Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Synology DS723+ im Test: Das 2-Bay-Ryzen-NAS kann entfesselt werden
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zum Test: Synology DS723+ im Test: Das 2-Bay-Ryzen-NAS kann entfesselt werden
DFFVB
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 5.296
Cool Master schrieb:Überall würde ich nicht sagen. Ich kenne Leute die haben bis vor kurzem noch 100 MBit genutzt weil der Switch nicht mehr hergab![]()
Ich kenne auch Leute di egar keinen PC haben.... oder Brieftauben statt E-Mail einsetzen...
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.850
@Roesi
Da stimme ich dir zu aber viele haben eben kein 2,5 GBit Switch und wenn man nicht gerade auf eine Fritzbox setzt hat man spätestens am Router auch nur wieder 1 GBit. Ich habe es ja schon öfter geschrieben, dass man diese 2,5 und 5 GBit einfach weg lassen sollte und direkt auf 10 GBit geht. Ja, Stromtechnisch brauch 10 GBit über Kupfer mehr aber was das Mehrverbrauch ist spart man sich an Elektroschrott wenn 2,5 GBit ersetzt wird.
Das sollte man schon selber wissen. Hauptpunkt 1 ist Zentrale Datenverwaltung statt auf zig Geräten ggf. noch andere Dienste im LAN bereitstellen.
Auch das kann dir keiner Sagen was "optimal" ist, da optimal für Benutzer 1 anders ist als für Benutzer 2.
Da stimme ich dir zu aber viele haben eben kein 2,5 GBit Switch und wenn man nicht gerade auf eine Fritzbox setzt hat man spätestens am Router auch nur wieder 1 GBit. Ich habe es ja schon öfter geschrieben, dass man diese 2,5 und 5 GBit einfach weg lassen sollte und direkt auf 10 GBit geht. Ja, Stromtechnisch brauch 10 GBit über Kupfer mehr aber was das Mehrverbrauch ist spart man sich an Elektroschrott wenn 2,5 GBit ersetzt wird.
Phoenixxl schrieb:warum man ein NAS betreiben sollte
Das sollte man schon selber wissen. Hauptpunkt 1 ist Zentrale Datenverwaltung statt auf zig Geräten ggf. noch andere Dienste im LAN bereitstellen.
Phoenixxl schrieb:wie das optimal eingerichtet wird?
Auch das kann dir keiner Sagen was "optimal" ist, da optimal für Benutzer 1 anders ist als für Benutzer 2.
conf_t
Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 9.526
Denke ich nicht. Die Plus-Serie zeichnete sich schon immer mit einer x86(-64) CPU und RAM Erweiterung aus.Cool Master schrieb:Gut, DS223+ wird denke ich günstiger weil da "nur" ein Realtek SoC drin ist und kein AMD mit x86.Die Denke ich nicht.
Du beschreibst eher die DS223 ohne Plus., die vor 2 Wochen vorgestellt wurde. https://stadt-bremerhaven.de/synology-diskstation-223-vorgestellt-das-steckt-drin/
Ich frage mich aber auch, wie eine DS223+ aus sehen soll. Einen R1600 kann man nicht verbauen, da dieser bereits in der 723+ drin ist, wo wäre dann der Unterschied, außer bei einem eSATA Port?. Ob man den J4125 der DS720+ reinsetzt? Ein komplett neues Board mit SoC für die 223+/423+ zu entwickeln wäre Quatsch. Da würde man eher auf Synergie-Effekte setzen. Aber einen kleineren Ryzen (ohne Grafik) gibt es auch nicht, und mit Grafik, wäre es ja das "bessere" Paket, als die bisher erschienenen DSx22+/x23+
Daher vermute ich, dass es entweder kein 423+/223+ geben wird oder beide mit der HW der 920+/720+ kommen.
Synology hält wohl 2,5 Gbit Netzwerkkarten nicht für nötig. Ich habe für meine DS1019+ zum Glück ein einfaches Upgrade für 40 Euro bekommen, was sehr gut funktioniert.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.850
conf_t schrieb:Denke ich nicht. Die Plus-Serie zeichnete sich schon immer mit einer x86(-64) CPU und RAM Erweiterung aus.
Du beschreibst eher die DS223 ohne Plus., die vor 2 Wochen vorgestellt wurde. https://stadt-bremerhaven.de/synology-diskstation-223-vorgestellt-das-steckt-drin/
Stimmt! Da hatte ich in der Tat übersehen, dass das nicht das +-Modell war. Hatte mich auch noch gewundert warum da nur der Realtek drin steckt...
conf_t schrieb:Ich frage mich aber auch, wie eine DS223+ aus sehen soll.
Ja das frage ich mich auch. Ggf. ist das ja auch gut, dass das Portfolio etwas kleiner wird.
Muntermacher
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2022
- Beiträge
- 1.231
Welche Player in Sachen Transkodierung haben denn kein Problem? Frage, weil meine 712+ in Rente muß und überlege, ob es eine 7/920+ oder 7/923+ werden sollte.
conf_t
Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 9.526
@Muntermacher Wofür brauchst du heute noch Transkodierung?
Was die DS712+ oder auch die DS720+ kann, kann jedes halbwegs aktuelle Wiedergabegerät auch
Einzig, wenn es um Streamen via Internet Upload (z.B. VPN) geht, könnte ich den Nutzen von Transkoding verstehen.
Was die DS712+ oder auch die DS720+ kann, kann jedes halbwegs aktuelle Wiedergabegerät auch
Einzig, wenn es um Streamen via Internet Upload (z.B. VPN) geht, könnte ich den Nutzen von Transkoding verstehen.
conf_t
Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 9.526
@spex3141 https://www.computerbase.de/artikel...te-3#abschnitt_lautstaerke__leistungsaufnahme
Vergleichbar mit einer 420j. Also besser als ich erwartete, deutlich besser als die 923+, auch wenn die HDDs schlafen. Deutlich mehr als der Unterschied zwischen 923+ und 1522+ vermuten ließ. Vielleicht kriegt Synology die Energiesparfeatures doch noch ans laufen? Ich würde jetzt bzgl. der Leistungsaufnahme nicht dem Fazit von CB folgen, ja es ist nicht wenig, aber nahe an der 718+ und weit weg von der 923+.
Vergleichbar mit einer 420j. Also besser als ich erwartete, deutlich besser als die 923+, auch wenn die HDDs schlafen. Deutlich mehr als der Unterschied zwischen 923+ und 1522+ vermuten ließ. Vielleicht kriegt Synology die Energiesparfeatures doch noch ans laufen? Ich würde jetzt bzgl. der Leistungsaufnahme nicht dem Fazit von CB folgen, ja es ist nicht wenig, aber nahe an der 718+ und weit weg von der 923+.
Zuletzt bearbeitet:
conf_t
Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 9.526
@haltezeit ? Was meinst du mit "etabliertes System"?
Maxminator
Commander
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 2.082
Und die beste Alternative bei SYNOLOGY bleibt: DS920+!
Christian1297
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 5.374
Die Leistungsaufnahme ist ja echt enttäuschend. Das war bisher ja ein großer Pluspunkt für die kleinen Synology.
Flossen_Gaming
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.154
Ist die nicht End of Life? Wollte mir die auch holen, aber war unsicher bisher.Maxminator schrieb:Und die beste Alternative bei SYNOLOGY bleibt: DS920+!
Maxminator
Commander
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 2.082
ich habe 2 Stück davon zuhause: sehr solide Teile! Habe beide mit zusätzlichen 16GB RAM ausgestattet, nun 20GB ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die Eine backuped die andere
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die Eine backuped die andere
Ähnliche Themen
- Antworten
- 228
- Aufrufe
- 55.180