Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Glasfaser Telekom FTTH-Ausbau ab 2021 Thread
- Ersteller robert_s
- Erstellt am
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 2.574
Bin von Eigenausbau ausgegangen.
Aber die Regeln bezüglich Anschlussdose weiter weg als 3m gelten auch bei MBfD.
Aber die Regeln bezüglich Anschlussdose weiter weg als 3m gelten auch bei MBfD.
Crimson_Sabbath
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 737
Hi, ich nochmal: Bei uns besteht seit Jahren das Problem dass bei einem Gewitter empfindliche Geräte vom Strom getrennt werden müssen da diese sonst öfter n Überspannungsschaden aufweisen.
Da es sich bei den Geräten zu 90% um Telefon, Fax, Router,... handelt, gehen wir alle davon aus das es sich um die Telefonleitung handelt die für die Überspannungsschäden sorgt.
Frage bzgl. Glasfaser: Kann über eine Glasfaserleitung überhaupt ein Überspannungsschaden auftreten?
Da es sich bei den Geräten zu 90% um Telefon, Fax, Router,... handelt, gehen wir alle davon aus das es sich um die Telefonleitung handelt die für die Überspannungsschäden sorgt.
Frage bzgl. Glasfaser: Kann über eine Glasfaserleitung überhaupt ein Überspannungsschaden auftreten?
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 574
Inzwischen auf den 04.11.2023 verschoben. Läuft wohl nicht bei der Telekom.robert_s schrieb:Das wurde jetzt erst einmal auf den 01.07.2023 verschoben...
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 2.574
Für Anlagen auf Privatgrund braucht es natürlich eine Erlaubnis. Ggf. will der Grundstücksinhaber sogar eine Entschädigung. Da war es hier auf öffentlichem Grund wohl einfacher.
Und ich dachte, der FTTH-Ausbau in den wirklich ländlichen Gegenden ist in Bayern seit längerem abgeschlossenmfgPC schrieb:In Bayern bekommt jede Kuh jetzt einen Glasfaser Anschluss:
Laut Aussage @Telekom hilft steht mein Haus nicht im Förderantrag mit drin…rezzler schrieb:Bei mir im Ort wird nun gefördert ausgebaut von der Telekom, Termin "zwischen dem 01.08.2023 und dem 29.06.2024". Aus irgendwelchen Gründen liegt aber mein Haus nicht im Ausbaugebiet, sprich ich kann nichts bestellen.
Ich denke mal das ist nicht die einzige stadt, die das verbockt. Bei uns wurde auch das verfahren zum geförderten breitbandausbau in bayern begonnen, auf der karte wurden teilweise einzelne häuser markiert. Zum Glück war die stadt so dermaßen langsam, dass die telekom wohl nun von selbst alles ausbaut. Nur wann, weiß ich nicht. Bestellen kann ich auch nix.rezzler schrieb:Laut Aussage @Telekom hilft steht mein Haus nicht im Förderantrag mit drin…
Das passiert öfter als man denkt. Die fehlenden Adressen werden dann entweder über Nachträge ausgebaut oder neu ausgeschrieben.rezzler schrieb:Laut Aussage @Telekom hilft steht mein Haus nicht im Förderantrag mit drin…
Ich hab an den Landkreis geschrieben, der die Fördermaßnahme hier organisiert. Da kam eine sehr schnelle Antwort zurück, das meine Adresse übersehen wurde und an die Telekom "durchgestellt" wurde. Ich bin gespannt.Frostdc schrieb:@rezzler könntest du dich dann an der Stelle mit der Stadt in Verbindung setzen, ob die deine Adresse nicht nachträglich noch bei der Telekom als förderfähigen Anschluss melden?
Sowas passiert auch mal bei anderen Anbietern. Bekannte konnte mal nicht bei PYUR bestellen, da ihre Anschrift nicht im Online Bestell Dialog angezeigt wurde. Komisch war nur dass Hausnummer 123 A und C drin waren, aber 123 B nicht 😂rezzler schrieb:Ich hab a den Landkreis geschrieben, der die Fördermaßnahme hier organisiert. Da kam eine sehr schnelle Antwort zurück, das meine Adresse übersehen wurde und a die Telekom "durchgestellt" wurde. Ich bin gespannt.
Ich drucke dir die Daumen, dass es klappt!
Wenn der Ausbau noch im Gange ist, sind durch das "Vergessen" auch keine Verzögerungen zu erwarten.rezzler schrieb:Ich hab an den Landkreis geschrieben, der die Fördermaßnahme hier organisiert. Da kam eine sehr schnelle Antwort zurück, das meine Adresse übersehen wurde und an die Telekom "durchgestellt" wurde. Ich bin gespannt.
Seit Einführung des GBGS hat sich einiges verändert und die Bereitstellungen wurden enorm beschleunigt, da sie im Gesamtprozess nicht erst nach der Dokumentation erfolgen.
Wie lange dauert es denn nach Abschluss eines Ausbaus mit Speedpipes, bis die Fasern eingeblasen werden?
Und wird vorher der Ausbau in den MFH gemacht (Hausnetz) oder kommt erst die Faser in den Keller und dann bei Zeiten der Ausbau im Haus?
Und wird vorher der Ausbau in den MFH gemacht (Hausnetz) oder kommt erst die Faser in den Keller und dann bei Zeiten der Ausbau im Haus?
Tiefbau ist noch nicht im Gange, Fertigstellungstermin ist auf Telekom.de glaube zwischen August 23 und Mai 24.GIubschi schrieb:Wenn der Ausbau noch im Gange ist, sind durch das "Vergessen" auch keine Verzögerungen zu erwarten.
Stark von den lokalen Gegebenheiten abhängig. Gehen alle Rohre im NVt-Gebiet schon durch zum Verteiler? Ist das Hauptkabel schon beim Verteiler? Hat man Monteure? Kann man als Außenstehender schlecht beantworten.mfgPC schrieb:Wie lange dauert es denn nach Abschluss eines Ausbaus mit Speedpipes, bis die Fasern eingeblasen werden?
Manchmal ist die NE4/Hausnetz schon gebaut bevor der Tiefbau kommt. Manchmal kommt die auch erst danach. Also: Siehe obenmfgPC schrieb:Und wird vorher der Ausbau in den MFH gemacht (Hausnetz) oder kommt erst die Faser in den Keller und dann bei Zeiten der Ausbau im Haus?
Heute Nachmittag kam die Mail vom Landkreis, das meine Adresse nun eingepflegt ist und Tatsache, auf telekom.de kann ich jetzt bestellen. Das ging ja äußerst flott.rezzler schrieb:Ich hab an den Landkreis geschrieben, der die Fördermaßnahme hier organisiert. Da kam eine sehr schnelle Antwort zurück, das meine Adresse übersehen wurde und an die Telekom "durchgestellt" wurde. Ich bin gespannt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.757