News Tempolimit: Neue Volvo sind ab sofort auf 180 km/h beschränkt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Londo Mollari schrieb:
Du hast zu früh zitiert, habe es nochmal geändert gehabt, Mineralölsteuer, Kfz ist nur ein Bruchteil, TÜV für 20Min Arbeit darf man 116€ löhnen, dann das Mobbing durch "Umweltzonen" oder gesperrte Straßen von heute auf morgen ist ein Antrieb aufeinmal böse.
Ein Auto das 250schafft bekomme ich auch für 5k€ wenn man es denn möchte..
Bei Umweltdebatten ist man fast immer der Erste der ach so Böse ist.

Regierung verschleppt die Energiewende bzw.bremmst diese massiv ein zum Schutz der Dinoenegieerzeugung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gilletti schrieb:
Wenn ein Auto von vornherein für 'nur' 180 km/h ausgelegt ist, dann sind Komponenten wie die genannte Bremsanlage im Regelfall eher am Limit.

Im Ingenieurswesen konstruiert bzw. plant man sowas (also, wo Menschenleben von abhängen können) mit einer sehr großzügig ausgelegten Sicherheitsreserve, ich schätze mal Faktor 2 oder so. Ist auch beim Brückenbau usw. so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Flugzeuge und Schiffe verursachen um einiges weniger, als für gewöhnlich angenommen wird. Wie viel sich eine Geschwindigkeitsbegrenzung bringt, hängt wohl davon ab, wie viele sie momentan überschreiten würden.
 
Die Beschränkung 180 km/h wäre mir relativ egal. Mein Corolla Hybrid mit 184PS fährt auch nicht schneller. Was aber für mich gar nicht ginge ist der Quatsch mit der Innenraumüberwachung. Stasiähnliche Zustände haben wir schon genug. Da brauch ich das nicht auch noch im Auto!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua* und wetterauer
@new Account()

Bleiben wir doch mal in der Realität und gehen von einem Tier, welches die Fahrbahn kreuzt, aus. Das geschieht auch auf Autobahnen, weisst du? Wie steht es mit Straßenschäden, welche nicht durch Beschilderung angekündigt werden (erinnere dich, ganz populär, an den letzten Sommer)?

Unvorhergesehenes existiert nicht nur in der Fantasie, ungleich dem Unmöglichen.

Aber zurück zum Anfang (auch, weil ich dieser Elfenbeinturm-Diskussion müde werde): Was spricht denn nun, konkret, gegen eine Anpassung der Höchstgeschwindigkeiten an die Anforderungen der Realität?
 
Im Grunde ist es für viele Bereiche akzeptabel.
Ich für meinen Teil jedoch befürchte, dass wenn einmal der Weg bereitet wird...dann wird uns in Zukunft in Sachen Auto und Geschwindigkeit noch mehr Beschränkungen bevor stehen. Ich für meinen Teil bin leidenschaftlicher Autofahrer und fahre auch gern mal 200km/h...für einen gewissen Moment. Permanent wäre es mir auch zu anstrengend. Ich kann und will mich jedoch nicht damit abfinden müssen, dass man mir in Zukunftseitens des Automobilherstellers vorschreibt, wie schnell (langsam) ich nur noch zu fahren habe.
Sorry aber ich möchte immer noch selbst bestimmen....
 
Wenn wird es dir der Staat vorschreiben. Solange das auf Freiwilligkeit basiert, wird es noch genug Anbieter ohne Beschränkung geben.
 
iXoDeZz schrieb:
Klar, die Verkehrstoten... wenn da mal nicht auch die Senkung des Flottenverbrauchs eine Rolle spielt...

Ja, stimmt... Wahrscheinlich kann man das Getriebe für die niedrigen Geschwindigkeiten effizienter auslegen, wenn keine Geschwindigkeiten >180 Km/h mehr erreicht werden müssen.

Ich nehme auch an, dass Volvo Kosten einsparen kann, weil die Sicherheitsreserven (Karosserie, Fahrgestell, Bremsen, u.s.w.) bisher größer dimensioniert wurden.

Ich habe eigentlich nichts gegen diese spezifische Entscheidung (bin davon nicht betroffen), aber mich stört eher der allgemeine Trend, dass Freiheiten eher eingeschränkt werden. Hier Verbot, da Verbot...

Jetzt fängt man mit einer Beschränkung bei 180 Km/h an - in ein paar Jahren sind es vielleicht nur noch 130 Km/h. Natürlich kann man das dann ebenfalls mit der Sicherheit begründen. 70 Km/h sind eben tendenziell sicherer als 110 Km/h, aber ich möchte trotzdem nicht überall nur noch 70 Km/h fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82 und PPPP
Otsy schrieb:
Bleiben wir doch mal in der Realität und gehen von einem Tier, welches die Fahrbahn kreuzt, aus. Das geschieht auch auf Autobahnen, weisst du? Wie steht es mit Straßenschäden, welche nicht durch Beschilderung angekündigt werden (erinnere dich, ganz populär, an den letzten Sommer)?
Wie oft passiert das?
Bin mir gerade nicht sicher, ob ein Lottogewinn häufiger vorkommt oder nicht.

Straßenschäden -> entweder gut sichtbar oder es trifft dich auch mit 180.
Was war letzten Sommer? Habe da nichts mitbekomen

Otsy schrieb:
Was spricht denn nun, konkret, gegen eine Anpassung der Höchstgeschwindigkeiten [...]?
Unverhältnismäßigkeit.
Man versucht die Geschwindigkeitsbegrenzung zu rechtfertigen statt die Probleme anzugehen.

Wenn man CO2 reduzieren möchte, kann man eine CO2 Steuer einführen, und das Problem würde sich von selbst lösen.
Möchte man Tote reduzieren, kann man da ansetzen, wo es am effektivsten umsetzbar ist (und nicht ein großer Teil der Betroffenen dagegen sind).
z.B. Krankenhaushygiene

Rauchen und Alkohol zum Genuss verbieten wäre da imho sogar noch sinnvoller, anstatt 1 Toten pro Jahr (geschätzt) mit xx% längerer verfügbarer Reaktionszeit durch Freiheitseinschränkungen zu erreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und PPPP
Ein nicht unbeträchtlicher Teil der EU befindet sich demnach in der Zukunft ;)
 
Londo Mollari schrieb:
Die Überholspur ist frei, die Straße ist für die Richtgeschwindigkeit ausreichend nach vorne und hinten einsehbar. Ich überhole. Jetzt kommt einer mit 250 Sachen an, der nicht sehen kann, was hinter der Kurve ist. Wenn da ein Stauende ist, kracht der hinein. Nicht ich. Soviel zu den Gegebenheiten.

Es ist doch absurd, zu statuieren, dass Überholen mit 130-140 bei freier Strecke nicht gegeben ist, aber mit 250 Sachen schon.

Seltsam, die mit Abstand am meisten Verkehrstote in solchen Fällen gibt es durch LKWs, dass diese mit 250km/h unterwegs sind war mir nicht bewusst ...
Dort wo heute unbegrenzt erlaubt ist sind die Gegebenheiten dafür auch vorhanden.

Für das was du meinst gibt es heute schon ein Gesetz: Mindestabstand.
Und auch um eine “Kurve“ sieht man weit genug um mit 250km/h den nötigen Mindestabstand zu halten sofern dort auch unbegrenzt gilt. Haarnadelkurven gibt es auf einer unbegrenzten Autobahn meines Wissens nach nicht :rolleyes:
Über Menschen die 250km/h fahren wo es nicht zugelassen ist brauchen wir nicht sprechen, das verstößt bereits heute gegen das Gesetz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RcTomcat und SavageSkull
@new Account()

Geschwindigkeitsbegrenzung im Verhältnis zu was? Du sprichst von Verhältnismäßigkeit.
 
Wer meint, das wäre der "Sicheheit" geschuldet, der irrt. Wenn man sich mal ein bisschen mit Fahrzuegentwicklung auseinandergesetzt hat, der wird feststellen, das die Autos dann auch billiger und einfacher entwickelt werden können. Ein Auto, das nur 180 fahren kann/darf/muss, kann man billiger und leichter entwickeln, als eins das 250 oder gar 300 fährt. Dabei bleibt der Preis natürlich der selbe, oder geht sogar noch hoch. Dafür, das man dann billigere Fahrwerke, Stabilisatoren, usw. bekommt eigentlich eine Frechheit. Aber okay.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Hut ab, mutige und richtige Entscheidung.

Es gibt nicht einen sinnvollen Grund, weshalb man mit 200 km/h+ reisen sollte.

Ich hoffe, das Modell Volvo macht Schule.

Liebe Grüße
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria, kolyeah, jg97 und 4 andere
knoxxi schrieb:
dein Ernst?

1589973800260.png

Otsy schrieb:
Geschwindigkeitsbegrenzung im Verhältnis zu was? Du sprichst von Verhältnismäßigkeit.
Ich habe noch Ergänzungen getätigt.
Verhältnis von Freiheitsbeschränkung und Nutzen im Vergleich zu anderen Maßnahmen für verschiedene Problemstellungen.
 
drago-museweni schrieb:
TÜV für 20Min Arbeit darf man 116€ löhnen, dann das Mobbing durch "Umweltzonen" oder gesperrte Straßen von heute auf morgen

Ja, Du kannst ja gerne ohne TÜV fahren und Deine und die Sicherheit anderer gefährden. Echt jetzt?
Mobbing durch Umweltzonen? Du wohnst schätzungsweise nicht an einer vielbefahrenen städt. Hauptstraße
Gesperrte Straßen, jo mei.

:stacheln:

Bei Umweltdebatten ist man fast immer der Erste der ach so Böse ist.
Warte mal, bis die breite Öffentlichkeit wahrnimmt, was für eine Riesenschweinerei die Reifenherstellung ist. :smokin:
Es trifft da keinen falschen, wenn die PKWs insgesamt eine sauberere und verantwortungsvollere Veranstaltung werden sollen. Wird auch höchste Eisenbahn, sonst sieht die deutsche Schlüsselindustrie bald nicht mal mehr die Rücklichter der anderen. Die Asiaten und andere sind da schon sehr viel weiter und dementsprechend viel besser für die Zukunft aufgestellt.

Regierung verschleppt die Energiewende bzw.bremmst diese massiv ein zum Schutz der Dinoenegieerzeugung...
Ja, da stimme ich Dir vollkommen zu. Die Fehlentscheidungen, die da nur in den letzten 3-4 Jahren getroffen wurden, sind nur noch mit völliger Hirnerwichung zu erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und LamaTux
Ich weiß nicht, was ich von der Meldung halten soll.

Muß ich jetzt Volvo applaudieren, weil sie als erster Fahrzeughersteller Vernunft zeigen?
Oder darf ich es traurig finden, daß das überhaupt eine Meldung wert ist?

Es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung, und mit ganz viel Glück lassen sich die Fleet Manager der Firmen auch darauf ein. Quengelnden Mitarbeitern zum Trotze. Ich drück ihnen jedenfalls die Daumen, daß der Absatz weiter paßt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lezek und SVΞN
Ich finde die Entscheidung Mutig und Richtig zu gleich. Ich würde aber trotzdem gerne wissen ob man die Sperre temporär abschalten kann.
Ich fahre nicht oft Autobahn und auch nicht oft 200Km/h aber ab und zu "göhn" ich mir das doch mal ;) Und solange es in D kein generelles Tempolimit gibt möchte ich auch die Freiheit haben dies ausnutzten zu können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben