BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.459
Solche Leute haben schon immer eher zu anderen Marken gegriffen.tstorm schrieb:Das wird einigen aufs Ego schlagen !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Solche Leute haben schon immer eher zu anderen Marken gegriffen.tstorm schrieb:Das wird einigen aufs Ego schlagen !
Ich hatte beim ersten Mal, als ich das dazu sagte, auch den starken Wind dazu erwähnt. Wenn ich merke, dass ich beim LKW-Überholen schwimme, Werkstadt und TÜV aber sagen alles sei im Grünen Bereich, dann nehme ich das als Nachteil dieses Autos und nicht als "alle Autos fahren mit 1340 bei Querwind stabil, sonst gäbe es die Richtgeschwindigkeit nicht". Vielleicht bin ich bei dem Auto auch nur zu empfindlich, weil sich das halt irgendwie sehr viel krasser anfühlt als mit aktuelleren Autos - wie gesagt, mit nem Golf 7 in Skandinavien öde auch ich mich auf der Europastraße zu Tode, ich kann auch das nachempfinden. Aber egal wie, bei 120 bin ich bei 3500 U/min im höchsten (fünften) Gang. Aufgrund der im Kleinwagen fehlenden Dämmung wirds darüber auch laut und dauerhaft Radiohören wäre nicht mehr möglich. Ich weiß, dass viele von euch die Einstellung vertreten, damit dürfe man nicht auf die Autobahn - aber da liegt ihr falsch, man darf. Ohne Wind kann man den kleinen 206 auch mit 140-150 fahren, aber bei 20 m/s Wind trau ich ihm das nicht mehr zu während in solchen Wetterlagen alle aktuelleren Mittelklasse-Autos an mir vorbeirrauschen.DarkerThanBlack schrieb:Ich will dir wirklich nicht zu nahe treten.
Aber wie schlecht ist eigentlich dein Fahrwerk, dass du ihm kaum 120 zutraust? ...
Laß das mal keinen Verkehrsrichter hören!Shoryuken94 schrieb:Kommt stark auf die Verkehrssituation und Strecke an. Ich fahre z.B. regelmäßig Abends und Nachts, dort ist das relativ entspannt möglich.
hahaahah. lolSas87 schrieb:Die ganzen schlechten und ängstlichen Autofahrer wirds freuen.
Und unsichere Autofahrer sind noch weit gefährlicher als "Raser".
Braucht man zumindest bei Neuwagen nicht mehr bei Volvo schauen. Erleichtert sie Suche ein wenig. lol
Shoryuken94 schrieb:Gewagte These. Bei der Reichweite nimmt es sich nicht viel. Auch ein Verbrenner braucht bei hoher Geschwindigkeit deutlich mehr Treibstoff. Bei 250 km/h liegt mein Momentanverbrauch auch jenseits der 30 Liter (bei einem 2 Liter Vierzylinder). Den Verbrenner kannst du Stand heute nur schneller wieder volltanken. Ob sich das nicht in Zukunft ändert kann man nicht sagen. Aber so ein Taycan Turbo S lädt z.B. auch schon ziemlich fix
Die Sensorik heutiger Fahrzeuge reicht ja schon aus, um z.B. einen Abstandregeltempomaten bis weit jenseits der 200km/h anzubieten. Wäre mir da also auch nicht sicher, warum das nicht in 10 Jahren evtl. auch komplett autonom möglich gehen sollte. Die Technik entwickelt sich weiter. Ein Autonomes Fahrzeug, besonders wenn es im bestcase mit allen anderen Fahrzeugen kommunizieren kann, ist ein deutlich besserer "Schnellfahrer" als es jeder Mensch sein könnte.
Zu den Teslas, ich sehe recht selten 700PS Teslas. Die meisten die ich sehe haben die kleineren Maschinen. Die Fahrweise ist recht gemischt. Schleichen tun sie nicht unbedingt, liegt aber vielleicht auch daran, dass die trotz 700PS keine kosntant hohen Geschwindigkeiten fahren können, da die Fahrzeuge dann stark die Leistung aufgrund der Thermik drosseln. Generell dürfte der Teslafahrer im Schnitt auch etwas Ökobewuster sein. Ansonsten hätte er für sein Geld auch ein relativ gleichwertiges Fahrzeug mit Verbrenner bekommen, dass ohne Probleme hohe Geschwindigkeiten erreicht.
In einer wirklichen Vollautonomen Zukunft (noch nicht absehbar) würden 130km/h wahrscheinlich wenig Sinn machen.
Pana schrieb:Es geht Volvo (bzw. den chinesischen Eignern) allein um Kostensenkung. Ein Auto, welches nur 180 kmh schnell ist braucht viel weniger (Geld) Aufwand bei Thermophysik, Brems- und Assistenzssytemen, Fahrwerk und Geräuschdämmung. Das "Autobahn proofed" ist ein Schreckgespenst ausländischer PKW Bauer, weil die letzten 20% Geschwindigkeit überproportional teuer bei Entwcklung und Produktion sind.
Beim ACC von Volkswagen geht das bis 210 km/hthink->write! schrieb:Autos werden was die Sicherheit angeht eh nur für - 64km/h Crashtests und - 120km/h für Abgasnorm/Verbrauchstest ausgelegt, vielleicht wird bei der Innenakustik noch was gemacht für mehr Geräuschkomfort.
Danach wird natürlich wo möglich noch ein überzüchtete Version gebaut mit 100% mehr PS und besserem Fahrwerk. Hauptsächlich wird das Auto aber für alle Länder mit Maximalgeschwindigkeit 120/130km/h entwickelt.
so ein schwachsinn...Hayda Ministral schrieb:In diesem Fall würde sich jeder Automobilhersteller strafbar machen, der in Deutschland die Höchstgeschwindigkeit elektronisch begrenzt. Deine Argumentation scheint irgendwo in Konflikt mit der Realität zu stehen...
Das kommt stark auf die Strecke an. Bei uns gibt es Autobahnabschnitte, die sind kerzengerade und abgetrennt von der Gegenfahrbahn. Dort kann man nachts mit Fernlicht und gutem Wetter (keine Witterung, klare Luft) sehr weit sehen. Aber es gibt selbstverständlich auch Autobahnabschnitte, die durch Kurven oder Hügel derart schlecht einsehbar sind, dass man seine Geschwindigkeit sicherheitshalber deutlich reduzieren sollte.Klassikfan schrieb:Laß das mal keinen Verkehrsrichter hören!
Nachts auf der Autobahn ist die Sichtweite in der Regel so niedrig, daß man bei einer solchen Geschwindigkeit nie und nimmer "innerhalb der Sichtweite das Fahrzeug sicher zum Stehen bringen kann". Eine unbeleuchtete Unfallstelle - und es kracht.
Deshalb wird in der Rechtssprechung meines Wissens regelmäßig eine Geschwindigkeit von über 130 km/h nachts als Mitverschulden eines Unfalles gewertet.
tom1111 schrieb:180 km/h reicht auch für Volvo-Fahrer. Das sind ja eher Leute mit etwas trägerem Fahrstil.
^^sicher^^ geht nur bis max. 64km/h Differenzgeschwindigkeit bei Aufschlag, auch bei den deutschen Marken, denn was anderes wird nicht getestet.Justuz schrieb:Waer für mich nichts, ich lass gerne laufen wenn es die strecke zulässt. Wobei diese 180kmh beschränkung auch nur software seitig ist, laesst sich also bei jedem guten tuner deaktivieren. Schlimmer waere es wenn sie die Autos nur noch so ^^sicher^^ bauen das es fuer 180kmh reicht.
Mickey Cohen schrieb:doch, das gibt es, und zwar die allgemeine handlungsfreiheit. diese schützt auch sich mit beliebiger geschwindigkeit fortbewegen zu können.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Chris007 schrieb:hahaahah. lol
was habe ich heute bei computerbase gelernt:
Menschen die 250 auf der Autobahn fahren=Gute Autofahrer
Menschen die unter 180 auf der Autobahn fahren=schlechte Autofahrer
amüsant