T DSL-RAM welche Geschwindigkeit ist wahrscheinlich?

Dann bestehe auf einen Technikerbesuch. Kann dir natürlich passieren, dass du den dann selber bezahlen musst.
 
Problem kann fast nicht mehr an mir liegen. Sagt die Telekom ja selbst. Es hat ja jahrelang funktioniert und habe nix gemacht hab auch den pc direkt neben den router gestellt mit einem sehr kurzen netzwerkkabel
 
Guten Abend,

ich hab erst seit letzter Woche etwas von dieser RAM-technik gehört. Meine Eltern gurken zuhause immernoch seit
jetzt mindestens 15 Jahren mit DSL 1000 rum. Was kann man da rausholen bei diesen Werten?
Fritzbox.jpg

Vielen Dank schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch kein Problem. Einfach das machen was im blauen Kasten unter So kann man auf Annex J-Verfügbarkeit ("ohne Splitter" / MSAN) prüfen steht und im Quelltext der Ergebnisseite nach der BasketDSLMatNr suchen.
 
Das spielt keine Rolle.
 
Richtig. Genau genommen: "DSL 6000 RAM ohne Splitter (1)" -> 3000er-Profil 4j (brutto 3.456 down / 2.800 up).
 
Dann werde ich das mal in die Wege leiten lassen ;)
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Schönen Abend!
 
Hab mich jetzt ein wenig eingelesen, letztendlich lässt aber meine Dämpfung 49dB nicht mehr als 2000RAM zu und nicht wie auf der Telekomseiten angezeigt DSL 6000 RAM ohne Splitter (1)" -> 3000er-Profil 4j (brutto 3.456 down / 2.800 up)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Relevant ist deine eingetragene Dämpfung in der Telekom FxP.
 
Kayler schrieb:
Hab mich jetzt ein wenig eingelesen, letztendlich lässt aber meine Dämpfung 49dB nicht mehr als 2000RAM zu und nicht wie auf der Telekomseiten angezeigt DSL 6000 RAM ohne Splitter (1)" -> 3000er-Profil 4j (brutto 3.456 down / 2.800 up)?

Wenn das angezeigt wird solltest du das auch bekommen können. Vorausgesetzt du hast den Test korrekt durchgeführt.

Wenn die Leitung 4j nicht hergibt würde 2j oder 2jr angezeigt werden. Der Bandbreitenkorridor wird zwischen 2j + jeweils 1 kBit/s und 4j liegen.
 
@dup
Ist vollkommen irrelevant ;)
Er bezieht die 49dB aus dem Router, dass der keine representativen und genauen Werte ausgibt ist doch klar.

Der Telekom Test hat ne direkte schnittstelle zur FxP. Die FxP fragt in KONTES die Leitungslänge sowie Dämpfungswete ab.

aurum und ich hatten da letztes Jahr mal was ausgerechnet was grob hingekommen ist mit den Fritzbox ausgaben. Ist allerdings irgendwo in meinem Posteingang verschwunden :/ Vielleicht hat aurum das ja noch irgendwo rumfliegen :P
 
rooney723 schrieb:
@dup
Ist vollkommen irrelevant ;)
Er bezieht die 49dB aus dem Router, dass der keine representativen und genauen Werte ausgibt ist doch klar.

Ach, er bezieht sich auf seinen Screenshot. Den hatte ich gar nicht mehr angeguckt. Ich dachte er meint seine reale Dämpfung und hätte die irgendwo erfragt.

BTW: Stimmt es das der Bandbreitenkorridor zwischen dem niedrigeren Profil + jeweils 1 kBit/s und dem angezeigten Profil liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den alten ATM RAM Anschlüssen ja.
Auf den MSAN/GbE AnnexJ R Profilen nicht.
 
Verstehe ich dich richtig, bei allen außer 2jr schon?
 
Zurück
Oben