News Tempolimit: Neue Volvo sind ab sofort auf 180 km/h beschränkt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rockstar85 schrieb:
Wenn du drängelst kann ich dich ja Mal mit Blaulicht oder der Kelle auch erziehen. Als Fußgänger erlebst du dann hautnah, wie dumm deine Aussage ist. Und das mit der gegenseitigen Rücksichtnahme üben wir dann noch Mal.
Solche dummen Sprüche kommen hier auch nur, weil ihr selber vermutlich noch keine raserunfälle erlebt oder gesehen habt.
Aber wie wir wissen, bestehen ja auch ASB, DRK und die Polizei auf ihr Recht schnell zu fahren. Hier müssen echt viele Mal zur Nachschulung
So ganz von der Hand zu weisen ist das aber auch nicht. Wie viele Tote gab es in den letzten 10 Jahren wohl, weil jemand die Geschwindigkeit eines herannahenden Fahrzeugs falsch eingeschätzt hat oder gar unaufmerksam auf die linke Spur zieht?

Da kann man jetzt nicht ALLEIN denjenigen dafür verantwortlich machen, der kontrolliert schneller als 140 fährt.
 
Zuletzt bearbeitet: (korrektur)
Jeder Tote weniger, ist eine Besserung. Hört doch echt Mal auf mit diesem Egoismus. Es muss in Deutschland echt die Leute selbst treffen, bis man einen Hauch von Empathie empfindet.

Kontrolliert kannst du gerne schneller als 140 auf der Rennstrecke dann fahren. Solange du nicht alleine auf der Autobahn bist, ist da nichts kontrolliert.
Ach und es ist auch deine Aufgabe deine Geschwindigkeit der Situation anzupassen. Also komm mir nicht mit Linksschleicher oder plötzlichen Rausziehen. Wenn du dein Auto bei 200 nicht beherrschen kannst, Musst du eben langsamer fahren. Mit Fehlern anderer muss man Rechnen!
Und bevor hier einer weint. Ich fahre Motorrad und bin nebenbei im Rettungsdienst tätig. Danke ich habe meine Unfalldosis voll. Täte manchen "freie Fahrt für freie Bürger" Schreihälsen ganz gut, sowas holt einen wieder auf den Boden zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MC´s und sopi
Ich wollte nur mal den Blick dahin weisen, dass nicht alle Menschen, die gerne etwas schneller sind, sofort deswegen als menschenverachtende Massenmörder dargestellt werden.
Ergänzung ()

Ich steig hier aus, das macht keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nVidiaGTXuser
@Caradhras

DAS darfst du dann gerne den Opfern von den Hobby Racern sagen. Ich bin gespannt wie du dann reagierst.
Und wegen dem anderen. Jeder zieht sich den Schuh an, der einem passt...
Raser sind eines: Raser. Und viele davon eben Egoisten. Das ist nun Mal Fakt. Niemand nannte hier aber was von Massenmord oder so. Also bitte den Populismus wegstecken.
 
Ich könnte jetzt auf deine primitive Pauschalisierung und emotionale Übertreibung reagieren. Tu ich aber nicht.

Hör auf mich direkt anzusprechen, sonst bekommt meine Ignoreliste ihren ersten Eintrag :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exar_Kun
@Rockstar85 Würde mich jetzt mal interessieren: was ist denn deine normale Reisegeschwindigkeit bei einer komplett freien Autobahn (kein anderes Auto weit und breit)?
 
Zuletzt bearbeitet:
h00bi schrieb:
und viele 100er Bereiche so umgebaut dass dort ebenfalls 130 möglich ist.
Zu 90% würde es reichen dass 100er Schild wegzunehmen zack kannste ohne Probleme 130 fahren. Oder mehr.
130 ist ja nix, da fängt Autofahren ja grad mal an.
Wäre schade wenns da wieder aufhören soll.
100 auf der Autobahn ist echt ne Qual. Immer wenn ich die A40 runter fahren muss, aber je nach Uhrzeit kommt man da oft nicht mal auf die 100.
 
@nVidiaGTXuser

Der Gesetzgeber sagt 130km/h.
Die richtige Geschwindigkeit ist natürlich die, bei der ich immer noch reagieren kann. Und auch Geschwindigkeitsbeschränkungen Haben Sinn. Diese sollten aber auch eben der Situation angepasst sein, sonst nimmt diese keiner ernst.

Und während der Corona Zeit derzeit, fahre ich Max 150/160 auf der Bahn. Sonst habe ich zu 90% eher 130, weil sie Situation (Verkehrsdichte) es nicht zulässt schneller zu fahren. Hamburg eben.
 
SV3N schrieb:
Das es bald 1.000 Kommentare dazu gibt, dass man mit einem Volvo zukünftig „nur noch“ 180 km/h fahren kann und einige Menschen damit ihre „Freiheit“ bedroht sehen, sagt leider alles über den aktuellen Zustand unserer Gesellschaft.

Das ist so unglaublich traurig und lässt sich kaum noch in Worte fassen. Wenn man sich die Kommentare hier durchließt, muss man sich unweiblich fragen, was ganz offensichtlich verkehrt läuft.

Der schiere Wahnsinn.
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen, es wird einfach endlich Zeit das dass 130er Limit kommt, dann ist ein für alle Male Ruhe im Karton. Dank der EU wird es ja nur noch wenige Jahre dauern. Also runter mit dem Gas Und besser spät als nie am Ziel ankommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MC´s
Rockstar85 schrieb:
Der Gesetzgeber sagt 130km/h.
Die richtige Geschwindigkeit ist natürlich die, bei der ich immer noch reagieren kann. Und auch Geschwindigkeitsbeschränkungen Haben Sinn. Diese sollten aber auch eben der Situation angepasst sein, sonst nimmt diese keiner ernst
Bist dabei jetzt schön meiner Frage ausgewichen...
 
PPPP schrieb:
Das Strohmann Argument kommt meistens wenn der andere keine vernünftigen Argumente hat. Ansonsten hätte man doch einfach mit Fakten das Gegenteil belegt.

Ja, merkwürdig. Anstatt Fakten hast Du halt den Strohmann gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
@nVidiaGTXuser
Habs ergänzt. Ist schon spät.

Und wegen ausweichen. Na wenn du meinst. Dann hab ich meine Ruhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nVidiaGTXuser
@Rockstar85 Gut. Angenommen du fährst jetzt 160kmh auf dieser komplett leeren Bahn und da ist dann auf der rechten Spur ein einziges Auto, welches langsamer ist (sagen wir mal glatt 100kmh). Würdest du dann beim Überholmannöver auf wirklich maximal 130kmh abbremsen, eher auf weniger?
 
iXoDeZz schrieb:
Klar, die Verkehrstoten... wenn da mal nicht auch die Senkung des Flottenverbrauchs eine Rolle spielt...
Der Flottenverbrauch wird denke ich mal nach Angaben nach spezifizieren Testroutinen ermittelt. Ich gehe nicht davon aus, dass im Testzyklus einmal auf Vollgas und halten abgefahren wird.
 
@nVidiaGTXuser

Sorry aber hast du in der Schule nicht aufgepasst?
60km/h ist ein ganz anderer Unterschied im Reaktionsweg als 120km/h oder auch 150km/h.
Du kannst dir deine Frage mit Schrecksekunde sogar selber beantworten. Den das Problem sind die großen Geschwindigkeitsunterschiede. Warum meinst du wohl, überholen auf der Landstraße viele sehr riskant? Weil ich ich ich ich zuerst!
Okay ich fühle mich aber auch nicht von 70er Landstraße Schildern in meiner Männlichkeit gekränkt.

Hör doch einfach Mal auf irgendwelche Dinge zu Konstruieren. Recht haben um des Recht haben wegen... Zum Kotzen, was hier abgeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sopi
Gilletti schrieb:
Wann hat der TÜV denn bitte bei Dir das letzte Mal die Stoßdämpfer kontrolliert?

Worauf bei der HU AU geachtet wird
Zu allererst: Es ist nicht ratsam, den Moment über Gebühr hinauszuzögern, da bei Überziehung der HU ein Bußgeld droht. Deshalb sind Sie gut beraten, alle technischen Funktionen zuvor in einer Werkstatt Ihres Vertrauens überprüfen zu lassen, um anschließend bedenkenlos die Fristen einhalten zu können. Denn ein Fachmann weiß, wie die Prüfung abläuft und kann dementsprechend die zu untersuchenden Teile auf Fehler untersuchen.


Haben Sie an Ihrem Fahrzeug kurz vor der Prüfung die Schweller oder am Bodenblech geschweißt, dann lassen Sie alles so, wie es ist. Denn der Unterbodenschutz kann viele Mängel vertuschen. Zudem kann der Sachverständige verlangen, dass Sie die Stellen wieder sauber kratzen, um die Arbeit zu überprüfen. Bestenfalls versiegeln Sie die Schweißstellen mit Klarlack. Außerdem sollten Sie Folgendes im Hinterkopf behalten:


  • Zunächst einmal machen Prüfer eine äußerliche Sichtkontrolle bei Ihrem Wagen. Dabei prüft er, ob Ihre Scheinwerfer splittern, die Windschutzscheibe und Außenspiegel Risse aufweisen oder andere Beschädigungen vorliegen.
  • Auch die Profiltiefe von den Reifen und eventuell die Pflichtausstattung wie der Verbandskasten, die Sicherheitsweste und das Warndreieck werden von den Prüfern kontrolliert.
  • Danach erfolgt ein Blick unter die Motorhaube, um den festen Sitz der Batterie und die Bremsflüssigkeit zu prüfen.
  • Haben Sie Tuningteile verbaut, sollten Sie für alle verbauten Teile die ABE bereithalten. Bei nicht eingetragenen Teilen kann Ihr Fahrzeug durchfallen oder die ABE sogar erlöschen.

Ist das alles in Ordnung, folgt das, was seit 2012 neu im Prüfungsablauf ist: Der Sachverständige macht eine Probefahrt mit acht Stundenkilometer, um Airbags, ABS und ESP zu überprüfen. Meist fährt er Ihren Wagen bis zum Prüfstand. Ebenso wird geprüft, ob ungewöhnliche Geräusche auf einen Schaden hindeuten oder ob die Stoßdämpfer defekt sind. Dann muss Ihr Fahrzeug zeigen, dass die Bremsanlage funktioniert und ob die Bremsen an allen Rädern gleichmäßig verzögern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MC´s und Rockstar85
@Rockstar85 Hä? Was legst du mir denn jetzt für Worte in den Mund? Übermüdung oder was ist das jetzt bei dir?

Ich wollte rein sachlich auf eine ganz andere Sache hinaus. Aber gut, da habe ich jetzt wirklich keine Lust mehr zu, mit solch einer Art schafft man es auch Leute zu vergraulen.
 
Ich würde mich abseits von „man fährt 200 km/h+ weil man‘s kann“ mal endlich über echte Argumente freuen, weshalb man tatsächlich über 200 km/h fahren sollte.

Bislang habe ich noch keins gehört. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MC´s, sopi, Rockstar85 und eine weitere Person
Gilletti schrieb:
Ein Glück, dass Du hier verschwindest und nicht noch mehr Unsinn verbreitest. Wenn man 1x erlebt hat welche Kräfte bei einer Vollbremsung aus 250 km/h gewirkt haben und wie das Bremspedal 'hart' wird (obwohl der Wagen eigentlich dafür ausgelegt sein müsste), dann schreibt man nicht so einen realitätsfernen Stuss.

Ach Gottchen. Sorry, da muss ich jetzt doch noch mal :stock: Jetzt überlege doch mal, warum das hart wird. Und dann überlege noch mal, ob das Auto erfolgreich gebremst wurde, oder nicht (Tip: Ja, wurde es.) Und was man als verantwortungsvoller Fahrer danach tun sollte. Und wenn Du dann ehrlich zu Dir selbst bist, wirst Du feststellen, dass der realitätsferne Stuss tatsächlich von Dir stammt.
 
Würd ich sofort kaufen, bräuchte ich ein Auto, allein nur um ein Statement abzugeben an die hiesigen Hersteller, dass sie mal im 21. Jahrhundert ankommen müssen, auf mein Statement an der Wahlurne alle paar Jahre, reagiert ja kein von der Autolobby gekaufter Politiker. In spätestens 2 Jahren werde ich wohl eins brauchen, dann schau ich mir Volvo mal genau an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MC´s, Rockstar85 und SVΞN
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben