News Swisscom: Die Schweiz prüft mögliche Blockade für Streaming

@Mucho79 Es geht nicht ums Abdriften sondern völlig aus der Luft gegriffene Dinge ohne nachvollziehbaren Zusammenhang. Hier ging es nie um Spielplätze, Corona-Parties oder sonstwas. Einzig um die mögliche Einschränkung des Streamings. Und mit Eindämmungsmaßnahme hat das ebenfalls gar nichts zu tun. Oder schützt Netflix-Verzicht neuerdings vor Infektionen mit dem Virus?
Deine Posts wirken einfach völlig neben der Spur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schraube24 und JAIRBS
In Deutschland ist die Situation beim Festnetz das genaue Gegenteil von der Schweiz (und den meisten, wenn nicht allen anderen entwickelten Ländern): enorm hohe Backbone Kapazitäten, schnelles Peering, führende Exchanges, aber deutliche Schwächen in der sog. "letzten Meile", also das letze Stück bis zum Kunden.

Dieses letzte Stück ist in der Schweiz und anderswo deutlich häufiger aus Glasfaser als hierzulande, dafür gibt es dort diese enormen Backbone Kapazitäten nicht, auch und gerade wenn es um das internationale Peering geht.

Es hilft alles nichts - um den Standort Deutschland auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu halten, muss geklotzt anstatt gekleckert werden. Es muss massiv in die letzte Meile investiert und der Glasfaseranteil deutlich erhöht werden. Dann, und nur dann, hätte man ein Netz das einem Land mit technologischem Führungsanspruch auch gerecht würde. Dann müsste sich Deutschland tatsächlich vor keinem Land der Welt verstecken.

Das sollte auch das Ziel sein, schliesslich war die stets fortschrittliche Infrastruktur in der Vergangenheit die Voraussetzung für unseren Wohlstand. Wir haben lange von dieser Substanz gelebt und das rächt sich jetzt.
 
Don Sanchez schrieb:
das neuste Call of Duty hat laut Berichten eine Tickrate von 12 Hz
Was ist das denn für ein seniorenshooter? ^^
CS:S Server mit tickrate unter 60 ist doch schon eklig wegen hitboxlag etc
oh wait, COD ist ja konsolentauglich

ontopic:
also mal kurz nachgerechnet
ein schweizer knoten mit peaktraffic um die 300GBit/s
300 Gbit/s auf 8,5 Mio Einwohner macht - sofern ich mich nicht mal wieder verrechnet habe, 37 kBit/s pro Einwohner.

Deutscher knoten mit peaktraffic um die 8 TBit/s (ja, ich weiß, abgerundet :p)
8 TBit/s auf 83 Mio Einwohner macht 101 kBit/s pro einwohner.

Soweit ich weiß läuft vermutlich eine Menge traffic über den de-cix in frankfurt der nicht aus deutschland kommt oder nach deutschland geht weil da gefühlt die ganze welt angeschlossen ist. von den 101 kBit/s entfällt also nur ein (möglicherweise kleiner) Teil auf das deutsche verteilungsnetz.

Die Schweiz ist meines wissens nach kein riesiger internationaler knoten mit durchgangsverkehr. Da entfällt vermutlich ein größerer Teil auf das verteilungsnetz.

Innerhalb der unsicherheit über die genaue verteilung würde ich die backbonekapazitäten pro einwohner als zumindest ähnlich bezeichnen.
Also eher kein grund für unsereins zu lästern, sondern sich eher sorgen um unsere geheiligte bandbreite zu machen. oder hoffen dass die ganzen smombies und landeier sowieso von einem bottleneck ins nächste laufen und uns kabelgebundenen nerds nicht die bits abgraben ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123
  • Gefällt mir
Reaktionen: elvis2k1
Naja, ganz so ist es auch nicht. In Deutschland und in der Schweiz gibt es Anbieter, die eine mit Verlaub beschissene Peeringpolitik fahren und ihre Kapazitäten generell knapper auslegen als der große Teil der Mitbewerber.

Genauso gibt es in beiden Ländern kleinere Anbieter die an üblichen public Exchanges mehr Kapazität gebucht haben, als so manch Großer..
 
Es geht um das Gesamtbild, nicht um einzelne Anbieter. Und im Gesamtbild wirst Du kaum ein Land finden, in dem sich schnelle Bandbreite auf Backbone Ebene so relativ günstig kaufen lässt, weil eben enorm geklotzt wurde und Tonnen an Dark Fiber brach liegt das jederzeit "aktiviert" werden kann.

Dafür schwächelt hierzulande die letzte Meile. Da muss einfach was passieren, und wenn mit Steuergeldern.
 
catch 22 schrieb:
Das betrifft aber Handy (Prepaid-) Tarife.
Das ist was gänzlich anderes, als Festnetzanschlüsse.

euch ist schon klar, dass die das Netz schneller gemacht haben. Die haben die Drosselung bei 32kb auf 384kb angehoben! Scheinbar wirkt sich die Corona Hysterie aufs Denkvermögen negativ aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elvis2k1
Na das isja eine Ansage. Man stelle sich nur mal vor, als Privatnutzer zahlt man seinen Anschluss und wird im Fall der Fälle, da diese Telekommunikationsanbieter alles nur auf einer Pobacke ausbauen und so larifari alles dahin vegetieren lassen für maximalen Profit weils ja im Alltag so klappt (mit Ausnahme von Feiertagen) und jetzt drosselt man dann eventuell die Leistung, da entsprechende Sparflammen Taktik nicht aufgeht wenn es mal darauf ankommt.

Die gesamte eingenommene Kohle is natürlich zum "Oh Shit" Moment längst verbrannt, wie mit unserem Klingeldraht hier. Wie viele Jahre konnte Telekom eig. 60-75€ pro Monat und Kunde abkassieren weil keine Konkurrenz? Von 2002 bis ~2013 glaub gab es hier sage und schreibe DSL 3000 zum "Spezialpreis" und regelmäßiger Ärger zu den üblichen Verdächtigen (Blizzard Entertainment und deren Server) inbegriffen.
Kabel BW mit den tollen Startschwierigkeiten und drölftausend % Paketverlust bis endlich ein fähigeres Unternehmen den Laden übernommen hat... das war ja auch echt... also was Internet angeht könnt ich im Strahl :kotz:
Wie oft ich bei der UM Leitung n Techniker gebraucht hab weil die vergammelten Verstärker die schon in 50 anderen Wohnungen verbaut warn ständig ihre Leistung aufgegeben haben oder wie viele hundert Mal ich die Internetleitungen umstöpseln musste, weil Spiel 1,2,3 und 4 auf der Telekomleitung wie scheisse laufen und Spiel 5,6,7,8 auf der Unitymedia Leitung über Timbuktu geroutet werden mit Ping +200.

Naja, immerhin "schön" zu sehen, dass das Internet in der Schweiz dann offensichtlich nicht so toll ist, oberflächlich vielleicht, aber wie bei uns isses dann hintenrum wohl sehr teuer? nein eher billig, erkauft.
Ziemlich traurig mit welchen Mitteln man heutzutage angibt "viel besser", dabei ist es das gar nicht wenn man mal ins Detail schaut.
Gerade die Verbindungen zu den Spieleservices lassen extrem zu wünschen übrig, nahezu die Youtube / Drosselkom Thematik, nur in Games.
 
Christoph1989 schrieb:
Mal schauen ob Sie auch die VPN Ports "kappen" ansonsten ist freie bahn Marzipan...
Das versucht China schon ziemlich lange, ist ein Katz- und Maus-Spiel, ständig neue VPN-Server und ständig wird von der chinesischen Stasi (die heißt wirklich so) gesperrt...
 
adaptedALPHA schrieb:
Mit UPC habe ich null Einschränkungen und maximalen Speed, am Abend auf Netflix 4K Inhalte zu streamen ist kein Problem. Kann mir nicht vorstellen, dass die damit nicht fertig werden. Der Swisscom habe ich zum Glück vor langer Zeit schon den Rücken gekehrt. Vielleicht helfen Negativschlagzeilen mal zu hinterfragen was man die letzten Jahre getan hat.
Die Häme hier kann ich trotzdem teilweise nicht verstehen. Im Normalfall läuft es ja ohne Probleme, nur jetzt ist einfach mal eine Ausnahmesituation vorhanden. Alles absehbar.


Darum geht es auch nicht wirklich in der Diskussion. Was die CDNs in den Providernetzen tun ist schön und gut - Problematischer ist das die Peering Punkte ihre Limits erreichen
 
teufelernie schrieb:
Leider falsch. Heute Nachmittag zeigten sich im Großraum NRW kapazitative Probleme im Peeringbereich zwischen Vodafone und der Telekom...
Ich feuer mal Richtung Blau und vermute, dass das eine Folge der Unitymedia Übernahme ist, bei zeitgleichem zu starkem Abbau der gesamt Kapazitäten im Backbone / Peeringbereich ist?
Würde ich daher erst mal nicht als exemplarisches Problem setzen, sondern als individuelles Vodafone Problem einordnen.
 
Also solche Nachrichten machen mich echt sauer.

Das muss man sich mal vorstellen: Die Swisscom ist der größte Provider der Schweiz und deren Backbone-Kapazitäten reichen nicht aus, um diese Krise zu überwinden?
Das ist nichts weiter als ein Armutszeugnis.
Und vom Begriff "Drosselung" haben die nichts gehört?
Man kann die tollen Gigabit-Anschlüsse auch auf DSL-Niveau runterdrosseln - sagen wir auf 20-30 Mbit/s - dies reicht für einen normalen Haushalt locker aus, um Home-Office, Netflix, Amazon Prime etc. zu bewältigen aber nein, es muss gleich die Holzhammer-Methode sein.
In der Schweiz kommt man damit wohl auch noch durch, da der Normalbürger dies als "Notwendiges Übel" hinnehmen wird.

Ich hoffe für die Swisscom-Kunden nur, dass sie diese Sperre so dilettantisch aufbauen wie ihr gesamtes Netz zu sein scheint, sodass hier VPNs oder alternative DNS Server Abhilfe schaffen können.

Wäre ich Swisscom-Kunde, wüsste ich, was ich nach dieser Krise zuerst machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
MXE schrieb:
euch ist schon klar, dass die das Netz schneller gemacht haben. Die haben die Drosselung bei 32kb auf 384kb angehoben! Scheinbar wirkt sich die Corona Hysterie aufs Denkvermögen negativ aus
Darauf dass die Leitung aufgebohrt wurden, gehe ich (bewusst) nicht ein. Mir geht es primär darum, dass man Mobile / Funknetze nicht mit Festnetzleitungen in einen Topf werfen darf..
Ergänzung ()

Bigeagle schrieb:
...
Die Schweiz ist meines wissens nach kein riesiger internationaler knoten mit durchgangsverkehr. Da entfällt vermutlich ein größerer Teil auf das verteilungsnetz.
...
Keine Ahnung wie es Heute aussieht. Anfang bis Ende der Nuller Jahre aber sah das anders aus.

Die Telekom hat damals gerne den Datenverkehr (zumindest aus NRW?!?) nach Frankreich über die Schweiz geroutet (warum auch immer & keine Ahnung wie es Heute aussieht). Auch der Datenverkehr aus Italien & Griechenland in Richtung Nordeuropa & USA lief über Schweizer Knoten.
Als Doac Spieler der mal einen Tag unter der Woche frei hatte, merkte man schnell, wie sich der Ping und die Datenübertragung verbessert hat, kaum dass die Banken ihr Tagesgeschäft beendet haben und entsprechend Leitungskapazität wieder freigaben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Don Sanchez schrieb:
CS:GO erlaubt eine Tickrate von 128 Hz... das neuste Call of Duty hat laut Berichten eine Tickrate von 12 Hz, absoluter Müll. Da kannst du dir denken, wie wenig Bandbreite da verbraucht wird. Ungefähr Null.

Wundert mich irgendwie auch null^^ so einige Probleme schieben die doch schon seit Jahren vor sich her und stellen sie nicht ab, Waffenbalacing, schlechtes Mapdesign (dafür wird dann in jedem Black Ops Nuketown recycelt und in gefühlt jedem von Infinity Ward Terminal aus MW2, bzw. Favelas kam nochmal in Ghosts, hab ja nichts dagegen, mal die Best of aus den Vorgängern mitzunehmen, aber wenn dann von den neuen keine so richtig wie diese hängen bleibt ist das schon schwach).
Und vor allem eben die Servergeschichten, bei MW2 und einigen Nachfolgern gibt es keine richtigen Server mehr (Ausnahmen sind u.a. Black Ops 1+2 für den PC, einmal mit Serverbrowser und BO2 hat auch Lobbies/Matchmaking, läuft dann aber auf nem dedizierten Server), sodass dann ein Spieler hostet und wehe, er hat ne eher schlechte Internetleitung, es wird ein Lagfest.

Wenigstens da kann man mal EA, bzw. eher DICE loben, dass sie Betafield 4 damals noch komplett umgekrempelt haben, es kam einfach ein ganzes Jahr zu früh, wäre kein Beinbruch gewesen, wenn dann schon einige Leute eine PS4/Xbox One gehabt hätten (ging wohl auch darum, es noch zum Konsolenlaunch rauszupressen, war nur leider in Steißlage) und dann ein ordentliches Spiel bekommen.
 
Naja, sicher ist das keinesfalls und es steht auch im Artikel dass man eigentlich noch garnichts weiß, zudem bei keinesfalls allen Männern usw. :D also erstmal ruhig Blut zumal das bisher nicht verifiziert werden kann

Dennoch sollte man nicht leichtfertig sein, unabhängig ob da jetzt was dran ist oder nicht ^^
 
Facepalm schrieb:
Gut das die Telefone mittlerweile auf VOIP umgestellt sind. Kein Internet - kein Telefon. Super Sache in so einer Situation.

Klar machen wir uns alle Sorgen, aber komm schon. Es gibt mittlerweile seit 'ner ganzen Weile Mobiltelefone und jeder besitzt so ein Teil.
 
U.D.O. schrieb:
Meine Tochter (aus Bayern) hat aktuell keine Schule.
Sie soll sich über ein Online Portal bilden.
Habe 250Mbit anliegen: Aber die Seite ist komplett im Arsch...
Geht gar nix, da keiner mit so vielen Hits gerechnet hat.
Sprich: Lernauftrag kann aktuell nicht ausgeführt werden.
Gleiche hier mit einer handyapp. Anmelden, Klasse auswählen geht noch. Wählen wir das Fach, kommen keine Inhalte an...
 
Zurück
Oben