Guten Abend zusammen,
gegen Ende November kommt mein Wohnort endlich im digitalen Zeitalter an, dann heißts' ade 2000er-Leitung und Hallo! 50MBit/s VDSL. Pünktlich zur Freischaltung soll der Magenta Zuhause M Tarif abgeschlossen werden, wozu die Telekom den Speedport W724V zu einem Mietpreis von 4,94€ monatl. anbietet.
Der Router schneidet in Tests ziemlich gut ab, liegt auf routertest.net beispielsweise auf Platz 1 - vor der Fritz!Box Konkurrenz. Hat jemand Erfahrung mit dem Router? Macht es eventuell mehr Sinn, selbst einen anderen Router anzuschaffen?
Rein rechnerisch zahlt man für den W724V, wenn man ihn dann mietet, ziemlich genau nach Vertrags Dauer (24 Monate) drauf. So gesehen würde selbst kaufen schon Sinn machen, jedoch hat man bei der Telekom noch den Support. Wenn dann mal was defekt ist, bekommt man problemlos ein Ersatzgerät - zumindest war das bei mir bisher immer der Fall.
Gruß,
jp101
gegen Ende November kommt mein Wohnort endlich im digitalen Zeitalter an, dann heißts' ade 2000er-Leitung und Hallo! 50MBit/s VDSL. Pünktlich zur Freischaltung soll der Magenta Zuhause M Tarif abgeschlossen werden, wozu die Telekom den Speedport W724V zu einem Mietpreis von 4,94€ monatl. anbietet.
Der Router schneidet in Tests ziemlich gut ab, liegt auf routertest.net beispielsweise auf Platz 1 - vor der Fritz!Box Konkurrenz. Hat jemand Erfahrung mit dem Router? Macht es eventuell mehr Sinn, selbst einen anderen Router anzuschaffen?
Rein rechnerisch zahlt man für den W724V, wenn man ihn dann mietet, ziemlich genau nach Vertrags Dauer (24 Monate) drauf. So gesehen würde selbst kaufen schon Sinn machen, jedoch hat man bei der Telekom noch den Support. Wenn dann mal was defekt ist, bekommt man problemlos ein Ersatzgerät - zumindest war das bei mir bisher immer der Fall.
Gruß,
jp101