News Tablet: Apple bestätigt leicht verbogene iPad Pro ab Werk

Metalfreaky schrieb:
Du kannst mir dein Gerät gerne zuschicken und ich zeig dir, dass es geht. Irgendwie bezweifle ich, dass du ernsthaft versucht hast, dein Tablet zu verbiegen, was ja ansich ein Attest für deinen gesunden Menschenverstand ist.

probiere doch nicht ein fehlerhaft konsturiertes produkt deiner lieblingsmarke schön zureden, das ding ist nen fail, fertig.

und doch, habe ich, weil das mache ich schon bei kauf, wenn ich sehe das sich etwas übermässig verwinden/biegen lässt, lasse ichs im regal liegen... egal ob smartphone, tablet oder laptop.
 
k0ntr schrieb:
ich frage mich halt schon welcher Vollpfosten sein Tablet zum verbiegen nimmt oder versehentlich drauf sitzt. Sorry, sowas ist mir in den letzten Jahren nie passiert... manche Tests sind einfach SINNLOS.
bringen aber viele Klicks solche Videos ;)
 
Metalfreaky schrieb:
Mensch, wenn Apple nur immer auf die Leute in diveresen Internetforen hören wurde, was sie bräuchten um gute Produkte zu fertigen.
Ja, Apple sollte tatsächlich mehr auf seine Kunden hören, in vielerlei Hinsicht. Anzunehmen, man weiß selbst am besten was der Kunde will, das ist Arroganz.
Klar, ich habe keine Ahnung wie Apple intern strukturiert ist, die ständig abnehmende Qualität der Produkte und die schiere Häufung der Hardwaredesignfehler lässt schon einiges an Rückschlüssen zu.
Menschen, die diese Geräte reparieren können darüber eine Enzyklopädie verfassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adretter_Erpel
Gleiche Thematik wie bei LG OLED TV. Unschön, wird aber als fehlerhaft anerkannt. Ist halt das Problem bei dünner Bauweise. Warum die Hersteller mal Vernunft walten lassen und die Geräted etwas dicker herstellen, ist mir schleierhaft🙄 Was für ne Ressourcenverschwendung.
 
XTR³M³ schrieb:
und doch, habe ich, weil das mache ich schon bei kauf, wenn ich sehe das sich etwas übermässig verwinden/biegen lässt, lasse ichs im regal liegen... egal ob smartphone, tablet oder laptop.
Also versuchst du Geräte zu verbiegen, die nicht in deinem Besitz sind? Tolle Einstellung...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adretter_Erpel und Yar
k0ntr schrieb:
ich frage mich halt schon welcher Vollpfosten sein Tablet zum verbiegen nimmt oder versehentlich drauf sitzt. Sorry, sowas ist mir in den letzten Jahren nie passiert... manche Tests sind einfach SINNLOS.

Er hat sagt so oft in seinen Videos das diese nicht repräsentativ sind und erstrecht keine Alltagsszenarien wiederspiegeln. Oder wie oft ist dein Smartphone oder Tablet schon in Berührung mit Feuer gekommen?

Es geht darum, dass man ein möglichst stabiles Gerät kaufen sollte. Er hat auch schon Smartphones gehabt die bei minimaler druckausübung bereits gebrochen waren. Beispiel das Nextbit Robin.

Gerade bei Tablets finde ich den Bendtest tatsächlich aber sinnvoll - wenn man Abend im Bett liegt und was schaut, eventuell einschläft und mit dem Tablet dann was auch immer passiert. Das ist ein echtes Szenario wo man durchaus auf dem Tablet mal liegen kann.
 
Hylou schrieb:
Gerade bei Tablets finde ich den Bendtest tatsächlich aber sinnvoll - wenn man Abend im Bett liegt und was schaut, eventuell einschläft und mit dem Tablet dann was auch immer passiert. Das ist ein echtes Szenario wo man durchaus auf dem Tablet mal liegen kann.

Mein Tablet lag schon so auf unter ner Decke auf dem Sofa oder dem Bett und als ich mich dann gefragt hatte wo es ist, kam der Schock. Aber bisher nichts passiert...
 
howdid schrieb:
Apple sollte für den Fehler einstehen, aber du kannst keinen 50k+ Wagen mit einem 700 Euro Tablet vergleichen

Doch .. denn ein normales Tablet kostet so um die 250 Euro. Ein 1000 Euro Tablet ist in Relation zu Autos ein "50k+" Wagen. Selbst ein Dacia wird reklamiert, wenn er mit einer verzogenen Karosserie daherkommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimitri Kostrov und jonderson
Metalfreaky schrieb:
Das iPad ist überall gleich dick. Du kannst das Loch platzieren wo du willst, irgendwo wird trotzdem eine ähnliche Schwachstelle auftauchen.

Uhm.. nein? Selbstverständlich ist die Mitte eines länglichen Objektes dessen strukturelle Schwachstelle. Wenn du versuchst einen überall gleich dicken Stock zu brechen, wo wird sich die Bruchstelle befinden? Eben! Wenn ich genau da noch eien Kerbe schnitze wird er viel leichter brechen. Das Loch ist dasselbe. Hätte man weiter oben in der Nähe der "Querverstrebung" gebohrt wäre das aus dem Gesichtspunkt Stabilität die deutlich bessere Lösung gewesen. Man hätte dafür halt keine optische Symmetrie mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tor Tesla, ThePegasus1979, burnt-phaw und eine weitere Person
Ja, eben. Es wird sich immer in der Mitte biegen. völlig egal, wo das Loch ist. Wenn nicht am Loch, dann bspw. an der Ladesetelle vom Apple Pencil.
 
Metalfreaky schrieb:
Ja, eben. Es wird sich immer in der Mitte biegen. völlig egal, wo das Loch ist. Wenn nicht am Loch, dann bspw. an der Ladesetelle vom Apple Pencil.

Nullargument. Du verstehst, dass der Kraftaufwand zum verbiegen dann deutlich höher gewesen wäre und vermutlich kaum jemand (außer Leute die Apple sowieso hassen) mehr gejammert hätte?

Ich kann auch kein Auto aus Eierschalen bauen und als Argument dann sagen "Wenn ein LKW frontal dagegen fährt ist es ja auch in Stahlbauweise kaputt, also was jammert ihr?" Das ist natürlich überspitzt, aber ich glaube es macht klar, warum es geht. Das Mikro-Loch in der Mitte ist aus dem Gesichtspunkt Stabilität einfach ein totaler Fail.
 
An Apples Stelle würde ich einfach die Form der Innenverpackung so anpassen, dass es in Längsrichtung ein Radius aufweist und als Design vermarkten ;)
LOL
 
Marcel55 schrieb:
Das Ding hält halt nix aus.
Inklusive Sollbruchstelle. Sehr gut :freak:
was für ein bescheuerter test...
es ist wohl scheiß egal auf welchem metall/kunststoff/glas gerät ich mit einem scharfen cutter entlang ritze, das wird fast immer sichtbare spuren hinterlassen. außerdem bekomm ich eine 3mm stahlplatte mit 12" auch gebogen mit genügend kraftaufwand.

zum thema: sehr unschön, das wird sicher noch zu diskussionen führen.
 
svha1973 schrieb:
Apple produziert seit Jahren Schrott.
Menschen mit ein wenig technischen Sachverstand haben das schon schnell gemerkt und sich von Apple abgewandt.
Apple ist nur eine Geschlechtsteilverlängerung. Apple war nie was besonderes. Die haben auch nie was neu erfunden. Alles bei der Konkurrenz abgekupfert. Das iPhone1 war nicht das erste Smartphone (es hatte glaub ich nicht mal mobiles Internet). Ich glaube eins von Motorola war das erste Smartphone (habe das nicht mehr genau in Erinnerung). Steve Jobs (R.I.P.) war ein guter Verkäufer und hat eine Gruppe von Jüngern um sich geschart.
Diese Jünger sind vom technischen Verständnis her dumm wie Brot. Bitte nicht falsch verstehen.Ich meine das echt im technischen Sinne. Ich als Techniker habe sehr schnell erkannt, das da nur Schrott verkauft wird. Dafür ist die Sotfware (iOS) sehr gut geschrieben und eben an diesen Jüngern angepasst. Die Software denkt für die Jünger. Dafür kann man nichts einstellen oder verändern. Da die Jünger im technischen Sinne ja nicht die hellsten Kerzen auf der Torte sind, passt das und es wird teuer verkauft. Apple-Jünger wären mit einen Android vollkommen überfordert.
Ich selbst empfehle manchen Kunden von mir ein Apple-Smartphone, weil ich weiß, dass die mich dreimal am Tag anrufen würden und Support von mir verlangen (weil eben nicht die hellsten Kerzen).
Leider scheinen meine Menschenkenntnisse nicht die besten zu sein, denn ich erhalte immer noch zu viele Anrufe wegen Smartphonebedienung. Und nein , ich mache das nicht beruflich sondern das sind Freundschaftsdienste.

Netter Schubladenbeitrag. Zusammenfassung: Es gibt also genau zwei Gruppen. Die mit "ein wenig technischem Sachverstand", die sich von Apple abgewandt haben und die "Jünger", die "nicht die hellsten Kerzen auf der Torte" sind. Aha. Nun wissen wir's. Da gibt's natürlich nix dazwischen.

Dein Beitrag hätte aus 2012 sein können und bestätigt mein Bild eines Smartphone-Verkäufers. Mich wundert überhaupt nicht, dass Du noch viele Anrufe bekommst. Es liegt nicht nur an an Deiner Menschenkenntnis, sondern vor allem an dieser unsäglichen schwarz-weiss-Denke, die mit der Realität ungefähr so viel zu tun hat wie eine Kuh mit der Nasa.

Back to topic: Bei dem Preis sind gebogene iPads nicht akzeptabel aus Kundensicht. Die Preise schüren nun mal die Erwartungen und ein gebogenes Tablet wird diesen sicher nicht gerecht. Dem sollte sich auch Apple bewusst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ignoring, Rambo5018, Cohen und eine weitere Person
Titan würde man nicht so einfach verbiegen können, ganz bestimmt nicht!
Und Stahl kommt wegen der Masse nicht in Frage

Oder Verbundstoff
 
k0ntr schrieb:
ich frage mich halt schon welcher Vollpfosten sein Tablet zum verbiegen nimmt oder versehentlich drauf sitzt. Sorry, sowas ist mir in den letzten Jahren nie passiert... manche Tests sind einfach SINNLOS.

Niemand kann sich das vorstellen, bis es halt irgendwann mal doch passiert. Und dann freut man sich wenn das Gerät danach nicht gleich die Form einer Banane hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: milliardo
svha1973 schrieb:
Wieso "tolle Einstellung". Es ist sein Recht die Ware zu prüfen. Wenn die einen leichten Biegetest nicht aushalten, dann ist es Pech für den Händler/Verkäufer. Der sollte sich dann beim Hersteller beschweren. Ich als Kunde möchte einwandfreie Ware für mein Geld erhalten.
Es ist natürlich nicht sein Recht, den Besitz anderer einem Biegetest zu unterziehen. Es ist auch nicht Pech für den Händler und Verkäufer, weil der den potentiell entstandenen Schaden sicher nicht tragen muss.
Abgesehen davon wird ein "leichter Biegetest" die Frage nicht beantwort, ob sich Smartphone/Tablet/Laptop verbiegt, wenn sich eine komplette Person darauf sitzt.

Ansonsten gehe doch einfach in ein Elektronikmarkt, unterziehe das neue iPad Pro einem "leichten Biegetest" und berichte uns vom Resultat. Ich bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Apple eher wohlgesonnen und finde, dass sie oft richtige Entscheidungen treffen. Außerdem bin ich langjähriger Apple Kunde und würde mir nie einen Windows-Laptop oder ein Android-Smartphone kaufen.

Aber das nicht als Produktionsfehler anzuerkennen ist schon ein Starkes Stück ... Überhaupt nicht zu entschuldigen und ich hoffe sie fallen damit richtig auf die Schnauze.
 
Repariert Apple solche Geräte überhaupt auf Garantie (sollte noch ein Apple zertifizierter Defekt dazu kommen) oder muss man dann erst einmal ein neues Gehäuse und Display bezahlen, weil es sonst beim öffnen kaputt geht?

So wird es bei den iPhones gehandhabt...

Klar können immer Mal Fehler passieren, jedoch sollte sich Apple bei den abgerufenen Preisen - und noch viel mehr durch ihre exorbitanten Gewinnmargen - "etwas" mehr bemühen was Support und Kommunikation anbelangt. Für mich wäre das ein Grund mich ernsthaft nach Alternativen umzusehen, währe ich ein Apple User.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SLIPY050491
Zurück
Oben