Test Synology DS723+ im Test: Das 2-Bay-Ryzen-NAS kann entfesselt werden

Tja eigentlich hatte ich schon gehofft das Synology die 220+ mit 2,5 GB-Lan ausstattet. Offensichtlich geht es Ihnen nicht um die Verwirklichung von Kundenwünschen, was sehr schade ist. Die Preise die Synology da aufruft sind schon recht abgehoben und jeder Mehrwert zum Vorgänger muss teuer bezahlt werden.
Proprietäre 10 GB-Karte für 160 Euro ?! Warum denn dann keine 2,5 GB-Karte für ca. 60 Euro ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p h o s m o und Blende Up
Keine GPU
Kein 2,5 GbE
Nur 1 USB

jedes Jahr wird man aufs Neue vertröstet.

Ich würde mich über einen Test vom Asustor Lockerstor 2 Gen 2 AS6702T freuen.
DAS hat tolle Features.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SunnyStar, p h o s m o und VandeKamp
Ich habe mich die ganze letzte Woche damit beschäftigt, welches 2 Bay NAS ich kaufen soll.
Am Ende habe ich mir jetzt nen gebrauchten HP Elitedesk 800 G4 SFF bestellt...

weitere 8 GB RAM dazu, 2,5 Gbit PCIe Karte und TrueNAS Scale drauf. Keine 250 Euro.

Klar, Energieverbrauch ist ein wichtiges Thema, aber die gebotene Hardware (gerade von Synology) ist nen Witz für den Preis. Ich wollte gerne auch einzelne VMs drauf laufen lassen.

Und booten von M.2 und M.2 SSD als Speicherpool funktioniert auch nur mit der überteuerten Original Adapterkarte bzw. NVMe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SunnyStar, p h o s m o, Haldi und eine weitere Person
Hm, leider zu teuer. Da bleibt meine DS216j noch weiter am Leben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chefkoch42
Xiaolong schrieb:
Da ist ja ein vollwertiger PC mit FreeBSD oder OMV ja schon günstiger?

Von einer qualitativen Redaktion erwarte ich mir schon, welches recht billige real erwerbare NeuKomponenten inklusive gerundeten Preisen diesem Produkt gegenüber gestellt werden.

Verlötet ist für mich kein Qualitätsmerkmal.

Das Ding hat für mich einen Hardware Wert von 80Euro maximal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dabaur
Flossenheimer schrieb:
Ist die nicht End of Life? Wollte mir die auch holen, aber war unsicher bisher.
Warum sollte die End of Life sein? Die 20 bedeutet doch die DS ist Jahrgang 2020. Die haben doch noch Jahre lang support. Habe mir selbst erst eine DS720+ gekauft.

Bei dem was auch so von Synology kommt wird meine DS720+ mit 18GB RAM noch lange laufen...
 
The same procedure as last year, Miss Sophie? The same procedure as every year, James!
Ergänzung ()

MajorCapo schrieb:
Meine letzte Hoffnung ist die DS223+, Mal sehen, was mit der sein wird.
Vermutlich die selbe Hardware, nur ohne den Link-Anschluss zum externen 5-fach Erweiterungsschacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dabaur und TheHille
Cool Master schrieb:
Solange da kein Transcoding passiert geht das ohne Probleme. Ich habe vor Jahren meine gesamte Medien auf h265 umgewandelt und habe da mit meiner 1621+ (die hat zwar 2 Kerne mehr) überhaupt kein Problem.

Ja, das stimmt auf jeden Fall. Zumindest der Plex wird aber Inhalte transcoden bevor er sie ausspielt. Das wird ein Gewürge, eigentlich nicht ansehbar. Es geht um Inhalte, die halt logischerweise nicht immer transcodiert vorliegen, ganz klar.
Hat mit meiner alten WD NAS damals auf FullHD schon nicht funktioniert, zu wenig CPU Power, zu wenig RAM.

Mit meiner neuen QNAP QuadCore mit 8 GB und SSDs klappt es super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Vexz schrieb:
Synology hält wohl 2,5 Gbit Netzwerkkarten nicht für nötig. Ich habe für meine DS1019+ zum Glück ein einfaches Upgrade für 40 Euro bekommen, was sehr gut funktioniert.

Jeder schimpft über Synology in diesem Thread, trotzdem setzt quasi jeder ein Produkt aus deren Hause ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p h o s m o, conf_t und Maxminator
Phoenixxl schrieb:
Gibt es hier eigentlich einen Artikel der darauf eingeht warum man ein NAS betreiben sollte und wie das optimal eingerichtet wird?
Die Frage ist, warum man bei NAS plötzlich ein proprietäres Komplettsystem kaufen soll, die aber sonst bähbäh sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phoenixxl
Es ist übrigens nicht so, dass ich die QNAPs nicht gerne dagegen stellen wollen würde, ich warte nur leider schon seit 2 Monaten auf den Versand eines zugesagten Testmusters und gehe nicht davon aus, dass das noch was wird...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _roman_, TheHille, Protogonos und 6 andere
GDC schrieb:
Jeder schimpft über Synology in diesem Thread, trotzdem setzt quasi jeder ein Produkt aus deren Hause
ein.

"Jeder" der keine Ahnung hat. Mit ein wenig Ansprüchen und Expertise macht man einen großen Bogen um die Geräte. Die kleinen Versionen kann ich ja noch verstehen wenn man wenig Ansprüche hat und auf einen geringen Verbrauch wert legt, ansonsten ist das P/L absolut bescheiden, sich ein sparsames NAS zu zimmern ist kein Hexenwerk, lohnt sich aber erst wenn man mehrere Platten verbauen möchte oder höhere Ansprüche hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _roman_
Das ist wirklich ein Hammer. Hätte nicht gedacht, dass das Teil so krass schlecht ist. Völlig unbrauchbar in der heutigen Zeit. Und so schnell wird kein weiterer Nachfolger kommen. Die können einpacken.
 
ssh schrieb:
"Jeder" der keine Ahnung hat. Mit ein wenig Ansprüchen und Expertise macht man einen großen Bogen um die Geräte. Die kleinen Versionen kann ich ja noch verstehen wenn man wenig Ansprüche hat und auf einen geringen Verbrauch wert legt, ansonsten ist das P/L absolut bescheiden, sich ein sparsames NAS zu zimmern ist kein Hexenwerk, lohnt sich aber erst wenn man mehrere Platten verbauen möchte oder höhere Ansprüche hat.
Ich hab mein eigenen HomeServer mit RaidZ2 und Proxmox. Aber auch ein kleines QNAP als NFS für meinen ProxmoxBackupServer. Dafür ist ein billig NAS wirklich ideal.

Mein mein alter i5 hier an seine Grenzen kommt (er ist kurz davor), dann würde ich vermutlich habe kein z2 mehr nehmen… naja mal sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SunnyStar und p h o s m o
Zumindest von meinem 420er Play was aktuell nur mit 2x4TB Iron Wolfs bestückt ist kann ich sagen, dass die 2GB als Standard schon für die 1GbE zu wenig sind.
Ich hatte in meinem Heimnetz immer so ca 90MB/s was ich in Ordnung fand für ein Heimnetz. Aber kaum kam ein zusätzlicher 8GB Riegel rein wirkte das NAS nicht nur flotter in der Bedienung sondern die Transferraten liegen jetzt stabil bei 105MB/s.
Nicht dass das für mich relevant wäre aber war dann doch überrascht, dass das selbst hier einen Unterschied macht.
 
GDC schrieb:
Jeder schimpft über Synology in diesem Thread, trotzdem setzt quasi jeder ein Produkt aus deren Hause ein.
Ja, und zwar ein älteres. Da war die Welt noch in Ordnung. Und viele möchten gerne was neues. Und Synology liefert einfach nicht....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Haldi und Dingsdada
GDC schrieb:
Jeder schimpft über Synology in diesem Thread, trotzdem setzt quasi jeder ein Produkt aus deren Hause ein.
Weil sie von 2014 bis 2018 das beste war.
Aber seit der Einführung von dsm 7, entwickelt sich Synology immer weiter weg vom Privatkunden Sektor und konzentriert sich auf die Anforderungen von Industrie und Mittelstand.
Ergänzung ()

Phoeni schrieb:
Ich hatte in meinem Heimnetz immer so ca 90MB/s was ich in Ordnung fand für ein Heimnetz. Aber kaum kam ein zusätzlicher 8GB Riegel rein wirkte das NAS nicht nur flotter in der Bedienung sondern die Transferraten liegen jetzt stabil bei 105MB/s.
Merkwürdig. Meine ds schafft je nach Datei 115mb/s mit 2gb ram. Die Transferrate ist m.m. nach nicht von der Menge des RAMs abhängig.
 
Würde ich ja gerne mal sowas haben, aber der Preis schreckt mich ab...
Für den Preis kriegt man einen schnelleren Komplett PC (ohne GPU), vor allem gebraucht...
Für um die 200€ würd ich so ein 2-Slot Nas holen...
 
Zurück
Oben