Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug!
Im übrigen finde ich dieses Forum sehr Nubert-lastig - was ich persönlich nicht sooo toll finde, denn ich habe bis jetzt immer akustisch besseres für den Preis gefunden (m.M.!) aber dafür sehen sie sehr schick aus
Gefällt mir leider vom Aussehen her nicht so. Das hochglanz Schwarz passt überhaupt net.
Ich hab ja jetzt den SW-112 schon bestellt.... Kann mich ja nochmal kurz melden und versuchen ein objektives Feedback zu geben
Gefällt mir leider vom Aussehen her nicht so. Das hochglanz Schwarz passt überhaupt net.
Ich hab ja jetzt den SW-112 schon bestellt.... Kann mich ja nochmal kurz melden und versuchen ein objektives Feedback zu geben
naja ,bei vielen ist ja der sub versteckt -bei mir zumindest...-aber versteh ich ,mir wär hochglanzweiss auch lieber ,sonst hätt ich ihn schon.
Ja ,gib mal Feedback dann...
Was hast du denn eigtl. an Komponenten zuhause rum stehen?
Neulich hatten wir uns doch bei einem Thread etwas im Clinch, aber ich glaub da hast du nur eins zuviel genascht oder?
Ergänzung ()
Hätte eigtl. auch noch ne Frage:
Der Onkyo kann ja die LS per Audyssey einmessen.
Ich denke er versucht da, die fünf LS alle gleich "laut" ein zu pegeln.
Da ich dem Onkyo ja nicht mehr so ganz traue, hab ich mir ein Schalpegelmessgerät zugelegt und von meiner Hörposition aus, alle 5 LS bei 4 verschieden Lautstärken auf einen geminsamen Nenner eingepegelt.
Beim Subwoofer kann man sowas doch gar nicht machen, oder?
Trennfrequenz einstellen und Lautstärke / Pegel halt nach Vorliebe ...?! Wie seht oder besser hört ihr das ?
Ich hab meinen Sub auch einfach mit dem Testton vom AVR eingepegelt.
Allerdings 2-3DB leiser als die anderen LS, einfach weil mir der Bass sonst zu dominant ist.
Dafür hab ich den Center 2DB lauter als die anderen LS, der Sprachverständlichkeit zu liebe.
Ist also auch alles immer sehr subjektiv...
Stimmt... den Center habe ich auch um 2db erhöht. Gerade bei Spielfilmen, wo eine enorme Umgebungsgeräuschkulisse ist, gehen die Stimmen manchmal etwas unter.
Naja ich werd's mal testen wenn er endlich da ist
Das wäre auch was ja... besonders mit dem Funk, sehr interessant.
Ich hab mir mal ein 15m Subwooferkabel mit bestellt und werde einmal ein bisschen mit der Aufstellung des SW herum probieren. Ich mach euch gleich mal ne kleine Skizze um die Problematik zu erläutern...!
Hintergrund: Auf der 3er Couch wenn man sitzt, hat man am meisten vom Bass. Sitzt man seitlich, auf dem Sessel z.B. bekommt man viel weniger mit.
Im Esszimmer, hört man vom Bass selber fast nix mehr.
Daher der gedanke den Sub, vielleicht da rein zu stellen!?
Sieht vielleicht etwas groß aus auf der Skizze, sind vielleicht nochmal 3-4m von der 3er Couch rüber...
gut das du dir kein rw-12d gekauft hast ,,wahr sehr entäuscht , der macht zwar viel druck , aber der tiefgang ist sehr schlecht , strömungsgeräusche
solltest du nicht zufrieden sein mit dem Klipsch SW 112 (den würde ich auch mal gerne hören) würde ich dir auch den JBL empfehlen , preis/leistung gibs da nichts besseres
Der SW112 sollte heute oder spätestens morgen kommen. Kannst gerne mal zum Probehören & n Bierchen vorbei kommen
Kann jemand noch was zu den Aufstellmöglichkeiten sagen? Macht es Sinn oder geht es überhaupt gut, wenn man den Subwoofer sozusagen ausserhalb dem Hörbereich der 5 Satelliten aufstellt, so wie im Bild oben...
uj krefeld-----> oberfranken ,,,, das ist weit ...^^
ich denke mal das der woofer richtig geil ist , der kann ja nur besser sein als der rw12d , größere luftöffnung
ich würde den nicht im esszimmer stellen ,, irgendwo zwischen den beiden front ...wichtig ist das du an deiner hörposition vollen bass hast , du kannst auch den woofer aufs sofa stellen und gehst mal durch den raum und wo der bass am besten ist da stellst du den hin ..
Und tu dir den Gefallen und stelle den Sub nicht zu weit in eine Raumecke und zu nah an andere gerade Flächen - das führt zu einer Bassüberhöhung. Gibt zwar schönen Wumms, aber wesentlich weniger Präzision. Und da der sub so oder so genug Wumms hat sollte Präzision das Ziel sein
Naja der AW1000 ist schon ne ordentliche Hausnummer
Kommt der auch bei schnellen Bassschlägen hinterher?
Bspw. Double-Base mit'm Schlagzeug oder sowas?
viele sagen das die nicht so präzise sein soll , aber im gegenteil , nach guter austellung ist sehr genau und kommt locker auch bei schnellen bassschlägen hinterher ,, ich selber höre schranz und goa , und der meistert das ohne probleme , echt ein toller woofer ,, leider etwas teuer
So das Ding ist gekommen und ich hab schon mal kurz angetestet...
Bin absolut nicht zufrieden momentan.
Der Sub steht neben dem TV, mit Y-Kabel angeschlossen, die Hälfte aufgedreht und der Filterschalter steht auf 150Hz (geht von 50Hz bis 150Hz).
Hab mal wieder mit dem Audyssey einmessen lassen und der stellt den Woffer auf -11db.
Front = Fullband
Center = 60Hz
Surround = 50Hz
LPF of LFE = 80Hz (geht nicht tiefer)
Double Bass = an
Also gleich mit Musik getestet und null SW gehört.
Pegel erhöht ..... erhöht .... bei 0db angekommen, ah da ist jetzt ein SW!
Hört sich aber keineswegs dumpf und knackig an
Eher ein Gebrummel was eigtl. gar net zu den restlichen Säulen passt....
Naja hab heute leider wenig Zeit, aber ich hoff ich kann am WE mal vernünftig testen...
Zum Testen würde ich mal eher einen Film einlegen wo es richtig rummst.
Iron Man 1/2, T4, World Invasion Battle LA usw.
Bei Musik höre ich meinen Sub auch nicht wirklich, aber das ist Absicht.
Aber bei Musik isser eh meistens aus...
Bei Filmen merkt man es aber recht deutlich wenn er fehlt...
Wenn du Dröhnprobleme hast kann auch ein AntiMode helfen.
Ich nutze so ein Ding seit ein paar Monaten und bin ziemlich begeistert.
Anfangs dachte ich auch der Bass wäre ok, seit ich das AM habe weiß ich aber erst was trockener und präziser Bass ist