News T14, T15, L14 & L15 2021: Neue ThinkPads mit Intel Core und AMD Ryzen 5000

Mika46 schrieb:
Vor 10 Jahren waren diese Laptops wohl noch schön
Das Design ist "schlicht" woraus eine schicke, zeitlose und hoffentlich widerstandfähige Verarbeitung folgt.

Was keiner möchte sind die bunten Laptops aus dem Consumerbereich eines Elektronikmarktes, mit unangenehmer Aluminiumhülle und dazu nicht passender schwarzer oder weißer Tastatur. Die Modelle mit unterschiedlich farbigen Plastik erwähne ich besser gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, Schtefanz, pseudopseudonym und eine weitere Person
MECD schrieb:
Das Modell mit Aluminiumdeckel gefällt mir vom Style.

Die Preise sind angenehm niedrig - sofern es keine vapor(hard)ware ist
Ja, das Gerät mit dem grauen Top-Cover finde ich auch gut. Das dürfte dann weniger anfällig für Fingerabdrücke sein. Ich gehe davon aus, dass es dieses Gerät nur als T15 mit Intel-Prozessor geben wird 🙄.
 
flaphoschi schrieb:
Leider sind auch hier wieder unbrauchbare MicroSD Slots zu erwarten :(
Ernstgemeinte Frage:
Was macht ihr immer den SD Karten? Ich brauche den Slot alle 6 Monate mal....
 
KurzGedacht schrieb:
Ernstgemeinte Frage:
Was macht ihr immer den SD Karten? Ich brauche den Slot alle 6 Monate mal....
Meine Kamera verwendet SD Karten. Mein Autoradio verwendet SD Karten. Mein Fahrradnavi verwendet Micro SD Karten. Und ich verwende Karten gerne als Datenträger für Computer, anders als bei USB Massendatenträger verschwinden SD Karten im Slot, lassen sich beschriften und dedizierten Spezifikation gewährleisten auch eine spezifische Minimalleistung.

Diskette == Speicherkarten

Mehrere gleiche USB Sticks sind die Hölle. Da hast du mal Gute gefunden (also meist San Disk) und dann kann man raten, wo jetzt das Backup drauf ist. Das Problem hatten wir schon einmal gelöst.

Ich frage mich immer wie man eine USB Stick ins Autoradio stecken kann, sieht immer wie eine Behelfslösung aus, die der Nachwuchs demnächst "testen" wird :heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SI Sun
KurzGedacht schrieb:
Ernstgemeinte Frage:
Was macht ihr immer den SD Karten? Ich brauche den Slot alle 6 Monate mal....
Ich brauche SD-Karten für einen 3D-Drucker (der läuft dann ohne PC, nur mit der SD-Karte), oder für eine Systemkamera von Sony (die Übertragung per Wifi ist mir zu umständlich), oder zum schnellen schauen, was auf einer micro-SD-Karte drauf ist (mit Adapter dann).
 
wjiqbbyxuns21.png

Die Speicherkarte kann ja nichts dafür, dass Lenovo nur MicroSD verbaut ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZuseZ3, schneeland, nyster und 4 andere
flaphoschi schrieb:
Meine Kamera verwendet SD Karten. Mein Autoradio verwendet SD Karten. Mein Fahrradnavi verwendet Micro SD Karten. Und ich verwende Karten gerne als Datenträger für Computer, anders als bei USB Massendatenträger verschwinden SD Karten im Slot, lassen sich beschriften und dedizierten Spezifikation gewährleisten auch eine spezifische Minimalleistung.

Diskette == Speicherkarten

Mehrere gleiche USB Sticks sind die Hölle. Da hast du mal Gute gefunden (also meist San Disk) und dann kann man raten, wo jetzt das Backup drauf ist. Das Problem hatten wir schon einmal gelöst.

Ich frage mich immer wie man eine USB Stick ins Autoradio stecken kann, sieht immer wie eine Behelfslösung aus, die der Nachwuchs demnächst "testen" wird :heilig:

Ich frage mich warum man heutzutage überhaupt noch irgend etwas ins Auto stecken soll.
  • Musik wird per Bluetooth übertragen
  • Anrufe werden über Bluetooth mit der eingebauten Freisprecheinrichtung verwendet
  • Navigationssysteme werden über das Internet (Hotspot) aktualisiert oder das immer aktuelle Smartphone verwendet
  • Videos aus der DashCam kann man kabellos auf das Smartphone laden

P.S:
Datenträger kann man beschriften oder markieren. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naitrael
Ich liebe Thinkpads, wirklich.
Gerade schreibe ich von meinem W530 aus, ab und zu nutze ich ein X230T und als Firmengerät wollte ich natürlich auch ein Thinkpad haben, es ist ein gut ausgestattetes T480. Natürlich alles mit Dock und Linux, ein Traum. In der Familie habe ich auch die X- und T-Serie verbreitet. Super Geräte.

Richtig, wer am Anfang viel Süßholz raspelt, ist kurz vor einem kleinen Wutanfall.
HAT LENOVO EIGENTLICH DEN AR*** OFFEN?! Selbst Yoga-Geräte haben inzwischen WUXGA bzw 16:10, wieso bekommt Lenovo das nicht bei DEM Thinkpad, der T-Serie hin?!?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZuseZ3, nyster, scz und eine weitere Person
Naja seit Apple den M1 herausgebracht hat, finde ich die Intel u AMD Notebooks irgendwie uninteressant. Hoffe Microsoft schafft es endlich eine ordentliche ARM Version zu liefern bzw. wäre Linux in Summe evtl. sogar besser mit ARM Prozessoren aufzustellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZuseZ3 und SI Sun
Besonders bei der E Serie hat sich bei Lenovo in den letzten Jahren viel getan. Mittlerweile sind das echt schicke Geräte die sauber verarbeitet sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
MujamiVice schrieb:
Naja seit Apple den M1 herausgebracht hat, finde ich die Intel u AMD Notebooks irgendwie uninteressant.
Wenn einem nur die Innereien wichtig sind, mag das sein. Wenn man das im Vergleich zum Rest fast schon unwichtig findet, sieht es je nach Geschmack wieder anders aus.
 
ruthi91 schrieb:
Schnapper! Bei welchem Shop?
Klar, durch Corona waren Laptops natürlich allgemein knapp und teurer, aber auch Ende 2019 kann ich mich nicht erinnern T14/T495 an den 1000€ oder drunter gesehen zu haben.
Aber gut, darunter rangieren halt die E495 / E14 und den größten Vorteil haben in meinen Augen die T Modelle durch die 3 Jahre vor Ort Garantie und das hellere Display.
Bei Campuspoint war das. Hatte aber auch noch zwei ähnliche Angebote dazu, die kaum teurer waren.
 
Der Unterschied zu meinem T14 Gen. 1 AMD mit 4750U ist also nur minimal. Das schöne an Campus-Geräten ist aber, dass man diese nach erscheinen der neuen Generation immer noch zum ursprünglichen Kaufpreis los wird, so dass das Upgrade praktisch kostenlos ist. Meine damalige Konfiguration hätte normal von Lenovo etwa 2000€ gekostet, als Campus Angebot und mit Einzelkauf von Komponenten wie LTE-Modul und RAM habe ich es für nicht mal 1400€ bekommen.
 
Affenzahn schrieb:
Das Argument versteh ich bis Heute nicht.
Ich schau für gewöhnlich auf den Bildschirm und nicht auf den Bildschirmrand.
Bei Monitoren in Multi-Monitor Setup, okay, aber bei Laptops?

Aber auf die Grösse. Wenn ich ein 13" Notebook mit dünnem Rand habe, dann habe ich fast die gleiche Bildfläche wie bei einem 14" mit breitem Rand, trotz kleineren Abmessungen des Geräts.

14er mit breitem Rand sind ein Auslaufmodell, HP z.Bsp wirbt schon aktiv mit 13" = 14" dank dünnem Rand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Affenzahn
SI Sun schrieb:
Ich frage mich warum man heutzutage überhaupt noch irgend etwas ins Auto stecken soll.
  • Musik wird per Bluetooth übertragen
  • Anrufe werden über Bluetooth mit der eingebauten Freisprecheinrichtung verwendet
  • Navigationssysteme werden über das Internet (Hotspot) aktualisiert oder das immer aktuelle Smartphone verwendet
  • Videos aus der DashCam kann man kabellos auf das Smartphone laden

P.S:
Datenträger kann man beschriften oder markieren. :)
Und was hat das Smartphone mit dem Auto zu tun? Muss ich eines dabei haben? Und warum sollte ich einen Vertrag mit Spotify, Amazon und Konsorten schließen? Was geht die überhaupt an, was ich höre? Und wieso setzt das im Tunnel immer aus?

Komm mir vor wie bei Apple:
<< Wir haben die Klinkenbuchse entfernt.
> Dann können wir keine Musik mehr hören.
<< Warum kauft Ihr nicht "einfach" für zweihundert Euro AirPods mit Bluetooth
> Ja klar. Mache ich!!!
 
flaphoschi schrieb:
Und wieso setzt das im Tunnel immer aus?
Tut's nicht, wüsstest du, wenn du's mal ausprobiert hättest :D
Mir ist ein SD-Slot im Auto trotzdem ganz recht.

flaphoschi schrieb:
Warum kauft Ihr nicht "einfach" für zweihundert Euro AirPods mit Bluetooth
Sowohl meine Anker-BT-Kopfhörer als auch der BT-Empfänger an meiner Anlage haben jeweils um die 20€ gekostet.
Eine vorhandene Klinke ist dennoch nicht schlecht, bei langen Sessions wird's mit dem Akku in den Kopfhörern eng.
 
Denke nicht das amd sich fuer thunderbolt interessiert. Die werden das einfach aussitzen bis usb 4 einzug erhaelt.

Ich hab ein T14s mit 4750pro & 32gb, damit bin ich bedient bis der neue ominoese "phoenix" kommt. inkl. usb4, pci 5.0, DDR5,12 kernen & besserer grafik. Da wirds wieder interessant.
 
@flaphoschi
Ein Smartphone hat so gut wie jeder Mensch, der auch ein Auto besitzt.
Und weil man es immer dabei hat, kann man es als Musikplayer (via Bluetooth) jederzeit und überall nutzen. Dazu braucht es keine extra Karte, die man extra synchronisieren oder extra mitnehmen muss.

Warum die Musik in einem Tunnel aussetzen sollte, wenn die Verbindung zwischen Smartphone und Auto bei gerade mal einem Meter aufgebaut wurde, wenn überhaupt, verstehe ich jetzt nicht.
Oder wirfst du dein Smartphone bei der Durchfahrt über den Tunnel? :D

Man braucht auch kein Spotify oder Amazon für Musik.
Und wenn man Lautsprecher im Auto hat, braucht man auch keine 200 Euro AirPods.
Ein USB-C zu Klinke Adapter ist die Lösung für alle Geräte mit Klinke. Ob das Kabel nun 1,0 Meter ohne Adapter oder 1,1 Meter mit Adapter lang ist, ist doch völlig egal.
Bevor du so etwas sagst wie "Was wenn man es verliert oder vergisst?": Die Antwort ist: Klebeband.
 
Zurück
Oben