Du suchst dir deine „Fakten“ nach Gusto? Erst Standby, jetzt Leerlauf? Das nennt man Whataboutism, weil du selbst gemerkt hast, dass deine Ausführung nicht zu Standby passt? Ich sage nicht, dass Synology die Intel-Lösungen von 2020 sparsamer hinbekommt, aber eine signifikante Verbesserung zu den vorherigen Modellen mit AMD CPU ist da und das ist offensichtlich nicht HW ursächlich, wie du es darstellst, sondern durch die Software erreicht worden, weil Synology wie du selbst sagst keine CPUs herstellt hat Synology auch keinen Einfluss auf die HW selbst, aber auf deren Ansprechverhalten, Energiesparoläne Energiesparfunktionen usw..
Die 723+ liegt im Vergleich zur 923+ sehr nah an der 718+ und der 420+ Schau dir die Leistungsaufnahme im Test an.
Im HDD Standby hat die 723+ nur noch 8,7 Watt während die 923+ sich noch 20,9 Watt genehmigt. Bei gleicher CPU und vermutlich gleichem Mainboard. Das alles durch softwareseitige Optimierung und die 420+ liegt auch nur 2-3 Watt unter der 723+. Da wurde zwischen zwei Modellen mit gleicher Hardware im Standby mal eben über die Hälfte der Leistungsaufnahme gespart. Und im Betrieb liegt sie "nur" 30% vor der 718+. Bei der 923+ zur 918+ sind es schon fast 50%. (2 bay mit 4 bay hier zu vergleichen halte ich für verfälschend, daher jeweils die gleiche Bay Anzahl)
Ja es ist noch mehr, aber nicht mehr exorbitant, aber es entwickelt sich in die richtige Richtung. Und da das keine Erwähnung findet im Test, wurde das entweder nicht bemerkt, weil Meinung schon feststand oder weil der Test ein umgeschriebener 923+ Test war…. keine Ahnung. So ganz kann ich dem Fazit diesbezüglich nicht folgen. Oder die Messung im Test sind falsch. Die Leistungsaufnahme ist jedenfalls nicht mehr ganz so abstrus hoch, wie bei den Vormodellen.