Telefonkabel SuperVectoring (VDSL2 Annex Q) Sammelthread

Das interessante ist das ich vom dlm bzw aasia nicht gedrosselt wurde obwohl es jede Stunde 2 bis 4 abbrüche gab mit sehr hohen Fehlern.

Hab erstmal die störsicherheit runtergedreht das ich ggf ne stabilere Leitung bekomme bis Freitag
 
Vanguardboy schrieb:
Das interessante ist das ich vom dlm bzw aasia nicht gedrosselt wurde obwohl es jede Stunde 2 bis 4 abbrüche gab mit sehr hohen Fehlern.
Kann ja noch kommen.

Wozu Störung melden, wenn du die Ursache schon kennst?
Da könnte man auch gleich auf die Idee kommen Kontakt mit den Nachbarn aufzunehmen.
Mit etwas Fingerspitzengefühl lässt sich das vielleicht auch einfach regeln.
Zumal die sich mit 'nem DSL Anschluss + Powerline ja auch selbst stören und ihnen das wahrscheinlich gar nicht bewusst ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85
Die hatten zuerst gesagt das die keine powerlam Adapter haben sondern nur das Kabel von tae Dose in den Router geht
Die Frau war nicht da.

Jetzt war der Sohn in der neuen Wohnung und hat mir gezeigt was die haben. Die haben ein devolo Adapter in der neuen Wohnung. Hatte gefragt ob die in der alten Wohnung auch so ein Gerät haben und der Sohn meinte ja.

Die Eltern sind aber gerade nicht da , daher kann ich die noch nicht drauf ansprechen.

Aber die Geschichte haben die seit Montag, sprich als meine Störung anfingen.
 
Und wenn die Nachbarn sich weigern das D-LAN zu deinstallieren?
Was hat die Telekom dann noch für Möglichkeiten?
 
Das Verhältnis ist relativ gut zu den Nachbarn. Die können ja auch repeater nutzen statt powerline. Oder halt n eigenen Anschluss für die Wohnung buchen.

Zu Not kann ich auch deren internetleitung kappen ,aber das wird so weit nicht kommen.

Ich weiß nicht in wieweit die bundesnetzagentur dort noch einschreiten kann. Ab und zu gibt es ja Beiträge wo die oder anderer Bereich gemessen haben und dann dort vorstellig geworden sind.


Was ich nur nicht verstehe ist , verboten sind die ja nicht .. Aber alle Firmen wissen das die stören.

Es gibt ja auch angeblich svdsl geeignete dlan Adapter. Hatte so ein , und da war überhaupt nichts geeignet.
 
Vanguardboy schrieb:
Was sagt ihr zum Spektrum?

Bei mir sieht das Spektrum so aus.
Alles ok seit mehreren Monaten.
Screenshot 2023-03-01 at 17-26-40 FRITZ!Box 7590.pngScreenshot 2023-03-01 at 17-30-30 FRITZ!Box 7590.png
 
Also die haben das dlan an eine andere Steckdose weiter weg von der Telefonleitung gesteckt. Es sind jetzt auf Anhieb keine cec fehler mehr da und keine unkorrigierte dtu fehler .

Die wollen aber morgen eh auf fritzrepeater umstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr999
Sehr interessant , die dslam max wurde heute mittag von 265Mbit auf 292Mbit erhöht, zeitgleich kam eine Mail das die Störung aufgenommen wurde. Scheint wohl als wenn 1und1 den Port Rosettet hat und selber eine störmeldung aufgegeben hat.

Ich hatte meine Störung nämlich gestern über die Hotline storniert
 
ups ich bin im falschen Thread gelandet, sorry!
 
Es ist ein richtig krasser Unterschied, was DLAN doch an Störungen ausmacht. Ich habe bei meinen Nachbarn heute DLAN gegen eine WLAN Bridge abgelöst. Dabei Sind insgesamt drei Devolos entfallen (die sogar schon auf 35B standen). Das Spektrum ist deutlich sauberer und die CRC Fehler sind weg. Der Sync ist auch höher, als vorher. Für 350 Meter bin ich jetzt echt zufrieden, mit fast 180 MBit. Hätte selbst nicht gedacht, dass es doch so viel ausmacht!

FB2.JPG


FB1.JPG



FB3.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir einer sagen was für Modem für eine 250/40 DSL Leitung Top wäre??

Hab einen Speedport Smart 4 und würde bissi besseren SNR Margin wert erreichen wollen.

Was für Modem kommt gut zurecht mit niederigen SNR Margin werten??

Ist Fritzbox 7590 AX die bessere wahl??
 
Besser als Smart 4 gibts nicht wirklich.
Höchstens anders. Wobei ich da bei der 7590 AX nicht sicher bin, ob sie nicht sogar das gleiche Modem hat.
Anderes Modem kann je nach Leitung minimal was bringen, aber die guten alten ADSL Zeiten wo Modemtuning noch richtig was gebracht hat, sind einfach vorbei.
 
Ich glaub mit einem VRX518 (7590) macht man nichts falsch. Oder eben BCM6303 (7530AX). Viel mehr brauchbares gibt es ja nicht.

Aber da kann man, wie schon mein Vorredner sagte, nicht viel machen.
 
blastinMot schrieb:
Wobei ich da bei der 7590 AX nicht sicher bin, ob sie nicht sogar das gleiche Modem hat.
Die 7590 AX hat den VRX618. Die 7530 AX ist allerdings, wie der Smart 4, mit dem Broadcom BCM63158 bestückt.

Stonka78 schrieb:
Hab einen Speedport Smart 4 und würde bissi besseren SNR Margin wert erreichen wollen.
Hast du denn Probleme? Eine gesunde Leitung läuft auch mit 6 dB SNR perfekt. Falls es doch zu Störungen kommt, wirst du i.d.R. sowieso gedeckelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot und UsAs
Na hab mir gedacht das ich mit der Fritzbox 7590 AX bissi mehr an speed gewinne gegenüber Speedport Smart 4 usw..
 
Zurück
Oben