News Systemanforderungen: CIV VII empfiehlt für „UHD Hoch“ 16+ Kerne und 32 GB RAM

@Painkiller72 finde auch dass es nur Marketing blabla ist um im Gespräch zu bleiben und darauf aufmerksam zu machen. Genau wie letztens auch beim MFS2024 mit der 64GB Ram Meldung.

Allein hier die Einstufung mit dem 5950X und nem 14700F wo im Grunde zwei CPU Generationen dazwischen liegen und eher mit nem 7950X/9950X verglichen werden müsste oder ist dass Game so schlecht optimiert dass Intel da mit 36% besseren IPC Leistung, laut CB Index, im Hintertreffen liegt ?

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/rangliste.89909/

deshalb im Grunde total panne und kann man nicht wirklich ernst nehmen, gerade auch deshalb weil beide Angaben mittlerweile in 1080P sowie 4K in high Details wiedergegeben werden und wir alle wissen dass bei der CPU Leistung die Auflösung vollkommen egal ist

also warum wird hier in 1080P nen 10400F/3600 und in 4K besagte CPU's in selbiger Detailstufe empfohlen, totaler Schwachsinn, die die Systemvoraussetzungen erstellt haben, haben wohl keinen wirklichen Plan von der Materie
 

Anhänge

  • 1728136578859.png
    1728136578859.png
    2,9 MB · Aufrufe: 56
Juri-Bär schrieb:
Klar neigt der Sheduler dazu, die 24% Last, die maximal auf dem zweiten Kern greifen, bei Vorhandensein weiterer Kerne in 6% oder 9% Häppchen auf diese zu verteilen. Von der Geschwindigkeit her ist das eher kontraproduktiv, jedenfalls aber gehört Civ V definitiv nicht zu den Spielen, bei denen man mit dem empfohlenen Quadcore per se besser fährt, als mit einem Dualcore. Der Quadcore hat in der Regel allerdings mehr Takt und Cache und das macht den Unterschied, nicht die Kerne.
Also als Civ V erschienen ist, war der Flaschenhals eher der Mangel an SSD und Quadcores waren generell relativ langsam getaktet. Der nicht zwischen Kernen geteilte Cache hat auch keinen Vorteil erbracht. HyperThreading hat damals noch Nachteile gehabt bei den Ladezeiten.

Vor einigen Jahren hatte ich es mal mit einem 9900K getestet und sowohl bei Ladezeit als auch Zugberechnung waren die Gewinne von Zwei zu Vier Kernen fast 50%. Zu acht Kernen dann hat sich die Last tatsächlich nur von drei und vier auf die zusätzlichen verteilt.
Aber es lief natürlich auch nicht mehr ins SingleCore-Limit, denn wenn der Kern, auf dessen Berechnungen alle anderen warten, voll ausgelastet ist, drehen sie halt nur Däumchen.

Entgegen des landläufigen Eindrucks ist der Zweite Kern oder Thread auch nicht beliebig skalierbar, da dort irgendwann notwendige Berechnungen verlagert wurden, um z.B. Audio- und Physikberechnungen unabhängig vom RenderThread zu machen.
Ergänzung ()

eastcoast_pete schrieb:
IMHO sind die "Anforderungen" weit daneben; wenn man die Ausstattung tatsächlich braucht, ist das neue CIV eher schlecht programmiert bzw nicht optimiert.
Kleine Ergänzung: die Mutmaßung, dass es schlecht programmiert sei, gab es hier auch schon vor über 10 Jahren bei Civ V
https://www.computerbase.de/forum/threads/civilization-v-mit-multi-core-unterstuetzung.771570/

Die Wahrheit ist: Wir haben alle Null Ahnung, welches Feature, welches Detail wieviel kostet und einerseits wird immer perfekte Grafik bei maximaler Spielbarkeit auf der untersten GPU gefordert und die Besitzer der HighEnd-GPUs weinen, weil die dann nicht genutzt werden.

Ist es vielleicht eine Reflektion unserer eigenen Arbeitsethik, die wir den Spieleentwicklern unterstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das begrüße ich auch, solange eine Skalierungsmöglichkeit da bleibt. also in sachen nicht der teuersten und betagteren Hardware, das rundenzeiten eben nur länger dauern oder man Effekte zurückschraubt. dann ist das ok.

Nur zum willen des aufwändiger werdens an sich ist vielleicht problematisch
 
Verak Drezzt schrieb:
Genau wie letztens auch beim MFS2024 mit der 64GB Ram Meldung.
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Flugsimulationen nehmen, was sie kriegen können. Und beim MSFS kommt als Besonderheit noch das Streaming der benötigten Dateien aus dem Netz dazu. Da sind 64GB für ein flüssiges Spielen nicht unangemessen. Bei Civ bin ich voll und ganz dabei und würde da auch erst einmal die Tests abwarten.
 
Naitrael schrieb:
sowohl bei Ladezeit als auch Zugberechnung waren die Gewinne von Zwei zu Vier Kernen fast 50%
Mit der Ladezeit ist natürlich geschenkt, das ist das allerkleinste Problem, vor allem, wenn Du bedenkst, dass CivV mit nur 3 GB RAM auskommt.
Hinsichtlich der Zugberechnung kann ich nicht völlig ausschließen, dass das beim Grundspiel und/oder der ersten Erweiterung so ist, da ich seit 2013 nur noch "Brave New World" spiele, bei dem es definitiv keinen Benefit gibt, wenn Du statt 2 3 oder 4 Kerne nutzt.
Aber auch im deutschen CivForum berichtet niemand in Bezug auf das Grundspiel darüber, dass er dadurch Vorteile haben würde, mehr als zwei Kerne zu nutzen.
Dein doch sehr auffallendes anderes Ergebnis vermag ich mir daher nur dadurch zu erklären, dass Du neben Civ V eine "Hintergrundlast" laufen hattest, die rechenintensiver ist, als das Spiel selbst.
Naitrael schrieb:
Kleine Ergänzung: die Mutmaßung, dass es schlecht programmiert sei, gab es hier auch schon vor über 10 Jahren bei Civ V
https://www.computerbase.de/forum/threads/civilization-v-mit-multi-core-unterstuetzung.771570/
Genau so ein sinnloser Spekulatius-Thread wie der vorliegende: der letzte Beitrag über die angebliche Multicoreunterstützung von Civ V stammt vom 19. August 2010, vier Wochen später kam das Spiel raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
Was mich bei Civilisation am meisten gestört hat, waren die extrem langen Rechenzeiten im Endspiel da hat das teilweise Minuten gedauert - besonders bei großen Karten.

Worauf kommt es dann bei der Hardware denn an, dass diese Zeiten geringer werden? Eine gute CPU oder möglichst viel RAM?
 
@Christian1976B

Durchaus beides. Der Computer muss ja dann eine schier unfassbare Anzahl an Möglichkeiten (mögliche "Züge" des Spielers und eigene "Züge") durchspielen und ausrechnen, was die vielversprechendste Vorgehensweise ist, um die Siegbedingung(en) X(Y) zu erreichen.

Wenn Dein Username Dein Geburtsdatum enthält, dann kannst Du Dich vielleicht auch noch an die ersten Schachcomputer erinnern.
Da war das ja ähnlich. Je höher die Stufe, desto komplexer wurden die Berechnungen und desto länger dauerte es bis der Schachcomputer seinen nächsten Zug ausgeworfen hat.

Auch da hing es schon vom Spielstand ab. Im "early game" hat der Schachcomputer ruckzuck die Züge ausgeworfen, weil er das Standardrepertoire (die üblichen Eröffnungen) aus dem "FF" beherrschte und abgespult hat, aber je weiter das Spiel voranschritt, desto verzweigter wurden die Möglichkeiten und desto mehr musste der Kamerad dann rechnen, was seine Zeit brauchte, nämlich auch teils mehrere Minuten und das bei einem minimalen Bruchteil der heutigen Rechenleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christian1976B
Viel RAM brauchst Du für Civ V nicht, @Christian1976B , aber möglichst schnell sollte er sein und bei einem Standardsystem auch mit zwei Channeln. Und bei der CPU ist nur eines wichtig: eine möglichst hohe Singlecoreperformance. Ein Ryzen 5 7600 braucht für den Rundenwechsel etwa nur halb so viel Zeit wie ein zeitgenössischer i3-2100.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christian1976B
DriveByFM schrieb:
Bringen die 16 Kerne denn auch was, oder ist das wieder nur so dahergesagt. Ich kann diese ganzen Systemanforderungen der Spiele irgendwie nie ernst nehmen. Manchmal denke ich, die werden ausgewürfelt.
joa werden die. Weiß noch damals, I7 4770k oder Äquivalent AMD FX-8350 :D
 
Es muss nichtmal so sehr um die Kernanzahl gehen oder darum, das die Ständig zu 100% genutzt würden. Gerade bei Intel haben die Modelle mit den meisten Kernen am meisten cache, wo dann auch einzelne Kerne mehr cachezugriff haben → schneller auch in Einzelkern Threads)

Und dazu kann es sein, das nur für eine bestimmte Berechnung im Spiel mal 100% bei mehreren Kernen zustande kommen, wenn man da aber nicht genug hätte wird womöglich die Rechenzeit zu lange angesehen?

Also es ist nicht immer nur Schwarz oder Weiß. Auch kann bei der Bewertung heutzutage rein die Anzahl der P-Kerne ein rolle Spielen ggf.
Also um zu wissen warum das so bewertet wurde musst du schon den Entwickler fragen, oder eben genau den der das Bewertet und eingetragen hat.

Hinterher wenns raus ist kannste halt nur schauen wie es sich mit welcher CPU und GPU verhält.. Jetzt ist das alles Spekulatius, wenn nicht der Entwickler genau Tacheles reden würde.
 
Alexander2 schrieb:
Blödsinn :D also ich bin ja kein Intel Verteidiger aber die Aussage ist blank falsch.
Du weißt wie es gemeint ist. Wären sie äquivalent zu P-Kernen gäbe es die Unterscheidung nicht ;)
 
also sie empfehlen einen Rechner der vor 4 Jahren auf den Markt kam..
mit 32GB (also STandard heute)

eh nicht so schlimm..
vor allem: auf Ultra... man muss ja ned Ultra wählen
 
@Alexander2 Man muss auch mal zwischen den Zeilen lesen. Keiner hat gesagt, dass ein Auto kein Auto ist (oder ein CPU-Kern kein CPU-Kern).

Sondern, dass das Big/Little-Prinzip nunmal nicht vergleichbar ist mit früheren CPU-Spezifikationen wo alle Kerne exakt gleich waren, ohne Ausnahme (Single, Dual & Quadcore z.B.).
 
Naitrael schrieb:
Also als Civ V erschienen ist, war der Flaschenhals eher der Mangel an SSD und Quadcores waren generell relativ langsam getaktet. Der nicht zwischen Kernen geteilte Cache hat auch keinen Vorteil erbracht. HyperThreading hat damals noch Nachteile gehabt bei den Ladezeiten.

Vor einigen Jahren hatte ich es mal mit einem 9900K getestet und sowohl bei Ladezeit als auch Zugberechnung waren die Gewinne von Zwei zu Vier Kernen fast 50%. Zu acht Kernen dann hat sich die Last tatsächlich nur von drei und vier auf die zusätzlichen verteilt.
Aber es lief natürlich auch nicht mehr ins SingleCore-Limit, denn wenn der Kern, auf dessen Berechnungen alle anderen warten, voll ausgelastet ist, drehen sie halt nur Däumchen.

Entgegen des landläufigen Eindrucks ist der Zweite Kern oder Thread auch nicht beliebig skalierbar, da dort irgendwann notwendige Berechnungen verlagert wurden, um z.B. Audio- und Physikberechnungen unabhängig vom RenderThread zu machen.
Ergänzung ()


Kleine Ergänzung: die Mutmaßung, dass es schlecht programmiert sei, gab es hier auch schon vor über 10 Jahren bei Civ V
https://www.computerbase.de/forum/threads/civilization-v-mit-multi-core-unterstuetzung.771570/

Die Wahrheit ist: Wir haben alle Null Ahnung, welches Feature, welches Detail wieviel kostet und einerseits wird immer perfekte Grafik bei maximaler Spielbarkeit auf der untersten GPU gefordert und die Besitzer der HighEnd-GPUs weinen, weil die dann nicht genutzt werden.

Ist es vielleicht eine Reflektion unserer eigenen Arbeitsethik, die wir den Spieleentwicklern unterstellen?
"Ist es vielleicht eine Reflektion unserer eigenen Arbeitsethik, die wir den Spieleentwicklern unterstellen?" Meiner Arbeitsethik - Nein. Wie Du das nimmst, bleibt Dir überlassen. Daß die Entwickler unfähig oder faul sind habe ich auch nicht behauptet, aber hier meine umformulierte und damit hoffentlich klarere Aussage: Wenn die Systemanforderungen tatsächlich derartig hoch ausfallen, dann ist das neue CIV etwas am Markt vorbei entwickelt.
 
TigerNationDE schrieb:
Steht dein Desktop auch auf 30FPS?
Der Desktop ist recht statisch. Und so ohne Bewegung bleibt ja theoretisch das eine Frame stehen.
Auch bei 120Hz.

😉
 
@JensG Allein wegen der Mausbewegung würd ich niemals mehr unter 120Hz. gehen. Vom scrollen im Web ganz zu schweigen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
Hz waren bei den älteren Civ Games nicht so wichtig, weil da alles statisch war ,aber die neueren da ist ja sehr viel Bewegung, wenn zum Beispiel Raketen gestartet werden und da sieht man dann schon den Unterschied bei der Herzzahl.
 
eastcoast_pete schrieb:
Wenn die Systemanforderungen tatsächlich derartig hoch ausfallen, dann ist das neue CIV etwas am Markt vorbei entwickelt.
Sind sie hoch? Ryzen 5 3600 und RTX 2060 ist nicht hoch, finde ich. Die 3060 ist die verbreiteste GPU bei Spielern, dazu ein viele Jahre alter Hexacore. Klingt ziemlich gut, oder?
 
@Christian1976B außer dass du da vielleicht smoother über die Map scrollen kannst, ist der Unterschied eher gering zu nem 60Hz Monitor
 
Zurück
Oben