john.smiles schrieb:
Zu teuer, da ist ein Selbstbau mit Jonsbo N1 oder FD Node 304 besser und billiger. Die Software spielt hier weniger eine Rolle als bei Syno oder Qnap, da sie weniger entwickelt ist und OMV oder TrueNAs hier mithalten können, wenn nicht sogar überlegen sind.
Es gibt nahezu keine NAS Kübel Gehäuse wie das hier gezeigte fertig System zum Selbstbau. Mal davon ab wird das im Selbstbau sehr wahrscheinlich deutlich größer werden, einfach weil selbst ein mini ITX System mit 170x170mm ne sehr große Grundfläche bietet. Stromverbrauch bei ich nenn sie mal waschechten großen CPUs/Sockeln geht auch durch die Decke.
Die Dinger hier sind minimalst ausgestattete aufs aller nötigste reduzierte Boards.
Selbstbau find ich für Leute, die daran Spaß haben usw. ne gute Idee - aber bitte nicht einfach irgendwas in den Raum werfen was hinten und vorne nicht passt.
Welches Board? Welche CPU? Welches Case mit HotSwap extern erreichbaren Einschüben? Software? Support? usw. usf.
Mal fix geschaut - günstigstes AM4 mITX Board kostet 202€, wenn man 2x m.2 Slots möchte. Das hat dann nur 1x 2,5GBit LAN und nur 4x SATA Ports. -> dein erstes genanntes Case kommt mit 5x 3,5" Slots und einem 2,5" Slot. -> da brauchts also wieder nem externen Controller.
CPU -> günstigster (APU mit Zen) geht bei 86€ los. Willst du wenigstens Zen2 sinds 99€.
Das Case bei 150€. NT nen 50er und RAM für 4GB vllt nen 10er.
Sind schon ~500€.
Nimmst du stattdessen Intel mit den günstigen Einsteiger CPUs und S1700 sparst du vllt 50€ +-.
4xSATA Problem bleibt aber auch dort bestehen.
Du magst sicher ein paar Euronen günstiger kommen, wenn man rein Listenpreise vergleicht - aber spätestens wer das nicht zum Hobby macht, sondern kaufen möchte, um es einfach zu nutzen, der wird sehr wahrscheinlich Stunden! mit Teilesuche, Bestellung, Zusammenbau und Einrichtung sowie Einlesen für Problembeseitigung verbringen. Meine Arbeitsstunde wird je nach Anforderung mit 170-250€ in Rechnung gestellt von meinem AG. Wenn ich für mich privat als Hobby Umsonst arbeite, rechnet sich das vllt - wer das aber nicht tut, kommt mit Selbstbau bei weitem nicht günstiger...
Was am Ende nicht heißt, dass ich nicht selbst auch selbst bauen würde. Aber leider wie gesagt, das Angebot ist extrem mau auf der Gehäuseseite. Dein FD Case ist nichtmal Hotswap fähig. Das China Ding möglicherweise. Zumindest hat es ne Backplane.
DocWindows schrieb:
Aber auf so ein NAS würde ich eher Windows Server installieren und keine Desktop-Variante.
Die 800€ Windows Server Standard Lizenzkosten + CALs aber bitte mit einkalkulieren!
Sogut wie Niemand wird hier Server Services von Windows Server benötigen. Wobei ich ehrlicherweise die Option Windows zu installieren eh für unsinnig halte. Weil wozu? Wenn dann bügelt man dort irgend ne NAS Distri oder ein normales Linux drauf. Aber Windows?? Für SMB Freigaben?