System auf eine Andere Partition transportieren

Du willst nicht anerkennen, dass ich entsprechend übergroße Datenmengen ohne akuten Nutzwert schaufeln muss was sich zu vermeiden suche..?
Klar kann ich 800GB WIN = C (oder noch mehr…) mit allem Krimskrams in ein Image klemmen - wie lange dauert das, wie groß wird es, ergo wie viele Sicherungsgenerationen [der große Gag beim Backup] kann ich vorhalten?
CN8
 
Du willst nicht anerkennen, dass Du immer irgendwelche seltsamen Szenarien konstruierst, um Deine angebliche Überlegenheit über jedwede allgemein erprobte Vorgehensweise zu beweisen. Welchen Vorteil hätte es denn, ein Windows ohne die installierten Programme und deren Einstellungen zu sichern?

800GB zu sichern dauert zudem mit aktuellen Laufwerken bloß wenige Minuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: waldi2005 und wuselsurfer
cumulonimbus8 schrieb:
Klar kann ich 800GB WIN = C (oder noch mehr…)
C hat bei mir nie mehr als 100GB Belegung.

cumulonimbus8 schrieb:
mit allem Krimskrams in ein Image klemmen - wie lange dauert das,
7 Minuten werden angezeigt, meist dauert es nur 4.

cumulonimbus8 schrieb:
wie groß wird es,
32GB

cumulonimbus8 schrieb:
ergo wie viele Sicherungsgenerationen [der große Gag beim Backup] kann ich vorhalten?
3 oder 4.

Das läuft seit 20 Jahren so, mit True Image auch schon mal automatisiert.
 
wuselsurfer schrieb:
C hat bei mir nie mehr als 100GB Belegung.
Dann will ich mal nicht wissen was du so alles da nicht drauf hast… 😉
Ich muss mit einer gewissen Ausstattung leben; und mir ist das alles auch eher zu groß als zu klein, keine Frage.

wuselsurfer schrieb:
7 Minuten werden angezeigt, meist dauert es nur 4.
Die HW möchte ich erleben. Das klappt bei mir nur mit einem nackt installierten WIN in diesen zeitlichen Größenordnungen.
Ich spreche von meinen privaten Systemen und was passiert wenn ich auf ollen Laptops das mal über USB auf eine mechanische Platte schreibe.

wuselsurfer schrieb:
Da muss ein Superkompressor am Werk sein oder es ist viel Luft die koprimierbar ist.
Hätte ich auch gern. Selbst die ollen Dienstlaptops futtern mit Macrium erklecklich größere Volumina, MS hat da Ballonitis (vorher im Herbst 60 und nun Mitte 70GB) eingebaut; und was TI kann weiß ich noch zu gut.

wuselsurfer schrieb:
Ätsch, ich hab mehr 😁


Fazit bleibt - 800GB oder was in der Art sind jedenfalls nicht so handzahm.

Fazit 2 - von deiner Backupstrategie sollten viele lernen!

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Dann will ich mal nicht wissen was du so alles da nicht drauf hast… 😉
Alles, was woanders hin kann, liegt in E:\PROG\ seit dem 1. PC.

cumulonimbus8 schrieb:
Die HW möchte ich erleben.
Komm vorbei und ich zeige Dir, wie es geht.

cumulonimbus8 schrieb:
Ich spreche von meinen privaten Systemen
Ich auch.
Und auch alle Kunden-PCs oder Laptops lagen mit SSD in dieser Größenordnung.

cumulonimbus8 schrieb:
Da muss ein Superkompressor am Werk sein
True Image 2021.

cumulonimbus8 schrieb:
Ätsch, ich hab mehr 😁
Mehr braucht man halt nicht.

cumulonimbus8 schrieb:
Fazit 2 - von deiner Backupstrategie sollten viele lernen!
Alles, was keine Miete zahlt an Programmen fliegt auf eine zweite Partition, die Daten auf eine dritte und der Rest auf eine vierte (Mac-Einteilung, nur mit Partitionen oder Platten statt Ordnern).

Speicher gibt es genug und wenn wirklich mal eine Platte das Zeitliche segnet hat man immer Reservedaten.

Das kommt aus der Zeit, als beim CP/M-PC beide 5 1/4-Zoll Disketten gleichzeitig den Geist aufgaben und 8 Stunden Assemblerprogrammierung futsch waren.

Eine HD gab es noch nicht und das ist mir nie wieder passiert.
 
wuselsurfer schrieb:
Alles, was woanders hin kann, liegt in E:\PROG\ seit dem 1. PC.
Seit dem 1. PC. 🙂 Da waren 2x 40 MB Platten unter DOS wo diese Verteilung nicht sooo kritisch war.
Aber Programm nicht beim Betriebssystem was schon immer die Idee; als ich unter 95a vor die Nase bekam gefälligst im Profil meine Eigene(n) Dateien abzulegen, was strukturell schon unter 3x anders war, war ich komplett bedient und verzichte auf MS’ liebenswürdige Fernsteuerung.

wuselsurfer schrieb:
Komm vorbei und ich zeige Dir, wie es geht.
Wäre eher spannender welche Volumen bewegt werden. Zugegeben komme ich selten in die Verlegenheit intern eine Image manuell anzulegen; das läuft halt per Automatik oder ich sichere bewusst auf externe HDDs. Auch im Büro, und da ist dann immer was Anders zu machen. (Nebenwirkung: die Images weiterverteilen - schaufel, schaufel, schaufel 😄)

wuselsurfer schrieb:
Acronis hat mich geheilt, damals. Keine Verwaltung im Sinne von »nutze den platz und wirf halt das älteste raus«; beim Zurückspielen [auf andere Datenträger] mussten automatische Listen gekillt werden damit TI gnädig ein beliebiges Image anzurühren geruhte. Auch wurd eebie der Imagesuche mühsam und langwierige alles was igenwie ein Arcvhiv sein könnte auf allen LW aufgestellt, ZIP use. usf. - untragbar. Ab V2019 habe ich es vor 2 oder 3 Jahren drangegeben da die Handhabung unterirdisch wurde. »Nimm dieses LW/Partition und lege sie normalkomprimiert under deisem Name dort ab« - Alltag der zur Qual wurde. Oder das Image irgendwohin, eine Quälereie. Das kann (ich ahbe auch Maxiumalkompression getestet, <5% wneiger ans bei Normal aber viel langsamer) keine Kompression rausreißen. Und ich mochte TI.
wuselsurfer schrieb:
Das kommt aus der Zeit, als beim CP/M-PC beide 5 1/4-Zoll Disketten gleichzeitig den Geist aufgaben und 8 Stunden Assemblerprogrammierung futsch waren.
..! Autsch…
wuselsurfer schrieb:
Eine HD gab es noch nicht und das ist mir nie wieder passiert.
Und wieder der Wusnch, dass Andere auch lernen wie man Unfälle auffängt.

CN8
 
Zurück
Oben