Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Tempolimit: Neue Volvo sind ab sofort auf 180 km/h beschränkt
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Tempolimit: Neue Volvo sind ab sofort auf 180 km/h beschränkt
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Hat Volvo nicht nicht auchgesagt, dass sie komplett auf Elektro umsteigen wollen ? Kaum verwunderlich wäre dann diese Entscheidung. Die meisten Elektro Autos, abgesehen von Sportwagen, schaffen keine 180, so what...
Es bleibt abzusehen, ob sie das Statement mit den Elektrofahrzeugen durchziehen.
Auch die Sache mit der Unfallsicherheit finde ich nur eine vorgeschobene Behauptung.
Umwelttechnisch sehe ich aber einen riesen Vorteil. Und somit einen richtigen Schritt. Ich fahre derzeit einen Kia Ceed 1,6 sauger mit 136PS. Der ist schon Zügig und hat DSG. Die Strecke zur Arbeit sind 33km und davon 20km Autobahn.
Üblicherweise fahre ich mit 6,3 Litern auf hundert Kilometer. Bedeutet: Landstraße mit dem Verkehr mitrollen, Autobahn Tempomat 110.
Fahre ich auf der Autobahn 130 bin ich keine 2 Minuten schneller, der verbrauch steigt aber auf 7,5L im Schnitt.
Umgekehrt, fahreich auf der Autobahn hinter den LKW her senkt sich mein Verbrauch auf 5,8L und ichbrauche ca. 5m länger. Eine Ampel und es hebt sich also auf. Ich habe also bei 110km/h mein optimum gefunden.
Aber: Es gibt "Freitage", da dürfen es auch 200 sein, mehr geht nicht, abgeregelt. Verbrauch 20L aufwärts, für weitere 2 Minuten Zeitersparnis. Oder garkeine wenn eine Ampel dazwischen kommt. Also für was die Umwelt verpestet ? Für evtl. 2 Minuten ?
Tempomat 180 fahre ich mit knappen 15L, Tempomat 200 mit jenseits 20 (Anzeige hört bei 20L auf). Also über 5L mehr für kaum ersparnis.
Selbst wenn man 1000km am Stück fährt, z.B. aus dem Schwarzwald an die Ostsee, hat man eine effektive Zeitersparnis von ca. einer Stunde, verdoppelt aber die Kosten und vervielfacht die Umweltbelastung. Vom Stress und der Gefahr auszugehen ganz abgesehen.
Für mich macht dieser Schritt also nur Sinn.
Worüber man aber auch nachdenken sollte, und das würde ALLEN gut tun:
Wenn man z.B. die Autbahn Geshwindigkeit generell auf 130 limitiert, dann sollte man auch einführen, dass die Mindestgeschwindikeit auf der linken Spur (wenn 3 Spurig oder mehr) ebenfalls 130km/h sind. Außerdem ein Überholverbot für LKW auf zweispurigen Autobahnen plus Mindestgeschwindigkeit auf der Linken Spur von 120km/h.
So würde sich jeglicher Rückstau, unnötiges Bremsen und gefährliches Einfädeln erledigen. So könnte jeder fließend fahren und es gäbe weder "Blocker" noch "Raser". Es würde Sprit und Zeit gespart.
Es bleibt abzusehen, ob sie das Statement mit den Elektrofahrzeugen durchziehen.
Auch die Sache mit der Unfallsicherheit finde ich nur eine vorgeschobene Behauptung.
Umwelttechnisch sehe ich aber einen riesen Vorteil. Und somit einen richtigen Schritt. Ich fahre derzeit einen Kia Ceed 1,6 sauger mit 136PS. Der ist schon Zügig und hat DSG. Die Strecke zur Arbeit sind 33km und davon 20km Autobahn.
Üblicherweise fahre ich mit 6,3 Litern auf hundert Kilometer. Bedeutet: Landstraße mit dem Verkehr mitrollen, Autobahn Tempomat 110.
Fahre ich auf der Autobahn 130 bin ich keine 2 Minuten schneller, der verbrauch steigt aber auf 7,5L im Schnitt.
Umgekehrt, fahreich auf der Autobahn hinter den LKW her senkt sich mein Verbrauch auf 5,8L und ichbrauche ca. 5m länger. Eine Ampel und es hebt sich also auf. Ich habe also bei 110km/h mein optimum gefunden.
Aber: Es gibt "Freitage", da dürfen es auch 200 sein, mehr geht nicht, abgeregelt. Verbrauch 20L aufwärts, für weitere 2 Minuten Zeitersparnis. Oder garkeine wenn eine Ampel dazwischen kommt. Also für was die Umwelt verpestet ? Für evtl. 2 Minuten ?
Tempomat 180 fahre ich mit knappen 15L, Tempomat 200 mit jenseits 20 (Anzeige hört bei 20L auf). Also über 5L mehr für kaum ersparnis.
Selbst wenn man 1000km am Stück fährt, z.B. aus dem Schwarzwald an die Ostsee, hat man eine effektive Zeitersparnis von ca. einer Stunde, verdoppelt aber die Kosten und vervielfacht die Umweltbelastung. Vom Stress und der Gefahr auszugehen ganz abgesehen.
Für mich macht dieser Schritt also nur Sinn.
Worüber man aber auch nachdenken sollte, und das würde ALLEN gut tun:
Wenn man z.B. die Autbahn Geshwindigkeit generell auf 130 limitiert, dann sollte man auch einführen, dass die Mindestgeschwindikeit auf der linken Spur (wenn 3 Spurig oder mehr) ebenfalls 130km/h sind. Außerdem ein Überholverbot für LKW auf zweispurigen Autobahnen plus Mindestgeschwindigkeit auf der Linken Spur von 120km/h.
So würde sich jeglicher Rückstau, unnötiges Bremsen und gefährliches Einfädeln erledigen. So könnte jeder fließend fahren und es gäbe weder "Blocker" noch "Raser". Es würde Sprit und Zeit gespart.
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.210
Ja und nun nehmen wir mal die ganzen Fähren und schon sind die Autos nur noch ein Tropfen auf den heißen Stein...
Andy4
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 6.982
@nVidiaGTXuser
Das glaubst du doch wohl selber nicht. Enspannt? Wenn du einmal nicht schaust und einen Mittelspurschleicher oder Linkssspurschlecher hast, ist es aus. Enspannt? Quatsch mit Soße xD
Jeder der beispielsweise in Frankreich gefahen ist, sagt: Das ist viel besser und angenehmer, als in Deutschland.
Das glaubst du doch wohl selber nicht. Enspannt? Wenn du einmal nicht schaust und einen Mittelspurschleicher oder Linkssspurschlecher hast, ist es aus. Enspannt? Quatsch mit Soße xD
Jeder der beispielsweise in Frankreich gefahen ist, sagt: Das ist viel besser und angenehmer, als in Deutschland.
nVidiaGTXuser
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 348
Über 200kmh fahren zu wollen für Zeitersparnis ist auch mMn die falsche Motivation und führt ebenso eher zu schwerwiegenden Unfällen.
Top! Die haben Eier! Damit leisten die indirekt auch einen Beitrag zur Verringerung der Emissionen. Eigentlich müsste es elektronische Tempolimit Systeme geben, zumindest für bestimmte Verkehrssituationen. Bei Stau übernimmt dann das Leitsystem, oder vor Kindergärten etc. Bei uns in der Zone 20 brettern die Spinner regelmäßig mit 70 - 80km/h durch.
nVidiaGTXuser
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 348
Hat wohl alles mit Gewohnheit zu tun und damit mit dem Training worauf man sich fokussieren muss.Andy4 schrieb:Das glaubst du doch wohl selber nicht. Enspannt? Wenn du einmal nicht schaust und einen Mittelspurschleicher oder Linkssspurschlecher hast, ist es aus. Enspannt? Quatsch mit Soße xD
Zum Beispiel muss man sich oft nur an der linken Spur an jemanden "dranhängen", gucken das einem kein Vollid**t einfach vorzieht und das wars eigentlich.
Wenn man mit 120 unterwegs ist, ist man viel öfter mitten im Gedränge.
Ergänzung ()
Wo hab ich denn geschrieben, dass ich 180 fahre um Zeit zu sparen? Den Satz zeig mir mal bitte...Andy4 schrieb:Und was ist dein Afro davon? 180 kmh ist gut und 200 kmh schlecht?.? Sorry
Andy4 schrieb:Jeder der beispielsweise in Frankreich gefahen ist, sagt: Das ist viel besser und angenehmer, als in Deutschland.
Kommt auf die Strecke an... Ich wohne Grenznah. Früher haben mich auch mal (französische) Mofas auf dem Rheindamm überholt obwohl ich mit dem Auto schon 100 gefahren bin. Seit in Frnakreich die Strafen so angezogen wurden fahren sie auf der deutschen Seite in 30er Zonen aber eher 20km/h als 30 und halten den ganzen Verkehr auf.
Umgekehrt ist es, wenn ich auf der französischen Autobahn unterwegs bin. Ohne alle über einen Kamm scheren zu wollen... aber die "kleben eim am Hintern" obwohl man sich an deren harte Regeln hält. Und das ist mehr als anstrengend. Und ich fahre regelmäßig 600+ km durch Frankreich.
Fakt: Das einzige Land in dem es funktioniert ist die Schweiz. Da habe ich neulich für 1Km/h zu viel 40 Franken bezahlt. Richtig so. Und wenn die jemanden erwischen der drängeln, dann wird dessen Auto an Ort und Stelle verbrannt (SPASS !).
nVidiaGTXuser
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 348
Mit Sicherheitsabstand hinter einem Fahrzeug herzufahren, dass genau so schnell fährt wie man selber... wo ist da das Problem?
Und wenn man ein Auto hat wo es selbst dann nicht mehr möglich ist zu bremsen, dann ist das eine absolute Gefahr für alle und ist strengstens zu unterlassen.
Und wenn man ein Auto hat wo es selbst dann nicht mehr möglich ist zu bremsen, dann ist das eine absolute Gefahr für alle und ist strengstens zu unterlassen.
Spikos
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 351
Sorry, aber der Motor ist ein Direkteinspritzer. (Innerer Monk ist getriggert)zEtTlAh schrieb:[...] Ich fahre derzeit einen Kia Ceed 1,6 sauger mit 136PS. [...]
Voodoo_Freak
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 969
MC´s schrieb:Wäre schön wenn unsere Politiker das mal bei den deutschen Autobauern fordern, ach sorry ich vergass, die Politik macht ja alles mit was die Autoindustrie will, hängen ja soviel Arbeitsplätze dran und dann darf man die nicht verärgern.
Du würdest dich wundern wie viele Jobs indirekt noch dran hängen. Soviel Weitsicht haben allerdings die Wenigsten. Die Einsicht kommt aber ganz sicher noch irgendwann
Davon ab: Was soll die Forderung bringen? Ich bin sechs Jahre lang gependelt, freigegeben ist nur noch selten. Und wenn frei ist, ists voll. War äußerst selten das ich da mal an der 200 gekrazt habe.
Es besteht absolut keine Notwendigkeit in DE ein Tempolimit einzuführen (da ohnehin vielerorts schon beschränkt), wichtiger wäre es mehr zu kontrollieren, dann hört die Schieberei von hinten in z.B. den 60er Baustellen auch irgendwann auf. Nebenbei könnte man dann auch noch die ganzen ignoranten Schleicher auf der Mittelspur kassieren.
Zuletzt bearbeitet:
User 37650
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.049
Gute Info. Bin grad am Firmenwagen auswählen und hab einen Volvo konfiguriert. Der fällt dann schon mal raus. Nur 180 in MeckPom ist zu langsam. Hier sind die Autobahnen meist leer.
Caradhras
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 320
Hört auf zu jammern und zu nörgeln. Nach Willen von Politik etc. gibt es in 10 Jahren eh keinen mehr, der "selbst" fahren darf. Autonomes Fahren, ein Hoch auf die Maschinen! (nicht wirklich)
Im Übrigen zu denen, die nach immer schärfen Strafen schreien. (buchstäblich) Es wäre viel effektiver, wenn man mehr kontrollieren würde (geht ja nicht, wir haben ja kein Personal) Dann würden auch die Leute, die durch die 60 kmh-Baustelle auf der AB nicht mehr mit 100 fahren. Ich werde da jedenfalls immer gedrängelt, wenn ich da 80 fahre.
Momentan (und bei höheren Strafen noch mehr) ist es eher eine Lotterie: Ich fahre so schnell wie ich Bock habe. Und wenn dann mal einer in drei Jahren kontrolliert, dann gebe ich meinen Schein für 1-2 Monate ab und zahle 200 € oder so ähnlich.
Das Risiko erwischt zu werden ist für bestimmte Leute bestimmt zusätzlich reizend.
Im Übrigen zu denen, die nach immer schärfen Strafen schreien. (buchstäblich) Es wäre viel effektiver, wenn man mehr kontrollieren würde (geht ja nicht, wir haben ja kein Personal) Dann würden auch die Leute, die durch die 60 kmh-Baustelle auf der AB nicht mehr mit 100 fahren. Ich werde da jedenfalls immer gedrängelt, wenn ich da 80 fahre.
Momentan (und bei höheren Strafen noch mehr) ist es eher eine Lotterie: Ich fahre so schnell wie ich Bock habe. Und wenn dann mal einer in drei Jahren kontrolliert, dann gebe ich meinen Schein für 1-2 Monate ab und zahle 200 € oder so ähnlich.
Das Risiko erwischt zu werden ist für bestimmte Leute bestimmt zusätzlich reizend.
Andy4
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 6.982
@zEtTlAh
Ich beziehe mich auf die Autobahn. Ansonsten hast du natürlich Recht. In Norwegen wird dein Auto versteigert, wenn du unter Alkoholeinfluss standest.
Das ist schon hart in der Schweiz. Da gibts dann aber schon eine Tollerranz oder?
Ich finds jetzt nicht unbedingt verkert, dass in DE höhere Strafen bei Überschreitung der Geschwindigkeit herrschen, allerdings ist das auch eine riesen Falle. Beispielsweise bei Straßen in den ab 22:00 Uhr 30 km/h gilt. Und hier sollen die Leute dann ihren Führerschein verlieren? <-- Das ist einfach ein Nogo.
@Caradhras: Dann bist du aber nicht auf deinen Führerschein angewiesen, wie viele andere. Nach 8 Punkten ist Schluss, weist du schon, ne?
Ich beziehe mich auf die Autobahn. Ansonsten hast du natürlich Recht. In Norwegen wird dein Auto versteigert, wenn du unter Alkoholeinfluss standest.
Das ist schon hart in der Schweiz. Da gibts dann aber schon eine Tollerranz oder?
Ich finds jetzt nicht unbedingt verkert, dass in DE höhere Strafen bei Überschreitung der Geschwindigkeit herrschen, allerdings ist das auch eine riesen Falle. Beispielsweise bei Straßen in den ab 22:00 Uhr 30 km/h gilt. Und hier sollen die Leute dann ihren Führerschein verlieren? <-- Das ist einfach ein Nogo.
@Caradhras: Dann bist du aber nicht auf deinen Führerschein angewiesen, wie viele andere. Nach 8 Punkten ist Schluss, weist du schon, ne?
mein Auto schafft nicht mal 180 naja ist auch schon älter und nen Kleinwagen, gibt wichtigeres
Tempolimit soll ja jetzt über ne Hintertür eingeführt werden
Tempolimit soll ja jetzt über ne Hintertür eingeführt werden
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.