Keyser Soze
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 1.350
Naja auch wenn die Akkus in 2 minuten geladen werden können, das Problem wird auf dauer erstmal der Preis und die haltbarkeit sein.
Lexus und andere werden schnell die Probleme erkennen. Bei ner Akku kosten von 8000€ und ner Lebensdauer von ca.4 - 8 Jahren wird es schwer sein Wagen später wieder an den Mann zu bringen. Bei der Garantie zahlen bald die ersten Autobauer erstmal drauf. Die durchschnittlichen Garantie und Kulanzkosten nur bei einem Motor liegen bei ca 1000€ pro Fzg. dabei ist die normale Autobatterie der größte Kostenfaktor. Und die Garantie liegt glaube ich bei 2 Jahren. Jetzt mal ehrlich, wenn die Autobauer eine bessere Hätte nur um den normale Motor zu starten und versorgen, dann gäbs da schon eine.
DAs Problem ist halt das diese Superbatterien in einem ganz engen ( vielleicht 10 - 30°C, es gibt schon spitzen Akkus da ligt die toleranz bei +- 3 Grad) Temperaturbereich funktionieren. Für Autos also nicht hier herrschen Temps von -30 bis + 70°C.
Lexus und andere werden schnell die Probleme erkennen. Bei ner Akku kosten von 8000€ und ner Lebensdauer von ca.4 - 8 Jahren wird es schwer sein Wagen später wieder an den Mann zu bringen. Bei der Garantie zahlen bald die ersten Autobauer erstmal drauf. Die durchschnittlichen Garantie und Kulanzkosten nur bei einem Motor liegen bei ca 1000€ pro Fzg. dabei ist die normale Autobatterie der größte Kostenfaktor. Und die Garantie liegt glaube ich bei 2 Jahren. Jetzt mal ehrlich, wenn die Autobauer eine bessere Hätte nur um den normale Motor zu starten und versorgen, dann gäbs da schon eine.
DAs Problem ist halt das diese Superbatterien in einem ganz engen ( vielleicht 10 - 30°C, es gibt schon spitzen Akkus da ligt die toleranz bei +- 3 Grad) Temperaturbereich funktionieren. Für Autos also nicht hier herrschen Temps von -30 bis + 70°C.
Zuletzt bearbeitet: