise konnte man das Image mit den neuen Modellen gehörig aufpolieren.
Der Knackpunkt liegt aktuell bei GM, die haben ja Kohle von der US Regierung bekommen und müssen ein Konzept bis Ende Februar (glaub ich) vorlegen wie sie weiter verfahren wollen. Überzeugt das die US Regierung nicht könnten die theoretisch die Finanzspritze wieder zurück verlangen und das wäre wohl das aus für GM.
Meine persönliche Meinung, wenn GM Pleite geht sollte sich Holden, Vauxhall und Opel irgendwie zusammen tun, diese 3 Hersteller haben die größte Schnittmenge an gleichen Bauteilen (Plattformen, Motoren, Karosserien, usw.) aber die FRage ist, wo soll das Geld herkommen in dieser Zeit. Wahrscheinlich wäre wohl eher eine Übernahme.