• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Systemanforderungen: Anno 2205 verlangt vier Kerne und vier Gigabyte RAM

1404 und 2070 waren doch echt effizient... auch bei über 10.000 Einwohnern.... Das einzige was bei 1404 genervt hatte, war der Ram-Bug...

ich freu mich schon total drauf! hoffe sie reichen den MP schnell nach - im MP war Anno bisher immer noch das beste für mich!
 
[F]L4SH schrieb:
Mich überrascht nur die AMD Empfehlung. Ist ein FX4100 nicht sogar etwas langsamer als ein 3,2ghz Phenom II Quadcore?

Vielleicht eines der wenigen Spiele das tatsächlich mal dazu in der Lage ist aktuelle Befehlssätze zu nutzen? :stacheln:
 
Hoffe die bringen bald wieder ein Anno in der Vergangenheit raus,....

Antikes Rom, Klasse Mittelalter (1602 Neuauflage ftw) würde mich sehr reizen, oder die Phönizische wie die Osmanische Handelsflotten. Hanse bietet sich ebenfalls seehr an, gepaart mit der spanischen Armada wäre so mein Wunschanno.

2070 war nicht verkehrt nur eben kein Anno mnm, 2205 sieht gut aus und wird auch das tolle Anno Gameplay bieten nur das Setting.... Määhhh

Die Anforderungen sind mit Sicherheit für weniger als 5000 Einwohner gedacht, zeigt zumindest die Erfahrung.
 
Multiplayer könnt ihr vergessen. Sie haben ja schon bestätigt, dass es den Aufwand nicht wert ist, weil beim Vorgänger nur 5% der Käufer den MP überhaupt mal gestartet haben.

Das kombiniert mit fehlenden KI-Spielern, Handelsrouten, Warentransport, Einflussbereichen, Inselerkundung und inselbezogenen Rohstoffen bedeutet, dass dies der erste Anno-Teil wird, den ich mir mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht kaufen werde, sofern sie nicht noch irgendein Ass im Ärmel haben.

Sie haben quasi ein Mobile Game aus Anno gemacht.
 
character schrieb:
Multiplayer könnt ihr vergessen. Sie haben ja schon bestätigt, dass es den Aufwand nicht wert ist, weil beim Vorgänger nur 5% der Käufer den MP überhaupt mal gestartet haben.

Das kombiniert mit fehlenden KI-Spielern, Handelsrouten, Warentransport, Einflussbereichen, Inselerkundung und inselbezogenen Rohstoffen bedeutet, dass dies der erste Anno-Teil wird, den ich mir mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht kaufen werde, sofern sie nicht noch irgendein Ass im Ärmel haben.

Sie haben quasi ein Mobile Game aus Anno gemacht.

Hm, findest Du nicht dass das möglicherweise vorschnell geurteilt ist? Handelsrouten wird es ja nach wie vor geben, nämlich zwischen den Regionen. Ich habe eher den Eindruck, dass der "komplexe Teil" von Anno mit 2205 eher ins Mid/Endgame verlagert wird. Ich für meinen Teil würde wohl die ersten User-Reviews abwarten. Mein Eindruck momentan ist, dass 2205 zwar "anders", aber nicht zwangsläufig "vercasualisiert" ist. Abwarten und Bier, ääääh, Tee trinken.
 
Das sind ja jetzt keine Anforderungen, wo man sich Sorgen machen sollte.
 
Natürlich müssen wir auf die finale Version warten, aber die bisherigen Previews lesen sich aus meiner Sicht nicht weniger als katastrophal (bzw. sehen so aus, gibt ja mittlerweile Videos).

Die Hoffnung stirbt zuletzt, Day-1-Kauf ist aber definitiv vom Tisch.

Die Systemanforderungen sind ok. Sie haben schon mit den Vorgängern gezeigt, dass sie gute Grafik und Simulation performant umsetzen können. Immerhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
[F]L4SH schrieb:
Mich überrascht nur die AMD Empfehlung. Ist ein FX4100 nicht sogar etwas langsamer als ein 3,2ghz Phenom II Quadcore?

Außer das Spiel kann von einer höheren SSE oder andere SIMD Instruktion profitieren, dann ist der FX fixer.
 
reavon schrieb:
1404 und 2070 waren doch echt effizient... auch bei über 10.000 Einwohnern.... Das einzige was bei 1404 genervt hatte, war der Ram-Bug...

da gabs dann einen Mod bez. Ram Problem...



würde mich mehr über ein Anno nach alter Schule freuen, also in der Vergangenheit angesetzt...
 
Ich hätte ja gerne mal OSX/Linux Support, dann würde ich das Spiel auf nochmal spielen.
 
character schrieb:
Multiplayer könnt ihr vergessen. Sie haben ja schon bestätigt, dass es den Aufwand nicht wert ist, weil beim Vorgänger nur 5% der Käufer den MP überhaupt mal gestartet haben.

Das kombiniert mit fehlenden KI-Spielern, Handelsrouten, Warentransport, Einflussbereichen, Inselerkundung und inselbezogenen Rohstoffen bedeutet, dass dies der erste Anno-Teil wird, den ich mir mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht kaufen werde, sofern sie nicht noch irgendein Ass im Ärmel haben.

Sie haben quasi ein Mobile Game aus Anno gemacht.

Ich stehe dem neuen Konzept auch eher kritisch gegenüber. Dennoch finde ich, dass Du zu schnell darüber urteilst.
 
Hallo zusammen,
viele freuen sich über die niedrigen Systemanforderungen.

Die Frage die ich mir stelle: Über was freut ihr euch? Wenn das Programm nachher mit einem 30FPS lock mit diesen Anforderungen läuft, ists nicht wirklich dolle und kein wirklicher Grund zur Freude. Ihr dürft nicht nur Fragen was ihr benötigt, sondern auch was ihr dafür bekommt!

Ich warte erstmal ab, und Urteile wenn das Spiel auf dem Markt ist.

Greetz
hroessler
 
Ja, würde ja auch gern mal wieder ein neues Anno spielen. Das Zukunfsszenario sieht ja doch recht interessant aus. Aber Ubisoft, UPlay... nö, der Dreck kommt mir nicht auf den Rechner.
 
Ich finde es super wie die Anno Serie immer neue interessante Konzepte aufgreift (Unter-Wass jetzt Weltraum) und dabei noch einigermaßen den Charme der alten Spiele beibehält. Der letzte Teil hat mir super gefallen werde auf jeden Fall diesen Teil auch ausprobieren finde auch die Grafikleistung mehr als ausreichend und das das spiel so verhältnismäßig genügsam ist ist nur weiter positiv.
 
Ich bin sehr vorsichtig geworden und habe meine Vorbestellung damals gecancelt,
nachdem Ubisoft bekanntgab, den Betatest einzustampfen und lieber ein weiteres Kommandoschiff für Vorbesteller beizupacken.

Wovor hatten sie bei der geplatzten Beta Angst?
Dass das Spiel nicht gefällt und vorab schlechte Publicity kommt, die vom Kauf abrät?

Vorab war ich bereit, 79 Euronen für die Collectors Edition auszugeben,
nun warte ich den ersten Hype ab und kaufe mir das Spiel einige Monate später, wenn die ersten Bugs gefixed sind,
die ersten echten Bewertungen draussen sind und nicht die der Redaktionen, die großzügig von Ubi bedacht werden.

Positiver Nebeneffekt: Das Spiel ist dann ausgereifter, günstiger und man hat nicht wie bei 1404 und 2070 das Problem der Nichterreichbarkeit der Server beim Release.
Und man hat aufgrund der Erfahrungen anderer Spieler die Möglichkeit, ganz auf den Kauf von ggfls. Schrott zu verzichten.

PS: Ich bin ein Bluebyte Fan (Siedler, BattleIsle, Albion, Schleichfahrt, Anno 1404, Anno 2070) ebenfalls von Sunflowers (Anno 1503, 1602) und auch von Related Designs (Anno 1701, 1404 und 2070)
aber NICHT vom Publisher Ubisoft.
Die haben zuviel Mist zu verantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Handysurfer schrieb:
Spielen denn noch genug Leute den aktuellsten Anno Teil online, sodass man nicht eine halbe Ewigkeit braucht einen Gegenspieler zu finden? Ist der Onlinemodus überhaupt gut und die Gegnerauswahl ausgeglichen/fair?

Bei 2070 gab es vorgestern ein Spiel online. (Ja, es ist nur ein Stichprobe gewesen. Wie es über die Woche verteilt aussieht ist mir nicht bekannt. Spiele selbst nicht online.)

Bei 2070 sind zumindest aktuell die "Global events" deaktiviert.
Eine Stellungsnahme von Ubisoft dazu ist mir nicht bekannt. Eine Anfrage per Support Ticket wurde noch nciht beantwortet.
 
cor1 schrieb:
Ich freu mich auch mega drauf!

Ich hoffe allerdings wirklich, dass dieses Supply & Demand Konzept zwischen den Kolonien (Sessions) wirklich aufgeht und das dieses den Spielfluss nicht behindert. Ich muss da immer an die Regions in Sim City denken und da ging das meiner Meinung nach völlig in die Hose. Die klassischen Handelsrouten wie bei den alten Annos gibt es ja nicht mehr. Aber mal abwarten. Blue Byte bekommt es eigentlich immer hin.

Es gibt einige kritische Berichte zur Beta/Review Version von Anno 2205, dass die langen Ladezeit beim Wechseln der einzelnen Kolonien den Spielfluss negativ beeinträchtigen.
 
Zurück
Oben