News Testphase: Aufpreis für Netflix Ultra mit vier parallelen Nutzern

Erstaunlich, dass viele hier kein Problem mit neuen Tarifen hat, Hauptsache ihre Wunschkonfiguration bleibt erhalten? Dabei ist die letzte Preiserhöhung nicht mal ein Jahr her.

Ich wäre mal dafür, dass Netflix schlicht alles beim Alten belässt. Demnächst kommen die Streamingangebote von Disney und den anderen großen Medienkonzernen, entsprechend fällt ein Großteil der Filme bald raus.

UHD (HDR ist Bestandteil von UHD) sollte wie HD behandelt werden. Schon bei der Umstellung auf HD war es ein Unding, dass dafür mehr bezahlt werden sollte. UHD ist schlicht der aktuelle Standard und wird in kurzer Zeit durch 8K in der Produktion abgelöst. Kauft hier wirklich jemand, bei einer Neuanschaffung noch ein FullHD Gerät? Ich schaue Netflix auf UHD im Wohn- und Schlafzimmer, weil die Geräte schlicht neu sind.
UHD sieht bei entsprechenden Produktionen um Welten besser aus als FullHD. Die, die hier was anderes schreiben sollten sich mal gute Displays besorgen ;) OT Selbiges gilt übrigens auch für die Fußball WM, bessere Kamerawinkel und einfach ein geniales Bild. Warum kann das der ORF aber unsere öffentlich-rechtlichen sind froh ein HD Signal zu liefern :(

Bedauernswert, dass es Leute gibt, die selbst bei Preisen zwischen 8 und 14 EUR noch mit Abos aus der Türkei oder sonst wo schummeln müssen. Vielen Dank an dieser Stelle, weil sich die Inhalte ja umsonst produzieren oder was? Netflix hat eine der fairsten AGBs unter den Streaming-Diensten, wohl nicht mehr lange.

Also liebes Netflix Team, belasst doch alles einfach erst mal beim Alten (wir hatten gerade erst eine Preiserhöhung) und liefert bitte weiterhin gute Eigenproduktionen in UHD* ;) Wenn dann Disney und Co am Markt sind können wir gern noch mal über neue Modelle reden.

*Spendiert doch mal den jetzigen Premium Nutzern echtes TrueHD mit Atmos, so zum testen, das macht ihr doch so gern.
 
Die Preiserhöhung wird kommen das ist schon mal Fakt!
Bleibt nur zu hoffen das die beim höchsten Paket dann endlich mal auch die Videobitrate auf wenigstens 25 Mbit anheben. Denn das UHD was die dort bisher anbieten ist allenfalls die Quallität einer Ordentlichen 1080P Version.

Und Außerdem sollten die mal endlich die Übersicht neuer Serien und Filme verbessern, das was neu ist bekomme ich eigentlich nur via https://www.justwatch.com/de/Anbieter/netflix/Neu mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: retho
Toni_himbeere schrieb:
Früher hab ich in der Videothek 1,50DM pro Kalendartag und Film bezahlt und wehe man hatte nicht zurückgespult...
Und jetzt sind 17euro für 4 Streams und ne riesen Bibliothek zu viel.
Was für ein idiotischer Vergleich. Beim der Videothek hattest Du Zugriff auf die neuesten Kinofilme wenige Wochen, nachdem sie im Kino gelaufen sind. Bei Netflix gibt's nun "neu" seit diesem Monat Gravity und 12 Years a Slave von 2013.

Neuere Kinofilme musst Du immer noch mieten (4 - 6 Euro) oder kaufen (10 - 17 Euro). Nicht bei Netflix, die bieten das gar nicht erst an, aber z.B. bei Amazon oder Maxdome oder Apple.

Toni_himbeere schrieb:
Keine Ahnung, manchmal hat man das Gefühl die Leute wollen alles umsonst, Netflix ist ja nicht die Wohlfahrt.
Nö, aber der Kunde ist auch nicht die Melkkuh von Netxflix und Co. und für viele Nutzer ist die echte Konkurrenz nicht die Videothek von früher sondern der Share-Online- oder Rapidgator-Account, mit dem man für 12 Euro im Monat auch die neuesten Blockbuster "bekommt". Oder einfach die eben so illegale Streaming-Seite. Die sind auch nicht wirklich tot zu bekommen...

Legale Streams sind ein Win-Win für beide Seiten. Wenn die Anbieter jetzt aber meinen, mit der Preisschraube und den gängelnden Restriktionen ankommen zu müssen, dann werden viele Kunden halt wieder in die Illegalität verschwinden.

Toni_himbeere schrieb:
Es ist auch ein Problem der deutschen... man kann nichtmal refill in nem fastfood Restaurant einführen weil die sich sonst mit dem Hals unter den Zapfhahn legen. Ja bin selbst biodeutscher.
Oh, mann, wie kann man nur so eine gequirlte Scheiße zusammenschreiben? Deutscher Selbsthass verbunden mit hirnrissigen Klischees. Du klingst wie mein alter Schulfreund, der zu den Amis ausgewandert ist und jetzt nur noch über die Deutschen nölt, während bei den Amis offenbar alles super ist.

Die örtlichen McDonald's und Burger King Klitschen hier haben übrigens schon seit einigen Jahre kostenlose Refills (sogar in Selbstbedienung) und Probleme hat es damit noch nie gegeben.

Und wenn man sich anschaut, wie sich die Amis am Black Friday um reduzierte Waffeleisen oder Mikrowellen prügeln (und ich meine das nicht metaphorisch, sondern real prügeln) oder sich auf dem Mall-Parkplatz wegen dem neuesten Paar Sneaker oder der Xbox über den Haufen schießen, dann sind wir Deutschen in Vergleich ja noch recht gesittet.

Oder neulich in Frankreich:
Eine Rabattaktion für Nutella hat in Frankreich zu teilweise tumultartigen Auswüchsen geführt. Supermärkte der Kette Intermarché bieten die 950-Gramm-Gläser mit dem Schokoaufstrich mit einem 70-Prozent-Rabatt an. Das habe einen regelrechten Ansturm hervorgerufen, berichten mehrere Medien.

Es gab wilde Szenen und lange Schlangen vor den Märkten noch vor Ladenöffnung: "Es war ein richtiger Aufstand", sagte eine Angestellte eines Supermarktes in Forbach in Lothringen. "Die Leute sind übereinander hergefallen und haben alles umgestoßen, wir waren kurz davor, die Polizei zu rufen."


http://www.spiegel.de/wirtschaft/se...-frankreich-wegen-rabattaktion-a-1189867.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus
Merkwürdige Taktik. Statt einfach alles teurer zu machen nehmen sie allen was weg und man muss den Tarif wechseln um auf die alte Leistung zu kommen. :freak:
 
Kein Problem.
Der Trend wird folgendermaßen sein:

- Abo für einen Monat abschließen
- so viele Filme / Serien wie möglich herunterladen / aufnehmen
- mehrere Monate kostenlos (offline) ansehen

Dann ist der Aufschrei natürlich groß und eine Vergünstigung plötzlich unmöglich.
So wie sich die Öffentlichen ohne GEZ angeblich nicht halten können, trotz Werbung ohne Ende. Es wird sogar nach einer Erhöhung gebettelt. Zu wenig Kochsendungen, Streit-Serien wie Berlin 12345, Talk-Shows, Z-Promis, etc...
 
Cool Master schrieb:
Finde den Preis human. Für zwei Geräte mehr 3 € ist ok. Immer noch günstiger als Sky über zwei Jahre...

Nur muss man auf Serien stehen, die Filme werden auf Netflix immer weniger und die Eigenproduktionen mehr.

Ich mag keine Serien, zu zäh und zu langatmig. Bei Breaking Bad dachte ich, wann ist es endlich vorbei, denn stellenweise gab die Story nicht mehr viel Neues her und verlor zunehmend an Glaubwürdigkeit...
Das einzige was mich interessieren würde wären Comedy-Klassiker, aber da gibt es nur wenige wie "Die wilden 70er".

Keine Knebelverträge wie Sky die generell wie bei den früheren Bücherbunden oder Zeitschriftenabos verboten gehören. Sky ist einfach zu teuer wenn man es nicht täglich nutzt und F1 und Bundesliga interessieren mich zwar nicht die Bohne, aber ich muss diese Sportpakete mitfinanzieren.

Das beste an Netfix ist jedoch, dass man es ja jederzeit kündigen kann.
 
DerPessimist schrieb:
So wie sich die Öffentlichen ohne GEZ angeblich nicht halten können, trotz Werbung ohne Ende.
Gesetzlich sind maximal 20 Minuten pro Tag bei den öffentlich-rechtlichen Sendern erlaubt. Das ist nicht "ohne Ende". Werbung "ohne Ende" hast Du bei den privaten TV Sendern.

Hat übrigens absolut gar nichts mit dem Thema hier zu tun.
 
smart- schrieb:
Ne habe ich natürlich nicht. Allerdings gibt es ja welche, die man einfach nicht schauen möchte. Da schau ich mir dann nur 1 oder 2 Folgen an und das war es. Und ehrlich gesagt, wenn man regelmäßig Filme schaut und die letzten Jahre auch mal im Kino war (soll vorkommen) dann hat man viele Blockbuster schon gesehen und die Eigenproduktionen sind eben jetzt auch nicht so extrem viel. Klar, es ist mehr geworden. Ich nutze aber Netflix schon länger, früher war das Angebot dennoch besser, da auch noch Disney und Co. drin war, ich mag die Extrawürste gewisser Konzerne nicht. Wenn man da nicht so drauf achtet, fällt es einem nicht auf. Mir eben schon. Für mich gibt es auch nur noch ab und zu etwas bei Netflix was ich anschaue, bin daher eh am überlegen mal ne weile wieder das Abo zu canceln.

Du hattest zuerst geschrieben wenn man die Eigenproduktionen durch ist gibt es nicht mehr viel wofür sich Netflix lohnt. Nun sagst du das du ja auch gar nicht alles schauen möchtest... Der Plan von Netflix ist es doch aber den Großteil der verfügbaren Inhalte selbst zu produzieren und so die Lizenzkosten an andere Unternehmen zu minimieren. Deshalb werden ja jedes Jahr mehrere Milliarden in die Eigenproduktionen gesteckt. Wenn du nicht alle davon sehen will, weil sie deinen Geschmack nicht treffen, heißt das ja nicht automatisch das Netflix sich nicht mehr lohnt. Serien die bei Netflix gut laufen bekommen auch weitere Staffeln.
Serien die Dir und dem Großteil der Masse gut gefallen bekommen somit Nachschub und so gibt es eigentlich fast immer eine Serie/Staffel geben welche man aktuell sehen kann.

Ich nutze Netflix seit der erste Minute, wo es in Deutschland verfügbar war, und finde immer noch das mit eines der besten monatlichen Abos für meine Unterhaltung ist. Bei Netflix liegt der Fokus aktuell sehr stark auf Serien und den Eigenproduktionen. Aktuell Filme gibt es eigentlich nicht, da mit diesen ja noch über Kauf- und Leihoptionen über die anderen Plattformen Geld verdient werden will. Was ja auch legitim ist.
Bei Amazon Video lockt man mit dem Prime Video Angebot eher die Filme-Fans, da es hier immer mal wieder auch recht aktuelle (nicht die ganz aktuellen) Filme kostenlos zu sehen gibt.

PS: Disney Filme ist ja auch immer noch bei Netflix, das wird sich auch erst 2019 ändern, wenn deren Streaming-Dienst erscheint. Dank dem Netflix-Disney Deal gibt es aktuell recht viele Marvel Filme zu sehen.
z.B. Ironman 1-3, Thor 1-2, Captain America 1-3, Avengers, Guardians of the Galaxy
 
Netflix schreit ja schon danach das man das Abo bald im Ausland anschließt. Die haben doch vor kurzem erhöht...
 
derbe schrieb:
Netflix schreit ja schon danach das man das Abo bald im Ausland anschließt. Die haben doch vor kurzem erhöht...

Und ich hoffe das sie dafür schnellstmöglich eine Regelung finden und diese Accounts sperren. Hätte auch nichts gegen eine Strafe, Anzeige für solche Leute. Das verwenden einen falschen Wohnadresse verstößt gegen die Netflix Bestimmungen und ist somit illegal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
Postman schrieb:
Nur muss man auf Serien stehen, die Filme werden auf Netflix immer weniger und die Eigenproduktionen mehr.

Jup, das finde ich gut. Ich schaue mittlerweile lieber Serien weil man da eine Story wirklich erzählen kann. Bei einem Film gibt es nur max. ~2 Stunden dann is es vorbei außer es kommt ein Teil 2.

Postman schrieb:
Sky ist einfach zu teuer wenn man es nicht täglich nutzt und F1 und Bundesliga interessieren mich zwar nicht die Bohne, aber ich muss diese Sportpakete mitfinanzieren.

Ja so war das aber schon immer. Ich hatte es mal als es noch Premiere war und heute ist es immer noch das gleiche. Teuer und die Gegenleistung ist schlecht weil im Prinzip sich alles alle ~3 Tage wiederholt. Btw. F1 gibt es auf Sky nicht mehr.

Postman schrieb:
Das beste an Netfix ist jedoch, dass man es ja jederzeit kündigen kann.

Genau wie es sein sollte. Kundenzufriedenheit haben die Amis schon immer verstanden.
 
Zero2Cool schrieb:
Und ich hoffe das sie dafür schnellstmöglich eine Regelung finden und diese Accounts sperren. Hätte auch nichts gegen eine Strafe, Anzeige für solche Leute. Das verwenden einen falschen Wohnadresse verstößt gegen die Netflix Bestimmungen und ist somit illegal.

Du brauchst hierzu keine falsche Adresse angeben, sondern lediglich die Bezahlung über einen VPN vor zu nehmen. Also immer noch Grauzone, da du keine falschen Daten angibst. (So zumindest habe ich es gelesen, konnte es noch nicht ausprobieren, da mein Account noch über einen Gutschein eine Weile läuft.)
Zudem: Illegal ist nur was gegen das Gesetz verstößt, nicht gegen AGBs.
 
CMDCake schrieb:
Schlimmer ist dann schon eher Spotify, so manche Lieder da klingen wie eine 96kbit YouTube mp3, fällt am Bluetooth Lautsprecher nicht so auf aber spätestens im Wohnzimmer auf den Klipsch dreht sich einem dann der Magen um :D

Einer von mehreren Gründen,w arum ich bei Deezer (ohne Hifi) gelandet bin. Die 320kbps MPs bei Deezer klingen besser als die ???kbps OGGs von Spotify.. ka ob Spotify minderwertige Master verwendet aber... Es ist so. Gaebe es ein Deezer HiFi Familiy, wuerde ich auch das buchen, aber der Unterschied auf der Anlage ist eher minimal (die Yamaha DSPs machen einfach eine sau gute Arbeit bei compression)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Wenn es teurer wird und/oder Leistungen massiv gekürzt werden, bin ich auch schon wieder weg. Ich bin alles andere als abhängig von Streaming, habe weiterhin meine BD/DVD-Sammlung und werde mich auch hüten, abhängig von Streaming zu werden.
Hatte schon genug Ärger mit Internetverbindung gehabt, als dass ich sämtlichen Kram über das Internet laufen lassen will. Wenn Internet dann mal nicht geht, kann ich trotzdem Filme gucken und Musik hören.

Streaming ist bei mir (wieder) frisch, Spotify nutze ich eher dazu, neue Musik kennen zu lernen, in Alben rein zu hören. Was gefällt, wandert dann ins CD-Regal.
Netflix ist eher ein Test, ob ich langfristig das Angebot nutze, bleibt abzuwarten. Gucke darüber hauptsächlich Serien und zwischendurch mal unbekannte Filme oder die Eigenproduktionen.
Bisher würde ich kaum was schmerzlich vermissen...
 
So langsam kommt was ich schon oft befürchtet habe. Man hat es manchmal schon gesehen, wenn man Flüge am PC oder am Handy testet. Kommt nicht immer dasselbe raus. Das Preise individuell angepasst werden unter dem Deckmantel Angebot, finde ich sittenwidrig. Warum? Wenn jeder andere Preise angezeigt bekommt, kann man keine informierte Entscheidung treffen oder vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FaDam
Pff. Schon wieder teurer und auch noch 2 Klassen Gesellschaft?
Das die Onlineshops höhere Preise für Mac Surfer anzeigen fand ich noch lustig, das jetzt ist schon Nepp.

Macht mir nichts, es gibt ja noch Maxdome, sowie den Video Buster um die Ecke und der drängt mir keine Eigenproduktionen auf und Seitenweise Kram den nie jemand schauen wird. Das mit dem Türken Account probier ich mal ^^ , danke.

Wieso werden alle großen Dienste eigentlich schlechter.
Google macht kein "Dont be Evil" mehr. Microsoft ist die willigste Schl**pe der NSA, eure Daten bei OneDrive sind natürlich sicher ^^ , Intel verlangt für jedes einzelne MHz mehr 1€, schließt aber Deutsche Entwicklungszentren (BS) , Nvidia möchte in seinem grün, keine roten Flecken.
etc.pp.
 
Toni_himbeere schrieb:
Das neue Abo ist doch rein für Leute die accountsharing betreiben nötig. Jeder Haushalt mit 2 Eltern + 2Kindern kommt mit 2 Streams gleichzeitig aus.

Erzähl mehr aus Deinem alternativen Universum der Singlehaushalte... :rolleyes:
Ich werde das meinen Kids heute Abend gleich mal klar machen, wenn die Netflix schauen wollen. "Nix da, wir schauen gerade im Wohnzimmer, also ist noch 1 Stream übrig - prügelt Euch drum. Mehr als 2 Streams braucht kein Mensch, hat der Toni_himbeere so gesagt!".

Computerfuchs schrieb:
Nicht jeder, der einen Ultra-HD-TV zu Hause hängen hat, braucht deswegen 4 Streams gleichzeitig.

Und nicht jeder, der 4 Streams gleichzeitig braucht, hat 4 Ultra-HD-TV zu Hause hängen oder die passende Internetleitung, die überhaupt einen 4k Stream hergeben würde.

Spawn182 schrieb:
UHD (HDR ist Bestandteil von UHD) sollte wie HD behandelt werden. UHD sieht bei entsprechenden Produktionen um Welten besser aus als FullHD. Die, die hier was anderes schreiben sollten sich mal gute Displays besorgen ;)

Tellerrand und so? Wie gerade schon geschrieben, ich kann 85" 4k Glotzen zu Hause haben wie ich will. Wenn ich keine passende Internetleitung buchen kann, die überhaupt einen (!) 4k Stream hergeben würde, nützt mir das alles gar nichts. Deutschland = Neuland und so - Du weißt schon... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria
Eine 100Mbit/s-Leitung reicht für mehr als 4 gleichzeitige UHD-Streams, die müssten dank Vectoring und Docsis die meisten bekommen können.
Die Bandbreite sollte im Jahre 2018 kein Thema mehr sein.
 
Plastikman schrieb:
Wenn jeder andere Preise angezeigt bekommt, kann man keine informierte Entscheidung treffen oder vergleichen.

Deswegen Do Not Track anmachen, 3. Seiten Cookies deaktivieren, Script- und Werbe-Blocker nutzen. Man kann es nicht zu oft betonen.

@OdinHades

Nein ist sie nicht. Die Bandbreite ist da. Was fehlt ist das ausgebaut wird. Da kann nur der ISP etwas für aber die müssen halt schauen wo es sich lohnt.
 
Zurück
Oben