News Tempolimit: Neue Volvo sind ab sofort auf 180 km/h beschränkt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Smartin schrieb:
... Am schlimmsten sind die "Erzieher", die meinen, den schnell Fahrer erziehen zu wollen, und langsam über Kilometer mit 120Km/h auf der Linken Spur fahren müssen.
Das muss noch nicht Erziehung sein. Bei 20 m/s Wind habe ich das auch schon gemacht, weil mein Kleinwagen bei 130 instabil wirkte. Bin ich nun dazu verdammt die ganze Strecke hinter dem gleichen LKW zu bleiben, weil alle anderen gern 10 oder 20 km/h schneller wollen, als ich meinem Fahrwerk bei den Wetterverhältnissen zutraue?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW und Benji21
Obvision schrieb:
@Tulol

Nicht zu vergessen, dass die meisten Reifen auch nicht für so hohe Geschwindigkeiten frei gegeben sind.
Das stimmt doch nichtmal. Meine Hankook Reifen sind mit Y für bis zu 300 km/h ausgelegt und kosten für die Hinterachse (245 mm) 90€ pro Stück. Da braucht's keine Rennreifen o. ä. Ich bezweifle auch mal stark, dass Autohersteller Sommerreifen mit einem Geschwindigkeitsindex unter der technisch möglichen Höchstgeschwindigkeit auf neue Autos packen.
 
Warum verkauft man Autos mit über 400 PS und drosselt diese dann auf 180 km/h?
Konsequenter wäre es dann auch keine Autos mit über 150 PS zu bauen...

Ich hatte den V60 Polestar Engeneered in der engeren Auswahl, aber mit der Drosselung macht das wenig sinn.
 
Ich steige aktuell vom BMW auf Volvo um und mir macht das keine großen Sorgen. Im Volvo fährt man anders. Selbst die PS-starken SUVs XC90 sieht man nicht regelmäßig auf der Autobahn an einem vorbeiheizen. Okay, ich fahre ja gerade auch noch BMW :D Meine bisherige "Konkurrenz" waren Audis und aufgemotzte VWs, weil diese Marken anscheinend auch die meisten Verrückten anziehen (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Jetzt bin ich erwachsen geworden und fahre nun bald Volvo (XC60). Gemäßigt aber mit Stil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
flappes schrieb:
Richtig, aber was interessiert das einen Autohersteller? Der macht Angaben nach WTLP oder NEFZ und wohl kaum mit "Dank 180 max sparen wir x Co2"
klar, Peugeot juckt das auch nicht wirklich. Das war eher eine eigene Meinung von mir, dahingehend dass ich eine solche Geschwindigkeit oder gar darüber nicht sinnvoll erachte, eben auch der Umwelt wegen.
 
seb2401 schrieb:
Oder beim Service ausgelesen werden.

Was ein Zwang wäre, mich kann doch keiner zum Service zwingen... Ist ja so als ob du deinen Computer 1x im Jahr zum Service geben musst, damit was ausgelesen werden kann...
Als mein Auto noch in der Garantiezeit war, war ich regelmäßig beim Service, ob nötig oder nicht. Macht 300 Tacken für den kleinen Service... Was wurde gemacht? Das einzig wirklich relevante ein Ölwechsel...
Nach der Garantiezeit weiß ich genau, was meine Kiste hat und was ich machen lassen muss oder lieber selbst mache, wie zum Beispiel Ölwechsel...
 
flappes schrieb:
Weil es dämlich ist? Weil es dumm ist? Weil es einfach blöd und Hirnverbrand ist? Erwähnte ich schon, dass es einfach dämlich ist?

Was bringen dir ein paar Minuten Zeitersprarnis bei einem exorbitant höheren Verbrauch + eine viel größeres Risiko schlicht und ergreift abzukratzen, z. B. Reifenplatzer, Reh springt dir vor den Kühler, etc.

Wenn ihr ein so kleines Ego habt, naja, kann man nix machen.

Tolle Sichtweise. Klingt wie so ein Grünen Blubberer :D Die Situationen die du beschreibst sind so Marginal.... Da ist die Wahrscheinlichkeit das du Gesundheitliche Probleme hast am Steuer viel höher!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW und KarlsruheArgus
KAIser0815 schrieb:
Warum verkauft man Autos mit über 400 PS und drosselt diese dann auf 180 km/h?
Konsequenter wäre es dann auch keine Autos mit über 150 PS zu bauen...
naja, Beschleunigung und Maximal Geschwindigkeit sind ja zwei paar Schuhe.

Aber ja, in meinen Augen kann ein 420PS Porsche Cayenne Minimum das zehnfache an Steuer zahlen als ein 120PS Golf.

Da sollte auch die Masse eines Autos eine Rolle spielen. Es wird ja immer größer / prolliger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
GUN2504 schrieb:
Warum sollte ich nicht >200 fahren dürfen, wenn es leer ist?

Weil man selber nicht entscheiden kann, ob es wirklich leer ist. Auch nimmt die Konzentration nach wenige Minuten extrem ab, wenn man extrem schnell über die leere Autobahn fährt. Für wenige Minuten Zeitersparnis muss man nun nicht "schneller" fahren.
Mir fällt auch kein logischer Grund ein, warum man wirklich schneller als 200km/h fahren sollte. Spaß zähle ich mal nicht dazu. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und Krautmaster
flappes schrieb:
Was bringen dir ein paar Minuten Zeitersprarnis bei einem exorbitant höheren Verbrauch + eine viel größeres Risiko schlicht und ergreift abzukratzen, z. B. Reifenplatzer, Reh springt dir vor den Kühler, etc.
viel höheres Risiko abzukratzen -> wenn es vorher fast 0 war, ist es immer noch fast 0
Rehe sind übrigens auf der Autobahn nicht so häufig.

Den Verbrauch darf man imho gerne in Kauf nehmen (zwecks Klima: CO2 Steuer löst das Problem ganz ohne Bevormundung).

Sonst noch was?
 
MountWalker schrieb:
Das muss noch nicht Erziehung sein. Bei 20 m/s Wind habe ich das auch schon gemacht, weil mein Kleinwagen bei 130 instabil wirkte. Bin ich nun dazu verdammt die ganze Strecke hinter dem gleichen LKW zu bleiben, weil alle anderen gern 10 oder 20 km/h schneller wollen, als ich meinem Fahrwerk bei den Wetterverhältnissen zutraue?

Und selbst dann bist du immer noch näher an der Richtgeschwindigkeit... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW
trane87 schrieb:
Weil man selber nicht entscheiden kann, ob es wirklich leer ist. Auch nimmt die Konzentration nach wenige Minuten extrem ab, wenn man extrem schnell über die leere Autobahn fährt. Für wenige Minuten Zeitersparnis muss man nun nicht "schneller" fahren.
Mir fällt auch kein logischer Grund ein, warum man wirklich schneller als 200km/h fahren sollte. Spaß zähle ich mal nicht dazu. :D

Konzentration? LOL. Ich fahr mit 200 über die Autobahn mit Oberschenkel Steuerung und Spiele nebenbei am Handy :D Bisher kein einzigen Punkt. Unfallfrei :) Fahren ist eben wie Zocken. Der eine ist ein Noob, der baut sogar ein Unfall, wo man nur mit dem Kopf schütteln kann, und der andere ist eben der OneShot Skiller 1on5, der fährt wie ein König und meistert jede Situation, sei sie noch so Gefährlich im EZ Mode :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW
milliardo schrieb:
Wir können auch einfach mal annehmen, dass 100% aller Unfälle auf den Autobahnen von 80-jährigen Smartphonebenutzern in ihren Fiestas verursacht werden. Wenn der junge CB-User mit seinen shootergestählten Reflexen nun unschuldig da reincrasht, macht es aber trotzdem einen Unterschied ob er das mit 180km/h oder mit 250km/h macht.

Über die Öko- und Kosteneffizienz ist da noch kein Wort verloren, aber dass das Schnellfahren da nicht gut wegkommt, ist wohl eh klar.

Macht schon Spass mal ungehemmt aufs Gas zu treten, aber im Endeffekt ist ein Tempolimit im Bereich 150-180 (ob durch die Politik oder freiwillig durch die Hersteller) ein gewinnbringender Deal für die Umwelt und die Allgemeinheit.

Im öffentlichen Raum tut dein persönlicher Spass aber nichts zur Sache. Sicherheit hat im Strassenverkehr oberste Priorität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
Vernünftig !
Kauf mir eh heuer noch ein E-Auto (Seat Mii) und hab zur Arbeit nur 12 km.
Nicht nur deswegen finde ich´s in Ordnung ...

MfG Föhn.
 
Das finde ich echt stark! Den Rasern trotzen und der Unvernunft einfach mal nen Riegel vorschieben, auch wenn es mögliche Umsatzeinbußen nach sich zieht. Ich würde mir wünschen, dass auch deutsche Unternehmen diese Courage an den Tag legen würden.
 
das ist man als Motorradfahrer doch gewöhnt, das elektrisch die Höchstgeschwindigkeit begrenzt ist. Zumindest bei vielen Maschinen.

Wer sagt das er bei 180 genau so schnell reagiert, alles wahrnimmt wie bei 120 belügt sich selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Ich fahre einen Honda Civic FK2R (Type R) Bj. 2015. Und fahre wirklich seltenst über 180 km/h. Auf unseren Autobahnen wird das immer gefährlicher und da geht mir der A**** oft auf Grundeis wenn ich mal wirklich schnell unterwegs bin. Alles über 250 km/h wird schon kriminell wenn es nicht wirklich frei ist und Spaß macht es dann erst recht nicht. Jeder der genügend HIRN im Kopf hat fährt schnell wenn es die Verkehrslage zulässt. Aber ja... wenn man auf die Autobahn schaut ist HIRN oft eher die Mangelwahre -könnte man jetzt falsch verstehen ^^

Es wäre zwar Schade so ein Fahrzeug zu beschneiden aber im Alltag - ich fahr den ständig - würde das kaum jucken. Da würde dann aber ein Type S auch reichen statt dem R. Die Entscheidung von Volvo finde ich somit total in Ordnung.

Trotz meines fahrbaren Untersatzes gehöre ich zu denen, die mit einem generellem Tempolimit von 130 km/h auf der Autobahn kein Problem haben. Jedenfalls ist das für mich keine Aufregung wert und "ist dann halt so".
 
till69 schrieb:
Jetzt würde mich die Quote der Volvo-Fahrer hier im Forum interessieren...

ich wollte mir letztes Jahr einen V40 kaufen, da hieß es die Prod. ist eingestellt, nur noch das was auf dem Hof steht...
Ein neuer A3 als Ersatz für den alten war mir für das gebotene zu teuer, also wurde es ein komplett ausgestatteter Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid für 33K.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben