pumuck| schrieb:
Nö eben nicht. 10G ist besser als die 2,5 und 5G Zwischenschritte. Es reicht nicht aus einfach nur eine 2,5 oder 5G NIC einzubauen. Es benötigt auch ein Switch oder Router der auch Ressourcen kostet. Da ist es besser man geht gleich auf den schnelleren Standard und hat erstmal Ruhe, vor allem wenn das zwischen 50% und 100% mehr Durchsatz ist, auch wenn der mehr Strom verbrauch.
pumuck| schrieb:
Der Stromverbrauch ist deutlich höher.
Dafür bekommt man auch die 10x Leistung zu GBit und ehrlich der hohe Stromverbrauch ist nur bei einer Übertragung. Wenn es im Idle ist, juckt das 0.
pumuck| schrieb:
und via Kupfer gerne auch das doppelte.
Das war es evtl. mal bei den alten Karten. Meine X540-T2 aus 2012 brauch z.B. 17 Watt. Deswegen ist auch ein Noctua 40mm drauf. Aber ehrlich mich juckt der Verbrauch nicht weil ich mit 1,1 GB/s auf mein NAS schreiben und lesen kann. Da gehe ich einmal weniger ins Kino und hab die Kosten wieder drin... Aber am Ende juckt es eh nicht da Photovoltaik.
AlanK schrieb:
Beachte aber, dass 10Gbit Kupfer viel viel mehr Strom und Abwärme produziert als 2,5Gbit.
Ist schon beachtet
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da viele auf Ökostrom setzen ist das kein Problem und die paar Watt mehr jucken ehrlich gesagt nicht was Abwärme angeht. Solange man etwas Airflow im Case hat ist das alles ok, vor allem bei modernen 10 GBit NICs. Ich nutze noch die X540-T2 weil ich die günstig geschossen habe und sie gebraucht war.
BloodGod schrieb:
Überhaupt verstehe ich jetzt nicht ansatzweise was an 2,5 GBit in irgendeiner Weise (Elektro-) Schrott sein soll, also auf rein technischer Basis, bitte erklär mir das? Ich bin gespannt
Geht nicht um die Technik sondern um den Ökologischen Standpunkt. Für Zwischenschritte müssen Ressourcen aufgewendet werden, welche in wenigen Jahre entsorgt werden. Man könnte jetzt auf 10 GBit gehen und wäre aus ökologischer Sicht deutlich besser dran. Ja, das verbrauch mehr Strom aber viele steigen auf Photovoltaik um da seit diesem Jahr 0% MwSt drauf. Andere haben schon lange ein Ökostrom Tarif. Energie ist also das kleinste Übel.
Kauft man z.B. diese NIC:
https://geizhals.de/inter-tech-argus-st-7267-10g-lan-adapter-77773012-a2902411.html?hloc=at&hloc=de
Hat man 10 GBit oder wenn man das nicht will hat man 2,5 oder 5G. In 5G nutzt das Teil 3 Watt:
https://www.anandtech.com/show/10908/aquantia-launches-new-2g-5g-multi-gigabit-network-controllers-for-pcs#:~:text=The AQC107, in 5G mode,around 3W when in use.
Da ist es also ökologischer auf eine 10G NIC zu setzen statt Müll der nur 2,5G oder 5G kann und im Prinzip ab Werk Müll ist. Gut das Teil kostet ~70 € aber dafür hat man das Teil auch für Jahrzehnte. Klar, kann kaputt gehen aber mir ist ehrlich gesagt noch nie eine NIC kaputt gegangen. Heißt natürlich nicht, dass es nicht passiert aber es ist selten daher kann man da durchaus 1-2 € mehr rein stecken und ist für die Zukunft abgesichert.