Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
US-Behörden untersuchen im Rahmen der derzeit laufenden Wettbewerbsverfahren, wie sich die Marktmacht von Google bei den Suchmaschinen begrenzen lässt. Mit konkurrierenden Anbietern wurden bereits Gespräche geführt, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg.
Grundsätzlich ein interessantes Thema. Zum einen bin ich zwar dafür, das Regierungen sich möglichst wenig in den bestehenden Markt einmischen, zum anderen ist es aber nahezu unmöglich ein Monopol durch den freien Markt auszubrechen. Google (als auch Twitter und Facebook) haben ein de facto Monopol in ihren jeweiligen Feldern.
Daher ist die Frage wi es zu schaffen ist das eine Regierung möglichst wenig in den Markt eingreift und trotzdem etwas gegen Monopolstellungen tut.
Knuddelbearli schrieb:
Hmm wo ist Google Trump auf die Zehen getreten? Hab gar nix mitbekommen...
Nicht dass das schon längst überfällig ist, interessant ist nur der Zeitpunkt.
Google zensiert schon seit einiger Zeit sehr einseitig - insbesondere wenn es aus der konservative-rechten politischen Ecke kommt. Sowohl werden Suchalgorithmen angepasst so daß bestimmte vielbesuchte Seiten erst auf den hinteren Ergebnisseiten erscheinen, als auch die Demonetarisierung auf YouTube.
Das ist wohl von US IP Adressen noch schlimmer als hier in Europa.
Dementsprechend schadet es Trump bzw. den republikanischen Gewinnchancen. Daher das große Interesse seitens der Trump-Regierung daran etwas zu ändern.
@Atze-Peng
Naja, wenn es Google bzw. Alphabet wirklich darum ginge die Republikaner zu reduzieren würden sie mal was gegen all die Verschwörungstheorien und Fake News machen. Aber da machen sie quasi gar nix da, das ja Werbeklicks gibt.
startpage sei jedem empfohlen, der google s Ergebnisse gut findet, aber mehr wert auf Datenschutz legt (allerdings etwas langsamer und nicht die indiviudelle Anpassung von google).
startpage sei jedem empfohlen, der google s Ergebnisse gut findet, aber mehr wert auf Datenschutz legt (allerdings etwas langsamer und nicht die indiviudelle Anpassung von google).
US-Behörden untersuchen im Rahmen der derzeit laufenden Wettbewerbsverfahren, wie sich die Marktmacht von Google bei den Suchmaschinen begrenzen lässt.
startpage sei jedem empfohlen, der google s Ergebnisse gut findet, aber mehr wert auf Datenschutz legt (allerdings etwas langsamer und nicht die indiviudelle Anpassung von google).
Ich kann mich @BetA nur anschließen. Bin inzwischen auch bei der SearX Meta-Suchmaschine gelandet welche Quelloffen ist und vom jeden selbst gehostet werden kann
Such dir einfach einen beliebigen Host aus dem du persönlich vertraust und hab Spaß
Suchmaschinen sind der Eintritt ins Internet und werden es immer sein. Aus meiner Sicht eine gute Sache, deren Macht zu begrenzen. Das ist wirklich löblich.
China und Russland haben übrigens mit anderen Methoden Google vom Markt verdrängt.^^
An liebsten wäre mir eine unabhängige Organisation, die die Suchmaschine übernimmt und für transparente Fairness beim Suchen sorgt. Aber das ist auch wahnsinnig schwer umzusetzen. Bin gespannt, wie sie die Zwickmühle lösen werden. Ich kann mir vorstellen, Google wird verpflichtet seinen Algorithmus vorzulegen. Entweder der Behörde, oder der Allgemeinheit. Nur auch dieser ist unfassbar komplex.
Ich kann mich @BetA nur anschließen. Bin inzwischen auch bei der SearX Meta-Suchmaschine gelandet welche Quelloffen ist und vom jeden selbst gehostet werden kann
Such dir einfach einen beliebigen Host aus dem du persönlich vertraust und hab Spaß
Leute hier geht es aber nicht um Datenschutz
Sondern darum das Google die Macht hat Bevölkerungen zu manipulieren, indem der Algorithmus angepasst wird
Bzw sollte einer Firma die Kontrolle über den Großteil der im Internet gespeicherten Informationen gehören?
Egal ob Google es schon negativ verwendet hat oder nicht
Das könnte daran liegen, dass bald Wahlen anstehen und da gilt es noch vorher so viel durch zu bekommen wie möglich bevor evtl. ein Wechsel anseht (was ich bei dem aktuellen Gegenkandidat eher bezweifle) und ist gute Wahlwerbung.
Das NetzDG wurde übrigens auch kurz vor knapp beschlossen.
Ergänzung ()
estros schrieb:
An liebsten wäre mir eine unabhängige Organisation,
Auch bei unabhängige Organisationen ist auch nicht wirklich garantiert, dass sie auch wirklich unabhängig sind bzw. es bleiben.
Meiner Meinung nach müsste man die Algorithmen öffentlich zugänglich machen, dass sie auch jeder prüfen kann und wir eben keine "unabhängige" Organisation benötigen.
Offenbar sind die Mitbewerber nicht in der Lage technisch zu Google aufzuschließen denn sonst hätten sie es schon getan. Soll da Google dazu verdonnert werden ihre Suchmaschine auf das Niveau der Mitbewerber zu verschlechtern?
Vorinstallieren funktioniert wohl auch nicht, denn sonst wäre MS Browser bei PCs Nummer 1 und jeder Windows PC würde mit Edge surfen und dabei Bing als Suchmaschine nutzen.
Ansonsten, zu jeder anderen Zeit hätte ich diese Entscheidung anders bewertet. Jetzt aber wo Donald so jämmerlich herumschlägt weiss ich nicht was ich davon halten soll. Merkel kommt nicht zu seiner Party wo er doch mit den gemeinsamen Fotos so schön hätte Wahlwerbung machen können und das mit der blöden Ausrede Corona. Schon kommt die Retourkutsche des beleidigen Leberwursts und USA zieht Soldaten aus Deutschland ab. Wie erbärmlich kann man sein.
Meist fällt so etwas den Amerikanern ein, wenn es eh zu spät ist. Wirkliche Alternativen zu Google gibt es so nicht. Habe aus Spaß doch mal den Brave Browser probiert, wo als Suchmaschine zuerst Duckduckgo läuft. Ähm...die Treffer waren für den Popo. Ernsthaft.
Und in anderen Bereichen gibt es kaum Optionen. Apple iOS und Google Android. Nein, kommt mir nicht mit "och es gibt doch Ubuntu für mobile Geräte". Für Tante Erna und Onkel Otto oder Menschen, die vom "Mozzarella Browser" sprechen, ist und bleibt das nicht praktikabel.
Ja die US-Behörden wollen, bzw. Trump der Vollidiot will gerade ne Menge, wird Zeit dass dem mal wer s'Maul stopft!
Bin zwar jetzt kein Fan von Monopolstellungen, aber Trump will ja auch ein Monopol auf die Ganze Welt und wenn man nicht macht was er sagt, wird man halt einfach getötet
„Wie wir jedes Mal beim Öffnen eines neuen Inkognito-Tabs erklären, können Websites möglicherweise in der Lage sein, Informationen über die Surfaktivitäten zu sammeln.“
Als Erklärung dafür dass man das Inkognito selbst ignoriert.
Übersetzt: Inkognito Tab heißt dass wir nur Webseitenbetreiber beim sammeln behindern die nicht auf Googledienste für die Informationserfassung zurückgreifen. Einfach ausgedrückt: Das dient der Kundenakquise.
Erklärung dazu vielleicht?
Open Air Konzert - stattfindende Erleuchtung
Wartende an einem Großstadtbahnhof nach mehren Zugausfällen - unfertige Modelleisenbahnplatte mit Baustrahler unter der Kirche
Ich würde ja auf Mauerfall und brennende Synagoge tippen, aber das ist nur geraten und unter abwägung der wahrscheinlich gewünschten Aussagen, aber sicher nicht mein erster Gedanke.