Switches reinigen?

ViperOne

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2022
Beiträge
65
Vor kurzem ist ein kleiner Unfall passiert und Flüssigkeit über die Tastatur eines Kollegen gelaufen, die Tastatur hat er nun bereinigt bekommen doch die Tasten sind nun deutlich schwerer zu drücken und wirken verklebt. Hereingelaufen ist ein ungezuckerter Tee, ansich nichts klebriges.

Da Tastaturen mit all den Switches ja auch schon eine ganze Nische für sich sind, ist die Frage ob man die Switches mit Isopropanol 99,9% reinigen kann?

Die Switches kann man nicht nachkaufen, da sie eine eigene Lösung vom Hersteller sind. Ich habe mehrfach gelesen dass viele Switches gelubed sind und man sich mit Isopropanol das Lube kaputt macht, was bei einer Tastatur von der Stange sehr ärgerlich ist, da man eben keine Ersatzswitches bekommt und die nicht ganz so einfach tauschen kann. Das soll wohl mit schlechterem Feedback und höherem Verschleiß einhergehen.

Es handelt sich um optisch mechanische Switches.
 
Welche Art Hilfe erwartest du wenn sowohl die Tastatur als auch die Schalter streng geheim sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
ViperOne schrieb:
ungezuckerter Tee, ansich nichts klebriges

Wenn das Fruchttee war reicht alleine das Fruchtzeug aus den Blättern und Mineralstoffe im Wasser damit es klebt wie Hulle.

ViperOne schrieb:
ist die Frage ob man die Switches mit Isopropanol 99,9% reinigen kann

bestimmt, allerdinge würde ich wenn vorhanden da ein, ultraschallbad empfehlen, da eben die Reste eingetrocknet sind.

Wenn du nur Iso hast, testweise mal bei einer Taste einen Switch baden drin, bewegen, trocknen lassen und probieren, ob es besser wird.

Ansonsten nochmal mit denen reden, die das gereinigt haben. Nicht das da durch den Tee und der Reinigung Schmierstoffe weggewaschen wurden und es sich dadurch "klebrig" anfühlt.
 
Ich würde die Dinger in kaltem Wasser einlegen und betätigen.

Kaltes Wasser sollte das Fett nicht lösen.
 
Cebo schrieb:
Welche Art Hilfe erwartest du wenn sowohl die Tastatur als auch die Schalter streng geheim sind?
Das ist die Corsair K100 mit den OPX optisch mechanischen Switches.

Sebbi schrieb:
Wenn das Fruchttee war reicht alleine das Fruchtzeug aus den Blättern und Mineralstoffe im Wasser damit es klebt wie Hulle.



bestimmt, allerdinge würde ich wenn vorhanden da ein, ultraschallbad empfehlen, da eben die Reste eingetrocknet sind.

Wenn du nur Iso hast, testweise mal bei einer Taste einen Switch baden drin, bewegen, trocknen lassen und probieren, ob es besser wird.

Ansonsten nochmal mit denen reden, die das gereinigt haben. Nicht das da durch den Tee und der Reinigung Schmierstoffe weggewaschen wurden und es sich dadurch "klebrig" anfühlt.
Eine "Reinigung" hat noch nicht statt gefunden. Er hat die Keycaps entfernt und oberflächlich gereinigt, die Tastatur sieht wie neu aus, die Switches sind von Reinigungsversuchen unberührt.

Es ist nur Iso da.

Gibt es bei optisch mechanischen Switches denn Lube, wie bei "normalen" mechanischen Switches? Ich habe dazu unterschiedliches gelesen.

IBISXI schrieb:
Ich würde die Dinger in kaltem Wasser einlegen und betätigen.

Kaltes Wasser sollte das Fett nicht lösen.
Danke für den Vorschlag :)
 
Ich habe Cherry MX Black Schalter mal mit Pilsner Urquell verwöhnt... :rolleyes:

Destilliertes Wasser (kein Leitungswasser) würde ich nehmen.
Kriegt man günstig bei z.B. der dm-Drogerie.
 
Nicht harzende Öle könnten hier auch helfen.
Mach mit Isopropanol sauber, anschließend mit z.B. Ballistol schmieren und gut ist.
WD40 würde ich übrigens nicht für so ein Vorhaben nutzen. Das Zeug schmiert zunächst zwar auch, verharzt aber im Laufe der Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: No Escape und Ostfriese
Das MatZe schrieb:
WD40 würde ich übrigens nicht für so ein Vorhaben nutzen. Das Zeug schmiert zunächst zwar auch, verharzt aber im Laufe der Zeit.

D'accord... bloß kein WD40, wenn man überhaupt soweit gehen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe

Switches reinigen?​

Switches müssen nicht gereinigt werden, sofern sie nicht in besonders staubiger Umgebung betrieben werden. Ggf. in einem geschlossenen (Netzwerk-)schrank betreiben, wenn diese einen Lüfter haben.

ViperOne schrieb:
or kurzem ist ein kleiner Unfall passiert und Flüssigkeit über die Tastatur eines Kollegen gelaufen,
Hat mit Switches, wie im Threadtitel geschrieben, nichts zu tun.

ViperOne schrieb:
Da Tastaturen mit all den Switches
1. Sprich Deutsch, Du kannst es ja.
2. Es sind Taster, keine Schalter ("switch" auf Englisch), denn sonst würde nach einmaligem Druck der Buchstabe fortlaufend geschrieben werden.
ViperOne schrieb:
Ich habe mehrfach gelesen dass viele Switches gelubed sind und man sich mit Isopropanol das Lube kaputt macht,
Ähhh was? Ansonsten: Sprich Deutsch, Du kannst es ja.

Das MatZe schrieb:
Mach mit Isopropanol sauber, anschließend mit z.B. Ballistol schmieren und gut ist.
WD40 würde ich übrigens nicht für so ein Vorhaben nutzen. Das Zeug schmiert zunächst zwar auch, verharzt aber im Laufe der Zeit.
Ballistol greift Kupfer sowie Kupferlegierungen (also Bronze und Messing) an, sollte man also nicht nehmen.

Da würde ich eher "Tuner 600" zum Reinigen nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookiie
ViperOne schrieb:
Da Tastaturen mit all den Switches ja auch schon eine ganze Nische für sich sind, ist die Frage ob man die Switches mit Isopropanol 99,9% reinigen kann?
Mit purem Iso greifst du die meisten Kunststoffe an.
Ich mixe immer Iso und Reinstwasser 1:1.
Damit reinige ich alle Kunststoffe, incl. Monitore, TVs, Tastaturen, Mäuse, Laptops, Brillen...

Wenn du nicht an Reinstwasser/Deionisiertes Wasser/vollentsalztes Wasser kommst, kannst du notfalls auch "Bügeleisenwasser" aus dem nächsten Supermarkt nehmen. Das destillierte Wasser wäre dann zumindest kalkfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer
Vindoriel schrieb:
Switches müssen nicht gereinigt werden, sofern sie nicht in besonders staubiger Umgebung betrieben werden. Ggf. in einem geschlossenen (Netzwerk-)schrank betreiben, wenn diese einen Lüfter haben.


Hat mit Switches, wie im Threadtitel geschrieben, nichts zu tun.


1. Sprich Deutsch, Du kannst es ja.
2. Es sind Taster, keine Schalter ("switch" auf Englisch), denn sonst würde nach einmaligem Druck der Buchstabe fortlaufend geschrieben werden.

Ähhh was? Ansonsten: Sprich Deutsch, Du kannst es ja.


Ballistol greift Kupfer sowie Kupferlegierungen (also Bronze und Messing) an, sollte man also nicht nehmen.

Da würde ich eher "Tuner 600" zum Reinigen nehmen...
Ich würde die Beschreibung für richtig befinden, denn man spricht hier von Keyswitches. Im Kontext mit dem Thread und der Einordnung unter Peripherie > Mäuse und Tastaturen ergibt das dann durchaus Sinn, es ist die korrekte Bezeichnung. Auch Lube bzw. Switches "luben" ist ein durchaus gängiger Begriff, besonders in der Nische von custom Tastaturen, wo man das dann teilweise sogar selbst macht.

Danke für deinen Hinweis zum Thema Ballistol.

UweW. schrieb:
Mit purem Iso greifst du die meisten Kunststoffe an.
Ich mixe immer Iso und Reinstwasser 1:1.
Damit reinige ich alle Kunststoffe, incl. Monitore, TVs, Tastaturen, Mäuse, Laptops, Brillen...

Wenn du nicht an Reinstwasser/Deionisiertes Wasser/vollentsalztes Wasser kommst, kannst du notfalls auch "Bügeleisenwasser" aus dem nächsten Supermarkt nehmen. Das destillierte Wasser wäre dann zumindest kalkfrei.
Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: clarkathome
Na bitte warum denn nicht gleich so? Die OPX sind offensichtlich nicht geschmiert. Zumindest wird das nirgends von Corsair erwähnt und für gewöhnlich wird das beworben falls das der Fall ist. Allso spricht nichts gegen Isopropanol. Dazu sind sie hotswap fähig.

Es finden sich Betichte in denen andere Nutzer die taster gegen welche von Gateron erfolgreich getauscht haben. 1, 2
Vindoriel schrieb:
Ballistol greift Kupfer sowie Kupferlegierungen (also Bronze und Messing) an, sollte man also nicht nehmen.
Na zum Glück ist in diesen Tastern gar kein Kupfer ....
 
ViperOne schrieb:
Da Tastaturen mit all den Switches ja auch schon eine ganze Nische für sich sind, ist die Frage ob man die Switches mit Isopropanol 99,9% reinigen kann?
Du kannst quasi alles außer empfindlich beschichteten Oberflächen mit Alkohol reinigen.
Kunsstoff nicht in Alkohol liegen lassen, wird schon spröde. Kurzes Bad is kein Thema.
 
Zurück
Oben