Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie gesagt, das Kabelproblem ist GLAUBE ich gelöst. Die Frage mit dem Lüfter steht noch im Raum:
"Okay Problem gelöst. Blödheit lässt grüßen. Andere Frage: Wo baue ich den anderen Lüfter am besten ein? Hinten ist einer (von Anfang an), der nach draußen bläst. Soll ich den neuen oben hinbauen, sodass der nach oben rausbläst oder eher unten, dass der Luft von unten reinbläst? "
Es müsste doch auch noch eine Lüftersteuerung dabei sein, die würde ich nutzen, um die Fractal Design Lüfter leise zu bekommen.
Soweit ich weiß, wird die hinten in den vertikalen Slot eingebaut. Dann musst du natürlich noch die beiden Lüfter mit selbiger verbinden und die Lüftersteuerung ans Netzteil anschließen.
Kurzer Check für dich:
-CPU 4Pin oder 8 Pin Stecker angeschlossen ?
-Lüfter vom CPU Kühler an CPU_Fan angeschlossen ?
-den breiten ATX Stromstecker angeschlossen ?
-die Grafikkarte mit Strom versorgt ?
-Laufwerke mit Strom versorgt und ans Mainboard angeschlossen ?
-Frontpanel angeschlossen ?
Hast du jetzt das Define R4? Das hat doch 2 140er Lüfter, ein vorne und einen hinten. Hattest du bei mindfactory jetzt noch einen 120er dazubekommen? Den würde ich ebenfalls nach vorne bauen oder nach oben. Würde eh nicht soviel Unterschied machen.
Die Luftersteuerung sitzt vorne und kann drei Lüfter steuern
Ich hab den anderen Lüfter jetzt vorne noch eingebaut. Es waren die Kabel für die Lüfter bzw. dem Lüftungsregler.
Zu meiner Verteidigung: War ein anstrengender Tag heute. : D
Okay. Eine Frage habe ich noch. Testen und einrichten konnte ich am Rechner onch nichts, da die Grafikkarte noch immer nicht angekommen bzw. auf Lager ist -.-
Welchen Treiber muss ich runterladen? Der Grafikkartentreiber erklärt sich von selbst, aber welchen Soundtreiber? Reicht da der Realtek Treiber?
Nicht leicht zu durchleuchtendes Thema bzgl. des Chipset-Treibers. Zum einen hat der Hersteller sein Board voll zu supporten, zum andern ist auch Microsoft bemüht optimales abzugeben. Mir läuft die Microsoft Standard-Installation ohne speziellen Board-Chipset inzwischen flüssiger (war früher mal anders).
Bei Problemen lkann man jederzeit den Boardhersteller-Chipset nachinstallieren.
(SATA-)RAID ist HDD-Verbund. Diesen benötigt man nur in spezieller Konfiguration, wo im BIOS auf RAID gesetzt wird. Standard ist "SATA" ohne RAID.