Numrollen schrieb:
Aha. Und aus was für einem Material ist dann meine Tastatur die an meinem Surface3 klebt? Du merkst aber schon das alle vom PRO reden und nich von dieser abgespeckten Home Edition oder?
Vermutlich das gleiche wie jenes, dass auch das Type Cover meines Pro 4 umzieht - eine gummiartig pelzige Angelegenheit, zu der man online keine nähreren Informationen findet. Alcantara hat nur das Signature Type Cover, welches 2016 erschienen ist und ne Stange mehr Geld kostet.
Zum Laptop an sich:
Ich bin schonmal froh, dass es jetzt auch im Windows Ökosystem nicht mehr nur 16:9 Geräte gibt, die ja sicherlich toll für Netflix sind, aber Mist für alles andere. Sogar Workhorse Maschinen wie ThinkPads sind diesem dämlichen Trend gefolgt... Wenn man einen höheren Bildschirm haben wollte, dann kamen bisher nur MacBooks, oder Tablet Hybride in Frage. Wenn wir jetzt mit dem Surface Laptop und dem
Matebook X 2 traditionelle Laptops mit 3:2 Format haben, dann begrüße ich das.
Ich habe im Laden mal ein bisschen mit dem Gerät gespielt, und es macht schon einen sehr wertigen Eindruck. Irgendwelche 800€ Ultrabooks mit vergleichbarer Konfiguration liegen hierbei definitiv ein paar Stufen drunter. Und auch das Design sagt mir sehr zu, insbesondere in den Rot und Blau Tönen, die aber nochmal mehr kosten... Aber vergleichbar gut aussehende Geräte findet man nur bei Apple.
Die Alcantara Oberfläche fand ich sehr angenehm. Wenn man auf Aluminium schreibt hat man am Anfang mit einer unangenehmen Kälte zu kämpfen. Das Alcantara hat sich von Anfang an angenehm warm angefühlt. Ich war außerdem überascht von der Textur. Ich hatte etwas pelziges etwartet, was aber nicht der Fall war. Schwer zu beschreiben. Die Tastatur selber ist vermutlich mit das Beste was man bei Ultrabooks finden kann. Wer Erfahungen mit dem TypeCover des Surface Pro 4 hat kennt in etwa das Schreibgefühl, aber durch den festen Untergrund und höherer Traveldistance ist es nochmal auf einem anderen Level. Ob sie jetzt pronzipiell besser als die des Thinkpads ist, oder überhaupt mit der mithalten kann, ist vermutlich Geschmackssache. Mir hatte sie im Test besser gefallen.
Ich bin auch froh, dass der proprietäre Ladeanschluss geblieben ist. Es gibt Gründe dafür, dass Leute Apples MagSave Anschluss nachtrauern. Diese hatte schließlich eine sinnvolle Funktion und hat sich weiterhin sehr wertig augefühlt. Microsofts Verschnitt ist nicht ganz so gut - wenn das Kabel nach hinten hin gezogen wird dreht sich der Laptop zuerst ein wenig bevor sich das Kabel löst, aber er bietet ja auch noch weitere Funktionen. Dafür muss man aber den vollig überteuerten Dock besitzen.
Ansonsten ist das IO natürlich ein wenig traurig. Ich bin froh dass ein USB A geblieben ist, aber der mDP hätte ein Thunderbolt Anschluss sein sollten. Am besten mit alternativer Ladefunktion. Es mag sein dass ein mDP zu HDMI Adapter deutlich günstiger ist, als ein USB C Hub, aber letzterer rechtfertigt sich duch die höhere Funktionalität und - machen wir uns nichts vor - früher oder später brauch jeder einen USB C Hub.
Tja, und dann gibt es leider die Aspekte bei denen man als potentieller Käufer in den sauren Apfel beißen muss. Reparaturfähigkeit 0 ist scheiße. Dass nicht einmal der Akku durch einen Professionellen Service Anbieter ist schon nicht ganz einfach zu schlucken. Insbesondere da ich nicht weiß wie viel Microsoft für denen Austausch verlangen würde.
Der Alterungsprozess von Alcantara ist natürlich auch ein großes Fragezeichen. Mal schauen was Besitzer des Laptops in einem Jahr so sagen werden.
Und der Preis ist - naja, schon recht heftig. Halt auf einem Level mit dem nicht Pro MacBook Pro, wobei man dort halt auch nur die Hälfte der SSD, einen langsameren Prozessor mit jedoch schnellerer Grafik, schwacher Tastatur und höherer Lautstärle bekommen.
Und wenn man sich Tests des Matebook X anschaut, kommt das auch nicht ohne seine Probleme einher. Es kostet quasi genausoviel wie der Surface Laptop, hat deutlich geringere Akkulaufzeit und ein eher mäßiges Trackpad.
Tja, hier sind wir im Jahre 2017 - einen Laptop ohne kompromisse gibt es immer noch nicht.