News Tempolimit: Neue Volvo sind ab sofort auf 180 km/h beschränkt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
TheCounter schrieb:
Oh ja! Das fahren in den USA war extrem angenehm. Deutlich, wirklich deutlich besser als in Deutschland. Die haben allgemein so viele sinnvolle Regelungen dort.

Weil die Regelungen in den USA auch alle so sinnvoll sind, haben die drei mal mehr Verkehrstote auf 100k EW gerechnet als wir hier in DE... Und das bei 120km/h Tempolimit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sinonomil, Mebusprime und PPPP
Die Geschwindigkeitsdrosselung verwendet Volvo ausschließlich als Green Marketing. Sonst nichts. Bringt allerdings absolut nichts, die Motoren sind auch bei 180 bereits gut am Saufen. Ob ich jetzt 180 oder 200 fahre macht da nicht viel Unterschied. Zudem ist die Zeit/Strecke welche man über 180 fährt im vergleich zur Durchschnittsgeschwindigkeit verschwindend gering. Wer anderes behauptet redet schmarrn oder wohnt direkt neben der A9 zwischen Beelitz und Niemegk wo wohl noch nie in der automobilen Menschheitsgeschichte Stau war.
Selbst wenn die Autobahn komplett frei ist fahr ich nur noch selten über 200. Und der ist immerhin bei 260 abgeriegelt. Totaler non-sense. Bei den derzeitigen Spritpreisen fühlt man sich allerdings fast gezwungen das Gaspedal ständig durchzudrücken :D :D
Unter 10 Liter Diesel bei 180 kommt auch der Volvo nicht. Ganz zu schweigen von einem XC 90. Da sind es eher 15 bei der Geschwindigkeit.
Insgesamt hat sich Volvo zu seiner tollen Marke gemausert. Würde ich von BMW abwandern wäre das wohl meine erste Wahl. Fahre ich tatsächlich mal einen Stromer so solls die Kiste von Polestar (Volvo) werden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Richy1981
Londo Mollari schrieb:
Ja, Du kannst ja gerne ohne TÜV fahren und Deine und die Sicherheit anderer gefährden. Echt jetzt?
Mobbing durch Umweltzonen? Du wohnst schätzungsweise nicht an einer vielbefahrenen städt. Hauptstraße
Gesperrte Straßen, jo mei.

:stacheln:

In Stuttgart, der einzigen “vielbefahrenen städt“ in Deutschland (blaue Zone) ist der Stickstoffdioxidgehalt gestiegen seitdem Diesel unter Euro 6 verboten worden sind und der Verkehr aufgrund der Situation in letzter Zeit deutlich zurückgegangen ist. Nicht jede Entscheidung des Staats/ der Stadt ist eine richtige Entscheidung.

Warum du 300€ die Stunde als angemessen für einen KFZ-Meister siehst darfst du uns gerne erklären, da habe ich mit meinem Anwalt ja im Vergleich fast schon Mitleid.
Aber dir wäre es wohl auch egal wenn der Strom 5€/kWh kostet - „man kann ja einfach das Licht ausmachen“ :rolleyes: :lol:
 
In diesem Thread sieht man mal wieder, wie sehr die Geschwindigkeitsfrage die Gemüter spaltet.
Die einen fahren nie oder selten schnell und begrüssen es, die anderen, die gerne schnell fahren, haben was dagegen, fühlen sich sogar in Ihrer Freiheit eingeschränkt.

Ich bin der Meinung niemand hat es nötig auf öffentlichen Strassen schneller als 180 km/h zu fahren. Ich bin noch nie zu spät gekommen obwohl ich in meinem Leben noch nie die 200 auf den Tacho gebracht habe.
Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h, oder 250 wie hier manchmal zu lesen ist, gehören meiner Meinung nach auf spezielle Strecken auf denen nur gleichgesinnte Unterwegs sind (Dann kann einen auch kein "Opi mit Hut", der 80 auf der Überholspur fährt, ausbremsen).

Jeder der gerne schneller fährt wird diese Meinung wohl kaum teilen. Aber andere Argumente als den persönlichen Spaß am schnell fahren habe ich selten gesehen. Dass jeder km/h den man langsamer fährt aber den Bremsweg und die Aufprallenergie verringert, dadurch aus Prinzip schon gefährliche Situationen abmildert, scheint kein ausreichendes Argument für geringere Geschwindigkeiten zu sein. Hmm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, shoKuu und LamaTux
Alter, 20!!!!! Seiten für dieses leidige Thema und man kann das alles gar nicht so schnell lesen wie neue Beiträge dazu kommen. :D

Zum Thema: Find ich gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shoKuu und knoxxi
surxenberg schrieb:
In Deutschland ist es auch erlaubt, im öffentlich Raum Alkohol zu trinken. Das heisst aber noch lange nicht, dass das auch sinnvoll ist. In den meisten zivilisierten Ländern der Welt ist das sowieso verboten.
Äh...
:confused_alt:
So wie in Saudi Arabien meinste? Sorry, aber ich muss dich enttäuschen. Selbst wenn man um deinen ... Vergleich herumschaut, und auch um die anderen "Vorteile" in Saudi Arabien, dann ist Saudi Arabien leider gerade beim Autofahren immer noch ein Wilder Westen.
 
kaschdewasser schrieb:
Ich finde die Entscheidung auch riskant (gerade für die Deutschen käufer), finde es aber die absolut richtige Lösung. Ich arbeite gerade daran, als nächsten Firmenwagen einen V60 zu bekommen - super Auto, auch mit 180km/h. (schon klar, alles Geschmackssache).

Wir sollten uns langsam überlegen, aus welchem Grund wir (nahezu) der einzige Staat sind, bei dem unbegrenzt fahren möglich ist, wir uns aber gleichzeitig über die Amerikaner mit ihrem Waffenschutzgesetz aufregen??

Das gejammer über unbeschränkt geht bei allen gleich los, wenn sie selbst oder besser noch Familienmitglieder wegen einem "Raser" über den Haufen gefahren wurde. Evtl. mal vorher überlegen...

Ich fahre auch gerne schnell, bin aber absolut für eine 130-Begrenzung und gleichzeitig drastige Anhebung der Strafen - ähnlich Schweiz, Niederlande oder Schweden. Wer dort schonmal öfter gefahren ist weiß, dass dort weniger Staus, Tote, Unfälle, Gedrängel herrscht und es sich deutlich entspannter und gleichzeitig kaum langsamer reisen lässt.

Dieser Schwachsinn wird nicht "mehr wahr" indem man ihn immer und immer wieder wiederholt. Es gibt genug Länder, die ein Tempolimit haben und deren Verkehrstote deutlich über denen von Deutschland liegt. Das dauert keine 10 Sekunden sowas zu recherchieren. Und Waffen (ein Mittel zum Töten von Menschen) mit Autos (Transportmittel) zu vergleichen ist eh so populistisches Gelaber dem ich nichts abgewinnen kann. Bei uns darf man so schnell fahren, weil wir ein gut ausgebautes Strassensystem haben. Deutschland ist das Land der Autos. Dieser Industrie haben wir viel von unserem Reichtum zu verdanken. Da kann es schon mal auch OK sein ohne Tempolimit auf der Autobahn zu fahren, wenn es die Situation erlaubt. Deine Ausführungen zu toten von "Rasern" geht auch mal wieder vollkommen an der Problematik vorbei. Diese Unfälle und Tragödien sind in den meisten Fällen auf LKWs, Landstrassenunfälle oder Stadtunfälle zurückzuführen. Die wenigsten Verkehrstoten gab es auf Streckenabschnitten auf Autobahnen, in denen es kein Tempolimit gab. Dies ist einfach aktueller Stand der Dinge.

Zu den Strafen. wie schnell hat man mal eben im Stadtgetummel ein 20 Schild übersehen und ist bei 40 unterwegs. In der Schweiz wäre das der Rasertatbestand, man dürfte dir dann das Auto wegnehmen und versteigern. Von der Kohle siehst du dann nichts. Wo ist da die Verhältnismässigkeit? Genau, nirgends. Klar muss es Strafen geben, damit sich jeder an die Regeln hält, die müssen aber nicht so hoch sein, dass sich der Bürger um seine Existenz sorgen machen muss.

Nach deiner Logik müsste man auch den Alkohol verbieten. Der sorgt für mehr Tote als jede Geschwindigkeitsübertretung. Ich wiederhole daher meinen Hinweis, wir haben viel wichtigere und andere Probleme in diesem Land anstatt alle zwei Wochen über ein Tempolimit in Deutschland zu diskutieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sinonomil, Jake Grafton und Simon
Die Care Key Geschichte, ist definitiv eine gute Sache...die Höchstgeschwindigkeit auf 180 zu drosseln.. eher nicht.
Aber man muss ja das Fahrzeug nicht kaufen.

Diese ganze Debatte ums Tempolimit geht eh so langsam auf die Nerven..Die Argumente sind eh alle mehr als scheinheilig. Nicht die Geschwindigkeit ist daran Schuld, sondern der Mensch. Ansonsten dürfen wir demnächst auch Senioren nicht mehr Autofahren lassen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP
SlaterTh90 schrieb:
Wenn man mehr als einen LKW überholen will (meistens fahren die doch in so ner Art Kolonne mit 5 oder mehr hintereinander) und einer mit über 200km/h von hinten kommt, bleibt es nunmal nicht aus das er mal bremsen muss. Richtgeschwindigkeit ist 130, ich sehe da keinen Grund warum ich auf 80 Bremsen und mich zwischen die LKWs quetschen sollte.

Mir ist das in all den Jahren noch nicht einmal passiert, dass jemand von hinten ins Heck fliegt. Und ich fahre auch öfter mal mit 100-130. Wenn du es nicht schaffst, 5 LKWs zu überholen ohne dass die jemand im Heck hängt, ist deine Beobachtung nach hinten einfach mangelhaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sinonomil, jjx, SavageSkull und eine weitere Person
Hat bestimmt schon wer geschrieben, ich schreibe es trotzdem nochmal. In Zeiten wo die Autos so mit Technik vollgestopft sind, die einen an allen Ecken und Enden maßregelt, da sollte es auch ein Leichtes sein per Fahrspurerkennung die Leute darauf hinzuweisen, das Rechtsfahrgebot auf den Autobahnen zu beachten. Damit wäre auch eine Menge erreicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaschdewasser
Otsy schrieb:
Alle aufgezählten Punkte sind nutzbringend und zielführend
Nutzbringender und zielführender. Imho.

Otsy schrieb:
Wem die Höchstgeschwindigkeit wider jegliche Vernunft zur unverzichtbaren Freiheit zählt, dem weiß ich im Übrigen nichts mehr zu entgegnen als: Na denn.
Ich habe nicht gesagt, dass sie prinzipiell jeglicher Vernunft widerspricht, sondern lediglich dass es unverhältnismäßig ist.

Würde ich sehen, dass da ein verhältnismäßiger Nutzen gegeben wäre, hätte ich kein Problem damit. Wenn es blöd läuft, geht eine solche Maßnahme sogar nach hinten los (ich kann beispielsweise nicht abschätzen, ob es dann zu höheren Aufmerksamkeitsdefiziten im Straßenverkehr kommen würde, aber es wäre denkbar).

Solche Sachen müssen mit Sinn und Verstand angegangen werden.
Vom Problem zur Lösung und nicht umgekehrt (schon gar nicht seitens der Argumentation, aka. Rechtfertigung des Limits).

Für mich ist sie darüberhinaus auch alles andere als unverzichtbar: Ich fahre selten Auto (99% Fahrrad) und noch seltener über 180.
Da macht mir das Gewissen übers Klima (abgewogen durch den Zeitvorteil, welcher je nach Vekehr bei höheren Geschwindigkeiten sowieso im Nichts verschwindet) einen Strich durch die Rechnung.
 
Arkada schrieb:
Zudem plädiere ich dafür, dass Geschwindigkeitsverstöße hart geahndet werden, hier müssen saftige Geldstrafen oder auch einzelne Nächte im Gefängnis her damit jeder versteht, dass Recht und Ordnung in Deutschland gilt und die Autobahn keine Rennbahn ist (und jetzt lyncht mich meinetwegen für meine linksrotgrünmarxistische Gutmensch-Meinung).
Volle Zustimmung.
 
PPPP schrieb:
Warum du 300€ die Stunde als angemessen für einen KFZ-Meister siehst darfst du uns gerne erklären,

oder ein Techniker von der Telekom etc der für nur 90€ Teile nur für 5 min vorbei kommt.
 
Find ich völlig in Ordnung. Siehe Österreich. Weite Teile bereits auf 100 reduziert. Da fährt keiner schneller, denn wenn Du da erwischt wirst, dann knallts richtig.
Aber ich heiligen Auto- Land Deutschland gibt's schon Aufstände bei 130.
Oder siehe die neue Regel .. bei 21 km/h zu schnell 1 Monat Fahrverbot. Endlich !
Aber die Regierung rudert schon wieder zurück... wie traurig.

Fahre übrigens auch einen XC60.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaschdewasser und LamaTux
Oneplusfan schrieb:
Hinterher beurteilt das Auto noch meine Fahrkünste und lässt mich gar nicht mehr fahren, wenn ich mal zu schnell war.
Gerne darf mein Auto das tun. Ich fahre nie zu schnell, im Gegensatz zu vielen Autofahrern in Deutschland verstehe ich den Begriff "Höchstgeschwindigkeit" als Höchstgeschwindigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaschdewasser, GSXArne und new Account()
Also zu diesem Thema muss ich wirklich was sagen.

Zum einen finde ich dieses Care Key wirklich eine gute Sache. Aber die generelle Beschränkung auf 180km/h finde ich zumindest bei uns (noch) nicht anwendbar. Klar, es wird eine Beschränkung kommen, nur ich will mal eine Lanze für uns als Autofahrer brechen.

Autofahren und wie schnell ich fahre empfinde ich persönlich noch als eine der letzten wirklichen Freiheiten die wir in unserem geregelten Leben noch habe. Für alles gibt es Gesetze und Vorschriften und selbst das Autofahren macht irgendwann einfach keinen Spaß mehr, siehe der neue Bußgeldkatalog.

Ab 21km/h ist der Lappen weg und wenn wir ehrlich sind das geht voll am Ziel vorbei.

Volvo baut schöne Autos keine Frage aber mit dieser Einschränkung nichts für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion, jjx und muzafferamg58
Denkt denn jetzt bitte einer mal an die "armen" High-Performancereifen-Hersteller?
Denen wird ja ein riesen Geschäftsfeld entzogen. :) Naja ok bei einer Marktdurchdringung von Volvo bei ~1% in Deutschland ist das wohl vielleicht doch egal.

Mir macht der Care Key eigentlich mehr Sorgen. Eine Datenschnittstelle die eingriffe in die Elektronik vornehmen kann wird definitiv Probleme machen bzw. kann umgangen werden. Und das Geofencing halte ich auch für problematisch. Stell Dir vor Du fährst mit 100 auf der Landstrasse und durch fehlerhafte oder sogar manipulierte Geodaten bremst das Auto automatisch auf 30 Km/h runter. Viele normale Autofahrer dürften , da schnell überfordert sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben