News Tempolimit: Neue Volvo sind ab sofort auf 180 km/h beschränkt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
knoxxi schrieb:
an kann nicht alle Gefahren verhindern und das von dir geschilderte Beispiel gehört definitiv dazu.
Solche Beispiel erlebe ich immer wieder. Es gibt gefühlt haufenweise Leute, die fahren links einfach alles was geht. Die eigene Sicht nach vorne ist da unwichtig. Wenn links dann nicht frei ist, wird auch einfach gnadenlos dicht aufgefahren, um das Vergehen des langsameren Fahrers zu unterstreichen.

Ich wurde letztens erst rechts bei 160 überholt, seiner Meinung nach hatte ich links nichts verloren. Ich hielt aber einfach nur Abstand zum Vordermann, der gerade mit etwas weniger Geschwindigkeit einen LKW überholte. In meinen Sicherheitsabstand scherte der Typ dann vor mir ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux
Londo Mollari schrieb:
Das bedeutet, dass die Bremsanlage bei einem 180km/h-Auto nicht bei 200km/h Vollbremsung auseinanderfliegt und auch nicht bei 250.

Ich finde es sehr interessant, dass Du mit einem Auto, was nur 180 km/h fahren kann, 250 km/h schnell unterwegs sein kannst...

Aber ich finde es (sagen wir mal) bemerkenswert, dass Du tatsächlich glaubst, dass die Bremsanlage von einem 250 km/h PKW die gleiche Leistung bringt (Stichwort "Fading") wie die von einem PKW, der max. 180 km/h bringt. Du scheinst echt viel Ahnung und Erfahrung zu haben. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Richy1981
Kurz zur Klarstellung der Verkehrstoten. Es ist kein Wunder, dass auf der Landstraße und im Ortsgebiet mehr Menschen sterben, da hier Mischverkehr mit Kreuzungen, Ampeln, Fußgängerübergängen usw. herrscht.

Auf einer Autobahn fahre ich in eine Richtung, die abgetrennt von der anderern Richtung ist, ohne Kreuzung oder ähnliches. Nur weil jetzt auf der Landstraße oder im Ortsgebiet mehr Menschen sterben, heißt das nicht, dass auf die Tode auf der Autobahn dann eh schon niedrig sind.

Das zweite: Dieses ewige Gejammer "Die anderen sollen zuerst was machen" "Die Kreuzfahrt ist viel schlimmer" "Aber die Luftfahrt". Mit so einer Einstellung wären wir noch im Mittelalter. An den "schlechten" orientieren ist immer der falschen Weg bzw. muss überall zurück gesteckt werden.
 
Diese ganze Geschwindigkeitsbegrenzungsdiskussion auf der AB ist doch eh für die tonne....braucht keiner. Warum? Entweder ist sie eh zu voll und lässt gar nicht mehr an Geschwindigkeit als 120 zu oder das E-Auto der Zukunft fährt eh nicht schneller als 160 weil sonst die Batterie in etwa genauso schnell leer geht wie der Treibstofftank bei einer startenden Nasa-Rakete ins All. Lasst den paar Menschen auf der AB die Freiheit schnell fahren zu lassen, wenn sie leer ist....wir haben doch echt andere Probleme in Deutschland als sich darum zu kümmern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
hahaqp schrieb:
Ein gesetzliches Tempolimit wäre deutlich sinnvoller und ist dringend nötig.
Das kann Volvo als Autohersteller aber nicht erreichen, die können nichts dafür, dass Deutschland so rückständig ist. Ich finde die Aktion gut, darf gerne noch weiter runter und von mir aus per GPS gerne auf die maximal zugelassene Höchstgeschwindigkeit des jeweiligen Landes begrenzt werden.
 
Ich kaufe etwas für einen Preis den der Hersteller vorgibt, bekomme aber etwas was in seiner Leistung "beschränkt" ist? Und selbstverständlich sieht diese "Sicherheitsvision" nicht vor, das der Preis des Fahrzeugs analog zur "beschränkten Leistung" ebenfalls "beschränkt" wird? Und damit nicht genug; ich werde als Fahrer in meinem eigenen Fahrzeug von dieser "Sicherheitsvision" auch noch überwacht und regelrecht entmündigt sobald ich gegen diese "Sicherheitsvision" verstoße?

Da kann man nur hoffen das diese "Features" optional sind, denn für das Geld bekommt man auch Autos von anderen Herstellern die ihre Fahrer nicht über den Tisch ziehen und gglfs. auch noch entmündigen.
 
Als wenn das Problem die Geschwindigkeit wäre...

Ich selber fahre mittlerweile nur sehr sehr ungern über die Autobahn. Es ist sehr mühsam und anstrengend. Aber nicht wegen dem Verkehr, welcher von hinten kommt, da kann man ja einfach zur Seite gehen und vorbeilassen. Es ist der Verkehr, der vor einem ist!

Die Leute sind heute absolut unberechenbar geworden. Jeder macht nur noch das was er will und hält sich an keinerlei Regeln und nehmen dabei keinerlei Rücksicht mehr auf die anderen Verkehrsteilnehmer, die vielleicht auch mal etwas flotter unterwegs sind.
Ja, die schnelleren stören ja nur, weil man ja dann von der linken Spur zur rechten Spur wechseln muss auf einer leeren Autobahn...
Was ich schon erlebt habe, da fragt man sich wirklich, was in so einem Kopf vorgeht, der da gerade vor einem fährt und ob er überhaupt jemals eine Fahrprüfung absolviert hat.
Einmal fuhr jemand vor mir direkt auf der Mittellinie und hat sich erst einmal entscheiden müssen, ob er nun rechts oder links fährt...Das hat ne weile gedauert...

Die Leute kennen weder das Rechtsfahrgebot noch wissen sie etwas über Richtgeschwindigkeit. Man fährt z.B. nicht rechts stur mit 90-100Km/h in seinem PKW und zwingt damit alle anderen dich zu überholen! Auch kennt keiner mehr wie man den Blinker setzt oder wissen gar nicht wo ihr Rückspiegel ist. Auch scheinen die Leute nicht zu verstehen, warum man einen LKW mit mehr als 10Km/h Geschwindigkeitsüberschuss überholen sollte, sondern es immer heißt, so zügig wie möglich damit der Überholvorgang so kurz wie nötig ist, weil es sonst hinter einem zu einem Ziehharmonika-Effekt kommt und es so zu Unfällen und Staus führt.

Nein, die Gefahr ist nicht das was von hinten kommt, sondern eher das was vor dir liegt!
Was nützt da eine Geschwindigkeitsbegrenzung, wenn die Leute sich nicht einmal an die einfachsten Regeln halten können?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wayne_757
SlaterTh90 schrieb:
, aber es wäre super wenn man nicht ständig jemanden im Kofferraum hocken hat nur weil man entspannt mit 130 nen LKW überholt....
Bei so Aussagen frage ich mich dann immer, hast du denn auch entspannt den Verkehr beobachtet und bist mit Begründung zu dem Schluss gekommen den LKW noch zu überholen, bevor der schnelle Fahrer vorbei gefahren ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wayne_757
Londo Mollari schrieb:
Ja, Du kannst ja gerne ohne TÜV fahren und Deine und die Sicherheit anderer gefährden. Echt jetzt?
Mobbing durch Umweltzonen? Du wohnst schätzungsweise nicht an einer vielbefahrenen städt. Hauptstraße...

Wie man jetzt wieder, sowas aus den Fingern saugt ich soll ohne Tüv fahren verstehe ich nicht.
Der Tüv ist nicht meiner Sicherheit, sondern regelmäßiger Service in der Fachwerkstatt die übernemen auch Garantie was der Tüv nicht macht, aber es ging nur um die Abzocke...
Ich wusste nicht das diese die Fahreuganzahl reduziert nur einige sind dann die Idioten die dann wo anders fahren, längere Umwege was die Anwohner dann freut...
 
JoeDoe2018 schrieb:
Wenn die Kamera auch noch 5 Minuten vor dem Crash bis zum Crash aufzeichnet, dann kann das für viele recht problematisch werden, da man dann erkennt das Sie viel zu dicht aufgefahren sind. Dann steht noch eine Anzeige wegen Gefährdung im Stßenverkehr an und vorsätzlich schwere Körperverletzung kommt auch noch dazu. Außerdem ist der Führerschein dann für lange Zeit weg und zudem wird sich die Versicherung weigern zu zahlen.
Fände ich super. Solche Leute gehören sowieso aus dem Verkehr gezogen. Leider nehmen sie bei der bisherigen Entfernung viel zu oft andere mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und new Account()
@Ruff_Ryders88
Und? Vergleichen kann man das dennoch nicht. Andere Länder haben zwar eine XXX Geschwindigkeitsbegrenzung, dafür aber deutlich schlechtere Sicherheitsstandards. In Amerika darf man auch nur XX mph fahren, dort ist aber Freiheit wichtiger als Sicherheit. Da werden Teslas zerkratzt, weil sie nicht "cool" sind. Dort werden "Brake Checks" aus Sinnlosigkeit begangen.
Hier wird zum "Glück" nur 100km/h über Richtgeschwindigkeit "rücksichtslos" auf der linken Spur gefahren. Der Kleinwagen, welcher sich an die Richtgeschwindigkeit hält und den LKW überholt, ist natürlich der Schuldige.

Und wer mal im Stadtgetummel ein 20er Schild übersieht, ist dann entweder nicht konzentriert Auto gefahren, oder hat sich durch andere Dinge ablenken lassen.
 
Kann Volvo ja machen. Die Zulassungszahlen liegen für diese Marke in Deutschland auf dem Niveau von Mitsubishi. Zwingt einen ja zum Glück keiner diese rollenden Verkehrshindernisse zu kaufen.

Als innovatives Industrieland sollte es eher uns Anspruch sein, die Durchschnittsgeschwindigkeiten auf unseren Verkehrswegen zu erhöhen. Zum Beispiel durch breitere Autobahnen, besserer Baustellenplanung & Baustellenbearbeitung sowie einem verbesserten Verkehrsleitsystem.

Aber irgendwie bewegen wir uns evolutionstechnisch gerade wieder in Richtung Pferdekutsche.
 
bL4ckfish schrieb:
Die Care Key Geschichte, ist definitiv eine gute Sache...die Höchstgeschwindigkeit auf 180 zu drosseln.. eher nicht.
Aber man muss ja das Fahrzeug nicht kaufen.

Diese ganze Debatte ums Tempolimit geht eh so langsam auf die Nerven..Die Argumente sind eh alle mehr als scheinheilig. Nicht die Geschwindigkeit ist daran Schuld, sondern der Mensch. Ansonsten dürfen wir demnächst auch Senioren nicht mehr Autofahren lassen..
Exakt, der Umwelt bringt es nahezu 0. Die Verkehrstoten größtenteils durch mangelnden Mindestabstand oder mangelnder Fahrkenntnis entstanden (ob nun vom Fahrer selbst oder demjenigen der einfach ohne Schulerblick oder alleine Spiegelblick auf die linke Spur kommt).
Keiner ist dazu gezwungen 250 zu fahren und dort wo Menschen heute 250 fahren dürfen hat man mehr als genug (!) Sicht um den notwenigen Mindestabstand einzuhalten. Dazu gibt es min. 2 Spuren, meistens sogar 3 um als “entspannterer“ Fahrer auszuweichen.

Ich habe das Gefühl die ganzen Nörgler hier sind entweder selbst nie über 130km/h unterwegs oder haben den „Drängler“ im Kopf - was bereits heute strafbar ist, Stichwort Mindestabstand. Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot sollten ähnlich geahndet werden mMn.
Was einen daran stören soll, dass jemand mit 250 von hinten kommt, abbremst, den notwenigen Mindestabstand einhält und sobald das langsamere Fahrzeug rechts geht links überholt muss mir dringend mal einer erklären. Hier kommen nur sinnlose Argumente die meistens bereits heute strafbar sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bL4ckfish
@Krautmaster ne Steur nach der Leistung fände ich falsch eine Steuer für den gesamten Spritverbrauch und nicht auf Spritverbrauch pro Kilo wäre richtig da lohnt es sich, bei sinnvoller Justierung würde auch die Anschaffung eines neues sparsamen Kleinwagen und Zack kein Probleme mehr mit nem Tempolimit :D
 
Einfach amüsant wie man Deutsche (bzw. Deutschland) mit diesem Thema in Aufruhr versetzen kann.

Leute, seid froh, dass ihr überhaupt ein Auto habt (für alle die eines haben). Es gibt Menschen auf dieser Welt die haben nicht einmal etwas zu Essen.

Was ich damit sagen will ist: es gibt weitaus größere Probleme auf dieser Welt (Klima z.B.), als nicht mehr über 180 fahren zu können. Und das sind Dinge die betreffen jeden Einzelnen hier, ohne Ausnahme.

Wir sehen und dann in 50 Jahren wieder, wenn ihr euren Enkeln erzählen könnt, was eine Banane, oder ein Amsel war. Weil die wird es dann vermutlich nicht mehr geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux
immortuos schrieb:
Einfach an die maximal erlaubte Geschwindigkeit im Land anpassen, sollte per GPS doch problemlos möglich sein.
Deutschland als rückständige Nation muss dann gesondert geregelt werden.

Genau, wir brauchen dringend mehr Regulierung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iconoclast und HtOW
surxenberg schrieb:
Im öffentlichen Raum tut dein persönlicher Spass aber nichts zur Sache. Sicherheit hat im Strassenverkehr oberste Priorität.
Falsch die Richtige Kombination aus Sicherheit und Verkehrsfluss sonst würde ein Tempolimit mit 5kmh am meisten Sinn ergeben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP
Den Ansatz kann ich nachvollziehen, nur frage ich mich warum es 180 KM/H sind.
Warum nicht 175, 170 oder etwas ganz anderes wie etwa die 130 KM/H die die Versicherungen anpeilen?

Letztlich mir aber auch völlig Wurst weil ich weder einen Volvo fahre noch generell ein Auto das so schnell fahren kann...meine wilde Zeit ist lange vorbei.

R O G E R schrieb:
Also das mit dem Car Key finde ich ne gute Sache.
Wenn man in der Familie Fahranfänger hat und diese dann auf 150 oder so beschränken kann.

Ich würde, ginge es, für Fahranfänger auf 80 KM/H beschränken und auch den Drehmomentverlauf so gestalten das sich das Ding total langweilig fährt. :D
 
immortuos schrieb:
Das kann Volvo als Autohersteller aber nicht erreichen, die können nichts dafür, dass Deutschland so rückständig ist. Ich finde die Aktion gut, darf gerne noch weiter runter und von mir aus per GPS gerne auf die maximal zugelassene Höchstgeschwindigkeit des jeweiligen Landes begrenzt werden.

Wenn ich mir da die Verkehrstoten der anderen Länder gerechnet auf 100.000 Einwohner ansehe, da soll Deutschland rückständig sein? Wir gehören zu den mit den wenigsten Toten, obwohl die anderen Länder Tempolimits haben. Deutschland ist nicht rückständig, wir haben vernünftige Straßen, die das gefahrlos möglich machen. Das zeigen die Statistiken deutlich. Zumal die Toten dann sowieso zum einem Großteil auf der Landstraße zusammen kommen und auf den Autobahnen sind die meisten Toten auf Autobahnen zu verzeichnen, die limitiert sind! Auf den unlimitierten gibt es weniger Tote.

Diese "rückständig" Argument ist so ein politisches, absolutes Nonsense Argument, da kräuseln sich einem die Fußnägel. Und wer mit Umwelt kommt, jedes Motorenfacelift bietet im Schnitt mehr Einsparungen, als es ein Tempolimit bringen würde. Und das bei jedem Facelift immer aufs Neue. Jede Statistik die es gibt, spiegel kein einziges Mal wieder, dass ein Tempolimit was bringt. Das ist ein absoluter Strohmann, den die Habeck Sippe immer wieder in den Sozial Netzwerken aufzeigt, Wahrheitsgehalt = 0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account() und PPPP
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben