T DSL-RAM welche Geschwindigkeit ist wahrscheinlich?

Laut Online-Kundencenter steht bei mir nur "Call & Surf Comfort/Standard (Analog) - Rufnummer: xxxxxxx Flat zum Telefonieren und Surfen mit bis zu 16 MBit/s" und auf der Rechnung "Call&Surf Comfort(5)/Standard" (29,36€ netto).
Steht da nicht normal irgendwas mit DSLRAM ? Im Auftrag stand das nämlich (DSL2000RAM).
Mich verwirrt auch das die Fritzbox das Minimum und das Maximum genau auf diese 2300kbit festlegt und ich dachte RAM passt die Leitung automatisch an und es gibt so eine fixe Zahl nicht ?

Irgendwie gibts wohl die verschiedenen Call&Surf-Pakete garnichtmehr, sondern nurnoch eines: "bis zu 16mbit" ? Verstehe eben nicht warum in meiner Auftragsbestätigung dann überhaupt was mit 2000RAM stand.

Sorry das ich so dämlich frage, aber früher gabs immer sehr oft Stress mit der Telekom weil die vieles verplant haben, möchte nur sichergehen das die gerade nicht "aus Versehen" meine Leitung auf diese 2300 beschränkt haben (siehe screenshot, minimal 2300 UND maximal 2300), ich doch kein DSLRAM habe, und eigentlich mehr bekommen könnte.

Vielen Dank für Eure Zeit und Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
DSL2000RAM heißt, DSL mit bis zu 2000. Kannst dich also glücklich schätzen, denn du bekommst die vollen 2000 bzw. ein bisschen mehr.

Für mehr müsste es dann leider DSL6000 RAM sein. Es wird grundsätzlich versucht das höchste zu schalten, geht aber nicht immer.
 
Aber bedeutet RAM nicht, das bei jedem reconnect das Maximum neu ausgehandelt wird ? Offensichtlich haben manche Leute DSL2000RAM und bekommen viel weniger kbit/sec - warum bekomme ich dann kein DSL6000RAM und erhalte dann z.b. 3500kbit/sec ?
Kann ich wirklich absolut nicht verstehen.
 
Ja ist richtig, aber bei DSL2k RAM ist es nur zwischen 384 - 2304 aushandelbar. Was du willst ist unlimited RAM, das hat die Telekom nicht, nächste Stufe wäre eben DSL 6000 RAM. Warum man dir das nicht schaltet, kann sein wegen zu hoher Dämpfung, mehr außer anrufen und nachfragen kannst du leider nicht. :(
 
aurum schrieb:

falls du mit diesen Punkten andeuten möchtest ich hätte deinen post nicht gelesen/nicht verstanden sei dir gesagt: das habe ich ;) das sie nicht extra 3000, 4000 etc. wie z.b. 1&1 schalten, weiss ich ja, nur eben nicht warum sie mir nicht netterweise RAM6000 geben wo ja dann automatisch in der Aushandlung bis aufs mögliche Maximum runtergereglt wird.

Verstanden habe ich zumindest jetzt, was es mit diesem RAM auf sich hat, nur wenn ich mir jetzt vorstelle den guten, kompetenten Telekom-Service anzurufen...ich hol mir mal lieber vorsorglich Herztabletten vom Arzt ;)
 
Sagte ich doch: Deine errechnete Dämpfung reicht dafür nicht aus - ob es technisch machbar wäre ist irrelevant.
 
@strahlemanx
weiss ich ja, nur eben nicht warum sie mir nicht netterweise RAM6000 geben wo ja dann automatisch in der Aushandlung bis aufs mögliche Maximum runtergereglt wird.

Das Schalten deines Anschlusses auf DSL RAM 6000 verstößt gegen die Schaltrichtlinien der Telekom, was ist daran schwer zu verstehen?
 
Ich hab auch DSL 6000 RAM neu bekommen und seit dem ständig Verbindungsabbrücke und T-Com kann mir nicht helfen und auf 2000 wollen sie auch nciht zurück schalten.

Also sei lieber froh so wie es ist:D
 
Was hast für nen Router?
 
Speedport 723v Typ B, hab schon 3 Router von der Telekom durch, jedes mal wurde mir zu 100% versprochen das es so läuft.
Leitung ist ok lt Telekom. Splitter wurde getauscht. Die sehn es einfach nicht ein jemand vorbeizu schickcen. Haben selber gesagt wenn der Portwechsel nichts bringt muss ich damit leben.

Vertrag bei der T-Com ist schon gekündigt zum Juni 2014, seit dem häufen sich die Anrufe warum und wieso. Beim anderen Provider wird es zwar genauso sein aber hauptsache ich bin weg von der Telekom. Störungsticketes wurden kommentarlos gschlossen, versprochende Rückrufe und Termine nicht eingehalten.
 
Sofern die Leitung ok ist bekommt man die schon stabil. Begrenze einfach testweise den Sync auf (aktueller Sync) - 2 Mit ;)
 
Wenn du mir sagst wie ich beim Speedport den Sync einstelle, dann gerne:D

Splitter und sämtliche Kabel wurden bereits getauscht.

Die Werte:

Up Stream


672 (Kbps.)


672 (Kbps.)

Down Stream


5920 (Kbps.)


5920 (Kbps.)

Operation Data


Upstream


Downstream

Noise Margin


15.0 dB


6.5 dB

Attenuation


30.0 dB


43.0 dB

Transmitting Power


12.8 dB


19.3 dB

FEC Size


16


14

Codeword Size


192


200

Interleave Delay


1600


1600
 
Ist eigentlich unauffällig ^^ Leih dir mal eine Fritzbox 7270/7240 oder 3270 und poste die Leitungsparameter. Den Sync kann man meines Wissens nach nur mit Fritzbox und co. begrenzen ;)
 
Warum schlägst du das mit der Sync dann vor wenn es beim Speedport nicht geht?

Ich werde sicher keine über 160 Euro zahlen für eine Fritzbox, wenn s dann doch nciht gehen sollte.

Die Telekom hat mir mehrfach versichert das mit diesem Router funktioniert. Im tollen Forum antwortet auch keiner mehr von denen und die Hotline weigert sich auch zu helfen.

Super Laden die Telekom wirklich. Heute Rekord von 1 Uhr bis 9 Uhr: 78 Abbrüche.
 
Weil es die einzige Möglichkeit ist (neben einer direkten Beeinflussung des SNR) die Leitung doch noch stabil zu bekommen. Speedport sind für problematische Leitungen völlig ungeeignet. Melde eine Störung ;-) Spätestens nach ein paar Anläufen sollte die Leitung dann laufen ^^
 
Ich hab schon 6 Tickets gemacht. Da passiert nix mehr. :-(

Weder schicken die jemand noch machen die was. Die werden auch schon pampig wenn ich anrufe weil die Leitung ja fehlerfrei ist.
 
Zurück
Oben