News Tempolimit: Neue Volvo sind ab sofort auf 180 km/h beschränkt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz einfach:
Oma Helga und alle Befürworter einer Beschränkung fahren 130 auf der rechten Spur.
Alle anderen fahren eine angemessene Geschwindigkeit auf den anderen Spuren.

Mein Golf fäht maximal 200 km/h und das finde ich schon frustierend.
Kommt selten vor, dass man das fahren kann, aber wenn dann geht auch 250 km/h.
Von daher, bei den 179 anderen Gründen keinen Volvo zu kaufen, kommt das noch oben drauf.
Werde ich mir übrigens für das Elektro- und Autonome Zeitalter merken.
Vorher kauf ich mir nen Peugeot, als dass ich mir nen Volvo jemals kaufe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Schwabe66
130, 160, 180, 200?

Wenn man mal die selbe Strecke mit diesen Geschwindigkeiten fährt, wird man feststellen, dass man trotz der hohen Geschwindigkeitsunterschiede fast keinen zeitlichen Vorteil hat. Zwischen 130 und 200 liegen meist nur 3-5 Minuten Zeitunterschied. Jedoch kommt man mit 130 zB viel gechillter an, als zum Beispiel mit 200.
Der Adrenalinspiegel steigt, die Aggression im Straßenverkehr wächst und obwohl viele meinen konzentrierter zu sein, ist eher genau das Gegenteil der Fall, eben durch diesen Adrenalinschub.

Und ich würde sogar behaupten, dass eine allgemeine Verkehrsbeschränkung, an die sich wirklich jeder hält, einen besseren Verkehrsfluss bewirkt, als ein Verkehr mit zig unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Wo es minütlich zu teilweisen echt gefährlichen Fahrmanövern kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Rockstar85, Reglohln und eine weitere Person
milliardo schrieb:
aber die besten Argumente für eine Geschwindigkeitsbegrenzung liegen imho eh im entspannteren Fahren für die Masse und der verbesserten Ökobilanz von CO2 bis Lärm.
Entspanntheit kann auch zu Unaufmerksamkeit (z.B. durch vemehrte Handynutzung) führen.

CO2 wäre mit enier CO2 Steuer effektiver reduzierbar (ob das zu einer Reduzierung der Geschwindigkeit führt ist aber fraglich, aber dann auch irrelevant, da es offenbar bessere Stellschrauben für CO2 gibt ;) )
 
SlaterTh90 schrieb:
Statt das Auto auf 180km/h zu begrenzen sollen die lieber nen automatischen Abstandshalter einbauen. Nachts auf der Autobahn können die anderen gerne 200 oder 250 Fahren, aber es wäre super wenn man nicht ständig jemanden im Kofferraum hocken hat nur weil man entspannt mit 130 nen LKW überholt....

können ja. Aber aus Umweltschutzgründen is 200+ zb nicht sinnvoll. Kleinvieh macht auch Mist.

Es geht bei dem Limit ja nicht nur um Sicherheit sondern sicher auch darum den Ausstoß zu reduzieren. Der Anteil der >180km/h Fahrer ist sicher klein, aber ich stehe dem ganzen nicht so negativ gegenüber.

Wichtiger ist zb eher nen Tempomat für den Verkehrsfluss. In USA zu fahren ist zb ne wahre Wohltat, alles fährt schön konstant gleich schnell egal ob Berg auf Berg runter und man kommt auch ans Ziel. Auch das Links wie Rechts überholen ist super.
Hier sind zb die LKWs oft zu langsam verglichen mit den Autos was dieses ständige links einfädeln + überholen müssen einfach nur anstrengend macht.

Ich hab fast gebrochen als ich nach 4 Wochen USA wieder auf deutschen Autobahnen selbst bei wenig Verkehr von Fra heimgefahren bin.
 
Lobenswerter Schritt! 180 km/h reichen völlig aus!

Hoffentlich ziehen bald auch alle anderen Hersteller nach.

Krautmaster schrieb:
Wichtiger ist zb eher nen Tempomat für den Verkehrsfluss. In USA zu fahren ist zb ne wahre Wohltat, alles fährt schön konstant gleich schnell egal ob Berg auf Berg runter und man kommt auch ans Ziel. Auch das Links wie Rechts überholen ist super.
Hier sind zb die LKWs oft zu langsam verglichen mit den Autos was dieses ständige links einfädeln + überholen müssen einfach nur anstrengend macht.

Oh ja! Das fahren in den USA war extrem angenehm. Deutlich, wirklich deutlich besser als in Deutschland. Die haben allgemein so viele sinnvolle Regelungen dort.
 
Ich darf übrigens gratulieren, dass die Community ziemlich genau 180 Kommentare in der ersten Stunden geschafft hat, also 180 K/h.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Earl Grey, Moritz Velten, linuxxer und 18 andere
Finde ich gut. Respekt.

Zum Tempolimit. Ich bin der Meinung man sollte die Geschwindigkeit begrenzen wenn das Verkehrsaufkommen stärker wird. Bei 2 Spuren sowieso.
 
FX-Multimedia schrieb:
Ist es das? Bitte um links die These untermauern. Wie bereits erwähnt auf der Landstraße macht es keinen unterschied ob 80 oder 120. Wenn du mit diesen Geschwindigkeiten auf einem Baum fährst war es das. Und auf der Autobahn passieren nachweislich die wenigsten Unfälle...

Achso, weil es Abseits der Autobahnen viele Unfalltote gibt, muss man die, die auf Autobahnen aufgrund von überhöhten Geschwindigkeit gibt, auch akzeptieren? Erzähl das mal den Menschen die ihre Angehörigen deshalb verloren haben. Meist trifft es ja leider nicht die "Raser" selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, burglar225 und winterblut
new Account() schrieb:
Nur, dass die offensichtlich nicht ausreicht.
Imho müsste zusätzlich ein psychologischer Eignungstest her.

Es gibt einfach viel zu viel Autofahrer, welche denken, dass sie Verkehrsregeln (angepasste Fahrweise, Geschwindigkeitsregeln, Mindestabstand, Stoppbschild usw.) erhaben sind.

Das würde - neben deutlich mehr Kontrollen und deutlich schärferen Bußgeldern - unfallmäßig wirklich etwas bringen, als wenn man ein paar Leute (Umweltaspekt außen vor -> wäre gelöst durch CO2 Steuer) sinnlos beschränkt.

Unfallreduzierung? Imho Vorwand seitend Volvo um Einsparungen machen zu können.
Von einer Hand voll rücksichtsloser Idioten mal abgesehen: Das Problem sind oft weniger die Schnellfahrer, die ja gern gleich als "Raser" bezeichnet werden, sondern die Trödler, die auf der Autobahn nicht in den Spiegel gucken und glauben, sie sind alleine auf der Straße. Fällt mir leider sehr oft auf. Am schlimmsten sind die "Erzieher", die meinen, den schnell Fahrer erziehen zu wollen, und langsam über Kilometer mit 120Km/h auf der Linken Spur fahren müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, cookie_dent und Bigeagle
Ist doch mal eine interessante Entscheidung. Viele Emotionen und die Wirkung ist recht begrenzt. Wie hoch ist denn der Anteil an Fahrern die öfter mal deutlich über 180 fahren? Abgesehen von den ungeduldigen hobbyrennfahrern (das ist erstmal nicht negativ gemeint) und denen die tatsächlich mal ihren Wagen auf eine Rennstrecke bringen schränkt das doch praktisch niemanden ein. Ein bisschen mehr als eine Abriegelung bei 350, aber wayne? ^^
180 ist immer noch für viele Situationen zu schnell, bietet gut Luft zum schnellen überholen und bei dem Tempo ist man immer noch tot wenn der Wagen nicht irgendwie langsam gebremst wird. Egal ob Brückenpfeiler, LKW, Schlagloch ...
Aber solange das nur Volvo macht bringt das noch keinen allgemeinen Sicherheitsgewinn weil man z.b. nur mit bis zu 180 km/h rechnen müsste.
Aber dem einen oder anderen Bleifuß hilft das vielleicht nicht immer wieder aus versehen die 200 zu reißen

Dito schrieb:
Das Problem ist nicht die Geschwindigkeit, sondern der Mensch am Steuer.
Im Prinzip ja. Ist aber bei Waffen genauso. Ich will meinen Flammenwerfer! 20m+
Hier geht es doch ziemlich deutlich um Risikobegrenzung und nicht um Ursachenbekämpfung.
haeuslebauer schrieb:
Meine Meinung: Ein wenig Freiheit und Eigenverantwortung - verbunden mit Belohnungen und Anreizen für soziales und nachhaltiges Verhalten - statt alles generell zu verbieten.
Social Scoring? XD
Bei dem was hier so geschrieben wird und was ich sehe wenn ich mal vor die Tür gehe funktioniert sowas entweder nicht, oder wird erstmal als starke Unterdrückung empfunden. Dazu erfordert Eigenverantwortung und soziales Verhalten ja Mitdenken und Empathie, beides scheint von politischer und wirtschaftlicher Seite eher unerwünscht zu sein.
Ob jemand seinen Müll ins Treppenhaus stellt, oder sich mit 250 km/h durch die Autobahn schlängelt, beides geschieht meist aus ungeduld, egoismus und spart ein paar ach so kostbare Minuten. Das hat aus meiner Sicht vieles gemeinsam.
pao1o schrieb:
Genau, bitte zukünftig alle Familienväter die ein Schild übersehen haben wegsperren in eine Zelle mit Drogendealern, Clan-Kriminellen und Vergewaltigern. Alles Kriminelle!!!1ELF

Jetzt mal ernsthaft, ist Dir eigentlich klar was für gestörte Gestalten teilweise in deutschen Gefängnissen sitzen, weil Psychiatrische Kliniken überlastet sind?
Naja, nicht wenn es einmal alle paar Jahre passiert. Aber wenn jemand immer wieder durch fremdgefährdung oder hohe Geschwindigkeitsüberschreitungen auffällt? Dann ist das eventuell strafbar und da ist Gefängnisstrafe ein vorgesehenes Mittel. Der kleine Ladendieb, Schwarzfahrer oder Zahlungsverweigerer muss schließlich auch dort rein. Aber bei einem Tag zur abschreckung kommt man vielleicht noch drumherum die Seife aufheben zu wollen ;)
Ruff_Ryders88 schrieb:
Blödsinn. Eine leere Autobahn sollte nicht beschränkt werden. Da geht es weder um Sicherheit noch um Umweltschutz, sondern die Diskreditierung aller Autofahrer und der Schlüsselindustrie dahinter.
Das sagst du nur solange bis jemand hinter dir erheblich schneller ankommt und dich fast von der Straße schiebt, oder bis vor dir jemand mit einem Panzer die Bahn blockiert und du dem fast reinrauscht, bzw ewig hinterherschleichen musst. Öffentliche Straßen sind für alle da, also ist es logisch dort Regeln und Begrenzungen zu erlassen um die sinngemäße <---! Nutzung zu gewährleisten. Autobahn ist für schnelles Reisen und hohen Verkehrsdurchsatz da, nicht zum schnell fahren. Zusammen mit dem Sicherheitsanspruch wäre es eigentlich logisch neben der (bauartbedingten) mindestgeschwindigkeit und dem Ausschluss störender Fahrzeuge auch eine Höchstgeschwindigkeit festzulegen. Schließlich fährst du nicht allein dort, sondern auch andere die nicht unbedingt gut damit klarkommen wenn immer wieder jemand mit hoher Geschwindigkeit an ihnen vorbeirauscht.
wie hier ^^
Sophisto schrieb:
Sagte der Fahrradfahrer
Nee, der gemeine Stadtfahrradfahrer sagt Tempolimit bei 25 km/h, sonst wird das so hektisch.
Der geübte Radfahrer sagt Tempolimit bei 45 km/h sonst muss der ja bergab bremsen.
Der trainierte Radfahrer sagt Tempolimit 70 km/h sonst darf er bergab die Autos nicht mehr überholen.
jonderson schrieb:
Ein Tempolimit würde bei mir vermutlich negative Folgen im Bezug auf die Aufmerksamkeit haben.
Dann solltest du vermutlich keine Fahrerlaubnis haben weil du im Stadtverkehr und insbesondere in Verkehrsberuhigten Zonen wo besondere Aufmerksamkeit wegen beispielsweise Schulkindern gefordert ist am Steuer einschläfst.
Ehrlich mal, wie kommt man auf sowas? Lasst mich so schnell fahren wie ich will, sonst schlafe ich ein und überfahre am Ende noch jemanden?
Smartin schrieb:
Glaubst Du irgendein Geschäftsmann der viel reist (und das ist nunmal das Klientel) gibt 80K eur aus, um dann auf der Autobahn von Kleinwagen überholt zu werden?
In dem Fall wäre eine Penisvergrößerung erheblich verträglicher für die Gesellschaft und womöglich auch hilfreicher. Dazu Entspannungstraining und wenn das nicht hilft Medikamente?
Wenn doch mal jemand mit einem getunten Trabi an einem bei 180 vorbeizieht sollte man grinsen und Daumen drücken dass die Verkleidung hält und sich nicht in seinem Selbstwert angegriffen fühlen.
Smartin schrieb:
Am schlimmsten sind die "Erzieher", die meinen, den schnell Fahrer erziehen zu wollen, und langsam über Kilometer mit 120Km/h auf der Linken Spur fahren müssen.
Wenn es denn 120 sind. Hab sowas auch schon erheblich schlimmer gesehen. Genauso in der Stadt wenn leute mitten auf der Kreuzung, oder beim Abbiegen unter Schritttempo gehen und andere damit zur vollbremsung zwingen.
Und wenn jemand mit einem Auto derart schleicht dass ich mich als Radfahrer ausgebremst fühle muss das für andere Autofahrer ja noch viel schlimmer sein ^^
Aber auch als Beifahrer hab ich schon Autobahnblockade bei rund 80 erlebt. Durch PKW.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Braubär und kolyeah
Smartin schrieb:
Das Problem sind oft weniger die Schnellfahrer, die ja gern gleich als "Raser" bezeichnet werden, sondern die Trödler, die auf der Autobahn nicht in den Spiegel gucken und glauben, sie sind alleine auf der Straße.
Nichts anderes sage ich doch.
Genanntes fällt auf die Nichteinhaltung von Verkehrsregeln.
 
Finds goil, wie schnell der Funken überspringt. Zack bumm, Abendland geht unter 👌 🤟
Raser wollen powern, Unfallgegner wollen drosseln...weiter gehts, da is noch mehr Druck im Kessel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480 und kolyeah
Schwabe66 schrieb:
Kommt drauf an was du für ein Fahrer bist, ich hänge manchmal solchen Leuten wie dir im Kofferraum weil ich mit 230 ne Vollbremsung hinlegen muss weil du meinst noch entspannt den LKW zu überholen und deswegen schnell auf die Linke ziehst.
Direkt vor jemanden ziehen der deutlich schneller fährt? Dafür mag ich meine Halswirbel zu sehr. Reicht einer der pennt oder abgefahrene Reifen hat und dann wars das. Erlebt man natürlich trotzdem oft genug selbst wenn man nur 130 fährt, allerdings würde ich gerade bei solchen Leuten trotzdem nicht so dicht auffahren. Wer sich schon davordrängelt der drückt vielleicht auch mal kurz auf die Bremse zum "testen". Wenn man Stress machen will tut auch die (Licht-) Hupe.

Schwabe66 schrieb:
Ich seh selten die Gefahr von den Leuten ausgehen die schnell fahren, die sind nämlich zu 100% konzentriert, der Mittelstreifen Bummler ist meistens mit den Gedanken aber ganz wo anders, weil ist ja entspannt.
Ich sehe die Gefahr beim dichten Auffahren und nicht bei der Geschwindigkeit. Von mir aus kann jeder so schnell fahren wie er möchte, so lange er halt Rücksicht auf andere nimmt. Ich fahre manchmal auch gerne um die 200, aber auf dauer ist mir das einfach zu teuer. Bei den Wagen die ich fahre ist der Verbrauch 2-3x so hoch bei den Geschwindigkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Ach du kacke... Tatsächlich.
Also Volvo kommt mir nicht mehr ins Haus...

@Tempolimit:
Wäre für mich von 06:00 bis 20:00 akzeptabel. Da ist in der Regel eh nicht viel auf unseren Autobahnen möglich...
von 20 - 06 Uhr und Samstag/Sonntag sollte es kein Tempolimit geben.

Das wäre ein fairer Kompromiss. Warum sollte ich nicht >200 fahren dürfen, wenn es leer ist?
 
Bigeagle schrieb:
Dann solltest du vermutlich keine Fahrerlaubnis haben weil du im Stadtverkehr und insbesondere in Verkehrsberuhigten Zonen wo besondere Aufmerksamkeit wegen beispielsweise Schulkindern gefordert ist am Steuer einschläfst.
Ehrlich mal, wie kommt man auf sowas? Lasst mich so schnell fahren wie ich will, sonst schlafe ich ein und überfahre am Ende noch jemanden?
Nicht vergleichbar:
Auf der Autobahn fährt man teilweise Stunden die selbe Geschwindigkeit.
In der Stadt gibts genügend andere "Beschäftigungsmöglichkeiten" als die Geschwindigkeit anzupassen.

Vielmehr sollten Raser (unangepasste - nicht schnelle Geschwindigkeit) keinen Führerschein haben - Stadt wie Autobahn wie Land.

GUN2504 schrieb:
@Tempolimit:
Wäre für mich von 06:00 bis 20:00 akzeptabel. Da ist in der Regel eh nicht viel auf unseren Autobahnen möglich...
von 20 - 06 Uhr und Samstag/Sonntag sollte es kein Tempolimit geben.

Das wäre ein fairer Kompromiss. Warum sollte ich nicht >200 fahren dürfen, wenn es leer ist?
Auch unsinnig.

1. Macht eine Begrenzung keinen Sinn, wenn die Begrenzung sowieso irrelevant ist
2. Es fördert das Nachtfahren -> mehr Unfälle
3. Es fördert das Schnellfahren nachts (man will ja die Freiheit nutzen, wenn man sie schon hat) -> mehr Unfälle
4. Nachts ist die Möglichkeit für Schnellfahren eher weniger gegeben -> man sieht nicht weit genug fürs Bremsen
5. Es gibt genügend Autobahnen, auf welchen trotz Tageslicht wenig los ist -> 180+ möglich wäre
 
Krautmaster schrieb:
können ja. Aber aus Umweltschutzgründen is 200+ zb nicht sinnvoll. Kleinvieh macht auch Mist.

Es geht bei dem Limit ja nicht nur um Sicherheit sondern sicher auch darum den Ausstoß zu reduzieren. Der Anteil der >180km/h Fahrer ist sicher klein, aber ich stehe dem ganzen nicht so negativ gegenüber.

In welchem Prüfverfahren wird denn 180+ getestet?
 
Ist nur eine Vermutung, aber alle die in Deutschland leben sind für unbegrenzte Geschwindigkeit und die restliche Welt kommt mit ca. 130Km/h ohne Probleme zurecht? Ist ja fast wie AMD vs Intel oder Nvidia vs AMD. :heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kolyeah
FX-Multimedia schrieb:
Ist es das? Bitte um links die These untermauern. Wie bereits erwähnt auf der Landstraße macht es keinen unterschied ob 80 oder 120. Wenn du mit diesen Geschwindigkeiten auf einem Baum fährst war es das. Und auf der Autobahn passieren nachweislich die wenigsten Unfälle...
Link zur Studie: https://mil.brandenburg.de/cms/media.php/lbm1.a.2239.de/studie_tempolimit.pdf
Für das Land Brandenburg kommt die Studie zu folgendem Fazit:
Für die unbegrenzten Streckenabschnitte wurden Unfallkostenraten (fahrleistungsbezogene Unfallkosten) von 13 EUR je 1000 Kfz*km (4-streifig) bzw. 19 EUR je 1000 Kfz*km (6-streifig) ermittelt. Bei Geschwindigkeitsbegrenzungen sinken die Unfallkostenraten auf 10/14 EUR je 1000 Kfz*km bei 130 km/h Höchstgeschwindigkeit bzw. 8/11 EUR je 1000 Kfz*km bei 120 km/h mittlere Höchstgeschwindigkeit. Die Autobahnen werden für jeden Verkehrsteilnehmer sicherer. Es ereignen sich weniger Unfälle. Die Zahl der Unfälle geht um 25 % zurück. Besonders die Anzahl der schweren Unfälle ist rückläufig. Auch bei der Anzahl der Verletzten ist mit einem Rückgang von 20 % zu rechnen. Bei einer Begrenzung der Geschwindigkeit auf 130 km/h entstehen 22,5 Mio. EUR im Jahr weniger Unfallkosten auf den aktuell noch unbegrenzten Streckenabschnitten. Demgegenüber stehen zusätzliche Zeitkosten von 17,2 Mio. EUR, die durch die längeren Fahrzeiten entstehen. Damit würde sich ein jährlicher Nutzen von rund 5,3 Mio. EUR ergeben, wenn die Geschwindigkeit der Pkw auf 130 km/h begrenzt wird.

Die Tatsache, dass vielleicht an anderen Stellen mehr Unfälle anfallen, heißt nicht, dass Verbesserungen auf der Autobahn bedeutungslos wären. Dass ich die Autobahn sicherer mache, impliziert nicht, dass ich an anderer Stelle nicht auch den Verkehr sicherer mache. "Aber was ist mit X" ist kein Argument, sondern Whataboutism.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Reglohln und kolyeah
sweber schrieb:
Es ist meines Wissens hinreichend statistisch untermauert, dass Geschwindigkeitslimits die Zahl der Verkehrstoten senken.
Klar gibt es Leute, die verantwortungsvoll fahren, aber wie soll der Gesetzgeber diese von den anderen unterscheiden? Abwarten bis der Unfall passiert ist? Ein wenig spät.
Freiheiten müssen dort eingeschränkt werden, wo sie nicht mit einem sicheren und friedlichen Zusammenleben aller kompatibel sind.

Nach der Argumentation wäre es das sinnvollste wenn keiner mehr sich bewegt und wenn nur mit Genehmigung und ausgewiesenen Routen. Sobald man irgendwas macht besteht immer die Chance dass jemand stirbt sei es durch einen Schock, Überraschung etc. Es ist halt die Frage wie viel man sich einschränken soll und wie viel Verantwortung jeder haben darf. Mit sinnvollen Ansetzen seit den 70ern haben sich die Verkehrstoten sehr gesenkt aber solange es man überhaupt Fahren darf wird es immer Tore geben ist leider die Realität.

@trane87wäre schon wenn es nur um 180 km/h ginge :D aber leider fordert die radikale Sichtweise 130 was schon ein sehr bemerkbarer Zeitlicher Verlust zu 180 ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben