Test: Evga GTX260 FTW Edition vs. Powercolor HD4870 OC

Wie findet ihr diesen Test?

  • Coole Sache, sehr hilfreich und informativ!

    Stimmen: 280 81,6%
  • Naja für mich weniger interessant!

    Stimmen: 71 20,7%

  • Umfrageteilnehmer
    343
  • Umfrage geschlossen .
ich hätte noch eine Frage an die Spezialisten für Grakas :

Was ist dafür verantwortlich, dass die G92 Karten im 3D Mark 06 so gut und die HD 4870 so schlecht abschneidet ? ( Hardware )
 
Schinzie schrieb:
kannst du noch bitte die treibereinstellungen der GTX260 posten?


gruß

An den Treibereinstellungen habe ich absolut nichts geändert. Einfach die default Einstellungen bei beiden Grafikkarten!

jopi24johannes schrieb:
ich hätte noch eine Frage an die Spezialisten für Grakas :

Was ist dafür verantwortlich, dass die G92 Karten im 3D Mark 06 so gut und die HD 4870 so schlecht abschneidet ? ( Hardware )

So hundert pro kann ich dir das nicht beantworten aber genauso, wie man Spiele auf einen Grafikkartenhersteller zuschneiden kann so kann man die 3DMarks so programmieren dass ein Grafikkartenhersteller zum Beispiel in gewissen Bereichen besser abschneidet als der andere. Auffällig war, dass die HD4870 gerade in den ersten Benchmarks (die Spielesequenzen) von den Frameraten hinten dran war. Jedoch in den späteren Benches (Grad, Wolkenhimmel usw.) weit vorne lag. Während die Nvidia Karte beim Wolkenhimmel um die 220 Frames hatte, hatte die HD4870 bei der gleichen Auflösung halt mal über 300 Frames. Doch wie gesagt dafür war die HD4870 bei den Spielsequenzen am Anfang langsamer. Doch wie schon von mir erwähnt kann man sich von mehr 3DMark Punkten nichts kaufen. Ausschlaggebend ist die Praxis und worauf der Anwender letztendlich wert legt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt, bitte "Ändern" - Button nutzen.)
Das ist mir klar. Ich suche eine technische Erklärung für das sehr gute Abschneiden der G92, nur die Treiber / angebliche Optimierungen sind es nicht, oder ?
 
@TH

die einstellung von der ATI ist aber nicht default. Default ist Adaptives AA deaktiviert.


gruß
 
Sorry war mein Fehler im Anfangspost, da ich bei meinen persönlichen Einstellungen das AAA immer an habe. Für die Tests war bei beiden Karten das AAA DEAKTIVIERT.
 
vielen dank, sehr interessanter test.

Bestätigt meine Vermutung das sich GTX 260 und HD 4870 auch mit OC nicht viel geben.
Interessant wäre jetzt noch ein Vergleich bei Age of Conan - aber das Spiel hast du vermutlich nicht oder ?

Außerdem würd ich gern mal die 1 GB HD 4870 sehen. - aber das dauert wohl noch
 
@jopi24johannes: beim 3d-mark wird eine engine verwendet, die darauf ausgelegt ist, alle leistungsbereiche einer karte maximal zu fordern. das ist bei richtigen spielen ja nicht ziel der entwickler. darum kann es sein, dass eine gpu in einem eher unwichtigen bereich stärken hat, die aber bei richtigen spielen nicht zum tragen kommen (so wie damals die shaderleistung des r580). manipuliert wird da sicher nichts. der 3d-mark war in der generation g70 vs r500 eine stärke von ati und bei g80 vs r600 ist es eher eine stärke von nv. bei g300 vs r800 könnte es durchaus wieder eine stärke von ati sein. wichtiger sind aber die tatsächlichen spieletests... wobei auch hier nur die "aktuelle" leistungsfähigkeit gemessen wird. die gf7 waren ja damals in den richtigen spielen gleichauf mit der radeon x1k. heute, wo besonders die shaderleistung von den spieleengines gefordert wird, ist die radeon x1k ganz klar im vorteil.
 
Attila265 schrieb:
vielen dank, sehr interessanter test.

Bestätigt meine Vermutung das sich GTX 260 und HD 4870 auch mit OC nicht viel geben.
Interessant wäre jetzt noch ein Vergleich bei Age of Conan - aber das Spiel hast du vermutlich nicht oder ?

Außerdem würd ich gern mal die 1 GB HD 4870 sehen. - aber das dauert wohl noch

Nein das Game hab ich leider nicht sorry.
Die HD4870 1GB da wart ich auch drauf weil ich mir die zulegen werde. Denn 1GB Speicher rockt das Haus vor allem bei dem guten Speichermanagement von ATI. Denn Fakt ist dass der 512MB Variante die ich jetzt habe bei 1650x1050, Details alle ULTRA und 8XMSAA der Speicher etwas ausgeht an manchen Stellen des Spieles. Grad wenn viel Verkehr herscht oder die Strecken grafisch etwas anspruchsvoller sind. 4XMSAA läuft hingegen perfekt mit allen Details auf ULTRA.

@ Lübke: Danke für die Erklärung ;)
 
Wie ihr sicher gesehen habt, hab ich im ersten Post einen Link zu den Preisen der getesteten Karten gesetzt. Die Evga hat 275 Euro gekostet. Jetzt kostet sie beim gleichen Händler 306 Euro. Ich möchte mal wissen was sich Evga einbildet und wo sie die Frechheit hernehmen JETZT zu dem Zeitpunkt diese Karte dermaßen im Preis zu erhöhen. Jetzt ist sie unter 300 Euro nicht mehr erhältlich. Eine bodenlose Frechheit. Wer jetzt über 300 Euro für dieses übertaktete Luschiding zahlt dem ist nicht zu helfen. Weil wer soviel ausgibt soll lieber 20 Euro drauf legen und gleich die billigste GTX 280 kaufen. Nur soviel dazu also völlig unverständlich für mich diese Erhöhung und wie gesagt eine Frechheit hoch 3. Stand 10:23 Uhr.

http://www.hardwareschotte.de/hardw...GA+GeForce+GTX+260+FTW+Edition+896-P3-1266-AR
 
Glaube nicht, dass EVGA was damit zu tun hat. Das Angebot und die Nachfrage regeln den Preis. Und da werden wohl die Händler die Preise angezogen haben, weil die Karte vermutlich gut nachgefragt wird und eventuell EVGA mit der Produktion nicht nachkommt. Also bissl warten und dann sinkt die sicher wieder im Preis.

MFG
 
bei 300,- € wäre die gtx260 wirklich keine option. oc hin oder her... so viel schneller als die 4870oc ist sie ja eh nicht, also sollte sie auch nicht viel mehr kosten... kleiner aufpreis für das mehr an ram wäre auch noch gerechtfertigt, aber dann hört der spass auch auf. und gegenüber der 4870 1gb ist nichtmal das gerechtfertigt.
aber wie sikogera schon richtig sagt: angebot und nachfrage...
 
Hallo!

X-Factor1982 schrieb:
Wie ihr sicher gesehen habt, hab ich im ersten Post einen Link zu den Preisen der getesteten Karten gesetzt. Die Evga hat 275 Euro gekostet. Jetzt kostet sie beim gleichen Händler 306 Euro. Ich möchte mal wissen was sich Evga einbildet und wo sie die Frechheit hernehmen JETZT zu dem Zeitpunkt diese Karte dermaßen im Preis zu erhöhen. Jetzt ist sie unter 300 Euro nicht mehr erhältlich. Eine bodenlose Frechheit. Wer jetzt über 300 Euro für dieses übertaktete Luschiding zahlt dem ist nicht zu helfen. Weil wer soviel ausgibt soll lieber 20 Euro drauf legen und gleich die billigste GTX 280 kaufen. Nur soviel dazu also völlig unverständlich für mich diese Erhöhung und wie gesagt eine Frechheit hoch 3. Stand 10:23 Uhr.
Also EVGA kann für die Preise nicht viel - das sind ja die Händler, die ihre Gewinne maximmieren wollen.
Die EVGA-Karten sind derzeit wohl im Trend aber nicht nur die... Die BFG und Asus GTX260er sind auch teurer geworden. Ich schätze ein paar andere auch...
Auf der anderen Seite war die nicht so stark übertaktete Zotac GTX260 AMP! auch schon die ganze Zeit nur für min. 270EUR zu haben...

Zwar gibt es doch noch einen Anbieter, der die EVGA GTX260 FTW für unter 300EUR anbietet aber das ist schon ziemlich besch...eiden - gerade auch für mich, weil ich diese doch kaufen will (wollte) und warte, damit sie günstiger wird. :( Thja, das wars dann wohl, denn bei 275 EUR ist die Schmerzensgrenze für eine GTX260 wirklich erreicht. Ansonsten lieber paar EUR mehr und dafür eine GTX280, doch das wäre es nicht wert...
Da nun die guten GTX260er wieder teurer werden und die BFG GTX260 OCX als einzige Alternative für mich immernoch nicht lieferbar ist, werde ich noch warten müssen aber noch hab ich Zeit...

Gruß

PS: Oh, gerade eben ist die Asus GTX260 TOP um über 10EUR günstiger geworden und kostet nun, wie vor über einer Woche, wieder 245EUR...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Berricht ist eigentlich ganz nice;)
 
aber bringt wenig, wenn man das top modell von ati mit der 2. stärksten von nvidia vergleicht oder ?
 
Straßdörfler schrieb:
aber bringt wenig, wenn man das top modell von ati mit der 2. stärksten von nvidia vergleicht oder ?
Doch, klar bringts was, denn zu der Zeit hat die GTX260 FTW nur 275EUR gekostet. Die günstigste GTX280 stolze 320 EUR.
Außerdem ist die Leistung der 4870 vergleichbar mit der einer GTX260 und ich fand den Test sehr gut, weil hier mit einer vom Werk aus sehr stark geOCten Variante verglichen wurde. Mir war sogar weniger die Performance wichtig, sondern die Wärme/Lautstärke der FTW, weil viele meinen die GTX260 und besonders die geOCten seien i.A. lauter als die 4870er. Hier wohl nicht.
Und wenn die FTW so viel schlechter wäre als die 4870er, dann würde sie jetzt nicht wieder >300 EUR kosten...

Gruß
 
Wenn man sich den Preis anschaut stehen die gar nicht in Konkurrenz...
100 EUR Unterschied für minimale Leistung...
 
Straßdörfler schrieb:
aber bringt wenig, wenn man das top modell von ati mit der 2. stärksten von nvidia vergleicht oder ?

... das Top-Modell von AMD/ATI ist die HD4870 X2 - also paßt der Vergleich schon von dieser Seite! :D

Und abgesehen davon, geht es doch wohl um den Vergleich von zwei fast ebenbürtigen Grafikkarten - und da wäre es ganz egal, ob es sich dabei um die Numero Uno oder die Numero Due handelt. :evillol:

Wobei der eklatante Preisunterschied schon gewaltig ist, um es einmal vorsichtig auszudrücken ...
 
Zurück
Oben