Smartin schrieb:
... Aber letztlich schreibt sogar die STVO vor, dass man zum Überholen beschleunigen muss. ...
Nein, sie schriuebt lediglich vor, dass ein Überholvorgang in einer bestimmten Zeitspanne abgeschlossen sein muss, aber das ist eher für den 93 km/h Brummie gegen den 88 km/h Brummie interessant. Der 120 Fahrer ist dafür schnell genug. ja, wenn ich denn schon auf die 93 km/h des Brummies runter war, muss ich natürlich beschleunigen, um schneller als der Bruimmie zu werden - aber darum, wirds dir nicht gegangen sein. Auch mit 100 km/h glatt wäre ich für den Überholvorgang schnell genug, wenn der LKW nicht mehr als den Toleranzbereich bei seiner Geschwindigkeitsüberschreitung ausreizen würde. Du kannst gerne mal dort, wo es die (nun neuerdings ja abgeschafften) Mindestgeschwindigkeitsschilder gibt, schauen, was das für Geschwindigkeiten so sind - drei Spuren, das waren meist rechts 50, Mitte 90 und links außen immernoch 90.
PPPP schrieb:
...
Über Menschen die 250km/h fahren wo es nicht zugelassen ist brauchen wir nicht sprechen, das verstößt bereits heute gegen das Gesetz.
Die für den Gesetzgeber interessante Frage ist, ob das praktikabel ist oder ob hier vielleiocht der Regelverstoß so regelhaft ist, dass man ihm nicht anders beikommen kann. Für viele Fahrer scheint zu gelten, was nicht in rotem Kreis eingeschränkt ist, müsse ausgereitzt werden und deswegen gibts in Brandenburg eine Schilderflut auf den Landstraßen. Angepasste Gewschwindigkeit haben zu wenig Leute tatsächlich hinbekommen, deswegen musste die große Beschränkungskeule her. Das ist für alle guten Fahrer sehr schade und vor allem verschärft es jetzt das Problem, weil sich die Leute darin bestätigt fühlen, wenn jetzt
fast jede Kurve, die man nur mit 60 schafft, auch auf 60 herabgesetzt ist und bei der einen, bei der mans dann vergessen hat eine Geschwindigkeitsbegrenzung einzurichten, der Motorradfaher vom Autofahrer (mit mehr Bodenhaftung) abgeschossen wird.
Bei den Abstandsregeln bin ich ganz bei dir, das wäre wichtiger zu kontrollieren als die Geschwindigkeiten. Aber deswegen ist das Nachdenken über die Geschwindigkeiten und wie der Durchschnittsdeutsche damit umgeht nicht überflüssig.