airwave schrieb:
Außerdem bezweifle ich, dass die die nach 10G schreien oder 2,5G schreien, entsprechende Switches (Backplane UND Weiterleitungsrate) geschweige denn Router, die voll 10G/2,5G fähig sind, im Einsatz haben, denn was bringt ein 10G NAS wenn der Router mit 1G bottelneckt als Routing-Punkt..
Backplane Kapazität bei Switches ist seit 2 Jahrzehnten kein Thema mehr und der Router ist hier vollkommen egal da die meisten ihren Traffic innerhalb eines Netzes machen.
Cool Master schrieb:
Bring doch aber ein gutes Gegenargument außer Preis,
Nach der Logik solltest du am besten direkt 400 GBit Equipment kaufen, dann sparst du dir die ganzen unnötigen Zwischenschritte (25 / 40 / 50 / 100 Gigabit).
Bei der Zwischenschritt-Argumentation liegst du meiner Auffassung nach falsch.
1 Gbit gibt es seit ungefähr 20 Jahren im Endkundensegment. 100 Mbit wurde deutlich schneller ersetzt, was nahe legt, dass der Bedarf nach mehr Bandbreite heute deutlich weniger ausgeprägt ist als beim Sprung von 100 auf 1000, was wiederum dafür spricht, dass 2,5 Gbit nicht nur ein kurzes Intermezzo sein werden.
Du wirst vermutlich kaum eine Person finden, die im Heimbereich heute noch den Switch verwendet, den sie vor 20 Jahren gekauft hat.
Ich hatte in der Zeit vier oder fünf Switches, zwei davon schlichtweg kaputt.
Von daher ist davon auszugehen, dass ein Switch, den du heute kaufst, gar nicht bis zu dem Punkt benutzt werden wird an dem der Käufer den in funktionierendem Zustand gegen 10Gbit austauscht.
Viel wahrscheinlicher ist, dass er in fünf bis zehn Jahren kaputt geht und dann durch den Stand der Technik ersetzt wird.
In dem Moment zieht dann natürlich die Tessourcenargumentation nicht mehr.