News Tablet: Apple bestätigt leicht verbogene iPad Pro ab Werk

Metalfreaky schrieb:
Die Reaktion von Apple (bisher) ist....seltsam.


War klar, dass irgendjemand mit diesem Müll-Video ankommt. Jedes herkömmliche Tablet wird sich so einfach verbiegen lassen...jedes!

Nö.
Guck dir von Jerry das Video zum aktuellen surface an. Das ding biegt sich absolut 0 komma gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project-X, Stofftier und matze313
howdid schrieb:
Apple sollte für den Fehler einstehen, aber du kannst keinen 50k+ Wagen mit einem 700 Euro Tablet vergleichen

Das hat mit dem Gesamtpreis relativ wenig zu tun, sondern mit der Relation zum Markt. Ein iPad ist halt ein Premiumprodukt (von der Marktposition und Preisgestaltung) genau wie ein Mercedes. Ich bezahle als Kunde für ein fehlerfreies Produkt!

Das gleiche hatte eine Freundin im übrigen bei ihrem neuen Peugeot 208 letztes Jahr, wurde auch ohne Murren ausgebessert und sich entschuldigt. So viel zu Premium.

Ein Produkt sollte, egal zu welchem Preis, ohne Beschädigung das Werk verlassen. Das ein 100€ Tablet einfacher verarbeitet ist, ist klar. Aber selbst die verlassen das Werk ohne große Mängel!

Und das gekrümmte Geräte durchaus längerfristig Probleme machen können, zeigt das iPhone 6 doch super. Aber ist bei einem Gerät was eh nur ein Jahr Garantie hat dem Hersteller egal.
 
Na wenn das den nicht nochmal auf die Füße fällt

Dann müssten sie auf die produktbeschreibung „leichte verbogen“ mit als Feature auf nehmen, damit es nicht mehr als Mangel durchgeht

Nur wer will dann noch so ein iPad kaufen?

Ich hoffe die Klagen wieder in den USA
 
Verstehe Apple aber nicht, anstatt dazu zu stehen einen Fehler begangen zu haben will man diesen als Feature verkaufen. Genauso damals beim iPhone 4 wo es hieß die Leute sind einfsch nur zu dumm ihr Telefon zu halten.

Jeder produziert mal Mist, es werden ständig Produkte zurück gerufen oder ersetzt durch eine neue fertigung. Würde Apple daran kaoutt gehen? Nein. Sie sind nur zu stolz zuzugeben das ihre ingenieure keine gute Arbeit gelistet haben in diesem Aspekt.

Samsung ist auch nicht pleite gegangen als sie das Note7 zurück gerufen haben, trotz als der Häme.
 
Corros1on schrieb:
Was außer wegwerfen soll Burton sonst mit dem T-Shirt anfangen?

Zugegeben, ich war halt von der Wortwahl überrascht und Sie wollten es nicht einmal zurück haben ;). Man wollte wohl sicherstellen, dass schlampige Qualitätsausreißer niemals öffentlich zur Schau gestellt werden
 
Das ist noch Qualitätssicherung! :daumen:
Premium hat halt seinen Preis!

It's not a bend, it's a Feature!
 
k0ntr schrieb:
ich frage mich halt schon welcher Vollpfosten sein Tablet zum verbiegen nimmt oder versehentlich drauf sitzt. Sorry, sowas ist mir in den letzten Jahren nie passiert... manche Tests sind einfach SINNLOS.

Ich habe mein Tablet oft in meiner Umhängetasche dabei, wenn ich unterwegs bin und während des Studiums hatte ich mein Surface Pro 3 da jeden Tag drin. Hatte nie Sorge, wenn ich die Tasche mal etwas voller gestopft habe. Wenn ich das beim iPad müsste, wäre das auch ganz ohne draufsetzen scheiße.
 
Rambo5018 schrieb:
Naja mal abgesehen von den Verbiegetests.. hier gehts ja um ab Werk verbogene Geräte, die eigentlich ausnahmslos ausgetauscht gehören, Apple hat ja wohl ne Qualitätskontrolle oder etwa nicht? Passt einfach nicht zum Image.

Ich würde heutzutage eher sagen, dass das ganze (sowohl das eigentliche Problem als auch die unverschämte Reaktion drauf) perfekt zum Apple-Image passt :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adretter_Erpel
Schon traurig was Apple da veranstaltet. Das ihre Produkte teuer sind war mir klar. Ich nutze sie ja auch.

Aber ich dachte mir immer der Preis ergibt sich aus: hohen entwicklungskosten und der daraus folgenden grandiosen verarbeitung.

Scheinbar lag ich falsch. Ich frage mich echt wie so etwas passieren kann. Der Konzern macht rekord gewinne wie verrückt aber scheinbar hat keiner gemerkt das sich die dinger verbiegen? Tut mir leid das ist ein absolutes no GO für mich. Wenn ich so ein teures Produkt erwerbe erwarte ich qualität vom feinsten. Sollte es danach Probleme geben will ich ein neues Gerät ohne Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
k0ntr schrieb:
ich frage mich halt schon welcher Vollpfosten sein Tablet zum verbiegen nimmt oder versehentlich drauf sitzt. Sorry, sowas ist mir in den letzten Jahren nie passiert... manche Tests sind einfach SINNLOS.

Versehentlich drauf setzen oder ein ähnlicher Vorfall passiert schneller als gedacht.

Man muss es ja nur einmal im Rucksack dabei haben und sich dann ungünstig auf diesem abstützen weil das Gleichgewicht verloren wurde oder sonstwas.

So hat meine Schwester auch mal ein Gerät kaputt gemacht obwohl sie sonst sehr behutsam mit aller Elektronik umgeht.
Wenn dann das Gerät nicht eine Mindest-Steifigkeit besitzt...


Zum Kontrast: Das aktuelle Surface Pro ist erheblich stabiler und fast unmöglich zu verbiegen.
 
Metalfreaky schrieb:
Also ein dickere Block aus Alumium lässt sich schwerer biegen als ein dünnerer...fascinating
Wenn es so einfach wäre. Und nein, ähnlich dünne Geräte müssen sich nicht ähnlich leicht verbiegen lassen. Die Statik von solchen Geräten ist da doch etwas komplexer. Sonst bräuchte der Mensch kein FEM.
Apple braucht ganz sicher einen Experten für FEM. Desinger raus, Ingenieure rein, sonst ist in Zukunft jedes Gerät dieser Firma Origamitauglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: caruniom und Be0w0lf
howdid schrieb:
Apple sollte für den Fehler einstehen, aber du kannst keinen 50k+ Wagen mit einem 700 Euro Tablet vergleichen

ehm doch, kann man, beides premiumprodukte, die es in ähnlicher form von mitbewerbern für den bruchteil des preises gibt, ohne wirklich schlechter zu sein, ausser das die materialwahl weniger edel ist und es designmässig eher durchschnittlich daherkommt :)
 
Ipad Curved ;) Its not a bug, its a Feature!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Mithos schrieb:
Dann hätte ich das Video auch nicht gepostet. Die Frage ist eben, ob man solch dünnen Tablets überhaupt bauen sollte, wenn die Stabilität so leidet, dass sie schon von Anfang an verbogen sein könnten.
Siehst du, genau das ist der Punkt warum dieses Video in diesem Zusammenhang Müll ist (ich halte es für generellen Müll, aber das ich ein anderes Thema). Die Verbiegung im Video kommt durch äußere physische Krafteinwirkung. Die Verbiegung um die es hier geht, ensteht durch ganz andere Prozesse.

milliardo schrieb:
Es redet ja auch keiner davon dass es sich leicht verbiegt *weil* es von Apple , sondern *obwohl* es von Apple, dem Premiumhersteller ist. Wobei: Glaubst du es hat geholfen, dass man gerade an der strukturell schwächsten Stelle das Loch für die Lautsprecher gebohrt hat?
Das iPad ist überall gleich dick. Du kannst das Loch platzieren wo du willst, irgendwo wird trotzdem eine ähnliche Schwachstelle auftauchen.
Die Leute können völlig zurecht erwarten, dass sie ein intaktes Gerät bei diesen Preisen erhalten. Die Leute sind völlig zurecht verärgert. Das Thema wird nur wieder tausendfach aufgeblasen, weil es Apple ist:
1. Apple tausch offensichtlich die Geräte innerhab der 14 Tage problemlos aus.
2. Nach den 14 Tagen ist es schwer festzustellen, ob die Verbiegung ab Werk vorhanden war oder beim Kunden enstanden ist. Es sind nichtmal 24h vergangen, seitdem das Problem öffentlich in der Presse diskutiert wird. Bin mir recht sicher, dass Kunden, die bereits für einen Austausch gezahlt haben in ein paar Tagen/Wochen Anspruch auf Rückerstattung haben. So war das bisher IMMER bei Apple. Man muss auch so fair sein und dem Hersteller ein wenig Zeit einräumen, um das Problem zu analysieren und darauf zu reagieren.
3. Nochmal zur Erwartzungshaltung der Kunden: Wie gesagt völlig okay, dass man ein qualitativ hochwertiges Gerät erwartet. ABER Apple verkauft Millionen iPads. Die Fertigung läuft über eine komplexe weltweite Supplychain. Fehler werden minimiert, sind aber NIE auszischießen. Bei den Absatzzahlen machen sich selbst kleine fehlerbehaftete Stückzahlen bemerkbar.
Es gibt auch genug Leute, die für mehrere zehntausend Euro ein Auto gekauft haben, das irgendwelche Maken hatte. Es ist einfach nicht realistisch eine Qualitätssicherung von 100% umzusetzen, für keinen einzigen Hersteller. Bei Apple haben wir jedes Jahr irgend ein bescheuertes "Gate", die wenigsten davon waren reale Probleme (Antennagate und Bendgate vom iPhone 6 zB). Aber wie ich schon gesagt habe, Apple bringt mehr klicks als Samsung, Huwai oder Google. Wieviele Qualitätsprobleme hatte Google bitteschon bei den Pixel Smartphones?! Wie groß war dort der Aufschrei der Leute, vorallem derer die überhaupt kein betroffenen Gerät haben. An Apple wird sich einfach gerne aufgegeilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ignoring
Klar biege ich auch mein Laptop nicht mit jeder Kraft ins unermessliche und ich toleriere auch gewisse Unebenheiten bei meinem Lenovo, aber es ist trotzdem nicht ok und sollte ein reklamationsgrund sein.

Kann apple nicht endlich mal damit aufhören alles permanent dünner und damit einhergehend einweigerlich schwächer zu machen?!?!?!?!
 
Abwarten.
Meine Erfahrungen kann ich ja mal teilen mit dem iPad Pro 10.5:
Die Bildschirmränder haben mich als Nutzer extrem gestört. Sobald man nur leichten Druck oben oder unten ausgeübt hat, kamen Wellenbewegungen ins Display. Für mich ein no Go.
Das einzige was ich machen musste war, dem Hersteller dreimal die Chance auf Verbesserung zu geben (in meinem Fall Kompletttausch des Geräts), da ich mich nicht mehr in den üblichen 14 Tagen befand. Danach gabs das Geld wieder.
Ich denke kaum, wenn man etwas kooperativ ist und in Ruhe seine Unzufriedenheit über den Mangel äußert, dass Apple einen kostenlosen Austausch verweigert.
 
ghecko schrieb:
Apple braucht ganz sicher einen Experten für FEM. Desinger raus, Ingenieure rein, sonst ist in Zukunft jedes Gerät dieser Firma Origamitauglich.
Mensch, wenn Apple nur immer auf die Leute in diveresen Internetforen hören wurde, was sie bräuchten um gute Produkte zu fertigen. Oh wait...laut diesen Leuten ist Apple ja ech schon vor 10 Jahren bankrott gegangen.
Sorry, aber wie kann man nur so arrogant sein und behaupten zu wissen, wo die Probleme in Apples internen Strukturen liegen und wie diese zu lösen sind. :rolleyes:
Hätte Samsung damals nur einen Akkuexperten zur Verfügung gehabt, dann wäre das Note 7 Disaster nie passiert. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
textract schrieb:
Überrascht dich das jetzt?
Apple hat es damals spgar als Feature verkauft, dass W-LAN und Mobilfunk nicht gehen, wenn man das Handy in der linken HAnd hielt.

Wir reden hier von Apple - Friss oder stirb, hier wird Scheiße vergoldet.

Schlimmer ist eher das die Fans das ganze adaptiert haben.
Als die Berichte kamen, dass es Ladeprobleme beim iPhone Xs gibt haben hier im Forum Leute behauptet das es beabsichtigt sei, da Apple will das man das Telefon Kabellos lädt und einem so das Kabel abgewöhnen möchte.

WTF einfach nur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: textract, adretter_Erpel und Rambo5018
Zurück
Oben