Suche "gute" PC-Lautsprecher auf Stereo Basis

Hallo,

ich würde auf jeden Fall optisch vorziehen, ist verlustfrei und auf jeden fall besser als diese 3,5 mm Klinke.
Ich betreibe ein Toshiba Schleppi mit ner Terratec USB- Soundkarte über ein optisches Kabel an einem Yamaha DSPA 1092 und der hängt an einem Paar guter Standlautsprecher von Magnat und es klingt Hammer.

(Standlautsprecher sind immer besser alls ein gleich teures 2.1 System)

Gruß
Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
so leute,

wir haben heute mal alles gemessen und "philosophiert" wo die Lautsprecher, Verstärker etc. stehen könnte und sind zu dem entschluß gekommen, das es Aktive Boxen werden -> aus Platzgründen

Ich werde morgen mal losziehen und mir erstmal die Yamaha Hs 80 anhören, da ich dazu die Möglichkeit hier habe...Dann werde ich mal schauen wie mir das gefällt...Und wenn mir das ganze dann doch zu "linear" ist, habe ich immernoch die Möglichkeit einen Sub nachzurüsten...

Wie sieht das Ganze eigentlich in Verbindung mit einem LCD aus? Wir suchen auch noch nach einer solchen Lösung (Platztechnisch) im Wohnzimmer für unseren LCD usw., und die Möglichkeiten die diese Art von Lautsprechern bieten würden uns hier sehr gut passen...
Hier wäre noch die Frage interessant wie sich diese Lautsprecher am besten Aufstellen lassen würden. Mit Standfüßen? Wenn ja wäre ich mal für ein paar Beispiele sehr dankbar?

Die Möglichkeiten sind ja wirklich super ->z.B. http://www.youtube.com/watch?v=wcVTtUpxph4 und http://www.youtube.com/watch?v=JTmUEUZrVdE&feature=related <- hier wird genau die Problematik angesprochen...

greetz
 
Also bei dir findet sich sicher ein Platz für den Verstärker. ;) Nahfeldmonitore sind zwar nicht schlecht, im Gegenteil, aber mit passiven Lautsprechern und Verstärker bist du flexibl.er
 
http://www.fairaudio.de/test/lautsprecher/2011/test-elac-am-150-aktiv-lautsprecher-1.html Hier gibt's in meinen Augen einen recht guten ,,Test,, zu den Elac, jedoch nehme ich das Rauschen nicht so wahr wie er es beschreibt da muss ich schon nah an die Elacs ran um das Rauschen deutlich wahrzunehmen.

Naja bestell einfach mal bzw. geh probehören. :p

Edit sagt:

Mein Zimmer hat eine so bescheidene Aufteilung das ich im Moment keinen Platz für einen Verstärker gehabt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
is dein zimmer nur1 qm groß oder waurm hast du kein platz?

ein verstärler is gerade mal so groß wie 3 oder 4 laptops übereinander.
 
Ich hab nen Kleiderschrank nen schmalen Schrank mit Büchern, Werkzeug und son Krams. Und dann noch einen mit den ganzen Schul/Studiumssachen + Drucker und Klamotten. Auf der einen Seite und auf der anderen dann Bett und Schreibtisch. Und nein mein Zimmer hat stolze 11-12m².

Aber das hat ja immo wenig mit dem Thema zutun :D
 
Also ich habe auch keinen großen Raum und trotzdem Platz für einen Verstärker. ;)
 
Kaidan schrieb:
Mein Zimmer hat eine so bescheidene Aufteilung das ich im Moment keinen Platz für einen Verstärker gehabt hätte.

Dann nimm doch einen kleinen Class-D Verstärker. Die sind winzig. Meiner ist ca. 5cm hoch, 10cm breit und 15cm lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meinen Amp auch unter einen der Monitore gestellt. Keinerlei Probleme, tiefen Schreibtisch voraus gesetzt.

Ansonsten gibt es ja, wie schon erwähnt, die Class-D Verstärker. Also fitzelkleine Digital-Verstärker... Aufpassen, dass man nicht drauf tritt :p
 
Oder man stellt den TFt drauf. ;)
 
wie gesagt, entscheidung ist gefallen...es werden Aktivmonitore...
Bin mich gerad am "einlesen" :D

- ESI NEar 08
- Elac AM 150
- KRK RP6 Rockit
- Yamaha HS80
- SWANS
- Adam A5X

Ich muss nur irgendwo mal probehören!!! Ich glaube ich muss echt nach Köln zum Musicstore fahren :( Gibt es denn gar keine Läden in der Umgebeung von Bielefeld...

Grüße
 
Also, ich habe seit einem Jahr die" Samson Media One 4a" bei mir stehen und bin sehr zufrieden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Samson sind hier, in anbetracht der Tatsache, welche Boxen sich der TE anhoeren will, eher keine passende Empfehlung.
 
Achte bei Thomann mal auf das Bild und unten auf die Mengenbezeichnung:
Die Esi Near 08 Experience kosten 349€ das Paar, die Adam A5X 300€ pro Stück!

Die Adam und die Elac sollen in der Preisklasse zu den Besten gehören. Ich denke, dass du dich auch für eine der beiden entscheiden wirst. :)
 
jo ich vermute das auch :D Was ich jetzt irgendwie noch nicht rausfinden konnte sind irgendwelche "Zusatzfeatures" wie automatisches Abschalten nach ein gewissen Zeit und solche Dinge... Das zB. fände ich bei uns sehr sehr praktisch...Wisst ihr da mehr? Sollte man eventuell noch die Nubert Aktivmonitore abwarten?

http://www.nubert.de/index.php?id=21

Auf ein paar Wochen kommts jetzt auch nicht mehr an :D
 
Pash0r schrieb:
Sollte man eventuell noch die Nubert Aktivmonitore abwarten? ... Auf ein paar Wochen kommts jetzt auch nicht mehr an :D
Also wenn mich mein Textverständniss nicht ganz verlassen hat gibt es wohl einen Vergleichstest auf CB wenn alles klappt.
 
Pash0r schrieb:
Was ich jetzt irgendwie noch nicht rausfinden konnte sind irgendwelche "Zusatzfeatures" wie automatisches Abschalten nach ein gewissen Zeit und solche Dinge...
Gibst nicht.
 
Zurück
Oben