News Terrestrisches Fernsehen: DVB-T2 HD startet in Deutschland am 31. Mai

frankkl schrieb:
Das Kabelfernsehen ist mit 18,90 Euro im Monat schweineteuer da könnte DVB-T2 eine Alternative werden !
Das kann man nicht verallgemeinern, denn manche habe das Kabelfernsehen schon in der Miete mit dabei. In meinem Fall ist es so und ich empfange ohne was extra zahlen zu müssen Analog oder Digital, also SD und die Öffentlichen Rechtlichen Sender in HD. Nur wenn ich als Extra noch die HD-Option dazu haben möchte um die privaten auch in HD zu bekommen muss ich 6,99 Euro im Monat bezahlen. Und daher ist es in meinem Fall nicht teuer.

Analog wird bei uns auch mit eingespeist damit Fernseher ohne Kabeltuner auch die Programme empfangen können. Ansonsten hast du schon recht dass wenn kein Kabelfernsehen vorhanden ist oder kein Sat dass DVB-T eine gute alternative ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
IICARUS schrieb:
Das kann man nicht verallgemeinern, denn manche habe das Kabelfernsehen schon in der Miete mit dabei.

Klar kann man das verallgemeinern, oder zahlst du das etwa nicht? Es steht nur auf einer anderen Rechnung. Und dann nochmal 6,99 im Monat für Werbung in HD? Da müsste mir aber gewaltig etwas fehlen und vor allem kann ich mit meiner Zeit etwas sinnvolleres anfangen und sei es nur beim Lesen irgendwelcher Threads im Netz mit dem Kopf zu schütteln...

Demnächst kann man auch für Werbung in der Post bezahlen - die kommt dafür dann "in bunt" und nicht mehr schwarz/weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
conglom-o schrieb:
Ja, KANN es. Denn das Gerät beherrschst ja DVB-T2. Nur eben nicht DVB-T2 HD. Hat IMHO auch nichts mit dem Betriebssystem zu tun. Wenn kein HEVC Decoder drin bzw. mit dem Tuner verbunden ist, nützt Dir auch kein Software Update.

Da bist du aber falsch Informiert. Je nach Gerät ist ein Softwareupdate möglich. Ein Computer kann auch H.265 abspielen besitzt aber keinen Decoder als Hardware! Da kommt dann vom VLC Player ein Update wo dann der Codec drin ist und schon geht es!

Gab 2014 schon nen bericht das Samsung bei den 4k Modellen HEVC/H.265 per Softwareupdate nachgereicht hat. Sony hatte ja auch schon geschrieben das die Android TV's HEVC können (C Reihe) und die B Reihe per Softwareupdate HEVC/H.265 fähig wird.

Samsung stellt seinen Kunden ein neues Firmwareupdate für seine aktuellen 4K Fernseher zur Verfügung. Die Modelle der HU6900, HU7590 und HU8590 Serie sind nach dem Update in der Lage HEVC-komprimierte 4K Videos direkt mit dem Samsung Mediaplayer abzuspielen.

Die ganzen Smart TV's haben doch wie ein Computer oder Handy nen Prozessor eingebaut, haben Arbeitsspeicher und eine Grafikeinheit. Per Softwareupdate ist es also bei vielen Geräten gut möglich!
 
Zuletzt bearbeitet:
savuti schrieb:
Klar kann man das verallgemeinern, oder zahlst du das etwa nicht? Es steht nur auf einer anderen Rechnung.
Das Kabelfernsehen ist ein fester Bestandteil unserer Miete/Nebenkosten was man nicht abbestellen kann. Daher müsste ich dieses immer zahlen egal ob ich es nutze oder nicht. Außerdem bietet das Kabelfernsehen mehr Programme an als das DVB-T und da wir bei uns kein Astra empfangen können und normal auch keine Sat Antennen sichtbar verbauen dürfen ist es eine gute alternative. Für DVB-T müsste ich eine gute Außenantenne verbauen und selbst dann ist nicht gewährleisten dass der Empfang gut wäre.

savuti schrieb:
Und dann nochmal 6,99 im Monat für Werbung in HD? Da müsste mir aber gewaltig etwas fehlen und vor allem kann ich mit meiner Zeit etwas sinnvolleres anfangen und sei es nur beim Lesen irgendwelcher Threads im Netz mit dem Kopf zu schütteln...
Denke dass muss jeder für sich wissen, wir haben 4 Jahre lang auch nur Analog mit 32 Zoll geschaut und brauchten kein HD dazu. Mit dem neuen 55 Zoll ist jedoch SD ein Graus, so dass hier HD her musste. Wir schauen in der Regel auch etwas mehr als NUR Werbung. Wenn du nur Werbung siehst dann machst du was falsch und scheinst auch einen mini Fernseher zu haben der auch ein poliges Analog oder SD gut anzeigen kann oder sitzt 1km weit weg.

savuti schrieb:
Demnächst kann man auch für Werbung in der Post bezahlen - die kommt dafür dann "in bunt" und nicht mehr schwarz/weiß.
Das ist natürlich Blödsinn und aus dem Zusammenhang komplett raus gerissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
IICARUS schrieb:
Das wird aber wahrscheinlich an Kabel Deutschland liegen, denn ich empfange meinen Kabelfernsehen über Netcologne und hier kann ich alles aufzeichnen und auch Timeshift Funktioniert ohne Probleme mit dem Vorspulen, Stoppen usw.

Als ich das HD Programm bestellte sollte es laut Aussage von Netcologne auch nicht immer möglich sein.

Konkret: Im aufgezeichneten HD-Programm der RTL-Gruppe erscheint bei dem Versuch des Vorspulens ein Hinweis auf dem Schirm, "dass auf Wunsch des Senders das Vorspulen nicht möglich ist". Dass zeitweise keine Aufzeichnungen möglich sind kann aber auch an "Softwareproblemen" mit der Smartcard, bzw. Hardwareproblemen mit dem CI-Slot liegen...:D
Besser man braucht das gar nicht erst...Timeshift ist kein Problem...
Ergänzung ()

frankkl schrieb:
Das Kabelfernsehen ist mit 18,90 Euro im Monat schweineteuer da könnte DVB-T2 eine Alternative werden !

frankkl

Im Mehrfamilienhaus hast du eine "Pflichtumlage" dann kommen "nur" zwischen 3,90 + 5,90 Euro hinzu, mit den Standard-Programmen in HD.
SAT-HD ist viel besser und günstiger. Leider bei uns nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet: (...nicht möglich...)
Ja könnte sein, mein Modul ist von Neotion.
Vorspulen geht aber natürlich nur dann wenn ich zuvor die Pause drin hatte. Denn die Timeshift Funktion ist ja im Prinzip auch nur ein Aufzeichnen. Zum Beispiel ich bin kurz weg und habe die Pause aktiviert, dann kann ich später in dem Zeitraum was schon aufgenommen wurde später auch die Werbung schnell vorspulen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, Timeshift bei Programmen der RTL-Gruppe habe ich noch gar nicht genutzt...:D
 
ohlschirr schrieb:
Im Mehrfamilienhaus hast du eine "Pflichtumlage" dann kommen "nur" zwischen 3,90 + 5,90 Euro hinzu, mit den Standard-Programmen in HD.
Was sollen diese Lügen :(

Ich wohne in einen Mehrfamilienhaus einer Wohnungsbaugeselschaft habe eine 3 Zimmerwohnung ich bin nicht verpflicht das Kabelfernsehen zunehmen kann auch DVB-T2 , Telekom Entertain oder garnichts nutzen !

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe keinen Unterschied zwischen 1080p Bluray und 1080i HD+
Zahle auch gerne dafür. Nicht so gerne zahl ich für die Öffentlich Rechtlichen Schrottsender.
Von DVBT ist nie was bis zu mir nach Hause vorgedrungen. Wird bei DVBT2 wohl nicht anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es ein Unterschied gibt kommt auf dem Fernseher an, wie gut er Halbbilder zu Vollbilder umrechnen kann.
i = Halbbildverfahren
p = Vollbildverfahren
 
frankkl schrieb:
Was sollen diese Lügen :(

Ich wohne in einen Mehrfamilienhaus einer Wohnungsbaugeselschaft habe eine 3 Zimmerwohnung ich bin nicht verpflicht das Kabelfernsehen zunehmen kann auch DVB-T2 , Telekom Entertain oder garnichts nutzen !

frankkl

Warum so aggressiv? Ist ja schön für dich, wenn deine "Genossenschaft" keinen Vertrag mit einem Kabelanbieter gemacht hat, liegt auch daran, dass du selbst dort "Genosse" (Anteilseigner) bist...

Ich wohne in einem Haus mit Eigentumswohnungen. Die Eigentümergemeinschaft hat mehrheitlich einen Vertrag mit KD geschlossen... Die Kosten werden selbstverständlich auf alle Parteien, egal ob Mieter oder Eigentümer, umgelegt.

Denke differenzierter, dann zielst du nicht unnötig so daneben :D
 
NeverNice schrieb:
Da bist du aber falsch Informiert. Je nach Gerät ist ein Softwareupdate möglich. Ein Computer kann auch H.265 abspielen besitzt aber keinen Decoder als Hardware! Da kommt dann vom VLC Player ein Update wo dann der Codec drin ist und schon geht es!

Gab 2014 schon nen bericht das Samsung bei den 4k Modellen HEVC/H.265 per Softwareupdate nachgereicht hat. Sony hatte ja auch schon geschrieben das die Android TV's HEVC können (C Reihe) und die B Reihe per Softwareupdate HEVC/H.265 fähig wird.



Die ganzen Smart TV's haben doch wie ein Computer oder Handy nen Prozessor eingebaut, haben Arbeitsspeicher und eine Grafikeinheit. Per Softwareupdate ist es also bei vielen Geräten gut möglich!

Meist nicht, weil die CPU Power einfach nicht ausreicht für softwareseitiges decodieren. Ich hab das mal auf dem FireTV versucht - H264 Filme ohne Probleme (Hardwaredecoder), H265 - ruckelorgie, kommt nicht hinterher. Da die meisten Receiver, TV's etc. so ausgelegt sind, dass sie von Anfang an an der Leistungsgrenze arbeiten, wird das bei den meisten Geräten daher nicht sinnvoll möglich sein.
 
Treffer Autokiller677

Ein zweites kommt hinzu: Den HEVC 265 gibt es eigentlich nicht kostenlos. :D
 
Wo schrieb Sony, dass die B-Reihe hevc Support bekommt? Finde dazu über Google nichts.
 
ohlschirr schrieb:
Warum so aggressiv? Ist ja schön für dich, wenn deine "Genossenschaft" keinen Vertrag mit einem Kabelanbieter gemacht hat, liegt auch daran, dass du selbst dort "Genosse" (Anteilseigner) bist...
Wenn man direkt mir was unterstellt muss man regagieren !

Und mein Vermieter hat einen Vertrag mit den Kabelfernsehen Anbieter Vodafone~Kabel Deutschland
und möchte gerne das man diesen nutzt.

Aber nutze gerne DVB-T seid Januar 2004
und freue mich das meine bevorzugten Programme sogar in einer noch besseren qualität über Antenne verbreitet werden als im Kabel Fernsehen.

frankkl
 
Naja, chronologisch hast du mir "Lügen" unterstellt und ich unterstelle nicht, sondern stelle fest: Du denkst zu einfach.
Wenn dein Vermieter dir KD / Vodafone zur Verfügung stellt,du es aber nicht nutzt ist das eine Sache, nämlich deine...
Aber bist du sicher, dass du nicht trotzdem die Umlage für KD zahlst? Ggfs. wäre das sehr grosszügig von deinem Vermeiter, die Kosten sind nämlich in voller Höhe auf de Mieter umwälzbar. Guck doch mal auf eine Jahresendabrechnung.:D
 
Im Mehrfamilienhaus hast du eine "Pflichtumlage"
ohlschirr schrieb:
Wenn dein Vermieter dir KD / Vodafone zur Verfügung stellt,du es aber nicht nutzt ist das eine Sache, nämlich deine...
Aber bist du sicher, dass du nicht trotzdem die Umlage für KD zahlst? Ggfs. wäre das sehr grosszügig von deinem Vermeiter, die Kosten sind nämlich in voller Höhe auf de Mieter umwälzbar. Guck doch mal auf eine Jahresendabrechnung.:D
Sehr unschön diese ganzen unwahrheiten von dir :(

Der Vermieter möchte zwar das man Kabelfernsehen nutzt aber ich kann frei wählen,
ich zahle für das Kabelfernsehen noch 18,90 Euro pro Monat meinen Vertrag habe ich mit Kabel Deutschand geschlossen damit hat mein Vermieter nichts zutun
und wenn ich DVB-T2 oder Telekom Entertain nutzen möchte ist das meine freie enschscheidung.

Deine annahmen ich kenne meine Kosten nicht sehr genau grenzt schon fast an beleidigung :(

frankkl
 
@frankkl
Entschuldige bitte, aber was hat dass mit Unwahrheit zu tun?!
Denkst du dass in einem Mietvertrag immer die selben Bedienungen bestehen??

Wenn es bei dir frei wählbar ist, dann solltest du dich freuen, denn in der Regel ist dass nicht so, zumindest nicht bei den Vermieter die ich bisher hatte. In dieser neuen Wohnung wo ich das Kabelfernsehen nutze ist es in der Miete mit dabei und dass ganz egal ob ich es nutze oder nicht. In der alten Wohnung war es nicht anders und dort habe ich es die vollen Jahren immer mit bezahlen müssen obwohl ich eine Sat-Anlage genutzt habe.

Bei mir muss ich daher nur die HD-Option als Extra nur mit dazu buchen um alles in HD haben zu können. Zudem ist DVB-T nicht in jeder Region zu haben und wenn dann mit unterschiedlicher Möglichkeit Programme zu empfangen.

Wir wohnen am Stadtrand von Köln und bei uns ist der Empfang nur mit einer Externen Antenne möglich. Zudem empfange ich über meinen Kabelanbieter mehr Programme, darunter DMAX was über DVB-T nicht mit dabei ist und mir sehr wichtig ist. Und habe alle Sender in HD, denn mit 55 Zoll ist HD fast ein muss wenn man Sender noch in sehr guter Qualität haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Autokiller

Das Smart TV's mit Quadcore Prozessor beim TV Betrieb an ihre Grenzen gehen mag ich mal sehr sehr stark bezweifeln!

Die teile haben schon nen bisschen mehr aufm Kasten.

@Ratterkiste

War keine Offizielle ankündigen aber ne Antwort vom Sony Support auf die Frage mit HEVC

"vielen Dank, dass Sie sich an den Sony Support gewendet haben.
In Abstimmung mit unserer Fachabteilung, kann ich Ihnen mitteilen, dass der KDL-32W705C mit DVB-T2 und dem H.265 Codec ausgestattet sein wird. Der KDL-32W705B wird mittels eines Firmwareupdates mit DVB-T2 ebenfalls kompatibel sein."

Hab das aus dem Hifi-Forum

@ohlshirr

Das ist wohl das geringste Problem :lol:

Wenn schon der Kostenlose VLC Player den H.265 Codec hat werden so riesen wie Sony, Samsung etc. schon lange die Lizenz dafür haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben