News Tempolimit: Neue Volvo sind ab sofort auf 180 km/h beschränkt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
PPPP schrieb:
Seltsam, die mit Abstand am meisten Verkehrstote in solchen Fällen gibt es durch LKWs, dass diese mit 250km/h unterwegs sind war mir nicht bewusst ...

Das ist ein Strohmann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
@new Account()

Ah, die Freiheit also. Dann hoffe ich mal, dass die von dir beschworene Krankenhaushygiene sowie die (absolut sinnvollen) Verbote von Tabak und im Besonderen Alkohol zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen.
 
Ich kann nachvollziehen, dass Berufspendler u.Ä. auf einer leeren Autobahn auch mal gerne "kurz" 200 km/h fahren möchten.
Gegenfrage: wie viel Zeit/Strecke verliert man denn, wenn es für die paar Minuten stattdessen "nur" 180 km/h sind? Ist das in der Gesamtrechnung wirklich so relevant?

Was diese Drosselung angeht, bin ich zwar nicht dagegen, finde aber, man müsste viel dringender geltende Abstandsregeln durchsetzen. Und wenn dann noch ein Überholverbot für LKW käme, wäre ich wirklich zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kolyeah
lol ich kaufe mir einen 70t-80t€ teuren Volvo und auf der Bahn kann mich jeder poplige Polo mit 200 ganz locker überholen. Sehr geil. Wenn ich schon so viel Asche für ein Auto ausgebe, dann will ich hier nicht gegängelt werden und mir von Volvo vorschreiben zu lassen, dass ich max. 180 fahren darf. Wir sind doch nicht im Kindergarten.
Das hat auch NULL Komma NULL mit Sicherheit zu tun sondern mit Kosteneinsparungen. Die Motorkomponenten können nun viel billiger ausfallen, weil max. 180 ist und nicht mehr 250. Der Listenpreis bleibt aber gleich, die Einsparung fließt Cash in die Täsch vom Hersteller + Aktionär ;) sehr löblich^^
 
Ich finde die Entscheidung auch riskant (gerade für die Deutschen käufer), finde es aber die absolut richtige Lösung. Ich arbeite gerade daran, als nächsten Firmenwagen einen V60 zu bekommen - super Auto, auch mit 180km/h. (schon klar, alles Geschmackssache).

Wir sollten uns langsam überlegen, aus welchem Grund wir (nahezu) der einzige Staat sind, bei dem unbegrenzt fahren möglich ist, wir uns aber gleichzeitig über die Amerikaner mit ihrem Waffenschutzgesetz aufregen??

Das gejammer über unbeschränkt geht bei allen gleich los, wenn sie selbst oder besser noch Familienmitglieder wegen einem "Raser" über den Haufen gefahren wurde. Evtl. mal vorher überlegen...

Ich fahre auch gerne schnell, bin aber absolut für eine 130-Begrenzung und gleichzeitig drastige Anhebung der Strafen - ähnlich Schweiz, Niederlande oder Schweden. Wer dort schonmal öfter gefahren ist weiß, dass dort weniger Staus, Tote, Unfälle, Gedrängel herrscht und es sich deutlich entspannter und gleichzeitig kaum langsamer reisen lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup, SVΞN und LamaTux
Londo Mollari schrieb:
Im Ingenieurswesen konstruiert bzw. plant man sowas (also, wo Menschenleben von abhängen können) mit einer sehr großzügig ausgelegten Sicherheitsreserve, ich schätze mal Faktor 2 oder so. Ist auch beim Brückenbau usw. so.

Was soll das nun konkret in Bezug auf meinen Post bedeuten?
 
Ich hatte zwei XC60 D5 R. Das waren tolle Autos und damals übrigens auch schon abgeriegelt - allerdings erst bei 210. Damit konnte ich gut leben. Die 180 sind ein Dealbreaker und Volvo hat nun leider einen potenziellen Neukunden weniger.
 
Otsy schrieb:
Ah, die Freiheit also. Dann hoffe ich mal, dass die von dir beschworene Krankenhaushygiene sowie die (absolut sinnvollen) Verbote von Tabak und im Besonderen Alkohol zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen.
Für Verkehrssicherheit habe ich besseres (auch, wenn das Alkoholverbot dazu auch beitragen würde):
  • mehr Blitzer (ich empfehle gerne ein paar profitable Orte) und Kontrollen -> Durchsetzung der aktuellen Verbote/Regeln
  • höhere Bußgelder (einkommensorientiert), Führerschein weg bei nachweislichem Vorsatz
  • Kontrollen abseits Geschwindigkeitsverstöße ausweiten -> Smartphone am Steuer, dichtes Auffahren, usw. (ggf. an Verehrstotenstatistiken orientieren)

Freiheitseinschränkungen: 0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup, Otsy, knoxxi und eine weitere Person
Chris007 schrieb:
von der linken Spur hat man sich zu entfernen wenn die rechts neben einem frei ist. Da ist es egal ob von hinten einer mit 300 kommt oder nur 5km/h schneller fährt als ich ;)
Aber das ist ja genau der Punkt. Viele glauben um so schneller man fährt um so schneller müssen auch die anderen nach rechts rüberfahren :p

edit: hab noch mal deinen kommentar gelesen, du schreibt wenn er 300 fährt obwohl begrenzt ist...
du meinst wenn einer 300 in der 140er Zone fährt dann muss ich rechts rüber fahren? Leute gibt es lol

Etwas verwirrt? Keiner hat geschrieben, dass du bei 300 schneller zur Seite musst. Und wenn du das Gefühl hast, dann hat derjenige vermutlich heute schon das Gesetz gebrochen, da er nicht den notwendigen Mindestabstand hält.
Du schreibst es doch selbst, ob nun auf der Autobahn oder auf der Landstraße, wenn rechts frei ist hast du dich nach rechts zu bewegen. Ob der andere sich dabei an das Geschwindigkeitslimit hält ist wieder eine andere Geschichte und hat mit deiner Pflicht rechts zu fahren sobald die Gegebenheiten zulassen überhaupt nichts zu tun.
 
Smartin schrieb:
... Aber letztlich schreibt sogar die STVO vor, dass man zum Überholen beschleunigen muss. ...
Nein, sie schriuebt lediglich vor, dass ein Überholvorgang in einer bestimmten Zeitspanne abgeschlossen sein muss, aber das ist eher für den 93 km/h Brummie gegen den 88 km/h Brummie interessant. Der 120 Fahrer ist dafür schnell genug. ja, wenn ich denn schon auf die 93 km/h des Brummies runter war, muss ich natürlich beschleunigen, um schneller als der Bruimmie zu werden - aber darum, wirds dir nicht gegangen sein. Auch mit 100 km/h glatt wäre ich für den Überholvorgang schnell genug, wenn der LKW nicht mehr als den Toleranzbereich bei seiner Geschwindigkeitsüberschreitung ausreizen würde. Du kannst gerne mal dort, wo es die (nun neuerdings ja abgeschafften) Mindestgeschwindigkeitsschilder gibt, schauen, was das für Geschwindigkeiten so sind - drei Spuren, das waren meist rechts 50, Mitte 90 und links außen immernoch 90.
PPPP schrieb:
...
Über Menschen die 250km/h fahren wo es nicht zugelassen ist brauchen wir nicht sprechen, das verstößt bereits heute gegen das Gesetz.
Die für den Gesetzgeber interessante Frage ist, ob das praktikabel ist oder ob hier vielleiocht der Regelverstoß so regelhaft ist, dass man ihm nicht anders beikommen kann. Für viele Fahrer scheint zu gelten, was nicht in rotem Kreis eingeschränkt ist, müsse ausgereitzt werden und deswegen gibts in Brandenburg eine Schilderflut auf den Landstraßen. Angepasste Gewschwindigkeit haben zu wenig Leute tatsächlich hinbekommen, deswegen musste die große Beschränkungskeule her. Das ist für alle guten Fahrer sehr schade und vor allem verschärft es jetzt das Problem, weil sich die Leute darin bestätigt fühlen, wenn jetzt fast jede Kurve, die man nur mit 60 schafft, auch auf 60 herabgesetzt ist und bei der einen, bei der mans dann vergessen hat eine Geschwindigkeitsbegrenzung einzurichten, der Motorradfaher vom Autofahrer (mit mehr Bodenhaftung) abgeschossen wird.

Bei den Abstandsregeln bin ich ganz bei dir, das wäre wichtiger zu kontrollieren als die Geschwindigkeiten. Aber deswegen ist das Nachdenken über die Geschwindigkeiten und wie der Durchschnittsdeutsche damit umgeht nicht überflüssig.
 
Habe zwar keinen Volvo, wäre aber ein Grund keinen zu kaufen. Kann regelmäßig hier deutlich schneller als 180 fahren, weil einfach nichts los ist. Jetzt fangen die ja auch an mit Motorradfahrverboten an Feiertagen, an Sonntagen etc. Mir gehen diese ganzen Diskussionen um Einschränkungen, angestoßen regelmäßig von Sojasören und Ökomalte, mittlerweile echt auf die Eier. Vor allem beim Thema Tempolimit. Es wurde bereits nicht nur einmal dagegen gestimmt und das Thema wird immer wieder auf den Tisch geknallt, bis die Abstimmung den grünen Seppeln passt und man anderen seine Ideologie aufdrücken kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simon
MountWalker schrieb:
Angepasste Gewschwindigkeit haben zu wenig Leute tatsächlich hinbekommen, deswegen musste die große Beschränkungskeule her.
Hinbekommen schon: in der Fahrschule

Tatsächlich ist es den Leuten aber egal, da Ego>Konsequenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup und LamaTux
Mein Auto fährt Spitze 240. Allerdings fahre im im Alltag nie schneller als 150, tendenziell eher langsamer. Von daher wäre mir eine Beschränkung auf 180 egal.
Ein Renault Zoe fährt 140 Spitze. Damit komme ich auch zur Arbeit und zurück. Von daher ist mir Vmax eher egal. Was ich durchaus gern nutze ist allerdings die doch recht ansehnliche Beschleunigung auf die jeweilige Zielgeschwindigkeit.
 
Gilletti schrieb:
Was soll das nun konkret in Bezug auf meinen Post bedeuten?
Das bedeutet, dass die Bremsanlage bei einem 180km/h-Auto nicht bei 200km/h Vollbremsung auseinanderfliegt und auch nicht bei 250.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria und Mebusprime
Dito schrieb:
Das Problem ist nicht die Geschwindigkeit, sondern der Mensch am Steuer.
Er wird durch zu vieles abgelenkt und dadurch passieren die Unfälle.
https://www.bussgeldkatalog.org/unfallstatistik/
Naja, das ist eine (wohlwollende) Sichtweise. Manche verhalten sich auf den Straßen aber dermaßen wie die größten Darmausgänge, dass man sie nur parkend in ein Auto lassen dürfte. Da ist die unweigerliche Ablenkung ein zu vernachlässigendes Problem.

Finde die Entscheidung gut und richtig. Bin früher auch immer schnell über die Autobahn gebrettert und dachte ich sterbe den Warte-Tod auf den Straßen der Schweizer als ich hier her gezogen bin. Ging keinen Monat und man findet sich damit ab ohne dass es stört.

Trotzdem wird in DE meist der Gashahn (auch mal etwas über das erlaubte) gedrückt wenn es die Verkehrslage zulässt. Die Bußen sind einfach viel zu lächerlich.
 
@new Account()

Alle aufgezählten Punkte sind nutzbringend und zielführend. Keiner davon spricht gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung.

Wem die Höchstgeschwindigkeit wider jegliche Vernunft zur unverzichtbaren Freiheit zählt, dem weiß ich im Übrigen nichts mehr zu entgegnen als: Na denn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Schwabe66 schrieb:
... weil ich mit 230 ne Vollbremsung hinlegen muss weil du meinst noch entspannt den LKW zu überholen und deswegen schnell auf die Linke ziehst.
Wie lang soll man denn in den Rückspiegel sehen um die Geschwindigkeit des Aufschließenden einzuschätzen?
Edit:
Und ja, ich sehe vor dem überholen immer in den Rückspiegel und bremse lieber ab als ein risiko einzugehen.
Edit ende

Back to Topic:
Finde das Vorgehen von Volvo durchaus in Ordnung. Es wird vor dem Kauf kommuniziert und wer schneller fahren will entscheidet sich eben gegen Volvo. Normale BMW, Mercedes und Audi werden aus Sicherheitsgründen bei 250 Km/h abgeregelt. Das gleiche Prinzip, Volvo setzt die Grenze eben niedriger an und verweigert das "upgrade" auch nach Extrazahlung.

Solange das Abregeln nicht durch den Staat vorgeschrieben wird, bleibt es einfach eine willensentscheidung des Autokäufers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre auch Volvo seit Jahren. Zur Zeit seit 6 Jahren V50 . Volvo Baut wundervolle zuverlässige Autos ( Mein letzter V40 2.0 D 150 PS hatte 486 Tsd Kilometer und läuft immer noch bei dem neuen Besitzer jeden Tag ca 120 Kilometer :) ) Mein V50 macht auch jeden Tag 140 und hat mittlerweile 370000 ohne das man es merken würde. Das hier finde ich nicht toll .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben