News Tempolimit: Neue Volvo sind ab sofort auf 180 km/h beschränkt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
MountWalker schrieb:
Das muss noch nicht Erziehung sein. Bei 20 m/s Wind habe ich das auch schon gemacht, weil mein Kleinwagen bei 130 instabil wirkte. Bin ich nun dazu verdammt die ganze Strecke hinter dem gleichen LKW zu bleiben, weil alle anderen gern 10 oder 20 km/h schneller wollen, als ich meinem Fahrwerk bei den Wetterverhältnissen zutraue?
Wieder ein Sonderfall. Aber letztlich schreibt sogar die STVO vor, dass man zum Überholen beschleunigen muss. Und wenn Leute unsicher sind oder nicht schneller können, dann können/dürfen sie auch nicht überholen.
Mir geht es aber auch gar nicht um die Fälle, wo einer mal einen anderen überholen will. Mir geht es um die Fälle, wo Leute über km lang mit 10km/h mehr als die rechte Spur überholen, zwischenzeitlich nicht rechts rüber fahren, obwohl sie es könnten (und nach STVO auch müssen!) und damit zum Verkehrshindernis auf der linken Spur mutieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tidus2007 und PPPP
Chris007 schrieb:
von der linken Spur hat man sich zu entfernen wenn die rechts neben einem frei ist. Da ist es egal ob von hinten einer mit 300 kommt oder nur 5km/h schneller fährt als ich ;)

Du hast die klare Entscheidung. Zu Überholen hat man nur wenn man entsprechend schneller ist wie das Fahrzeug auf der Mittleren oder Rechten Spur :) Da gibt es sogar einen Richtwert. Wenn du nicht schneller fahren willst wie das Fahrzeug (Mittel/Rechte), dann kannst du auch abbremsen und dich hinter das Fahrzeug setzen. Außerdem ist es kein Problem mal kurz auf das Gaspedal zu Treten und das Überholmanöver zügig zu vollziehen.

Auch wenn einer 300 in einer 140er Zone fährt. Das Rechtsfahrgebot bleibt bestehen und du musst die Linke Spur beim nächstmöglichen Zeitpunkt verlassen! Alle andere ist Nötigung!
 
@new Account()

Wir sind uns also einig, dass bei höherer Geschwindigkeit der verfügbare Reaktionszeitkorridor (um es für dich unmissverständlich zu benennen) schmaler wird. Sehr gut.

Wie muss ich mir nun eine Anpassung der Fahrweise an Unvorhersehbares vorstellen? Und bedarf es einer Ausbildung zum verbrieften Wahrsager oder geprüften Hellseher, um den Fahrstil an Unvorhersehbares anzupassen?

Ich vermag hier immer noch keine belastbare Position herauszulesen.
 
knoxxi schrieb:
Wer sagt das er bei 180 genau so schnell reagiert, alles wahrnimmt wie bei 120 belügt sich selbst.

Ich glaube die Reaktionsgewschindigkeit kann man bei 120km/h oder 180km/h vielleicht schon vergleichen. Klar nimmt man bei 180km/h die Umgebung schon anders war und der Fokus ist ein anderer.

Aber:
Der Unterschied macht nicht die Reaktionsgeschwindigkeit, sondern der Geschwindigkeitsunterschied von 60km/h.
Sagen wir mal, Du brauchst in beiden Fällen 1s, bis Du ein Hindernis registrierst.
Bei gleicher Reaktionsgeschwindigkeit hast Du bei 60km/h Bewegungsgeschwindigkeitsunterschied schon ~17m zurückgelegt. Dann kommt noch hinzu, dass sich Dein Bremsweg signifikant erhöht.


Und was viele Leute nicht verstehen ist, dass in die kinetische Energie immer die Geschwindigkeit im Quadrat eingeht. Daher sind Geschwindigkeitsbegrenzungen auch immer so wichtig. Die Bewegungsenergie (kinetische Energie) muss ja bei einem Unfall irgendwo hin.
Ekin = 1/2 * m * v^2

Doppelte Geschwinkigkeit bedeutet immer 4-facher Energieeintrag.
Wenn Du das Fahrzeuggewicht einfach verdoppelst, hast Du auch "nur" doppelten Energieeintrag.
 
Londo Mollari schrieb:
Die Überholspur ist frei, die Straße ist für die Richtgeschwindigkeit ausreichend nach vorne und hinten einsehbar. Ich überhole. Jetzt kommt einer mit 250 Sachen an, der nicht sehen kann, was hinter der Kurve ist. Wenn da ein Stauende ist, kracht der hinein. Nicht ich. Soviel zu den Gegebenheiten.

Hier gebe ich dir völlig recht, ich hatte deinen zitierten Text anders verstanden. Mea Culpa.
Man kann nicht alle Gefahren verhindern und das von dir geschilderte Beispiel gehört definitiv dazu.
Denn hier liegt, für mich, der Fehler klar bei dem Raser.
 
Lustig, ich arbeite daran die 180kmh Sperre aus meinem KFZ zu entfernen (Japaner aus den 90ern) und die hauen Neuwagen mit 180kmh Sperre raus.

Hoffentlich schränken die die Endgeschwindigkeit per Getriebe-/Diff-Übersetzung ein und nicht nur per Software, damit die Autos richtig unbrauchbar werden.
 
Schade. Volvo war für mich mal eine sympathische Marke, aber mit dieser 180kmh "für die Sicherheit" Nummer haben sie sich leider als Heuchler enttarnt.

Denn die Marke "Polestar" sind Elektroautos von Volvo. Die sind nicht beschränkt. Warum? Sind E-Auto Fahrer weniger schützenswert?
 
drago-museweni schrieb:
[...] alleine die enorme Steuerbelastung....

Das ist doch eine Scheindebatte. Wer sich ein 250km/h-Auto für zig tausend Euro kauft,

a) weiß, dass er mehr Sprit benötigt und dementsprechend auch mehr Mineralölsteuer bezahlt.
b) zahlt zigtausend (50k, 60k, 70k oder mehr) Euro für die Kiste, aber kriegt dann Probleme wegen der KFZ-Steuer?

Nee, nee, nee :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria und knoxxi
chr1zZo schrieb:
Das ist eine klare Sache der Betrachtung. :) Da gibt es ganz schlimmere Fälle. Und die sehe ich jedentag auf der Autobahn oder in der Stadt. Es reicht schon wenn man manchen Leuten beim Einparken zuschaut, das tut einfach nur Weh. Die Gefahren sind ganz andere. Das geht los das nicht beblinkt wird, das in den Sicherheitsabstand einfach rein gezogen wird, dass das Rechtsfahrgebot missachtet wird, das in der Stadt 30-40 gefahren wird wobei dies eine klare Richtgeschwindigkeit ist. Das Kreuzungsbereiche nicht zügig geräumt werden und man mit 20 drüber fährt.

du vergleichst ernsthaft kleine Verkehrsdelikte mit deiner komplett bescheuerten Aktion, die du bewusst herbeiführst? Hände nicht am Steuer, Abgelenkt durch Handynutzung und dazu noch 200+ km/h und auch noch stolz darauf sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AudioholicA und knoxxi
chr1zZo schrieb:
Du hast die klare Entscheidung. Zu Überholen hat man nur wenn man entsprechend schneller ist wie das Fahrzeug auf der Mittleren oder Rechten Spur :) Da gibt es sogar einen Richtwert. Wenn du nicht schneller fahren willst wie das Fahrzeug (Mittel/Rechte), dann kannst du auch abbremsen und dich hinter das Fahrzeug setzen. Außerdem ist es kein Problem mal kurz auf das Gaspedal zu Treten und das Überholmanöver zügig zu vollziehen.
ja das ist klar.. 5km/h war jetzt auch nur so aus dem stehgreif, dass ist logischerweise schon extrem lahm überholt,.. gibt aber auch leider leute die wirklich so langsam überholen ^^
 
Eine in meinen Augen tolle Entscheidung, die Teilschuld bei Geschwindigkeiten über der bei uns vorgegebenen Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen trägt ja nicht dazu bei, das gerast wird wie verrückt.

Mir kann auch niemand erzählen, man müsse auf der Autobahn so schnell fahren und der Motor braucht das und was es nicht für Geschichten gibt.
Mit steigender Geschwindigkeit steigt auch das Risiko und 180km/h ist schon ordentlich Tempo, das zudem nicht mal in sämtlichen Ländern gefahren werden darf.

Ein allgemeines Tempolimit bei 180, 150 oder gar 130km/h wird sich in Deutschland aufgrund der mächtigen Autolobby nicht durchsetzen, da können die CO2 Werte noch so schlecht sein, da ist alles egal und da darf sich auch jeder austoben.

Die Idee vom Care Key finde ich mindestens genau so spannend, wo ich vor kurzen noch in der Lokalzeitung einen Bericht über einen Fahranfänger gelesen habe, der mit stark erhöhter Geschwindigkeit auf der Landstraße einen Unfall gebaut hat.

Chapeau Volvo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kolyeah und jg97
t3chn0 schrieb:
Vermutlich juckt es viele nicht, da sie in komplett überfüllten Ballungsgebieten wohnen. Ich habe aktuell einen Cupra ST300 und die A4 zwischen Olpe und Köln ist auf gut 50 Km komplett unbeschränkt.

Ich kann hier fast jeden Tag die 250 relativ einfach erreichen. Das ist vielleicht eine Ausnahme bei mir. Mir wird so oft gesagt, dass man diese Geschwindigkeiten eh nicht mehr fahren kann....sehe ich anders.

bis dann mal jemand nicht in den Rückspiegel schaut und links raus zieht.
 
Ich finde Volvos Entscheidung sinnvoll - und nur in Deutschland dürfte diese ernsthaft auf wesentlichen Gegenwind stoßen.

Langfristig wird es keine große Rolle spielen, die allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen wird auch hier irgendwann kommen - ob früher oder eher später entscheidet sich bei den nächsten Wahlen.

Da das Sparen von Ressourcen und das Eindämmen von Emissionen immer wichtiger werden wird, könnten andere Hersteller irgendwann vielleicht sogar nachziehen. Wir werden sehen, was die nächsten zehn Jahre bringen. Das gefühlte Grundrecht auf freie Fahrt, das viele Deutsche sich nach wie vor einräumen, dürfte aber kaum dauerhaft Bestand haben.

------------------

Anmerkung: Wo ich wohne und arbeite herrscht auf den Autobahnen zu Stoßzeiten ohnehin viel zu viel Verkehr, um an hohe Geschwindigkeiten zu denken - da kann man froh sein, wenn der Verkehr fließt. Insofern würde mich ein Tempolimit persönlich nicht im Mindesten interessieren. Das mag aber gern jeder anders sehen.
 
Früher bin ich auch gerne mal etwas schneller auf der BAB gefahren, habe geschaut, dass ich möglichst nicht hinter langsam Fahrenden hängen bleiben und gehofft, dass keiner mich ausbremst.
Mittlerweile bin ich jedoch auf den Trichter gekommen, dass diese Fahrweise recht anstrengend für die Nerven ist...

Jetzt seht ihr mich entspannt bei 120...130 dahingleiten. Viel besser für die Nerven, ich komme nur unwesentlich später an und der Durchschnittsverbrauch ist natürlich runter gegangen.
Von daher kann ich mich sehr gut mit einer fahrzeugseitigen Geschwindigkeitsbegrenzung anfreunden. Wenn dann noch die aggressiv Fahrenden die Finger von Volvo lassen, sollte sich das positiv auf die Versicherungseinstufung auswirken :) Volvo ist ein Kandidat für das nächste Auto!
 
Otsy schrieb:
Wie muss ich mir nun eine Anpassung der Fahrweise an Unvorhersehbares vorstellen?
Was soll den unvorhersehbares passieren?

Auto vor mir baut einen Unfall -> Sicherheitsabstand

Auto fällt vom Himmel? Meteorit fällt vom Himmel?
Total egal welche Geschwindigkeit ich fahre.
 
Stört mich persönlich jetzt gar nicht.
Und ich hab früher gern mal das Pedal bis aufs Bodenblech gedrückt bei meinen lieben deutschen Nachbarn (u.a. BMW 325i E90), da waren aber auch die Autobahnen noch besser in Schuss... :p
Mittlerweile reichen mir auch die 110PS des Leon dicke, auch wenn man mal mehr Leute im Auto hat oder der Kofferraum voll ist.
Fahre mittlerweile auch in D meist nur noch 130-140.
Ob ich jetzt von Kufstein nach München 5-10 Min länger brauche stört mich nicht die Bohne.
Schont aber Nerven, Geldbeutel und Umwelt.

Zu dem Thema Überwachung:
Wenn die Kamerakontrolle bzw. Geofencing offline läuft, d.h. nichts gespeichert wird und auch in der Werkstatt nicht ausgelesen werden kann hätte ich da kein Problem.
Wenn man zB. vor Schulen (Offline-Karten im Navi) durch ein Geräusch oder rütteln am Lenkrad, ähnlich wie der Spurhalteassistent, aufmerksam gemacht wird das Tempo zu verringern begrüße ich das.
Ebenso die Kontrolle per KI ob man nicht an Steuer einschläft.
Mir ging es vor ca. 15 jahren selber so, dass mir einmal kurz die Augen zugefallen sind auf dem Heimweg von der Baustelle in Regensburg nach Rosenheim mitten in der Nacht.
Mit dem Transporter bei 120 auf der Autobahn nachdem ich 20 Stunden durchgearbeitet habe. Als ich wieder auf die Straße geschaut hab, war ich schon halb auf der Standspur !
Oneplusfan schrieb:
Hinterher beurteilt das Auto noch meine Fahrkünste und lässt mich gar nicht mehr fahren,
Ich hab ´89 mit knapp 20 den Schein gemacht, fahre seit dem bis auf einen kleineren Blechschaden Anfang der 90er Unfallfrei. (grob geschätzt privat&beruflich ca 600.000km)
Jetzt hab ich mir kürzlich mal die Führerscheinprüfungsapp vom ÖAMTC aufs Handy geladen. Das Ergebnis sag ich hier mal besser nicht öffentlich... ich war allerdings latent geschockt. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
LamaTux schrieb:
du vergleichst ernsthaft kleine Verkehrsdelikte mit deiner komplett bescheuerten Aktion, die du bewusst herbeiführst? Hände nicht am Steuer, Abgelenkt durch Handynutzung und dazu noch 200+ km/h und auch noch stolz darauf sein?

Kleine Verkehrsdelikte? Ich kann dir sagen, das genau diese kleinen Delikte, wie du Sie nennst, am häufigsten zu Unfällen führen :) Natürlich gibt es auch LKW Fahrer die am Handy hängen und dann volle Kanne auf nen Stau drauf bretten! Ich sage ja nicht, das ich dies Permanent mache :) Ich habe bisher damit keinen gefährdet, es gab dazu keine Situation in meinen über 500000km. Im gegenteil, das deine kleinen beschriebenen Delikte schon unzählige male zu gefährlichen Situationen führten wenn ich Unterwegs war. Und es ist kein Spass mit 260 auf 80 runter zu bremsen weil Opi auf die Linke Spur zieht wobei die Mittlere und Rechte frei ist, oder ein LKW auf die Linke Spur zieht wobei er gerade von der Auffahrt auf die Autobahn gefahren ist, und das Berg Hochzu! Diese Asozialen Menschen gefährdeten mein Leben! Dafür hätte ich Sie ausbremsen müssen und verdreschen!
 
Shoryuken94 schrieb:
Der halbwegs relevante Geschwindigkeitsbereich wird da wohl zwischen 0 und 170 sein.
Genau, ist ein A180. Es geht tatsächlich, das Modell hat bei der Höchstgeschwindigkeit noch eine elektronische Sperre drin, um den Abstand zum A200 klarer abzugrenzen. Es ist daher egal, ob ich mit Rückenwind steil bergab fahre, an der Stelle ist bei GPS 202 km/h absolute Sense und man spürt, wie die Leistung zurückgenommen wird. Aber viel würde da auch nicht mehr gehen, das stimmt. Auf 200 kommt er aber noch recht entspannt, weils eben nicht die technische Kotzgrenze ist. Reicht in meinem Umfeld absolut, mal abgesehen davon, dass ich meistens eh < 160 fahre. Der Luftwiderstand wächst nunmal quadratisch und das spiegelt sich sehr deutlich im Verbrauch wieder.
 
O wei, mich stört ja schon Abriegelung von 250km/h bei einigen Herstellern :D
Aber mal im Ernst: 180km/h ist für so manch Strecke wirklich nicht besonders viel. Ich fahre gut und gern 20-25000km im Jahr, gerne auch mal auf mehr oder minder leeren Autobahnen, wo man deutlich flotter fahren kann, daher wäre das dann wohl nichts für mich. Aber wer weiß, was in Zukunft noch kommt. Vermutlich kommt ja doch noch irgendwann ein Tempolimit... :rolleyes: Hoffentlich brauche ich bis dahin keinen Führerschein mehr :evillol:
Davon ab dürfte der Effekt für die Umwelt bei einem Tempolimit von 120/130 wohl eher gering ausfallen. Es fährt ja auch nicht jeder durchgehend mit 200km/h durch die Gegend. Sollens doch mal bei Schiffen und Flugzeugen anfangen, ich glaube, da hätten alle deutlich mehr davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben