Temperaturen Chipsatz

Underworld

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
313
Hallo,

ich habe das Asus Z690 Maximus Hero. Auf dem Board läuft ein I9 12000k, welcher nicht übertaktet ist.
Außerdem sind alle NVMe Steckplätze belegt mit einer Samsung 980 Pro 1TB und 2 Samsung 980 Pro 2TB.
Die Grafikkarte ist eine Asus Geforce RTX 3080 OC.

Das ganze System ist nicht Übertaktet und läuft im Standarttakt.

Was mir aufgefallen ist die Chipsatztemperatur. Diese Beträgt im Normalen Idel knapp 78°C.

Wenn ich ein Spiel zocke, geht diese auf ca. 85 °C hoch. Danach allerdings auch schnell wieder runter auf 78 °C.

Vorne pusten 2 140mm Noctua Lüfter die Luft rein und hinten sowie oben weiter wieder raus.

Sind die Temperaturen in Ordnung oder sollte ich da noch irgendwas ändern.

Die Grafikkarte scheint auch wärme an den Chipsatz abzugeben, da diese direkt da drüber liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Cpu kühler?

Temps könnten tiefer sein, was die Lebensdauer erhöht aber bei den Temps muss man nicht unbedingt. Ist halt Ansichtssache. Idle wäre für mich unter 50 schöner.

Mir ist erst später aufgefallen, dass du von Chipsatz sprichst und nicht Cpu, War zu schnell mit meinen Gedanken.
 
Wie ich schrieb, hab ich beim Überfliegen irgendwie nur noch an den CPU gedacht.
 
Alles klar, viel Dank für die Hilfe. Dann bin ich beruhigt, wenn die Temperaturen für den Chipsatz in Ordnung sind.
 
Oh, jetzt mach mal keine Panik.

"Asus ist sich sicher, die betroffenen Mainboards identifiziert haben zu können. Sie sollen die Teilenummer 0MB18E0-MVAAY0 sowie eine Seriennummer, die mit MA, MB oder MC beginnt, aufweisen. Beide Informationen finden sich auf dem Mainboard-Karton und nicht auf der Platine. Inhaber einer solchen Platine sind aufgefordert sich an den Support von Asus zu wenden."
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 259
Nickel schrieb:
Oh, jetzt mach mal keine Panik.

"Asus ist sich sicher, die betroffenen Mainboards identifiziert haben zu können. Sie sollen die Teilenummer 0MB18E0-MVAAY0 sowie eine Seriennummer, die mit MA, MB oder MC beginnt, aufweisen. Beide Informationen finden sich auf dem Mainboard-Karton und nicht auf der Platine. Inhaber einer solchen Platine sind aufgefordert sich an den Support von Asus zu wenden."
Habe ich schon überprüft, bei mir ist der Kondensator richtig drauf und ich habe auch nicht die entsprechende Teilenummern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Bei meinem Z690 Formula habe ich auch erhöhte PCH-Temps festgestellt.
Mir waren die 75°C schon zu hoch.
Habe nun einen 120er Lüfter provisorisch davor plaziert, was nun in 63-65°C resultiert. Werde das aber noch optimieren.
Schuld ist die komische Plastikabdeckung, die eine vernünftige Wärmeabgabe verhindert.

Bei meinem alten X99-E WS war die Optik zwar pragmatischer, aber die Kühlung wesentlich besser.

Und es ist genau diese eine Temperatur, die mir immer wieder ins Auge sticht.
Idle Temps - GPU ~40°, CPU ~30°, RAM ~35°, VRM ~30°, WaKü und Airflow sei dank.
Aber PCH 75°C ist mir doch zu hoch.

Da der 120er aber nur eine Notlösung ist, suche ich noch nach einer besseren Variante ohne Einbindung in den WaKü Kreislauf.

Da die Abdeckung nicht komplett verschlossen ist, könnte die Möglichkeit bestehen, einen kleinen Quirl davor zu platzieren.
 
120°C ist aber schon zu extrem. Der Widerstand steigt an und somit auch der Strom, der für den Betrieb notwendig ist. (Was am Verbrauch bei einem Chipsatz nicht stark ins Gewicht fällt). Aber somit auch die Leckströme und die daraus resultierende Anfälligkeit ggü. Fehlern und der Elektromigration.

Also alles Faktoren, die sich auf den Betrieb negativ auswirken (können).

Darum ist es nie verkehrt, die Temperaturen niedrig zu halten und die Lebensdauer somit zu erhöhen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Red€y€
Sollte nur veranschaulichen was die abkönnen. Mit 85C ist er da weit entfernt und völlig im grünen Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iamcriso
Freilich können die schon was ab. Chipsätze sind idR eh in größeren/älteren Strukturbreiten gefertigt. :)
Aber man gönnt ja seinem System doch gerne ein schönes Leben. :D
 
Die PCH beim Z690 wird leider etwas wärmer... bei mir hat sie stellenweise auch 65°- 70°C (kommt u.a. darauf an, ob Du z.B. PCIe 4.0 SSD's am Chipsatz betreibst).
 
Vielen Dank für die vielen Kommentar. Die Temperatur hat sich nun im IDLE bei 72 °C eingependelt.

Ja, ich betriebe 3 PCIe 4.0 SSD´s am Chipsatz, wobei die Windowsplatte über den Prozessor läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Und ich hatte schon ein Problem vermutet, da ich 61°C im IDLE habe.
Bein Spielen geht sie dann auf 73°C hoch.
 
Hallo,
Ich habe genau das selbe System und da suche ich eine Wasserkühlung für den CPU.
Mein System setzte ich für Grafikprogramme und Programmierung ein.
Da wird das System noch Heizer als beim zocken.
Was für Wasskühlung kann man empfehlen ?

Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed Komplett-Wasserkühlung, ARGB​

würde der passen und gehen ?
Budget bei mir ist 350 Euro
mfg jens
 
Zurück
Oben