Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestSynology DS923+ im Test: Das Ryzen-NAS kann viel, aber 10 GbE nur optional
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Habe ich irgendwie an einer Stelle zu viel geskippt oder sagt der ganze Test absolut Null darüber aus, wie schnell das Teil bei 10Gb ist? Das wurde doch gar nicht gemessen, weil der Typ gar keinen Client hat, der das verarbeiten kann. Oder ist das an mir vorbei gegangen?
Sein Storage ist nur mit 2.5Gb angebunden, deshalb hat er die höhere Geschwindigkeit durch 10Gb nur beim lesen.
Bei 6:50min sieht man es ganz gut. Auch später nochmal. Aber mehr als 4Gb rum erreicht er nie beim Lesen.
Das kann doch irgendwie nicht der Sinn von 10GbE sein. Evtl. kommt das hier auch zustande, weil er nur HDDs verwendet (die Information gibt er einem ja nicht, soweit ich gehört habe).
Für mich sagt der Test deshalb nur bedingt was aus, außer dass das Teil grundlegend funktioniert.
Sorry, aber selten so einen Blödsinn gelesen.
Ich hab das NAS für meine Bilder von der Familie.
Und die werden mit dem WLAN/Handy darauf abgelegt .
Dazu hab ich einen Rechner der aktiv das NAS nutzt. Und da bin ich mit 2.5 Gibt/s schon gut aufgestellt.
Das kann ich kostentechnisch für mich gut vertreten.
conf_t schrieb:
Wo wir langsam hin kommen ist eine Marktdurchdringung und günstigen Switches für 2,5 GbE
Bei meiner Synology DS923+ liegt die Leistungsaufnahme bei HDDs im Ruhezustand bei 13,7-14,0 Watt - gemessen mit Energiekosten-Messgerät CTM-900 Pro nach Reset.
Das Synology Forum und die Webseite verlinken auf den CB Test, aber leider habt ihr das Video Streaming uns Transcoding nicht getestet. SSD Cache interessiert mich wenig, außer man könnte das OS auf dieser installieren, was wohl wieder nicht möglich ist? Ich hätte jetzt Performance Tabellen erwartet, ab welcher Auflösung und Datenrate es ruckelt. Ggf auch Info welche Formate Shield oder FTV unterstützen und, bei welchen Transcoding nötig wird. So bringt der Test nicht so viel, wobei die Info zu der fehlenden igpu natürlich wichtig ist. Vielleicht hätte man diese Info Fett an den Anfang setzen sollen.
Vermutlich macht Warten keinen Sinn, weil Synology keine igpus mehr einbauen wird? Oder gibt es da andere Infos?
Ging mir genau so. Ich hatte nun auch keine Lust mehr auf das Warten und habe mir jetzt wieder ein QNAP NAS gekauft. 2,5 GbE und iGPU. QTS ist zwar gruselig, aber ich nutze sowieso keine QTS App mehr (jetzt bei der Migration auch Hybrid Backup Sync tschüss gesagt).