Ich habe eine Wohnung gekauft, in die ich in 3 Monaten umziehen werde. Im Haus (Baujahr 2008) liegt sowohl ein Kabelanschluss von Vodafone als auch ein Telekom Glasfaseranschluss FTTH. Vom Keller gehen jeweils ein Cat 7 Kabel vom Glasfasereingang zu den Wohnungen. TV wird über eine Sat-Anlage und einen Verteiler für alle Wohnungen separat gemacht.
In alle Zimmer bis auf eines liegt je eine Cat7 Dose, alle im Flur zusammenlaufend an einem 8er Switch verbunden.
ich habe momentan in der alten Wohnung einen noch sehr alten, aber günstigen Vodafone Anschluss mit einem bescheidenen Vodafone Modem, welches mehrfach am Tag Wlan-Ausfälle hat. Da ich aber nicht mehr aktiv zocke und nur noch gelegentlich am Abend Netflix ansehe, ist mir das kaum aufgefallen.
Die neue Wohnung wird mit Smartdevices renoviert, d.h. ein Zigbee/Bosch SmartHome - System, welches Licht, Rollos und Sensoren steuert.
Wir haben folgende Geräte:
Mein GamingPC (LAN-Anschluss)
intelNUC am Fernseher (via LAN)
TV (via LAN)
Geräte im WLan:
Nintendo Switch
3 Notebooks
2 Tablets
1 Surface
8x Sonos
2x Google Nest Hub Gen 2
4x Xiaomi Smart Speaker
Momentan 8 Wlan-Glühbirnen, die nicht via Zigbee arbeiten (Yeelight/Xiaomi) und noch 4 Wlan-Steckdosen (Xiaomi und Ledvance), die ich alle über Google Assistent steuere
Daher stelle ich mir die Frage, welchen Provider und welchen Router ich nehmen soll:
Glasfaser Telekom MagentaZuhause XXL 500 Mbit (60 Euro + 10 für den Router Speedport Pro Plus)
Vodafone GigaCable Max 1000 Mbit für konstant 40 Euro (Angebot momentant) + 5 Eur monatlich für die Fritzbox 6660.
Mir geht es tasächlich um ein sinnvolles Kosten-/Nutzen Verhältnis. Die Zeiten von 10 Stunden vor dem PC suchten sind vorbei, aber das Smarthome ist mittlerweile am wichtigten.
In alle Zimmer bis auf eines liegt je eine Cat7 Dose, alle im Flur zusammenlaufend an einem 8er Switch verbunden.
ich habe momentan in der alten Wohnung einen noch sehr alten, aber günstigen Vodafone Anschluss mit einem bescheidenen Vodafone Modem, welches mehrfach am Tag Wlan-Ausfälle hat. Da ich aber nicht mehr aktiv zocke und nur noch gelegentlich am Abend Netflix ansehe, ist mir das kaum aufgefallen.
Die neue Wohnung wird mit Smartdevices renoviert, d.h. ein Zigbee/Bosch SmartHome - System, welches Licht, Rollos und Sensoren steuert.
Wir haben folgende Geräte:
Mein GamingPC (LAN-Anschluss)
intelNUC am Fernseher (via LAN)
TV (via LAN)
Geräte im WLan:
Nintendo Switch
3 Notebooks
2 Tablets
1 Surface
8x Sonos
2x Google Nest Hub Gen 2
4x Xiaomi Smart Speaker
Momentan 8 Wlan-Glühbirnen, die nicht via Zigbee arbeiten (Yeelight/Xiaomi) und noch 4 Wlan-Steckdosen (Xiaomi und Ledvance), die ich alle über Google Assistent steuere
Daher stelle ich mir die Frage, welchen Provider und welchen Router ich nehmen soll:
Glasfaser Telekom MagentaZuhause XXL 500 Mbit (60 Euro + 10 für den Router Speedport Pro Plus)
Vodafone GigaCable Max 1000 Mbit für konstant 40 Euro (Angebot momentant) + 5 Eur monatlich für die Fritzbox 6660.
Mir geht es tasächlich um ein sinnvolles Kosten-/Nutzen Verhältnis. Die Zeiten von 10 Stunden vor dem PC suchten sind vorbei, aber das Smarthome ist mittlerweile am wichtigten.