Fast alle, die hier posten, haben doch keine Ahnung oder tuen zumindest so.
Zuerst mal: "Interleaving" ist eingeschaltete Fehlerkorrektur, "Fastpath" ist ausgeschaltete Fehlerkorrektur. Selbst das bringen einige durcheinander.
Über die monatliche Gebühr läßt sich streiten, aber gerade die einmalige Gebühr ist gerechtfertigt. Der Techniker latscht zur Vermittlungsstelle, stellt euch um, führt die Fehlertests durch und das für 25 Euro. Informiert euch mal, was eine Technikerstunde kostet. Und schreit dann nicht rum "Die sind ja soooo teuer", denn auch bei allen anderen Firmen und gerade im Handwerk gibts die Arbeitsstunde auch nicht für 10 Euro.
Und schreit doch nicht immer über die ach so teuren Flatrate-Gebühren. Das wird überall steigen, wo die Mischkalkulation durch 24/7-Sauger kaputtgemacht wird. Das ist nicht erst bei > 200 gb/monat so, das tritt schon viel früher ein! Und wenn ihr dann vom viel schnelleren T3 etc. schwärmt, dann dürft den Preis dafür nicht aus den Augen verlieren. Telekom bietet im Moment DSL sehr flächendeckend an (im Vergleich zu Arcor, Hansenet etc.) und zu einem fairen Preis (wenn man nicht dauernd saugt. Saugt man viel, ist das definitiv zu wenig Gebühr. Egal, obs passt oder nicht: Tatsache)
Mensch, ihr müsst doch mal die Relation wahren. Als 1&1 jetzt angekündigt haben, die Flatrate-Tarife umzustellen, um bei Powersaugern ein bisschen mehr Geld reinzuholen (imho völlig in Orndung) und die "Normalos" zu entlasten, hat sich kaum jemand aufgeregt. Aber wehe, die Telekom hätte was in dieser Richtung von sich gegeben...