Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
T DSL-RAM welche Geschwindigkeit ist wahrscheinlich?
das sind bei Annex J technisch bedingt (habe ich mal irgendwo gelesen) bei jedem Profil 720 / 368, trotzdem muss der ISP eine Mindestgeschwindigkeit garantieren und die Telekom garantiert mir mindestens 6k (bei Annex B hast du ja bei DSL16k auch bei DSLAM min. 6k stehen).
@Gleipnir
Bei AnnexB hast ja auch den altbekannten 6664-17969 Korridor.
Bei AnnexJ werden dir die Geschwindigkeiten nur theoretisch garantiert.
Die Wahrscheinlichkeit das nen 16000er <6,7Mbit synced ist bei AnnexJ = 0
@Gleipnir
Bei AnnexB hast ja auch den altbekannten 6664-17969 Korridor.
Bei AnnexJ werden dir die Geschwindigkeiten nur theoretisch garantiert.
Die Wahrscheinlichkeit das nen 16000er <6,7Mbit synced ist bei AnnexJ = 0
Man hält sich durch die Dämpfungsgrenzen daran. Ein Anschluss der 8J3 bekommt kann faktisch nicht unter 6,7Mbit syncen. (Störungsfall ausgenommen = Sondersituation)
Ich meinte eher warum die Grenze bei allen Profilen so niedrig ist. Aber okay, mittlerweile habe ich es verstanden, denke ich zumindest.
Dadurch das die Profilgrenzen bei Annex J sehr eng gesetzt sind weiß man relativ genau was man zu erwarten hat. Eine garantierte Miindestgeschwindigkeit gibt es nur bei 8j3. Ansonsten bekommt man schlimmstenfalls 720 / 368 - was immer noch für zwei parallele Gespräche ausreicht, aber in der Praxis aufgrund der unzähligen Profile - bis auf Störungen - ausgeschlossen ist. Der theoretisch mögliche max. Upstream wird in der Praxis allerdings auch nahezu nie erreicht - außer bei 2jr und 2j. Habe ich das richtig zusammengefasst?
Edit: Jetzt haben sich die Antworten schon wieder überschnitten.
dort steht natürlich nicht drin 16k beworben -> mind xxk müssen geliefert werden, es steht nur was von einer Mindestleistung die dem Kunden beim Vertragsabschluss mitgeteilt werden muss.
Die Syncuntergrenze ist so gering, um im Störungsfall mehr Reserve nach unten zu haben. So können ggf. weiterhin Gespräche geführt werden (bei niedrigem Sync).
Die Syncuntergrenze ist so gering, um im Störungsfall mehr Reserve nach unten zu haben. So können ggf. weiterhin Gespräche geführt werden (bei niedrigem Sync).