• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Steam Deck Erfahrungsberichte

Link zur Ankündigung: https://store.steampowered.com/news/app/1675200/view/528714540784813999?l=german

Ich bin ja quasi immer auf "Main" unterwegs, da war in den letzten Tagen viel Aktivität, fast täglich ein aktualisiertes Image. Nur logisch das es mal eins in den Preview Candidate schafft.

Habs nicht durchgemessen, aber mit dem aktualisierten Kernel & Treiber-Stack erscheinen mir die Frametimes stabiler und die Lows etwas besser. Generell ändert sich die Performance aber nicht relevant.
Ergänzung ()

Krik schrieb:
CachyOS auf dem Steam Deck verwende
Jetzt wollte ich grad mal die CachyOS Handheld Edition auf dem Legion Go installieren - ist ja offiziell supportet.

Also Image über die Homepage runtergeladen. Beim Starten des Installers sagt er mir das ich ein Testing-Image verwende welches nicht stabil wäre - beim Download wurde nix von Testing erwähnt.
Bei der Installation, wo er gefühlt noch mal alles runterlädt (in Summe wohl über 4 GB), bricht er reproduzierbar an der gleichen Stellen ab.

Dann halt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
guzzisti schrieb:
Beim Starten des Installers sagt er mir das ich ein Testing-Image verwende welches nicht stabil wäre
Hat er bei mir auch gesagt.

guzzisti schrieb:
bricht er reproduzierbar an der gleichen Stellen ab.
Probiere es in einem Monat (oder so) nochmal. CachyOS ist eine Rolling Release Distribution. Die Daten der ISO waren bereits veraltet, deswegen hat er alles nochmal runtergeladen. Man veröffentlicht nur dann und wann (monatlich?) eine aktualisierte ISO.

Im CachyOS-Forum habe ich einen Post von jemanden gesehen, der die Distri vor einem Monat erfolgreich auf sein Legion Go installiert hat. Ich gehe daher davon aus, dass das schnell wieder gefixt wird.

Oder du könntest auch einen Bug Report dort im Forum hinterlassen. Die Devs scheinen da immer sehr hinterher zu sein.
Du könntest auch mal mit @ptr1337 Kontakt aufnehmen. Er ist ein CachyOS Maintainer. Vielleicht kann er dir weiterhelfen.
 
Es gibt keinen Knopf, den man nur drücken braucht, falls du das meinst. In den Bootskripten sollte das aber sicher irgendwie möglich sein.
 
Ja, ging mir ähnlich. Tolles Konzept, aber die glubschig-bunte Optik... uahh... und der Preis ist natürlich auch eine Liga für sich.
 
iSight2TheBlind schrieb:
Ich bin sowohl interessiert als auch body-horror-mäßig etwas am schaudern^^
Ich glaube das Teil macht nur Sinn, wenn du die Konfiguration regelmäßig änderst, weil du mal ein SNES Spiel spielst und dann wieder ein modernes Spiel.
In Kombination mit der Software von Valve wäre es vielleicht interessant dann mit mehr als 2 Sticks zu arbeiten, statt 2 Sticks+Steuerkreuz oder so.

Aber für 300€ bekommt man schon ein gebrauchtes Deck...
 
Ich finde das ist überteuerte Spielerei.

Angenommen, man stellt mindestens 2x am Tag um (sonst lohnt das nicht), dann haben die Gelenke nach einem Jahr ordentlich Spiel und in zwei Jahren bekommt man sie nicht mehr fixiert. Dann kann man das Gerät nur noch wegwerfen. 👎

Gute Idee! Aber 300 € sind zu übertrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildbrecher
Die Modularität ist schon geil, auch dass das Teil gleichzeitig als barrierefreier Controller dienen kann - man sieht ja auch ein Bild wo ein Stick durch Bewegen des Controllers über eine Tischplatte bedient wird.

Ansonsten halt cool - aber auch gleichzeitig ein flaues Gefühl im Magen erzeugend^^ - um völlig absurde Controllerformen zu erstellen, in den 90ern gab es ja auch einige coole Controllerdesigns (gerade Microsoft hat mit der Sidewinderreihe einige interessante Gamepads rausgebracht), die könnte man damit nachbauen ;)
 
sumpfhuhn schrieb:
@Minilamm Ich habe mein Deck auch geöffnet und habe es später wegen einer anderen Sache zur Reparatur geschickt, war kein Problem.
Also ich habe meine aufgeschraubt und eingeschickt und Reparatur wurde abgelehnt, war ein Problem.
Und es war nichts beschädigt oder verkratzt
 
Löschknecht schrieb:
Also ich habe meine aufgeschraubt und eingeschickt und Reparatur wurde abgelehnt, war ein Problem
und die Begründung der ablehnung? Was war denn defekt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dominic.e, v3locite und Abe81
Löschknecht schrieb:
Also ich habe meine aufgeschraubt und eingeschickt und Reparatur wurde abgelehnt, war ein Problem
Was sollte denn hier das Problem sein? Zumindest bekommt man doch ein Angebot über die Höhe der Kosten, wenn es nicht mehr über die Gewährleistung oder Garantie gedeckt ist.
 
Hat hier zufällig schon jemand TES: Morrowind via OpenMW ausprobiert? Bei mir funktioniert es ganz gut, aber das Steam Deck scheint die QAM-Einstellungen (GPU-Takt, TDP usw.) nach einer Weile zu vergessen. Man sieht es an den Angaben im Performance-Overlay. Schade, weil OpenMW spürbar von einem konstanten GPU-Takt profitiert.

Am liebsten wär es mir außerdem, wenn ich statt OpenMW (habe die Flatpak-Version als Non-Steam-App verknüpft) einfach Morrowind direkt starten könnte, das via Launch-Parameter statt der Original-.exe irgendwie zu OpenMW umleitet. Hätte den Vorteil, im Overlay auch auf die Community-Funktionen, Guides usw. für Morrowind zugreifen zu können, die es bei einer Non-Steam-App logischerweise nicht gibt.
 
Zurück
Oben