Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
MobilfunkTelekom Hybrid 5G: Feldtest startet im Dezember für 800 Interessenten
Kann dir auch versichern, dass auch Telefon geht.
Wobei es bei mir tatsächlich schon bis zu 1min dauerte, bis voice auf lte umgesprungen ist. Ansonsten klappt es wunderbar danach.
(war ein Extremfall, normal dauert es max 15sek,aber mein Anruf wird unterbrochen kurz)
Die Telekom läuft bei mir auch noch, aber nur noch für Magenta TV. Internet liefert mein 1 Gbit/s Vodafone Anschluss und das tatsächlich rund um die Uhr für günstige 39,99 €.
Kollege, du bist voll am Thema vorbei. Die Telekom bietet genauso 1Gbit/s Glasfaser und mehr an....
Das hier ist für Leute, die solche Kabel eben NICHT liegen haben!
Und nein, da bietet Vodafone derzeit KEIN ähnliches Konkurrenzprodukt an.
750Mbit/s an einem 100Mbit/s VDSL Anschluss mit Mobilfunk Turbo ist eine absolute Neuheit!
Mit dem Speedport Pro hat es lange Zeit gar nicht zuverlässig funktioniert. Mit der aktuellen Firmware funktioniert es zwar wieder, dauert aber verglichen mit dem alten Speedport Hybrid recht lange, bis Voice Redundancy anspringt. Die Umschaltung von DSL + LTE auf nur LTE hingegen dauert bei mir aber auch nur rund 15 Sekunden.
Ein Standort hat 4/1 MBIT/s über DSL. Ein anderer 16/1. Nun pumpt eine Arbeitsgruppe 1000 GBytes pro Monat nur in den üblichen Bürozeiten.
Nicht missverstehen. Ich mache den Carriern keinen Vorwurf. Irgendwie müssen sie das Geld das sie für die Frequenzen abgeliefert haben wieder reinbekommen und das sollen sie. Aber es sind keine technische sondern kaufmännische Gründe für die Preisgestaltung.
Ich arbeite aus dem Home Office und wir haben kein TV-Anschluss, daher geht Fernsehen geht komplett übers Netz. Wir brauchen ~85GB im Monat.
Mag Leute geben die auch mal 1000 übertragen, aber ich denke das dürfte nicht die Regel sein.
Hybrid soll in erster Linie ein Angebot sein für Leute wie mich, mit einer richtig schlechten DSL Leitung. Das mit der mobilen Nutzung am Handy zu vergleichen hinkt für mich.
Ich habe mit meinem Vertrag weder eine AlltNet Flat noch kann ich die Daten unterwegs nutzen.
Ich vermute jetzt mal, dass du deine mobilen Daten auch eher nicht zuhause brauchst, denn dort gehst du ins WLAN.
Naja, die Feldleistung der Raumbeleuchtung dürfte am Sitzplatz trotzdem eine ganze Ecke höher liegen. Je nach Untergrund ist auch die Strahlung durchs Erdmagnetfeld eine ganze Ecke stärker.
Du weißt das ich meine. Die Frequenz spielt auch eine Rolle und Richtwirkung der Antennen ebenfalls. Wenn man zufällig sehr nah am Sender sitzt und zwischen Sendemast und Empfänger, wird sie anders sein als wenn nicht.
Schwubbler und ignorieren von offenen Fragen ist beides unwissenschaftlich. Leider scheinen Menschen oft von einem der beiden Pole angezogen - was ich dir dabei nicht unterstelle, nicht dass du das irgendwie als Angriff siehst.
Eine kurze Frage an die jenigen die sich für den Test entschieden haben oder teilnehmen wollen. Wie sieht's eigentlich mit der vorhandene Hardware vom Telekom aus, die Mann gemietet hat!!!! Muss man die vorhandene Hardware zurück schicken und man miettet sich den neuen Smart 4 Router ....
Ja war bei 4G auch so, bis es in die Masse gekommen ist. Waren seiner Zeit zwar nur bis zu 100 Mbit aber lief toll. Jetzt wird es etwas anders sein. Bei 4G gab es nur 3G als Ersatz. Jetzt könnte ein gutes Load Balanceing für guten Speed auf beiden Seiten sorgen. 5G hat die Kapazität und 4G auch wenn 5G wirklich voll läuft. Das Arbeitstier 3G ist vollkommen vom 4G übernommen worden
Die Zeit ist nicht stehen geblieben und der Anteil der Gebiete in denen Hybrid zusätzlich zu 50,100 oder 250 Mbit/s DSL angeboten wird steigt. Das hat aber dann zur Folge dass die Grundlast mehr und mehr über DSL geht, das die LTE-Zelle also nicht mehr dauerhaft überlastet ist (Idioten die ihren DSL-Anschluß kappen weil sie assozial sind mal außen vor).
Bei mir war das vor 3 Jahren so. 16/2.3 Mbit war großflächig vorhanden, die 50/10 Mbit über LTE kahmen größtenteils und meist an.
tl;dr: DSL mit 6 Mbit oder weniger sind künftig möglicherweise nicht mehr der zahlenmäßig überwiegende Anteil der Nutzer.
PS: und trotzdem für mich mit 100 Mbit DSL uninteressant wegen zwangsweise Speedport. Fritzbox rulez.
Ergänzung ()
devastor schrieb:
Was ich bei dem "Test" mit 5G nicht verstehe ist 1. der Speedport Smart 4 der doch gar kein Hybrid unterstützt laut technischen Daten
Da stelln mer uns ma janz dumm, fällt uns ja nid weider schwer, und stellen uns das ma so vor wie ne jude alde Dampfmaschin
Speedport hybrid/pro: Im Router sind ein Modem für LTE und ein Modem für DSL verbaut, die Firmware im Router muss die beiden Einheiten ansteuern, die Protokolle fahren und die Daten zusammenführen und wieder trennen.
Speedport Smart4 + 5G : Der Speedport hat ein LTE-Modem, er steuert ein 5G-Modem per TCP/IP an. Die Firmware im Router muss einen Teil der Protokolle fahren und die Daten zusammenführen und trennen. Die 5G-Einheit übernimmt einen Teil des Funkprotokolls (Authentifizierung, etc.)
tl;dr? Wenn Du ein externes 5G Modem anbindest reduziert sich "Hybrid" auf die dazu notwendige Firmware und die Anforderungen an RAM und CPU. Beides scheint im Smart 4 bereits entsprechend geplant worden zu sein.
M@tze schrieb:
Arbeit hatten wir noch so eine Speedport Premium "SchlagMichTot" Box als Ersatz rumliegen, also habe ich diese mal mitgenommen. Oh Mann, die Benutzeroberfläche war dermassen schlecht und verschachtelt, das hat keinen Spaß gemacht und mir ist rätselhaft wie der 0815 User da etwas einstellen und das Ganze auch verstehen soll.
Das Konzept sagt: Weder soll noch will der 0815 User da groß etwas einstellen. Der will möglichst nicht mehr als das DSL-Kabel und das Stromkabel einstecken (und hat schon damit öfter Probleme als man glaubt). Natürlich gibt es auch uns, die wir anders ticken. Wir sind dann halt nicht die Zielgruppe. Klingt doof, ist aber so.
Ronfu schrieb:
theoretisch kann man mit der Hybridlösung etliche Mengen an Daten darüber ballern?
Ja, ist richtig. Es gibt nach 6 Jahren Hybrid keinerlei glaubwürdige Hinweise auf eine Volumenbegrenzung. Weder legal (als Vertragsbestandteil) noch illegal (so wie die Datendrosselung bei Kabelandschlüssen von denen man (ist allerdings afaik schon eine Weile her) immer wieder mal hörte)
prev schrieb:
Als Notlösung besser als nichts, aber ich befürchte da will jemand vor allem am Netzausbau sparen.
Mensch, da bist Du dann wohl der streng geheimen Verschwörung der Telekom auf die Spur gekommen. Überall wo ein User Hybrid nuttz wird der Ausbau gestoppt oder zurück gestellt. Du Fuchs bist einfach zu schlau für diese Leute.
Zum anderen möchte ich eigentlich nicht permanent die Feld Exposition durch ständige Datenübertragung haben,
Nein, macht es in diesem Router eben nicht. Weil der Router kein Funkteil besitzt. Weil Du das Funkteil auch 10 Meter weit weg plazieren kannst wenn der Router direkt über Deinem Kopf hängt.
aid0nex schrieb:
Dein Anschluss liegt daher auch in einer ganz anderen IP Range als vorher im reinen DSL Netz, sobald du LTE Turbo oder Backup dazu schaltest.
Wäre schön wenn es so wäre. Seit Umstieg auf Magenta L ist hier aber Hybrid nicht mehr wählbar. Das könnte regional bedingt und an die Auslastung der Masten gekoppelt sein.
Nitschi66 schrieb:
Ach okay danke! Bis jetzt habe ich den Flyer so verstanden, dass es nur das Internet im Falle einer Störung bereitstellt.
Ich hatte neulich Probleme mit meinem Telekom Anschluss und wollte sicher gehen, dass nicht meine Fritzbox 7590 der Übeltäter ist. Auf Arbeit hatten wir noch so eine Speedport Premium "SchlagMichTot" Box als Ersatz rumliegen, also habe ich diese mal mitgenommen. Oh Mann, die Benutzeroberfläche war dermassen schlecht und verschachtelt, das hat keinen Spaß gemacht und mir ist rätselhaft wie der 0815 User da etwas einstellen und das Ganze auch verstehen soll. Ich administriere auf Arbeit auch HP, 3COM und Cisco Catalyst Switche, bin also einiges gewohnt. Was war ich froh wieder die Fritzbox hinhängen zu können...
Der 0815-User stellt da in der Regel - behaupte ich mal - wenig bis gar nichts ein, sobald das Ding eingerichtet ist. Mein Speedport Smart 3 läuft auch einwandfrei - musste diesen letzte oder vorletzte Woche das erste mal seit Januar neu starten. Ich kann also nicht klagen.
Doch, tust du. Wenn du den Funkanteil abschaltest, also wirklich komplett deaktivierst, bist du wieder in der "normalen DSL Welt" und nicht mehr auf der Hybrid Access Plattform, bzw. hast keinen Kontakt mehr zur HAAP Gegenstelle. Du hast dann ebenfalls einen kurzen DSL Resync und bekommst eine öffentliche WAN IP aus einer anderen Range. Kannst du ja gerne selber ausprobieren.
Ergänzung ()
Nore Ply schrieb:
Wäre schön wenn es so wäre. Seit Umstieg auf Magenta L ist hier aber Hybrid nicht mehr wählbar. Das könnte regional bedingt und an die Auslastung der Masten gekoppelt sein.
In seltenen Einzelfällen, genauer gesagt bei Home Zone Zellen Überlast, bietet dir das Buchungssystem LTE Turbo nur an wenn du einen S oder M Tarif hast. Generell geht aber alles. Ich habe wie gesagt Magenta Zuhause XL (250 Mbit/s Super Vectoring) und trotzdem noch Hybrid on top. Zwar nur Backup und nicht Turbo, aber Turbo könnte ich ebenfalls buchen.
Ergänzung ()
M@tze schrieb:
Ich hatte neulich Probleme mit meinem Telekom Anschluss und wollte sicher gehen, dass nicht meine Fritzbox 7590 der Übeltäter ist. Auf Arbeit hatten wir noch so eine Speedport Premium "SchlagMichTot" Box als Ersatz rumliegen, also habe ich diese mal mitgenommen. Oh Mann, die Benutzeroberfläche war dermassen schlecht und verschachtelt, das hat keinen Spaß gemacht und mir ist rätselhaft wie der 0815 User da etwas einstellen und das Ganze auch verstehen soll. Ich administriere auf Arbeit auch HP, 3COM und Cisco Catalyst Switche, bin also einiges gewohnt. Was war ich froh wieder die Fritzbox hinhängen zu können...
Ganz ehrlich, ich hab keinen Plan was du meinst. Ich habe hier einen Speedport Pro und die GUI ist klasse! Responsive, schnell, übersichtlich. Und hat auch viele Funktionen: Kann sogar nativ Wireguard. Betreibe hier zuhause mit No IP, Port Forwarding und co einen Heimserver. Kommuniziert sogar mit der USV. Kann nicht meckern. Traffic Analyse fehlt und Stabilität könnte besser werden. Ansonsten passt's.
Ergänzung ()
Nore Ply schrieb:
Ja, ist richtig. Es gibt nach 6 Jahren Hybrid keinerlei glaubwürdige Hinweise auf eine Volumenbegrenzung. Weder legal (als Vertragsbestandteil) noch illegal (so wie die Datendrosselung bei Kabelandschlüssen von denen man (ist allerdings afaik schon eine Weile her) immer wieder mal hörte)
Doch, gibt's. Muss es geben, den Wert Unlimited gibt's im PCRF nicht. Ein Limit gibt's sogar im Mobilfunk Unlimited Tarif. Ich plauder jetzt mal etwas aus'm Nähkästchen. Der Wert ist nur so eingestellt, dass du ihn selbst mit 24/7 Dauerlast im Best Case Szenario niemals erreichen kannst bevor der Monat rum ist.
Ergänzung ()
prev schrieb:
Als Notlösung besser als nichts, aber ich befürchte da will jemand vor allem am Netzausbau sparen.
Oder auch einfach nur als Übergangslösung. Hier war bis Juli diesen Jahres im Dorf überall nur 6-16k DSL verfügbar, weshalb quasi jeder Hybrid genutzt hat. Diesen Sommer wurde überall auf Supervectoring ausgebaut, seit die Leute 100-250k buchen können ist der Hybrid Bedarf wohl gesunken. (Außer bei manchen verrückten die nie genug bekommen können wie mir natürlich^^)
Weil du die HAAP Platform verlässt und auf die Standard Telekom DSL Platform wechselst. Wenn du Hybrid hast kannst du es ja selber mal ausprobieren. Sonst musst du mir leider glauben: Wenn du den Funkanteil aktivierst/deaktivierst, gibt es einen DSL-Resync mit neuer öffentlicher IP aus anderer Range.
Ich hatte neulich Probleme mit meinem Telekom Anschluss und wollte sicher gehen, dass nicht meine Fritzbox 7590 der Übeltäter ist. Auf Arbeit hatten wir noch so eine Speedport Premium "SchlagMichTot" Box als Ersatz rumliegen, also habe ich diese mal mitgenommen. Oh Mann, die Benutzeroberfläche war dermassen schlecht und verschachtelt, das hat keinen Spaß gemacht und mir ist rätselhaft wie der 0815 User da etwas einstellen und das Ganze auch verstehen soll.
Mit "Speedport Premium SchlagMichTot Box" ist vermutlich eine Digitalisierungsbox Premium gemeint.
Da lässt sich tatsächlich die Konfigurationsoberfläche per speedport.ip aufrufen, aber sonst hat das Teil mit einem Speedport genau gar nix zu tun. Das Ding basiert auf 'ner be.ip von bintec elmec und die Konfig.-Oberfläche ist imho wirklich nicht das Gelbe vom Ei.
Ontopic: Liest sich grundsätzlich ganz gut. Schade das es noch so lange dauert bis zum Regelgeschäft.
In seltenen Einzelfällen, genauer gesagt bei Home Zone Zellen Überlast, bietet dir das Buchungssystem LTE Turbo nur an wenn du einen S oder M Tarif hast.
Und das bedeutet dann, dass man sich keine Gedanken über die GUI machen sollte? Dann lass ich es gleich weg und konfigurier das Teil wie einen Cisco Switch über Terminal.
blastinMot schrieb:
Mit "Speedport Premium SchlagMichTot Box" ist vermutlich eine Digitalisierungsbox Premium gemeint.
Da lässt sich tatsächlich die Konfigurationsoberfläche per speedport.ip aufrufen, aber sonst hat das Teil mit einem Speedport genau gar nix zu tun. Das Ding basiert auf 'ner be.ip von bintec elmec und die Konfig.-Oberfläche ist imho wirklich nicht das Gelbe vom Ei.