• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Teufel E400 Subwoofer schlägt an

Ist es arg schlimm, dass der Sub in der Ecke steht? Ich hatte ihn schon so ziemlich überall und weder ist er arg schwach oder er nervt einfach, wenn er nur von der Seite kommt.

Ja ist es. Probier mal testweise folgendes: Raum ausmessen und den Subwoofer bei möglichst !genau! 1/4 der Raumlängen platzieren. Sprich wenn dein Raum zum Beispiel 3x5m ist, 0.75m von der langen Wand weg und 1.25m von der kurzen weg und schau wie er dort klingt.

Alternative Methode: Subwoofer auf deinen Hörplatz stellen (vermutlich dein Schreibtischstuhl?) und durch den Raum kriechen. Dort wo er subjektiv am besten klingt stellst du ihn dann auf:p

Ansonsten wie schon mehrfach angedeutet...erwarte nicht soviel vom Teufel-Multimedia Kram.

Und zu dem Video: Warum zur Hölle höre ich keine tieferen Frequenzen als die 80 Hz meiner Schreibtisch Lautsprecher?????!!!!???
*ich hoffe ich muss keine Ironietags einfügen*
 
Zuletzt bearbeitet:
C3LLoX schrieb:
In der Ecke ist er einfach etwas lauter und ich mag es, wenn der Bass von vorne kommt und nicht von der Seite, ect. Dass die tiefen Töne dann verschwimmen, und es etwas brummt, habe ich noch gar nicht wirklich bemerkt.

Da stimmt was nicht. Eigentlich sollte der Bass nicht wirklich ortbar sein wie hier schon andere geschrieben haben. Verwechselst du vielleicht das wackeln des Schreibtisches mit dem Bass `?! :)
 
Da ich das Set auch habe ist dein Subwoofer entweder defekt oder extrem ungünstig aufgestellt denn er ist bei mir unter meinem PC Tisch mit Front nach vorne links von meinem linken Bein.

Der Druck den er je nach Musik/Video/Spiel dabei erzeugen kann ist enorm bzw. von der Leistung her viel zuviel des guten um es längere Zeit ohne das es körperlich anstrengt (der Schalldruck wird einem irgendwann einfach zuviel wenn konstant extrem laut Musik gehört wird). Aber als Effektbass im Spiel/Film oder um mal 1-2 Lieder mit viel Bass zu hören perfekt. Und anders als von dir beschrieben wird der Bass wenn man weiter weg geht sogar noch voller und tiefer was normal ist er sich dann erst richtig akustisch entfalten kann. (schön in dem von dir verlinktem Video zu hören)

1. Nach Betrachtung deiner Bilder...stell sicher das KEIN Lautsprecherkabel (oder entwas anderes) durch den Schalldruck den der Subwooffer erzeugt anfängt zu vibrieren oder sogar gegen den Subwoofer schlägt -> Das waagerechte Kabel das auf dem Bild DIREKT vor dem Subwoofer schwebt! :freak: Was ist denn das für eine Verkabelung bei dir :eek:

2. Ist deine Art die Lautstärke zu regeln falsch:

C3LLoX schrieb:
Am PC hab ich die Lautstärke auf 100%. Die Regler am Subwoofer sind bei der Lautstärke auf etwa 60-70% und der Bass auf 80%. Wenn ich den Bass nur einen Hauch darüber lege, schlägt die Schwingspule an.

Am PC Lautstärke auf 100% und über den Lautstärkeregler am Subwoofer die Lautstärke regeln bedeutet das du zu 99% die Endstufe im Subwoofer übersteuerst und auch zu 99% den Ausgang des Mainboards übersteuerst! Man dreht Lautstärke Regler nicht auf MAX da eine Endstufe (jeh nach Typ) bei etwa 80-90% ihre Maximale Leistung abgibt und darüber hinaus dann zu Verzerrungen neigt die sogar die Lautsprecher killen können! Umgekehrt kann das Mainboard ein zu starkes Signal für die Eingangselektronik im Subwoofer schicken was zu sogenanntem Clipping führt. Das Klingt dann auch so wie von dir beschrieben!

Stell die Lautstärke am Subwoofer auf etwa 80-90% (Bassregler nach eigenem Gefühl) und regel dann am PC über den Laustärkeregler in der Tasktleiste oder komfortabel über die (hoffentlich vorhandenen) Multimedia Tasten deiner Tastatur.
Ergänzung ()

C3LLoX schrieb:
Also, ich höre gerade solche Musik.

Eben House, mit gutem Bass, aber nicht zu übertrieben. Wenig Dubstep, aber auch Pop und normaler Rock.

Am PC hab ich die Lautstärke auf 100%. Die Regler am Subwoofer sind bei der Lautstärke auf etwa 60-70% und der Bass auf 80%. Wenn ich den Bass nur einen Hauch darüber lege, schlägt die Schwingspule an.

Cokocool schrieb:
Da stimmt was nicht. Eigentlich sollte der Bass nicht wirklich ortbar sein wie hier schon andere geschrieben haben. Verwechselst du vielleicht das wackeln des Schreibtisches mit dem Bass `?! :)

Ist er bei mir nicht, es scheint immer aus einer Richtung zu kommen vor mir oder hinter mir je nach Quelle (Spiel/Film) oder frei im Raum zu sein bei Musik. Was man wie du es beschreibst aber bei ihm merkt ist das er alles zum beben bringen kann im Raum und man daher dafür sorgen muss das nichts anderes "nervig" mitschwingen kann.
 
Gamefaq schrieb:
Ist er bei mir nicht

Doch, ist er! Zwar nicht bei allen Frequenzen, aber da die Sats nicht tief genug gehen und der Sub des E400 daher in den ortbaren Bereich spielt / spielen muss, wird auch Dein Sub zwangsläufig ortbar sein! ;)
 
Gamefaq schrieb:
Der Druck den er je nach Musik/Video/Spiel dabei erzeugen kann ist enorm bzw. von der Leistung her viel zuviel des guten um es längere Zeit ohne das es körperlich anstrengt (der Schalldruck wird einem irgendwann einfach zuviel wenn konstant extrem laut Musik gehört wird).

Das verstehe ich nicht! Meine Anlage läuft vom Bass her am Limit und da kommt zwar relativ angenehmer und guter Sound raus, aber nicht in dem Maße wie von dir beschrieben!

Gamefaq schrieb:
1. Nach Betrachtung deiner Bilder...stell sicher das KEIN Lautsprecherkabel (oder entwas anderes) durch den Schalldruck den der Subwooffer erzeugt anfängt zu vibrieren oder sogar gegen den Subwoofer schlägt -> Das waagerechte Kabel das auf dem Bild DIREKT vor dem Subwoofer schwebt! :freak: Was ist denn das für eine Verkabelung bei dir :eek:

Da hast du wohl recht. Durch das viele neu Aufstellen und Verkabeln hingen die Kabel kurzzeitig so dran. Normalerweise gebe ich Acht darauf, dass alles recht aufgeräumt ist. Tschuldigung.

Gamefaq schrieb:
2. Ist deine Art die Lautstärke zu regeln falsch:

Da hab ich mich wohl undeutlich ausgedrückt. Ich regle die Lautstärke zusätzlich am PC mit meiner Tastatur. Der Subwoofer wird eigentlich gar nicht angefasst. Ich hab nur als oberes Limit eben die 70% Lautstärke am Regler des Sub's eingestellt.
Ergänzung ()

ostzonaler schrieb:
Alternative Methode: Subwoofer auf deinen Hörplatz stellen (vermutlich dein Schreibtischstuhl?) und durch den Raum kriechen. Dort wo er subjektiv am besten klingt stellst du ihn dann auf:p

Das hört sich ja spaßig an, gleich mal ausprobieren. :p


ostzonaler schrieb:
Ansonsten wie schon mehrfach angedeutet...erwarte nicht soviel vom Teufel-Multimedia Kram.

Warum zum -Teufel- wird dann die Marke von so gut wie jedem so unfassbar hochgelobt und stellt irgendwie für so viele das Nonplusultra im 5.1-Segment bis 500€ dar?

ostzonaler schrieb:
Und zu dem Video: Warum zur Hölle höre ich keine tieferen Frequenzen als die 80 Hz meiner Schreibtisch Lautsprecher?????!!!!???
*ich hoffe ich muss keine Ironietags einfügen*

Das heißt bei dir kommt der Bass in dem Video gar nicht durch? Selbst bei mir brummt da der Sub. Oder bin ich jetzt einfach zu blöd? :D
Ergänzung ()

kammerjaeger1 schrieb:
Mein Tip: Schick den Müll zurück, hol Dir ein gutes 2.1-Set (oder gebrauchtes 5.1) und sei glücklich! :)


Was würdest du mir denn für Lautsprecher empfehlen? Was hältst du von Nubert?
 
Zuletzt bearbeitet:
C3LLoX schrieb:
Warum zum -Teufel- wird dann die Marke von so gut wie jedem so unfassbar hochgelobt und stellt irgendwie für so viele das Nonplusultra im 5.1-Segment bis 500€ dar?

Weil sich ein großer Teil der Leute durch mangelnde Kenntnis von Alternativen auszeichnet...


Was würdest du mir denn für Lautsprecher empfehlen? Was hältst du von Nubert?

bei Lautsprechern gilt immer noch: selber anhören und dann entscheiden.


Wieviel Hub macht denn der Treiber des Teufel-Subwoofers? So schnell dürfte der eigentlich nicht anschlagen...das deine Musik sehr viel Tieffrequenten Müll unterhalb der Tuningfrequenz enthält glaube ich jetzt eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ratterkiste schrieb:
Wieviel Hub macht denn der Treiber des Teufel-Subwoofers? So schnell dürfte der eigentlich nicht anschlagen...das deine Musik sehr viel Tieffrequenten Müll unterhalb der Tuningfrequenz enthält glaube ich jetzt eher nicht.


Er schlägt höchstens 2 cm nach innen oder außen. Weiter nicht. Hoffe das war gemeint mit Treiber, ich red jetzt einfach von der Bassmembran. Die hat ja auch immerhin 30cm im Durchmesser.

Ich hab jetzt den Sub etwas mit der Front zu mir gedreht, jetzt spüre ich den Bass etwas mehr, aber er ist leiser.

Mir wird das alles bald zu blöd, he. Hol ich mir 'n Laptop und hör mit den integrierten Musik. Pff .. :freak:
 
+/- 2cm ist schon viel - höchstwahrscheinlich schon zu viel! Wenn mann bedenke dass ein Mechanisch schwer zerstörbarer Treiber wie der 18NLW9600 mit +/- 3,5 cm schon eine vergleichsweise große Auslenkung erlaubt...und dagegen ist der Teufeltreiber Kinderspielzeug
 
Ratterkiste schrieb:
+/- 2cm ist schon viel - höchstwahrscheinlich schon zu viel! Wenn mann bedenke dass ein Mechanisch schwer zerstörbarer Treiber wie der 18NLW9600 mit +/- 3,5 cm schon eine vergleichsweise große Auslenkung erlaubt...und dagegen ist der Teufeltreiber Kinderspielzeug

Ja, wenn eben bei etwa 2cm, dann knackt es auch. Das passiert aber nur bei kurzen, knackigen 'bösen' Schlägen oder bei richtigem 32 Hz Tiefbass.
 
Das ganze klingt danach als hättest du durch Übersteuerung schon den Subwoofer zerschossen oder aber mechanisch durch deine vielen Umbaumaßnahmen beschädigt. Lass ihn von Teufel umtauschen und gut ist. Sollten sie es nicht tun dann wüste ich gerne die genaue schriftliche(Bild!) Begründung. Denn ich glaube hier stimmt etwas massiv nicht. Kenne diverse Leute die Teufel Lautsprecher haben. Davon hatten 2 einen defekt, einer sofort bei einem Sat, der andere nach 3 Jahren auch an einem Sat. Es wurde beide male sofort umgetauscht. Und in der Garantie sowieso. Außer natürlich wenn es da heißen sollte nein das muss ein Eigenverschulden vorliegen. Dazu zählt auch:

Polishdynamite schrieb:
"Leider" gibt es in der Musik/Homecinema Welt kein ABS,ASR oder ESP. Das heißt man muß DENKEN. Tietonanhebung oder Bass CD`s können ohne Probleme einen SUB bzw. jeden Tieftöner killen.

Melde dich wenn du eine schriftliche Antwort von Teufel hast. Vorher ist es Sinn frei hier zu spekulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell kann ich dir nur raten,das Teil zurückzuschicken.Ich hatte mein C200 USB (bevor das Gelächter jetzt wieder losgeht,meine Hauptanlage bestet aus einer Edifier S730D mit JBL LX33 Standboxen) schon oft auf voller Leistung,da schlägt nichts an.
Und die Positionierung ist defintiv ausschlaggebend.In meinem 15m² Zimmer ist der Bass in manchen Ecken doppelt so stark als 1m vor dem Sub.
Allein die Tatsache,dass du das E400 so weit aufdrehen musst,sagt aus,dass dein E400 entweder defekt ist oder du schlicht eine noch größere Anlage brauchst.
Ich kann dir wenns so laut sein muss zu einem Mittelklasse PA System raten.Power bis die Ohren bluten und Bass der noch vor dem Haus randaliert :daumen:
 
C3LLoX schrieb:
Was würdest du mir denn für Lautsprecher empfehlen? Was hältst du von Nubert?

Nubert ist gut, aber gefällt klanglich auch nicht jedem Hörer. Außerdem haben andere Mütter auch schöne Töchter und Nubert wird mmn genauso gehyped wie es teilweise bei Bose und Teufel der Fall ist (auch wenn sie da klanglich schon in einer anderen Liga spielen als die zu unrecht oft empfohlenen Bose-Brüllwürfel :D).
Es gibt genügend Alternativen. Um nur mal ein paar Hersteller aus bezahlbaren Preisregionen zu nennen: Klipsch, Jamo, Mordaunt-Short, KEF, Wharfdale etc., kommt eben immer auf persönlichen Geschmack und Geldbeutel an.
So wurde z.B. die Mordaunt-Short Avant 902i genauso gut getestet wie die nuBox 311 (Test), ist aber aktuell etwa zum halben Preis als Restposten/Aussteller zu bekommen (Paar 149,- ) und klingt in meinen Ohren besser, da sie nicht ganz so "kalt" wirkt wie die nuBox.
Eine Klasse höher findet man die Aviano 2, welche die nuBox 381 in die Tasche steckt und als Aussteller für 199,-  den Besitzer wechselt.
Ein komplettes 5.1-Set von Mordaunt-Short gibt es neu ab 399,- .
So bekommt man also z.T. deutlich mehr fürs Geld als bei Nubert. ;)

Alternativ solltest Du mal einen Blick in mein 5.1-Topic werfen. Da siehst Du dann auch, wo so oft gelobte Teile wie z.B. Logitechs THX-Reihe (Z-Bauhreihe) im realen Vergleich zu anderen Boxen landet. Ähnlich sieht es mit Teufel aus. Wie Ratterkiste schon sagte, fehlt den meisten Usern der Vergleich. Und im Vergleich zu ihrem Küchenradio oder 15,- "teuren" PC-Speakern oder dem 2,- Handy-Werks-Headset klingt auch sowas dann genial....
 
Gamefaq schrieb:
Das ganze klingt danach als hättest du durch Übersteuerung schon den Subwoofer zerschossen oder aber mechanisch durch deine vielen Umbaumaßnahmen beschädigt. Lass ihn von Teufel umtauschen und gut ist. Sollten sie es nicht tun dann wüste ich gerne die genaue schriftliche(Bild!) Begründung. Denn ich glaube hier stimmt etwas massiv nicht. Kenne diverse Leute die Teufel Lautsprecher haben. Davon hatten 2 einen defekt, einer sofort bei einem Sat, der andere nach 3 Jahren auch an einem Sat. Es wurde beide male sofort umgetauscht. Und in der Garantie sowieso. Außer natürlich wenn es da heißen sollte nein das muss ein Eigenverschulden vorliegen. Dazu zählt auch:



Melde dich wenn du eine schriftliche Antwort von Teufel hast. Vorher ist es Sinn frei hier zu spekulieren.

Ich bin bei den 'Umbauten' höchst vorsichtig mit dem Gerät umgegangen. Das Teil hat weder Kratzer, noch Macken noch irgendwas. Hab sogar Hygienehandschuhe beim Verkabeln und Umbauen angezogen. :D
Wie gesagt, das Teil liefert Druck. Gar nicht mal übel, würde ich sagen. Nur ist es eben nicht so, wie in vielen Youtube-Videos beschrieben, dass einem schier der Putz von der Wand bröckelt.


Was mir auch auffällt, ist dass das Bassreflexrohr relativ laut Luft rein(?)/raus bläst/zieht(?). Es ist zumindest lauter, als ich das von den ersten Tagen mit der E400 in Erinnerung hatte.
 
Ich hatte auch mal Jahrelang ein Teufel System. Viele kennen es vielleicht noch Concept E Magnum ^^

Am Anfang war ich auch völlig begeistert von der Anlage allein nur was für ein Druck dahinter war.
Als ich dann irgendwann mal bei meinen Onkel auf einer gescheiten Anlage die selben Lieder hörte merkte ich erstmals wieviel wiederrum bei Teufel verschluckt wird.
Kurze Zeit später kam mir dann die Frage was kann dieses Teil eigentlich außer Bumm Bumm ?

Schnell war klar ich brauch was neues.
Also erstmal ordentlichen Stereo Receiver besorgt da ich eh nur Musik höre und kein Surround schnulli kram brauche.
Dazu noch zwei schöne Yamaha Standboxen und die Party ging los.
Was ich dann hörte war praktisch eine ganz andere Welt der Musik als das was ich davor kannte. Diese vielfallt an Details die man aufeinmal raushören konnte oder die einzelnen Instrumente einfach nur geil :)
Kurze Zeit später kam dann auch endlich ein Subwoofer zur Unterstützung dazu allein der kostete damals fast 500€ aber es lohnte sich auf jeden Fall.
Perfekte Bässe ab jetz kein gewummer mehr wie bei der Teufelkiste einfach wie gesagt ganz andere Musik.

Was ich im endefekt damit sagen möchte stellt euch lieber selbst eure Musikanlagen zusammen. Fangt einfach klein an und rüstet dann immer weiter nach.
So habt ihr auf jeden Fall den besseren Sound den ihr erzielen könnt.
Das ganze ist zwar zusammen gerechnet viel teurer aber es lohnt sich 100% :)
 
Zuletzt bearbeitet:
BigWorm48 schrieb:
Das ganze ist zwar zusammen gerechnet viel teurer aber es lohnt sich 100% :)

Das muss man meiner Meinung nach relativieren. Eine Anlage der guten Einstiegsklasse kostet etwa 800€ (Stereo Setup) bzw. ~2000€ (5.1). Man kann allerdings die Lautsprecher durchaus auch 20 oder mehr Jahre verwenden da die Entwicklung im Lautsprecherbereich sehr sehr langsam ist (20 Jahre altes HighEnd ist heute immernoch HighEnd) und nur ab und an die Elektronik tauschen wenn gerade ein neuer Standard rausgekommen ist den man unbedingt haben möchte, man gibt so in den 20 Jahren vielleicht 3000€ aus für sein Heimkino Setup.

150€ pro Jahr also:cool_alt:

Wieviel gibt der Deutsche für sein Auto durchschnittlich aus? 150€ pro Monat? Wird in den seltensten Fällen reichen...und dabei bringt einen das nur von A nach B.
Jeder Raucher der ein Päckchen pro Tag raucht verfeuert diese jährlichen Kosten ganz ungeniert in einem Monat in die Luft, macht sich keine Gedanken darüber aber meint den Sparfuchs machen zu müssen wenn es um das Freizeitvergnügen geht und stellt sich die 300€ Teufel Rumms Bumms Anlage in sein Wohnzimmer:p
 
ostzonaler schrieb:
...

Wieviel gibt der Deutsche für sein Auto durchschnittlich aus? 150€ pro Monat? Wird in den seltensten Fällen reichen...und dabei bringt einen das nur von A nach B.
Jeder Raucher der ein Päckchen pro Tag raucht verfeuert diese jährlichen Kosten ganz ungeniert in einem Monat in die Luft, macht sich keine Gedanken darüber aber meint den Sparfuchs machen zu müssen wenn es um das Freizeitvergnügen geht und stellt sich die 300€ Teufel Rumms Bumms Anlage in sein Wohnzimmer:p

Nun gut, ich rauche nicht, ich trinke keinen Alkohol, ich fahre auf Kosten der Eltern mit dem Auto und hauptsächlich Roller. Ich bin Azubi im ersten Lehrjahr, da ist das Budget einfach begrenzt.
Zudem hat mich die Anlage 400€ + Wandhalter + 7.1 Soundkarte ect. 550€ gekostet, was ohnehin fast nicht mehr in meinem Budget liegt.
 
Ist das geil, besonders die zweite Seite.
Hab das Gefühl als will der TE uns testen und legt immer wieder nach :D

Es ist gar nicht laut, das Chassis macht nur +-2cm Hub, gröhl !

Und der Port macht Geräusche, ich amüsier mich gut, weiter so !

:cool_alt:
 
Nun gut, ich rauche nicht,
Ich auch nicht.

ich trinke keinen Alkohol,
Ich warte immer bis die Kollegen besoffen sind und mir ausgeben. :cool_alt:

ich fahre auf Kosten der Eltern mit dem Auto und hauptsächlich Roller.
Ich fahre mit dem Auto und bezahle das!

Ich bin Azubi im ersten Lehrjahr, da ist das Budget einfach begrenzt.
Ich mache gerade mein Abitur und arbeite als Postbote bei der Post, bekomme "zusätzlich" 25€ Taschengeld im Monat.

Zudem hat mich die Anlage 400€ + Wandhalter + 7.1 Soundkarte ect. 550€ gekostet, was ohnehin fast nicht mehr in meinem Budget liegt.

Meine Anlage hat 440€ + 10€ Mamorplatte + 100€ Verstärker gekostet. -> 550€.

Da ich selbst mal ein CEM hatte und ich das E400 bei einem Kollegen gehört habe, weiß ich dass meine Heco's sich besser anhören. Natürlich sind auch diese nicht das Non-Plus-Ultra aber waren für mich schon relativ sehr teuer. Ich denke du musst einfach das Richtige für dich finden, wenn ich mit meinen Beyerdynamic DT 770 Pro zur Schule wander und alle immer fragen warum ich so riesige, teure Kopfhörer trage und dann selbst hören, ist das erste was ich höre: "Warum hast du dir nicht die Monster Beats gekauft? Die haben ja gar keinen Bass." Die Antwort: "Die sind schon etwas bassbetonter." Ich denke man muss da in zwei Richtungen gehen, entweder man gibt Geld für gute Klang orientierte Dinge aus und beschäftigt sich mit dem Thema. Oder man bleibt bei seiner YouTube Musik und hört diese mit einer 550€ teuren Anlage wo der Bass Hauptsache durchballert. Das ist kein Vorurteil, ich kenne das und mag es auch, aber mit Klang hat das nicht wirklich etwas zu tun. Gerade junge Leute mögen diesen Bass der schön das Herz außer Kraft setzt, deswegen musst du für dich entscheiden ob du das E400 hältst (und wenn es nicht mehr ballern kann, einen anderen größeren Subwoofer dazu) und damit glücklich bist oder du wirklich mal von "Sound" und "Klang" sprechen möchtest du vernünftige Dinger kaufen möchtest, die dann aber eben nicht dein Herz zum rasen bringen, sondern dein Gehör zum träumen bringen.

P.S. Für eine bessere Kamera hast du dann aber kein Geld mehr. :D
 

Anhänge

  • IMG01120-20120506-1929.jpg
    IMG01120-20120506-1929.jpg
    223,7 KB · Aufrufe: 182
@C3LLoX Mir ist klar da du finanziell nicht mehr kannst und das ist auch ok so. Allerdings fängt das Dilemma schon viel früher an als bei dir.

Du bist hier im HIFI & Heimkino Forum (das eigentlich getrennt werden sollte da die Präferenzen der Käufer beider Lautsprecher Arten deutlich auseinander liegen, aber dies ist nun erstmal egal) besitzt aber ein PC Lautsprecher Set. Dieses Thema sollte bzw. hätte ein Moderator schon längst in Sound & Multimedia Forum verschieben sollen (auch wenn du es für dich als UNIVERSAL 5.1 Set ansiehst mangels Platz/Geld).

Das Dilemma geht weiter darin das Teufel nun beide Arten von Lautsprechern baut für PC & Heimkino. Enden tut es am gegenwärtigen Markt der seit die LCD/Plasma Fernseher Massenmarkt tauglich geworden sind nur noch eines kennt. Kleiner, Dünner, Schlanker ist "In" und dies hat sich auch auf die Lautsprecher übertragen.

Davor waren Lautsprecher immer groß und klobig und wenn sie es nicht waren konnten sie nicht gut sein. So die Allgemeine Meinung.
Bauen tut Teufel diese großen und klobigen Kisten immer noch und sie sind auch immer noch sehr gut. Wer nicht den aktuellen Trends folgen muss wird hier fündig:
Code:
http://www.teufel.de/heimkino/attrib[71]-1283/attrib[73]-1306%2C1304/o-bestresult.html
(Muss leider manuell kopiert werden da es mit dem Forumscode nicht kompatibel ist)

Allerdings hat Teufel wie andere Hersteller auch sich dem Massenmarkt gebeugt und baut neben PC Lautsprechern nun auch das was der Markt aktuell will. Und das sind kleine Lautsprecher die vom aussehen zu den aktuellen "Stylischen" LCD & Plasma Fernsehern passen. (Consolo, Columa, LT, Cubycon Serien) Das damit teils deutliche klangliche Einbußen (speziell bei Musikwiedergabe) einhergehen ist sowohl Teufel als vielen hier im Forum klar. Allerdings bestimmt der Massenmarkt was gekauft = gebaut wird. Aktuell heißt das Trend Wort hier "Smart" = Klein, Stylisch und kann alles.

Was man aber nun nicht tun sollte ist deswegen wie es hier leider ständig passiert auf Teufel "rumzubashen" <- auch ein aktueller Trend neue Wörter einzuführen... sondern wie früher denjenigen aufzuklären das er das bekommt wofür er bezahlt und das ist in dem Fall eine Kompromisslösung zwischen Optik & Größe auf Kosten des Klangs bei der Musikwiedergabe. Er sich dessen bewusst sein sollte und ihm mit nachdruck die deutlich besseren Alternativen von Teufel oder anderen Herstellern zu empfehlen.

Aber bitte empfehlt nicht Alternativen die auf dem Papier bessere Frequenzen versprechen aber bautechnisch identisch sind. Denn sie können ebenso wenig wie es Teufel kann bedingt durch ihre Baugröße die Physik austricksen. Klar sie können und werden etwas anders klingen da andere Komponenten verwendet werden und dem persönlichen akustischen Geschmack nach deswegen vielleicht sogar "besser" klingen aber auch sie sind weder Fisch noch Fleisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben