Suche neue Kamera

totti78

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2004
Beiträge
300
Hallo Leute,

am Wochenende wurde mir mal wieder deutlich das meine kleine Kompakte (F100fD) bei schlechten Lichtverhältnissen an Ihre Grenzen kommt und ich auch was neues haben möchte.

Jetzt stellt sich mir die Frage was soll ich kaufen? Ich bin bereit um die 800Euro zu investieren (Kompl.)
Auf der einen Seite haben wir die DSLR wo mir die Nikon 5100 ganz gut gefällt, die mit zwei Objektiven 18-55 und 55-200 oder 18-200 zwischen 700-900 Euro liegt und natürlich ganz chön groß ist.

Auf der anderen Seite die Systemkamera Panasonic G3 die mit 14-42, 45-200 auch bei rund 900 Euro. Hier der Klare Vorteil das Sie etwas handlicher ist aber wohl keine Bildstabilisator hat (wenn ich das richtig verstanden habe)???

Allgemein bin ich auf der Suche nach einer Kamera die auch bei schlechteren licht Verhältnissen noch gute Bilder macht und das verspreche ich mir von den beiden eigentlich.

So jetzt wollt Ihr bestimmt noch wissen was ich denn so Fotografiere.

- Menschen
- Landschaften
- Tiere
- Ausstellungen
- Fische in Aquarien ( da ist der Manuelle Fokus ganz hilfreich)
- Urlaub

Jetzt zu meinen Fragen:

-Welche wichtigen Vor- und Nachteile habe ich mit der DSLR gegenüber de Systemkameras und anders rum?

- Für wieviel Bilder recht der Akku bei den jeweiligen Modellen?

- Stimmt es das die Panasonic keinen Bildstabilisator hat?

Oder welche Modelle würdet Ihr mir für meinen Einsatzbereich und Finanziellen Rahmen empfehlen?

Gruß
totti78
 
Hallo! Bildqualitätsmässig ist die D5100 ist besser besonders im Lowlight!Ich hatte mal ein D90 und die war der Hammer im Lowlight, die 5100 soll das noch toppen! Für mich ist ein Bildstabilisator Pflicht, ich würde nie wieder eine ohne Kaufen! Das Minimiert den Ausschuss, gerade bei großen Brennweiten ums Vielfache! Ganz klar die Nikon D5100, schon in der Ausstattung schlägt sie die G3!Und Groß ist nicht gleich schlecht >Handling!

"G3 im Doppel-Zoom-Kit mit 3,5-5,6/14-42mm/OIS + 4-5,6/45-200 mm/OIS (nur Schwarz), UVP 999,- Euro"

OIS bedeutet das ein Bildstabi in dem Objektiv ist!

Vorteil der G3 ist ein schnellerer Autofocus, besonders im Video! Der Von der Nikon Pumpt ein wenig im Video,im Foto ist er aber auch schnell!

Akku G3: 210 bis 460 Fotos
Akku D5100: maximal 1.240 Fotos

Das ist schon ein Unterschied

Rein Für Fotos auf jeden Die D5100, wenn dir Video sehr wichtig ist und du einen schnellen Autofocus im Video haben möchtest dann die G3!

Ich würd dir für die d5100 zum 18-55+55-300 empfehlen, 200 mm ist nicht gerade viel und man stößt schnell an die Grenzen:
http://www.notebooksbilliger.de/nikon
+d5100+kit+18+55+vr?refcampaign_id=8f14e45fceea167a5a36dedd4bea2543

http://www.fotoversand-afa.de/objektive/nikonobjektive/nikon55300.php

911 Euro+ Versand zusammen, lohnt sich auf jeden Fall.
Einzeln bestellen im Bundle ist sie erst ab 950 Euro erhältlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
in erster linie würde ich dir zur ner DSLR raten
wenn es jedoch handlicher sein soll,
ganz klar eine Nikon Coolpix P700 bzw P7100
 
Ich stand vor der selben Entscheidung und habe mich fuer die Sony Cybershot DSC-HX9V entschieden und bin hellauf begeistert.
 
Die Frage ist auch, ob du die Bilder später bearbeiten möchtest...falls nicht, würde ich dir auch nicht zu einer DSLR raten.

Falls du die Bilder bearbeiten möchtest(Farben, Schärfe usw) dann ganz klar ne DSLR :)
 
Stevensrest2000 schrieb:
Ich stand vor der selben Entscheidung und habe mich fuer die Sony Cybershot DSC-HX9V entschieden und bin hellauf begeistert.
Ich glaube nicht das der 1/2,3" Sensor der Sony einen Hauch Chanche hatt gegen den APS-C Sensor der Nikon.Die Bildquali der Sony ist bedeutend schlechter die der Nikon, besonders im Lowlight.
Ergänzung ()

smiile schrieb:
Die Frage ist auch, ob du die Bilder später bearbeiten möchtest...falls nicht, würde ich dir auch nicht zu einer DSLR raten.

Falls du die Bilder bearbeiten möchtest(Farben, Schärfe usw) dann ganz klar ne DSLR :)

Also so ein Quatsch hab ich noch nie gehört! Im gehts am meisten um die Lowlightfähigkeiten der Kamera und da ist die Nikon in dem Preisbereich ungeschlagen, auch die besten Kompakten vom Schlag Nikon P7000, P7100 mit ihrem 1/1,7 Zoll Sensor kommen in keinem Bereich an die D5100 ran!Darum kauft sich auch jede Sau ne Spiegler, na ja gut viele auch weil sie dann etwas Darstellen müssen, aber zu 90% der Leute absolut keine Ahnung davon haben wie das Teil Funktioniert sondern nur im Automatikbetrieb knipsen.
 
smiile schrieb:
Die Frage ist auch, ob du die Bilder später bearbeiten möchtest...falls nicht, würde ich dir auch nicht zu einer DSLR raten.

Falls du die Bilder bearbeiten möchtest(Farben, Schärfe usw) dann ganz klar ne DSLR :)


Warum soll ich mir denn keine DSLR kaufen wenn ich die Bilder im Nachhinein nicht bearbeiten will. Sind diese sonnst nicht zu gebrauchen?
 
totti78 schrieb:
Warum soll ich mir denn keine DSLR kaufen wenn ich die Bilder im Nachhinein nicht bearbeiten will. Sind diese sonnst nicht zu gebrauchen?

Natürlich sind JEPGs auch zu gebrauchen, man kann in der Kamera auch Schärfe; Kontrast, Sättigung einstellen, nur schenkt man eine Menge Potenzial her, RAW Fotografieren und nachher an PC bearbeiten bringt ein sichtbares plus an Bildquali....
Für Available Light braucht man nicht nur eine gute Kamera, wichtiger ist das Glas davor, sprich, hohe Lichtstärke.
 
Mein Vorschlag:
1000D + 18-55 IS + Tamron 60 2.0 + Sigma 50-200 OS HSM

- Menschen -> Tamron 60 2.0: gute Freistellung, sehr gute Schärfe
- Landschaften -> 18-55 IS: Abgeblendet ist das Kit wirklich gut
- Tiere -> Sigma 50-200: Soll wohl ähnlich zum Canon 55-250, aber günstiger
- Ausstellungen -> alle 3
- Fische in Aquarien ( da ist der Manuelle Fokus ganz hilfreich) -> Tamron 60 2.0: Hier wirst du die 2.0er Blende und die kurze Nahstellgrenze zuschätzen wissen lernen.
- Urlaub -> alle 3
 
Danke schon mal für die reichlichen Antworten.

Macht es Sinn erst einmal in einen Besseren Body mit Kit Objektiv zu investieren und später bessere Linsen zu kaufen oder erst ein günstigen Body mit besseren Linsen?

Ich muss ja schon sagen das wenn ich zu einer DSLR greife mir die Nikon 5100 wegen dem klappbare Display reizt.

Ist die Live view Funktion in Bezug auf den Autofokus brauchbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bessere Linsen + günstigerer Body bringt mehr! 1/3 des Budgets für die Kamera, 2/3 des Budgets fürs Objektiv, das passt meinst immer ganz gut.

Edit: Liveview ist bei DSLRs sehr langsam ist ehr für manuelles Fokusieren oder Stativaufnahmen gemacht.
 
totti78 schrieb:
Ich muss ja schon sagen das wenn ich zu einer DSLR greife mir die Nikon 5100 wegen dem klappbare Display reizt.

Ist die Live view Funktion in Bezug auf den Autofokus brauchbar?
Wenn du bei der D5100 die richtigen Einstellungen gefunden hast (etwas testen), brauchst du keine RAW mehr. Besonders im Hi-ISO-Bereich. Die interne Bildbearbeitung der Kamera kriegt das Entrauschen besser hin als jede Software.

Das 18-55 find ich sehr brauchbar. Über das 50/1,8G oder 35/1,8G solltest du noch nachdenken. Beides sehr gute Festbrennweiten.

Stabi im Gehäuse hat weder die Pana noch die Nikon.

Live View bei der Nikon geht schon in Punkto "Treffsicherheit", er ist nur deutlich langsamer als bei einer Spiegellosen wie der Pana.
 
Und deine D5100 tun das manuell oder wie? :D

Wir können das ja mal so machen: Da du ja scheinbar sehr überzeugt bis von deiner These, würde ich vorschlagen du machst demnächst ein paar Bilder in Raw+Jpg. Postest beide Dateien und wir versuchen dann aus dem Raw mehr rauszuholen als aus dem jpg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze Bild zu entrauschen ist zumindest für mich nicht sinnvoll, ich entrausche in Photoshop selektiv über eine Ebenenmaske die Bereiche die zu sehr Rauschen. Da ich sehr oft Tiere Fotografiere, meistens nur den HG, denn jedes Entrauschen des Motivs selbst (Tiere) bügelt auch die Fellstruktur weg.
 
Blueline56 schrieb:
Das ganze Bild zu entrauschen ist zumindest für mich nicht sinnvoll, ich entrausche in Photoshop selektiv über eine Ebenenmaske die Bereiche die zu sehr Rauschen. Da ich sehr oft Tiere Fotografiere, meistens nur den HG, denn jedes Entrauschen des Motivs selbst (Tiere) bügelt auch die Fellstruktur weg.
OK, das leuchtet ein. Mir wäre das zuviel Aufwand, weil meist sehr viele Bilder zu bearbeiten sind. Daher bin ich ganz froh, dass die Nikon mir die Arbeit abnimmt.
baXus1 schrieb:
Und deine D5100 tun das manuell oder wie? :D
Nope. Aber was soll ich mit 'ner Software, die nix anderes macht als die interne EBV der Kamera? Wenn du mir DFine (von Nik Software) empfohlen hättest, würd ich's ja noch verstehen.

Wir können das ja mal so machen: Da du ja scheinbar sehr überzeugt bis von deiner These, würde ich vorschlagen du machst demnächst ein paar Bilder in Raw+Jpg. Postest beide Dateien und wir versuchen dann aus dem Raw mehr rauszuholen als aus dem jpg.
2 Bilder (ISO 4000 und ISO 6400). Je 1x JPG out of the Cam und 1x das .NEF aus der Nikon.
Aber nicht cheaten und nur das JPG umbenennen, doo! :evillol:
 
Zurück
Oben